Direkt zum Inhalt
Vahlen eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
Vahlen eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Vahlen Wirtschaft
      • Vahlen Wirtschaft Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanz, Steuern
        • Buchführung, Bilanz, Steuern Alle anzeigen
      • Kostenrechnung und Controlling
        • Kostenrechnung und Controlling Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung
        • Investition und Finanzierung Alle anzeigen
      • Unternehmensführung, Organisation, Management
        • Unternehmensführung, Organisation, Management Alle anzeigen
      • Marketing und Handel
        • Marketing und Handel Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Produktion und Logistik
        • Produktion und Logistik Alle anzeigen
      • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
        • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Recht für Wirtschaftswissenschaftler
        • Recht für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
    • Vahlen Jura
      • Vahlen Jura Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht/Öffentliches Recht
        • Strafrecht/Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft
      • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Verwaltungsrecht/Europarecht
        • Verwaltungsrecht/Europarecht Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte/Methodenlehre
        • Rechtsgeschichte/Methodenlehre Alle anzeigen
      • Wirtschaftsrecht
        • Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
      • Steuerrecht
        • Steuerrecht Alle anzeigen
      • Beck Hart Nomos International
        • Beck Hart Nomos International Alle anzeigen
      • Soziale Arbeit
        • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • Versus
      • Versus Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Kompakt BWL
        • Kompakt BWL Alle anzeigen
      • Kompakt Management
        • Kompakt Management Alle anzeigen
      • Kommunikation und Innovation
        • Kommunikation und Innovation Alle anzeigen
      • Gesundheit und Management
        • Gesundheit und Management Alle anzeigen
      • Ethik & Leadership
        • Ethik & Leadership Alle anzeigen
    • UVK
      • UVK Alle anzeigen
      • Finance
        • Finance Alle anzeigen
      • Management und Marketing
        • Management und Marketing Alle anzeigen
      • Ratgeber Beruf
        • Ratgeber Beruf Alle anzeigen
      • Rechnungswesen und Controlling
        • Rechnungswesen und Controlling Alle anzeigen
      • Richtig studieren
        • Richtig studieren Alle anzeigen
      • Special
        • Special Alle anzeigen
      • Tourismuswirtschaft
        • Tourismuswirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftswissen
        • Wirtschaftswissen Alle anzeigen
    • MWV
      • MWV Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Basis
        • Krankenhausmanagement Basis Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Zusatz
        • Krankenhausmanagement Zusatz Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
    • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag
      • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag Alle anzeigen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen Alle anzeigen
      • Medizin
        • Medizin Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment
        • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie
        • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie Alle anzeigen
    • Schäffer-Poeschel/Haufe
      • Schäffer-Poeschel/Haufe Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung, Finance
        • Investition und Finanzierung, Finance Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Marketing, Vertrieb, Handel
        • Marketing, Vertrieb, Handel Alle anzeigen
      • Kostenrechnung, Controlling
        • Kostenrechnung, Controlling Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanzierung, Steuern
        • Buchführung, Bilanzierung, Steuern Alle anzeigen
      • Steuern - Lehrbuch
        • Steuern - Lehrbuch Alle anzeigen
      • Management
        • Management Alle anzeigen
      • Verwalter, Wohnungswirtschaft
        • Verwalter, Wohnungswirtschaft Alle anzeigen
    • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
      • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
        • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts Alle anzeigen
      • Altertumswissenschaft
        • Altertumswissenschaft Alle anzeigen
      • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
        • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
        • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Alle anzeigen
      • Literatur und Sprache
        • Literatur und Sprache Alle anzeigen
      • Philosophie
        • Philosophie Alle anzeigen
      • Naturkunde, Psychologie und Medizin
        • Naturkunde, Psychologie und Medizin Alle anzeigen
      • Musikgeschichte und musikalische Werkführer
        • Musikgeschichte und musikalische Werkführer Alle anzeigen
      • Religion und Theologie
        • Religion und Theologie Alle anzeigen
      • 500 Jahre Reformation
        • 500 Jahre Reformation Alle anzeigen
      • C.H.Beck Backlist
        • C.H.Beck Backlist Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Controlling
    • Gnomon
    • Marketing ZFP
    • MedienWirtschaft
    • WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Organisation
Manfred Schulte-Zurhausen - Organisation

Organisation

Manfred Schulte-Zurhausen
Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
6. Auflage 2013
Kein Zugriff
  • doi.org/10.15358/9783800646906
  • ISBN print: 978-3-8006-4689-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4690-6
  • Vahlen, München Vahlen, München
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

Prof. Dr. Manfred Schulte-Zurhausen lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organi­sation und Projektmanagement an der FH Aachen.

Das bewährte Standardwerk zur Organisation stellt das breite Spektrum der modernen Organisationsgestaltung in verständlicher und praxisorientierter Form vor. Somit vermittelt das Buch nicht nur ein solides Basiswissen, sondern auch ein umfassendes Instrumentarium für die praktische Organisationsarbeit.

Aus dem Inhalt:

• Organisationstheoretische Ansätze

• Prozessorganisation

• Organisationseinheiten

• Leitungsorganisation

• Organisationsmanagement

• Management von Organisationsprojekten

• Techniken des Organisationsmanagements

Das Buch ist ein Grundlagenwerk für Dozenten und Studierende betriebswirtschaftlicher Bachelor- und Masterstudiengänge. Aber es ist auch für Praktiker, die zur Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens Organisationsstrukturen verändern wollen, eine wertvolle Hilfe.

  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–16 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–16
  • 17–63 1. Teil: Einführung 17–63
    • 17–21 1. Organisationsbegriffe 17–21
    • 22–46 2. Organisationstheoretische Ansätze 22–46
    • 47–52 3. Unternehmen als soziotechnische Systeme 47–52
    • 53–59 4. Das Analyse-Synthese-Konzept 53–59
    • 60–63 5. Von der Funktions- zur Prozessorientierung 60–63
  • 64–160 2. Teil: Prozessorganisation 64–160
    • 64–74 1. Grundlagen der Prozessorganisation 64–74
    • 75–91 2. Elemente eines Arbeitsprozesses 75–91
    • 92–139 3. Gestaltung von Geschäftsprozessen 92–139
    • 140–151 4. Organisatorische Aspekte materieller Prozesse 140–151
    • 152–160 5. Organisatorische Aspekte informationeller Prozesse 152–160
  • 161–254 3. Teil: Organisationseinheiten 161–254
    • 161–172 1. Arbeitsteilung und Spezialisierung 161–172
    • 173–193 2. Stellenbildung und Stellenbesetzung 173–193
    • 194–217 3. Arbeitsgruppen 194–217
    • 218–236 4. Abteilungsbildung 218–236
    • 237–254 5. Koordination der Organisationseinheiten 237–254
  • 255–349 4. Teil: Leitungsorganisation 255–349
    • 255–270 1. Konfiguration 255–270
    • 271–313 2. Formen der Primärorganisation 271–313
    • 314–344 3. Formen der Sekundärorganisation 314–344
    • 345–349 4. Organisation kleiner und mittlerer Unternehmen 345–349
  • 350–429 5. Teil: Organisationsmanagement 350–429
    • 350–384 1. Organisatorische Veränderungen von Unternehmen 350–384
    • 385–394 2. Stufen des Organisationsprozesses 385–394
    • 395–429 3. Phasen der Organisationsplanung 395–429
  • 430–547 6. Teil: Management von Organisationsprojekten 430–547
    • 430–450 1. Grundlagen des Projektmanagements 430–450
    • 451–467 2. Projektorganisation 451–467
    • 468–525 3. Phasen des Projektmanagements 468–525
    • 526–547 4. Multiprojektmanagement 526–547
  • 548–656 7. Teil: Techniken des Organisationsmanagements 548–656
    • 548–566 1. Techniken der Erhebung 548–566
    • 567–589 2. Techniken der Dokumentation 567–589
    • 590–612 3. Techniken der Analyse 590–612
    • 613–619 4. Techniken der Lösungssuche 613–619
    • 620–631 5. Techniken der Bewertung 620–631
    • 632–656 6. Techniken des Projektmanagements 632–656
  • 657–673 Literaturverzeichnis 657–673
  • 674–684 Sachverzeichnis 674–684
  • 685–685 Impressum 685–685
Kein Zugriff
Organisation , Seite 1 - 16

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Manfred Schulte-Zurhausen

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646906_1
  • ISBN print: 978-3-8006-4689-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4690-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Organisation , Seite 17 - 21

Organisationsbegriffe

Autoren

Manfred Schulte-Zurhausen

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646906_17
  • ISBN print: 978-3-8006-4689-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4690-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Organisation , Seite 64 - 74

Grundlagen der Prozessorganisation

Autoren

Manfred Schulte-Zurhausen

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646906_64
  • ISBN print: 978-3-8006-4689-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4690-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Organisation , Seite 161 - 172

Arbeitsteilung und Spezialisierung

Autoren

Manfred Schulte-Zurhausen

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646906_161
  • ISBN print: 978-3-8006-4689-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4690-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Organisation , Seite 255 - 270

Konfiguration

Autoren

Manfred Schulte-Zurhausen

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646906_255
  • ISBN print: 978-3-8006-4689-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4690-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Organisation , Seite 350 - 384

Organisatorische Veränderungen von Unternehmen

Autoren

Manfred Schulte-Zurhausen

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646906_350
  • ISBN print: 978-3-8006-4689-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4690-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Organisation , Seite 430 - 450

Grundlagen des Projektmanagements

Autoren

Manfred Schulte-Zurhausen

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646906_430
  • ISBN print: 978-3-8006-4689-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4690-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau