Vahlens Kurzlehrbücher – Wimmer – Finanzmathematik Herstellung: Frau Lacher Status: Imprimatur Stand: 05.09.13 Seite: 238 Vahlens Kurzlehrbücher – Wimmer – Finanzmathematik Herstellung: Frau Lacher Status: Imprimatur Stand: 05.09.13 Seite: 239 Anhang: Tabellen zur Finanzmathematik238 Kurse für Zinsanleihen Nominalzinssatz i = 3 % Nominalzinssatz i = 4 % ieff n 2 % 4 % 5 % 6 % 3 % 5 % 6 % 7 % ieff n 1 100,98 99,04 98,10 97,17 100,97 99,05 98,11 97,20 1 2 101,94 98,11 96,28 94,50 101,01 98,14 96,33 94,58 2 3 102,88 97,22 94,55 91,98 102,83 97,28 94,65 92,13 3 4 103,81 96,37 92,91 89,60 103,72 96,45 93,07 89,84 4 5 104,71 95,55 91,34 87,36 104,58 95,67 91,57 87,70 5 6 105,60 94,76 89,85 85,25 105,42 94,92 90,17 85,70 6 7 106,47 94,00 88,43 83,25 106,23 94,21 88,84 83,83 7 8 107,33 93,27 87,07 81,37 107,02 93,54 87,58 82,09 8 9 108,16 92,56 85,78 79,59 107,79 92,89 86,40 80,45 9 10 108,98 91,89 84,56 77,92 108,53 92,28 85,28 78,93 10 Nominalzinssatz i = 5 % Nominalzinssatz i = 6 % ieff n 4 % 6 % 7 % 8 % 5 % 7 % 8 % 9 % ieff n 1 100,96 99,06 98,13 97,22 100,95 99,07 98,15 97,25 1 2 101,87 98,17 96,38 94,65 101,86 98,19 96,43 94,72 2 3 102,78 97,33 94,75 92,27 102,72 97,38 94,85 92,41 3 4 103,63 96,53 93,23 90,06 103,55 96,61 93,38 90,28 4 5 104,45 95,79 91,80 88,02 104,33 95,90 92,01 88,33 5 6 105,24 95,08 90,47 86,13 105,08 95,23 90,75 86,54 6 7 106,00 94,42 89,22 84,38 105,79 94,61 89,59 84,90 7 8 106,73 93,79 88,06 82,76 106,46 94,03 88,51 83,40 8 9 107,44 93,20 86,97 81,26 107,11 93,48 87,51 82,01 9 10 108,11 92,64 85,95 79,87 107,72 92,98 86,58 80,75 10 Nominalzinssatz i = 7 % Nominalzinssatz i = 8 % ieff n 6 % 8 % 9 % 10 % 7 % 9 % 10 % 11 % ieff n 1 100,94 99,07 98,17 97,27 100,93 99,08 98,18 97,30 1 2 101,83 98,22 96,48 96,53 101,81 98,24 96,53 94,86 2 3 102,67 97,42 94,94 92,54 102,62 97,47 95,03 92,67 3 4 103,47 96,69 93,52 90,49 103,39 96,76 93,66 90,69 4 5 104,21 96,01 92,22 88,63 104,10 96,11 92,42 88,91 5 6 104,92 95,38 91,03 86,93 104,77 95,51 91,29 87,31 6 7 105,58 94,79 89,93 85,39 105,39 94,97 90,26 85,86 7 8 106,21 94,25 88,93 84,00 105,97 94,47 89,33 84,56 8 9 106,80 93,75 88,01 82,72 106,52 94,00 88,48 83,39 9 10 107,36 93,29 87,16 81,57 107,02 93,58 87,71 82,33 10 eff effn nC a (i ) · i v (i )= +0 Beispiel: ieff = 0,06; i = 0,03; n = 5 = + =C , · , / , , %50 4 212364 0 03 1 1 06 87 36 Vahlens Kurzlehrbücher – Wimmer – Finanzmathematik Herstellung: Frau Lacher Status: Imprimatur Stand: 05.09.13 Seite: 238 Vahlens Kurzlehrbücher – Wimmer – Finanzmathematik Herstellung: Frau Lacher Status: Imprimatur Stand: 05.09.13 Seite: 239 Anhang: Tabellen zur Finanzmathematik 239 Zusammenstellung wichtiger finanzmathematischer Formeln Arithmetische Reihe = +L a (n – ) · d1 n s · (a L)= + 2 Geometrische Reihe nq s a · q − = − 1 1 Einfache Zinsen = +nK K · ( n · i)0 1 Kaufmännische Diskontierung = nK K · ( – n · i)0 1 Amtliche Diskontierung nKK n · i = +0 1 Zinseszinsformel nnK K · q= 0 mit q 1 i= + Konformer Aufzinsungsfaktor q für 1/m Jahr mq q= Stetige Verzinsung i · n nK K · e= 0 Vorschüssige Aufzinsung n n K K ( i) = − 0 1 Nachschüssiger Zinssatz i und vor schüssiger Zinssatz j j i j = −1 Arithmetisch degressive AfA n· [n ·Q (K K )]d n · (n ) − − = − 1 02 1 Digitale AfA nK Kd n − = + + + 0 1 2 Geometrisch degressive nnK K · (1– i)= 0 AfA n–1 nQ K · (1– i)= 0 Nachschüssige Rente n nR r · s= mit n n q s q − = − 1 1 nR r · a=0 mit n n n q a · q q − = − 11 1
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Bester Durchblick in der Finanzmathematik.
Finanzmathematik kompakt
Dieses Lehrbuch führt in die zentralen Themen der klassischen wie der modernen Finanzmathematik ein. Diese Kenntnisse gehören zum unerlässlichen Grundbestand betriebswirtschaftlichen Wissens. Über 150 Rechenbeispiele mit Lösungen helfen dem Leser, den Stoff nachzuvollziehen und das Erlernte zu überprüfen.
Die Schwerpunkte
– Zins- und Zinseszinsrechnung
– Rentenrechnung
– Tilgungs- und Kursrechnung
– Effektivverzinsung
– Klassische Investitionsrechnung
– Marktzinsorientierte Kapitalwertmethode
– Portfoliomanagement und CAPM
Der Autor
Prof. Dr. Konrad Wimmer, Kempten/Neu-Ulm.
Konkrete Hilfe
für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, Bankkaufleute und Finanzdienstleister.