Direkt zum Inhalt
Vahlen eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
Vahlen eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Vahlen Wirtschaft
      • Vahlen Wirtschaft Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanz, Steuern
        • Buchführung, Bilanz, Steuern Alle anzeigen
      • Kostenrechnung und Controlling
        • Kostenrechnung und Controlling Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung
        • Investition und Finanzierung Alle anzeigen
      • Unternehmensführung, Organisation, Management
        • Unternehmensführung, Organisation, Management Alle anzeigen
      • Marketing und Handel
        • Marketing und Handel Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Produktion und Logistik
        • Produktion und Logistik Alle anzeigen
      • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
        • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Recht für Wirtschaftswissenschaftler
        • Recht für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
    • Vahlen Jura
      • Vahlen Jura Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht/Öffentliches Recht
        • Strafrecht/Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft
      • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Verwaltungsrecht/Europarecht
        • Verwaltungsrecht/Europarecht Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte/Methodenlehre
        • Rechtsgeschichte/Methodenlehre Alle anzeigen
      • Wirtschaftsrecht
        • Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
      • Steuerrecht
        • Steuerrecht Alle anzeigen
      • Beck Hart Nomos International
        • Beck Hart Nomos International Alle anzeigen
      • Soziale Arbeit
        • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • Versus
      • Versus Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Kompakt BWL
        • Kompakt BWL Alle anzeigen
      • Kompakt Management
        • Kompakt Management Alle anzeigen
      • Kommunikation und Innovation
        • Kommunikation und Innovation Alle anzeigen
      • Gesundheit und Management
        • Gesundheit und Management Alle anzeigen
      • Ethik & Leadership
        • Ethik & Leadership Alle anzeigen
    • UVK
      • UVK Alle anzeigen
      • Finance
        • Finance Alle anzeigen
      • Management und Marketing
        • Management und Marketing Alle anzeigen
      • Ratgeber Beruf
        • Ratgeber Beruf Alle anzeigen
      • Rechnungswesen und Controlling
        • Rechnungswesen und Controlling Alle anzeigen
      • Richtig studieren
        • Richtig studieren Alle anzeigen
      • Special
        • Special Alle anzeigen
      • Tourismuswirtschaft
        • Tourismuswirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftswissen
        • Wirtschaftswissen Alle anzeigen
    • MWV
      • MWV Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Basis
        • Krankenhausmanagement Basis Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Zusatz
        • Krankenhausmanagement Zusatz Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
    • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag
      • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag Alle anzeigen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen Alle anzeigen
      • Medizin
        • Medizin Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment
        • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie
        • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie Alle anzeigen
    • Schäffer-Poeschel/Haufe
      • Schäffer-Poeschel/Haufe Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung, Finance
        • Investition und Finanzierung, Finance Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Marketing, Vertrieb, Handel
        • Marketing, Vertrieb, Handel Alle anzeigen
      • Kostenrechnung, Controlling
        • Kostenrechnung, Controlling Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanzierung, Steuern
        • Buchführung, Bilanzierung, Steuern Alle anzeigen
      • Steuern - Lehrbuch
        • Steuern - Lehrbuch Alle anzeigen
      • Management
        • Management Alle anzeigen
      • Verwalter, Wohnungswirtschaft
        • Verwalter, Wohnungswirtschaft Alle anzeigen
    • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
      • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
        • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts Alle anzeigen
      • Altertumswissenschaft
        • Altertumswissenschaft Alle anzeigen
      • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
        • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
        • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Alle anzeigen
      • Literatur und Sprache
        • Literatur und Sprache Alle anzeigen
      • Philosophie
        • Philosophie Alle anzeigen
      • Naturkunde, Psychologie und Medizin
        • Naturkunde, Psychologie und Medizin Alle anzeigen
      • Musikgeschichte und musikalische Werkführer
        • Musikgeschichte und musikalische Werkführer Alle anzeigen
      • Religion und Theologie
        • Religion und Theologie Alle anzeigen
      • 500 Jahre Reformation
        • 500 Jahre Reformation Alle anzeigen
      • C.H.Beck Backlist
        • C.H.Beck Backlist Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Controlling
    • Gnomon
    • Marketing ZFP
    • MedienWirtschaft
    • WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Investition
Hartmut Bieg, Heinz Kußmaul - Investition

Investition

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul
Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
2. Auflage 2009
Kein Zugriff
  • doi.org/10.15358/9783800644346
  • ISBN print: 978-3-8006-3658-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4434-6
  • Vahlen, München Vahlen, München
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

Zu Beginn dieses Lehrbuches wird auf die grundlegenden Prinzipien und Bestandteile der Finanzwirtschaft eingegangen. Daran schließt sich die umfangreiche Auseinandersetzung mit der Investition (und hier vor allem mit den Verfahren der Investionsrechnung) an. Dabei werden alle theorie- und praxisrelevanten Facetten behandelt. Zur Veranschaulichung der Inhalte dient ein durchgehendes Beispiel. Im letzten Kapitel wird sich mit Fragen der Unternehmensbewertung (inkl. DCF-Verfahren) auseinandergesetzt.

- Einführendes Lehrbuch in die Verfahren der Investitionsrechnung

- Behandelt werden theoretische wie praxisrelevante Fragestellungen.

- Zusammenhänge und finanzwirtschaftliche Entscheidungskriterien

- Einordnung von Investitionsrechnung und Investitionsentscheidungen

- Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

- Dynamische Verfahren der Investitionsrechung

- Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer und des Ersatzzeitpunktes von Investitionen

- Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen

- Investitionsprogrammentscheidungen

- Entscheidungen über Finanzinvestitionen

"Insgesamt betrachtet liegt hier ein beachtliches Nachschlagewerk zum Themenkomplex Investition und Finanzierung vor, das jede einschlägige Frage in ihren Grundzügen beantwortet… Angehenden Betriebswirten und Praktikern kann das Handbuch uneingeschränkt empfohlen werden."

Ingo Nautsch in "Die Bank" zur Vorauflage der Bände.

Prof. Dr. Hartmut Bieg ist Inhaber des Lehrstuhls für Bankbetriebslehre an der Universität des Saarlandes.

Professor Dr. Heinz Kußmaul ist Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Steuerlehre und Entrepreneurship am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität des Saarlandes.

Für Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Bachelor für das Fach Investition & Finanzierung an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Das Buch bietet aber auch Praktikern zahlreiche Anhaltspunkte zur Lösung von Investitionsproblemen.

  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–25 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–25
  • 26–53 1 Die Finanzwirtschaft 26–53
    • 26–33 1.1 Die Grundlagen der Finanzwirtschaft 26–33
    • 33–45 1.2 Die Grundprinzipien der Finanzwirtschaft 33–45
    • 45–53 1.3 Die Bestandteile der Finanzwirtschaft 45–53
  • 53–75 2 Die betriebliche Einordnung der Investitionsrechnung und Entscheidungen über Investitionen 53–75
    • 53–58 2.1 Die betriebliche Einordnung der Investitionsrechnung 53–58
    • 58–75 2.2 Die Entscheidungen über Investitionen 58–75
  • 75–95 3 Die statischen Verfahren der Investitionsrechnung 75–95
    • 75–76 3.1 Die Gemeinsamkeiten der statischen Verfahren 75–76
    • 76–82 3.2 Die Kostenvergleichsrechnung 76–82
    • 82–83 3.3 Die Gewinnvergleichsrechnung 82–83
    • 83–86 3.4 Die Rentabilitätsvergleichsrechnung 83–86
    • 86–90 3.5 Die statische Amortisationsrechnung 86–90
    • 90–93 3.6 Beispiel zur Anwendung der statischen Verfahren der Investitionsrechnung 90–93
    • 93–95 3.7 Zusammenfassende Beurteilung 93–95
  • 95–175 4 Die dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung 95–175
    • 95–122 4.1 Grundlagen 95–122
    • 122–159 4.2 Ausgewählte Verfahren 122–159
    • 159–175 4.3 Ausgewählte dynamische Rechenverfahren zur Ermittlung der optimalen Nutzungsdauer und des optimalen Ersatzzeitpunkts von Investitionen 159–175
  • 175–204 5 Die Berücksichtigung der Steuern und Geldentwertung in der Investitionsrechnung 175–204
    • 175–177 5.1 Die Begründung für die Berücksichtigung von Steuern 175–177
    • 177–181 5.2 Der Einfluss verschiedener Steuerarten auf die Investitionsentscheidung 177–181
    • 181–194 5.3 Die Erfassung der Steuern in der Investitionsrechnung 181–194
    • 194–200 5.4 Der Einfluss der Geldentwertung auf Investitionsentscheidungen und Berücksichtigung in der Investitionsrechnung 194–200
    • 200–204 5.5 Beispiel zur Wirkung der Steuern und der Geldentwertung auf die Investitionsrechnung 200–204
  • 204–235 6 Die Berücksichtigung der Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen 204–235
    • 204–205 6.1 Die Formen der Unsicherheit 204–205
    • 205–214 6.2 Die Entscheidungen bei Risiko 205–214
    • 214–218 6.3 Die Entscheidungen bei Ungewissheit 214–218
    • 218–233 6.4 Spezielle Methoden zur Erfassung der Unsicherheit 218–233
    • 233–235 6.5 Zusammenfassende Beurteilung 233–235
  • 235–254 7 Die Investitionsprogrammentscheidungen 235–254
    • 235–237 7.1 Die Grundlagen: Sukzessive und simultane Investitionsplanung 235–237
    • 237–242 7.2 Die klassischen kapitaltheoretischen Modelle zur simultanen Investitions- und Finanzplanung 237–242
    • 242–249 7.3 Die Ansätze der linearen Programmierung zur simultanen Investitions- und Finanzplanung 242–249
    • 249–254 7.4 Zusammenfassende Kritik an den Modellen der simultanen Unternehmungsplanung 249–254
  • 254–260 8 Die Beurteilung der Investitionsrechnungsverfahren 254–260
    • 254–257 8.1 Die Investitionsrechnungsverfahren in der Theorie 254–257
    • 257–260 8.2 Die Investitionsrechnungsverfahren in der Praxis 257–260
  • 260–362 9 Die Gesamtbewertung von Unternehmungen als spezieller Anwendungsfall der Investitionsrechnung 260–362
    • 260–272 9.1 Die Unternehmensbewertung als Spezialfall der (dynamischen) Investitionsrechnung 260–272
    • 272–290 9.2 Die Verfahren der Unternehmensbewertung 272–290
    • 290–324 9.3 Die Gesamtbewertungsverfahren 290–324
    • 324–343 9.4 Die Unternehmensbewertung nach IDW S1 324–343
    • 343–362 9.5 Der Shareholdervalue 343–362
  • 362–375 Literaturverzeichnis 362–375
  • 375–378 Stichwortverzeichnis 375–378
Kein Zugriff
Investition , Seite 1 - 25

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644346_1
  • ISBN print: 978-3-8006-3658-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4434-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Investition , Seite 26 - 33

1.1 Die Grundlagen der Finanzwirtschaft

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644346_26
  • ISBN print: 978-3-8006-3658-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4434-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Investition , Seite 33 - 45

1.2 Die Grundprinzipien der Finanzwirtschaft

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644346_33
  • ISBN print: 978-3-8006-3658-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4434-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Investition , Seite 45 - 53

1.3 Die Bestandteile der Finanzwirtschaft

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644346_45
  • ISBN print: 978-3-8006-3658-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4434-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Investition , Seite 53 - 58

2.1 Die betriebliche Einordnung der Investitionsrechnung

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644346_53
  • ISBN print: 978-3-8006-3658-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4434-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Investition , Seite 58 - 75

2.2 Die Entscheidungen über Investitionen

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644346_58
  • ISBN print: 978-3-8006-3658-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4434-6
  • Vahlen, München Vahlen, München

Kapitelvorschau