Direkt zum Inhalt
Vahlen eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
Vahlen eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Vahlen Wirtschaft
      • Vahlen Wirtschaft Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanz, Steuern
        • Buchführung, Bilanz, Steuern Alle anzeigen
      • Kostenrechnung und Controlling
        • Kostenrechnung und Controlling Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung
        • Investition und Finanzierung Alle anzeigen
      • Unternehmensführung, Organisation, Management
        • Unternehmensführung, Organisation, Management Alle anzeigen
      • Marketing und Handel
        • Marketing und Handel Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Produktion und Logistik
        • Produktion und Logistik Alle anzeigen
      • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
        • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Recht für Wirtschaftswissenschaftler
        • Recht für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
    • Vahlen Jura
      • Vahlen Jura Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht/Öffentliches Recht
        • Strafrecht/Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft
      • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Verwaltungsrecht/Europarecht
        • Verwaltungsrecht/Europarecht Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte/Methodenlehre
        • Rechtsgeschichte/Methodenlehre Alle anzeigen
      • Wirtschaftsrecht
        • Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
      • Steuerrecht
        • Steuerrecht Alle anzeigen
      • Beck Hart Nomos International
        • Beck Hart Nomos International Alle anzeigen
      • Soziale Arbeit
        • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • Versus
      • Versus Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Kompakt BWL
        • Kompakt BWL Alle anzeigen
      • Kompakt Management
        • Kompakt Management Alle anzeigen
      • Kommunikation und Innovation
        • Kommunikation und Innovation Alle anzeigen
      • Gesundheit und Management
        • Gesundheit und Management Alle anzeigen
      • Ethik & Leadership
        • Ethik & Leadership Alle anzeigen
    • UVK
      • UVK Alle anzeigen
      • Finance
        • Finance Alle anzeigen
      • Management und Marketing
        • Management und Marketing Alle anzeigen
      • Ratgeber Beruf
        • Ratgeber Beruf Alle anzeigen
      • Rechnungswesen und Controlling
        • Rechnungswesen und Controlling Alle anzeigen
      • Richtig studieren
        • Richtig studieren Alle anzeigen
      • Special
        • Special Alle anzeigen
      • Tourismuswirtschaft
        • Tourismuswirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftswissen
        • Wirtschaftswissen Alle anzeigen
    • MWV
      • MWV Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Basis
        • Krankenhausmanagement Basis Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Zusatz
        • Krankenhausmanagement Zusatz Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
    • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag
      • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag Alle anzeigen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen Alle anzeigen
      • Medizin
        • Medizin Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment
        • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie
        • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie Alle anzeigen
    • Schäffer-Poeschel/Haufe
      • Schäffer-Poeschel/Haufe Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung, Finance
        • Investition und Finanzierung, Finance Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Marketing, Vertrieb, Handel
        • Marketing, Vertrieb, Handel Alle anzeigen
      • Kostenrechnung, Controlling
        • Kostenrechnung, Controlling Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanzierung, Steuern
        • Buchführung, Bilanzierung, Steuern Alle anzeigen
      • Steuern - Lehrbuch
        • Steuern - Lehrbuch Alle anzeigen
      • Management
        • Management Alle anzeigen
      • Verwalter, Wohnungswirtschaft
        • Verwalter, Wohnungswirtschaft Alle anzeigen
    • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
      • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
        • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts Alle anzeigen
      • Altertumswissenschaft
        • Altertumswissenschaft Alle anzeigen
      • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
        • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
        • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Alle anzeigen
      • Literatur und Sprache
        • Literatur und Sprache Alle anzeigen
      • Philosophie
        • Philosophie Alle anzeigen
      • Naturkunde, Psychologie und Medizin
        • Naturkunde, Psychologie und Medizin Alle anzeigen
      • Musikgeschichte und musikalische Werkführer
        • Musikgeschichte und musikalische Werkführer Alle anzeigen
      • Religion und Theologie
        • Religion und Theologie Alle anzeigen
      • 500 Jahre Reformation
        • 500 Jahre Reformation Alle anzeigen
      • C.H.Beck Backlist
        • C.H.Beck Backlist Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Controlling
    • Gnomon
    • Marketing ZFP
    • MedienWirtschaft
    • WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Werke aus dem Nachlaß
  • Predigten 1898-1948
Albert Schweitzer, Richard Brüllmann, Erich Gräßer - Predigten 1898-1948

Predigten 1898-1948

Albert Schweitzer (Hrsg.) Richard Brüllmann (Hrsg.) Erich Gräßer (Hrsg.)
Reihe: Werke aus dem Nachlaß
1. Auflage 2017
Kein Zugriff
  • doi.org/10.17104/9783406704741
  • ISBN print: 978-3-406-46997-8
  • ISBN online: 978-3-406-70474-1
  • C.H.BECK, München C.H.BECK, München
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

Die Predigten des Theologen Albert Schweitzer stehen im Zentrum seiner Tätigkeiten als Arzt, Musiker und Gelehrter. Ihre sorgfältige Vorbereitung beschäftigte ihn über mehr als fünfzig Jahre, sei es als Pfarrer in Straßburg oder als "Urwalddoktor"� in Lambarene. Der vorliegende Band enthält in chronologischer Reihenfolge alle bisher nicht veröffentlichten Predigten aus den Jahren 1898-1948, die Schweitzer schriftlich ausgearbeitet hat. Ein ausführliches Register erschließt die Predigten nach Bibeltexten, Anlässen, Themen sowie Namen, Orten und Sachen. Schweitzer tritt uns in seinen Predigten sehr persönlich mit dem reichen Schatz seines Glaubens entgegen. Sein Predigen soll "Mut und Freude zum Leben" machen. Er legt nicht einfach einen Bibeltext aus, sondern macht deutlich, was ihn selbst dabei bewegt und welche Folgerungen er für seinen Glauben, für die Ethik, für unsere Verantwortung gegenüber der Natur und für den Alltag daraus zieht. Hierin liegt wohl das Geheimnis begründet, warum seine Predigten die Leser heute fast ebenso unmittelbar ansprechen wie seine damaligen Zuhörer.

"�Ich habe nie wieder einen Redner gehört, der bloß durch die Macht seiner schlichten Persönlichkeit schon nach wenigen, leise gesprochenen Sätzen eine mehr als tausendköpfige Zuhörerschaft so völlig zum Hörer gewann. Was von ihm ausging, war (...) der Ernst des Friedens und der Zauber der Mäßigkeit."

<em>Karl Löwith, Die Herausgeber</em>

  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–16 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–16
  • 17–17 Abkürzungen 17–17
  • 18–20 Vorbemerkungen. Von Richard Brüllmann und Erich Gräßer 18–20
  • 21–53 Der Prediger Albert Schweitzer. Von Richard Brüllmann 21–53
    • 1. Der Predigtsinn
    • 2. Der Predigtraum
    • 3. Die Predigtorte
    • 4. Die Predigtgemeinden
    • 5. Das Predigtecho
    • 6. Die Predigtweise
    • 7. Der Predigttext
    • 8. Der Predigtinhalt
    • 9. Die Predigtbotschaft
    • 10. Das Predigtmaterial
    • 11. Das Predigterlebnis
  • 54–73 I. Predigten des Jahres 1898 54–73
    • 1898 [Mt. 15,21–28] Das kanaanäische Weib
    • 31.7.1898 Mt. 7,17–21 [Ein guter Baum bringt gute Früchte]
    • 2.10.1898 Lk. 18,18–30 [Der reiche Jüngling]
    • 26.12.1898 [ohne Text] [Die Kindheit Jesu]
  • 74–109 II. Predigten des Jahres 1899 74–109
    • 1899 I Kor. 15,53–57 [Auferstehung]
    • 20.8.1899 [ohne Text] [Gedanken zur Erntezeit]
    • 20.8.1899 I Petr. 3,18–4,6 [Das Leiden Jesu]
    • 17.9.1899 Koh. [1,2] [Alles ist eitel]
    • 17.9.1899 I Petr. 5 [Ermahnungen]
    • 17.12.1899 Mt. 11,2–6 [Bist du, der da kommen soll?]
    • 24.12.1899 Lk. 2,10 f. Siehe, ich verkündige euch große Freude
    • 25.12.1899 Lk. 2,10 f. Siehe, ich verkündige euch große Freude
    • 31.12.1899 I Kor. 13,13 Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei
  • 110–205 III. Predigten des Jahres 1900 110–205
    • 28.1.1900 Mk. 10,13–16 [Jesus segnet die Kinder]
    • 25.2.1900 I Thess. 5,16 Seid allezeit fröhlich
    • Röm. 12,15 Freuet euch mit den Fröhlichen und weinet mit den Weinenden
    • 7.3.1900 Mt. 21,45 f. [Das Leiden Jesu]
    • 11.3.1900 II Kor. 5,15 [Der Tod Jesu]
    • 25.3.1900 Röm. 6,3–11 [Die Bedeutung des Todes Jesu]
    • 1.4.1900 Mt. 22,2–13 Das Gleichnis von der königlichen Hochzeit
    • 13.4.1900 Mt. 27,21–26 [Jesus oder Barabbas]
    • 20.5.1900 Mt. 5,9 Selig sind die Friedfertigen
    • 24.5.1900 Mt. 25,23 Ei, du frommer und getreuer Knecht
    • 10.6.1900 Mt. 5,3 Selig sind, die da geistig arm sind
    • 24.6.1900 Mt. 5,4 Selig sind, die da Leid tragen
    • 29.7.1900 II Kor. 5,17–21 Das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
    • 12.8.1900 Mt. 22,1–14 Die königliche Hochzeit
    • 19.8.1900 [Ohne Text] Gott sei Dank für alles
    • 19.8.1900 I Kor. 15,57 f. Sieg über den Tod durch Christus
    • 26.8.1900 Mt. 5,7 Selig sind die Barmherzigen
    • 2.9.1900 Mt. 5,5 Selig sind die Sanftmütigen
    • 9.9.1900 [Joh. 16,22] [Ihr habt nun Traurigkeit]
    • 9.9.1900 Mt. 5,3 Selig sind, die da Leid tragen
    • 23.9.1900 Mt. 5,8 Selig [sind,] die reines Herzens [sind]
    • 9.12.1900 Mt. 3,1–10 Die Predigt des Täufers
    • 21.12.1900 [Ohne Text] [Freude]
    • 23.12.1900 Lk. 1,68–80 [Advent]
  • 206–356 IV. Predigten des Jahres 1901 206–356
    • 1.1.1901 Ps. 62,2 Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft
    • 6.1.1901 Mt. 25,14–30 Gleichnis von den anvertrauten Pfunden
    • 27.1.1901 Joh. 14,6–10 [Christus ist der Weg und die Wahrheit und das Leben]
    • 3. 2.1901 Mt. 6,25–33 [Sorget nicht!]
    • 17.2.1901 Joh. 11,46–54 [Kaiphas]
    • 24.2.1901 Mt. 16,21–24 Ich muß leiden
    • 10.3. 1901 Mk. 14,32–42 Gethsemane
    • 14.3. 1901 Mt. 5,4 Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden
    • 17.3. 1901 Joh. 18,33–38 Jesus vor Pilatus
    • 26.3.1901 Phil. 1,23 Ich habe Lust, abzuscheiden und bei Christo zu sein
    • 31.3.1901 [Mt. 21,5] [Dein König kommt zu dir]
    • 4.4.1901 Mk. 14,22–24 [Das Abendmahl]
    • 14.4.1901 Joh. 8,12 Ich bin das Licht der Welt
    • 14.4.1901 Mt. 7,7–11 Das Bittgebet
    • 5.5.1901 Joh. 17,9–19 [Das Hohelied des Christenstandes]
    • 16.5.1901 Act. 1,9–12 [Himmelfahrt Christi]
    • 19.5.1901 Joh. 21,1–17 [Jesu Erscheinung am See Genezareth]
    • 26.5.1901 Mk. 3,22–30 Die Sünde wider den heiligen Geist
    • 3.6.1901 Mt. 5,4 Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden
    • 9.6.1901 Mt. 13,3–9 Das Gleichnis vom Sämann
    • 16.6.1901 Mk. 10,17–27 Der reiche Jüngling
    • 23.6.1901 Lk. 13,23–30 Der Weg zur Seligkeit
    • 14. 7.1901 Kol. 3,2–15 Trachtet nach dem, das droben ist
    • 4.8.1901 Phil. 4,4.6.7 Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft
    • 11.8.1901 Mt. 5,14–16 Ihr seid das Licht der Welt
    • 25.8.1901 Phil. 2,14 f. [Tut alles ohne Murren und ohne Zweifel]
    • 1.9.1901 Mt. 16,13–20 Offenbarung des Messiasgeheimnisses
    • 15.9.1901 Mt. 12,38–41+ Joh. 14,11 f. Die Wunder Jesu
    • 15.9.1901 Röm. 8,28 Denen, die Gott lieben, müssen alle Dinge zum Besten
    • 6.10.1901 Mt. 7,21 Es werden nicht alle, die zu mir sagen: Herr, Herr
    • 13.10.1901 Lk. 6,47–49 Schlußgleichnis der Bergpredigt
    • 20.10.1901 Apk. 21,5 Siehe, ich mache alles neu
    • 3.11.1901 Joh. 5,39 Suchet in der Schrift
    • 10.11.1901 Mt. 5,13–15+ Gal. 5,1.13 [Protestantismus]
    • 8.12.1901 Phil. 2,5–11 Die Menschwerdung des Geistigen
    • 15.12.1901 Lk. 3,4 Bereitet den Weg des Herrn
    • 25.12.1901 Gal. 4,6 Weil ihr denn Kinder seid
    • 29.12.1901 Apk. 3,20 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an
  • 357–425 V. Predigten des Jahres 1902 357–425
    • 1902 Phil. 3,12–14 Nicht daß ich’s schon ergriffen habe
    • 26.1.1902 Ps. 139,1–12.23 f. [Die Allwissenheit Gottes]
    • 16.2.1902 Mt. 13,12 Wer da hat, dem wird gegeben
    • 23.2.1902 Joh. 12,32 f. Wenn ich erhöht werde von der Erde
    • 9.3.1902 Mk. 14,61 Jesus aber schwieg stille
    • 25.3.1902 Mk. 10,45 Des Menschen Sohn ist gekommen
    • 6.4.1902 Mt. 13,31 f. Gleichnis vom Senfkorn
    • 27.4.1902 Phil. 3,20 Unser Wandel aber ist im Himmel
    • 11.5.1902 Lk. 10,17–21 Die Rückkehr der 70
    • 18. 5.1902 Joh. 16,13 Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird
    • 25.5.1902 Lk. 10,25–37 Der barmherzige Samariter
    • 15.6.1902 Ps. 50,14 f. Opfere Gott Dank
    • 22.6.1902 Joh. 8,31–36 Wahrheit –Sünde
    • 29.6.1902 Mt. 25,14–30 Das Gleichnis von den anvertrauten Pfunden
    • 13.7.1902 Mt. 7,12 Alles, das ihr wollt, daß euch die Leute tun
    • 20.7.1902 Joh. 15,9–16 [Liebe]
    • 3.8.1902 Lk. 9,51–56 [Feuer vom Himmel]
    • 21.9.1902 Eph. 6,7 f. [Dem Herrn dienen]
    • 16.11.1902 Mk. 10,35–40 Das Leiden
    • 7.12.1902 Lk. 19,46 Mein Haus ist ein Bethaus
    • 14.12.1902 Jes. 9,1 Das Volk, das im Finstern wandelt
  • 426–503 VI. Predigten des Jahres 1903 426–503
    • 1.1.1903 I Petr. 5,6 f. So demütiget euch nun unter die gewaltige Hand Gottes
    • 4.1.1903 Röm. 1,7 Gnade sei mit euch und Friede
    • 25.1.1903 Gal. 2,16–21 [Christus lebt in mir]
    • 1. 2.1903 Mt. 15,21–28 Herr, hilf mir!
    • 8. 2.1903 Hebr. 12,1 f. Lasset uns ablegen die Sünde, die uns träge macht
    • 1. 3.1903 I Kor. 8,2 f. Gott lieben
    • 8. 3.1903 II Kor. 8,7–9 Die Wohltätigkeit
    • 15. 3.1903 Röm. 8,31 f. [Das Leiden Jesu]
    • 22.3.1903 Jes. 52,13–53,9 [Durch Christus frei von der Welt]
    • 5.4.1903 Luk. 11,1 Herr, lehre uns beten
    • 9.4.1903 [Mt. 26,26–30] [Das Abendmahl]
    • 3.5.1903 Mt. 26,6–13 [Die Salbung in Bethanien]
    • 21.5.1903 Phil. 3,20 Unser Wandel aber ist im Himmel
    • 14.6.1903 Mt. 18,3 Werdet wie die Kinder
    • 14. 6.1903 Jak. 1,22 Seid aber Täter des Worts
    • 21. 6.1903 Hebr. 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt
    • 5.7.1903 II Tim. 2,5 Und so jemand auch kämpft, wird er doch nicht gekrönt
    • 12.7.1903 Ps. 23 Der Herr ist mein Hirte
    • 19.7.1903 Apk. 2,10 [Sei getreu bis an den Tod...]
    • 2.8.1903 Lk. 17,20 f. Das Reich Gottes ist inwendig in euch
    • 9.8.1903 Lk. 14,28–33 Wer ist aber unter euch, der einen Turm bauen will?
    • 8.11.1903 Röm. 15,13 Gott aber der Hoffnung
    • 22.11.1903 Ps. 50,14 Opfere Gott Dank
    • 29.11.1903 Mt. 7,11 So denn ihr, die ihr doch arg seid
    • 6.12.1903 Phil. 2,5–10 [Die Menschwerdung Gottes]
    • 27.12.1903 Lk. 12,49 Ich bin gekommen, daß ich ein Feuer anzünde auf Erden
  • 504–606 VII. Predigten des Jahres 1904 504–606
    • 3.1.1904 Lk. 10,38–42 Maria und Martha
    • 10.1.1904 Lk. 5,4–11 Petri wunderbarer Fischzug
    • 17.1.1904 Mk. 1,21 f. Und er predigte gewaltig und nicht wie die Schriftgelehrten
    • 7.2.1904 Mt. 6,10 Dein Wille geschehe wie im Himmel also auch auf Erden
    • 14.2.1904 Joh. 7,17 f. So jemand will des Willen tun, der wird erkennen
    • 6.3.1904 II Kor. 5,15 Und er ist darum für alle gestorben
    • 13.3.1904 Mk. 10,46–52 Der Blinde zu Jericho
    • 20.3.1904 II Kor. 4,10 Wir tragen um allezeit das Sterben des Herrn Jesu
    • 29. 3. 1904 I Petr. 4,1 Weil nun Christus im Fleisch für uns gelitten hat
    • 3.4.1904 Joh. 14,27 Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch
    • 24.4.1904 Mt. 28,20 Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende
    • 1.5.1904 Kol. 3,16 Singet dem Herrn in eurem Herzen
    • 8.5.1904 Mt. 7,7 f. Bittet, so wird euch gegeben
    • 12.5.1904 Phil. 3,20 Unser Wandel aber ist im Himmel
    • 15.5.1904 Joh. 15,26 Wenn aber der Tröster kommen
    • 22.5.1904 Eph. 4,25–32 Und betrübet nicht den heiligen Geist
    • 29.5.1904 I Kor. 4,20 Das Reich Gottes stehet nicht in Worten
    • 19.6.1904 Joh. 21,15–18 Hast du mich lieb?
    • 19.6.1904 Act. 17,27 f. Daß sie den Herrn suchen sollten
    • 26.6.1904 Joh. 3,30 Er muß zunehmen, ich aber muß abnehmen
    • 3.7.1904 Lk. 5,1–11 Petri Fischzug und Berufung
    • 10.7.1904 Sach. 4,6 Es soll durch meinen Geist geschehen
    • 24.7.1904 Mk. 4,26–29 Die selbstwachsende Saat
    • 14.8.1904 Lk. 18,9–14 Pharisäer und Zöllner
    • 13.11.1904 Joh. 15,5 [Frucht bringen]
    • 20.11.1904 Apk. 4,11 Herr, du bist würdig
    • 27.11.1904 Mt. 25,1–10 Die zehn Jungfrauen
    • 11. 12.1904 Am. 8,11 f. [Hunger und Durst nach dem Wort Gottes]
    • 18.12.1904 Lk. 9,62 Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück
    • 25.12.1904 Lk. 2,52 Und Jesus nahm zu an [Weisheit, Alter und Gnade]
  • 607–701 VIII. Predigten des Jahres 1905 607–701
    • 8.1.1905 Mt. 28,18–20 Mir ist gegeben alle Gewalt
    • 15.1.1905 Lk. 4,14–30 Jesus zu Nazareth
    • 5.2.1905 Apk. 14,13 Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben
    • 12.2.1905 Mt. 5,15 Man zündet auch nicht ein Licht an
    • 26.2.1905 I Petr. 4,12 f. Lasset euch die Hitze
    • 5.3.1905 I Joh. 2,15 f. Habt nicht lieb die Welt
    • 26.3.1905 Mt. 26,36–46 Gethsemane
    • 2.4.1905 Mk. 12,41–44 Das Scherflein der Witwe
    • 9.4.1905 Joh. 18,33–38 Die Wahrheit
    • 20.4.1905 Mt. 26,17–19 Vorbereitung auf das Abendmahl
    • 21.4.1905 I Petr. 4,1 Weil nun Christus im Fleisch für uns gelitten hat
    • 7.5.1905 Mt. 5,13 Ihr seid das Salz der Erde
    • 14.5.1905 Apk. 21,7 Wer überwindet, der wird alles ererben
    • 21.5.1905 Lk. 17,11–19 Die 10 Aussätzigen – Die Dankbarkeit
    • 4.6.1905 II Kor. 12,9 Laß dir an meiner Gnade genügen
    • 11.6.1905 I Thess. 5,19 Den Geist dämpfet nicht
    • 18.6.1905 Gen. 4,9 Soll ich meines Bruders Hüter sein?
    • 25.6.1905 Mt. 18,3 Es sei denn, daß ihr werdet wie die Kindlein
    • 23.7.1905 Eph. 4,23 Erneuert euch aber im Geist eures Gemüts
    • 12.11.1905 I Kor. 13,8 f. Die Liebe höret nimmer auf
    • 19.11.1905 Mt. 14,22–32 Jesus auf dem Meere wandelnd
    • 26.11.1905 Lk. 13,6–9 Der unfruchtbare Baum
    • 3.12.1905 Mt. 12,36 [Unnütze Worte]
    • 10.12.1905 Mt. 11,2–6 Bist du, der da kommen soll?
    • 24.12.1905 Joh. 1,12 [Gemeinschaft mit Jesus]
  • 702–787 IX. Predigten des Jahres 1906 702–787
    • 4.2.1906 Mt. 13,24–30 Unkraut unter Weizen
    • 11. 2.1906 I Kor. 4,2 Nun sucht man nicht mehr an den Haushaltern
    • 18.2.1906 I Tim. 6,6–8 Wenn ihr aber Nahrung und Kleidung
    • 25. 2.1906 I Thess. 5,16 Seid allezeit fröhlich
    • 18.3.1906 Mt. 26,69–75 Petri Verleugnung
    • 25.3.1906 II Kor. 1,3–5 Über das sühnende Leiden
    • 1.4.1906 Mk. 10,45 Dienen und Leiden
    • 10.4.1906 Mt. 26,6–13 Die Salbung zu Bethanien
    • 13.4.1906 Lk. 23,34 Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!
    • 6.5.1906 Mt. 13,52 [Zum Himmelreich gelehrt]
    • 20.5.1906 Mk. 9,14–27 Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben
    • 24.5.1906 Phil. 3,20 Unser Wandel aber ist im Himmel
    • 26.5.1906 Eph. 5,9 Wandelt als die Kinder des Lichts
    • 27.5.1906 Phil. 2,5–11 [Glaube an Jesus Christus als an den Herrn]
    • 24.6.1906 II Kor. 12,9 Laß dir an meiner Gnade genügen
    • 15.7.1906 Gal. 5,1 So bestehet nun in der Freiheit
    • 22.7.1906 II Kor. 3,6 Der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig
    • 11.11.1906 Mt. 18,21–35 [Vergebung]
    • 18.11.1906 Röm. 2,1 Wer bist du, der du da richtest?
    • 2.12.1906 Gal. 5,16–25 Wandelt im Geist
    • 23.12.1906 Mk. 8,27–29 Wer sagt ihr, daß ich sei?
    • 30.12.1906 Mt. 9,2 Über Sündenvergebung
  • 788–873 X. Predigten des Jahres 1907 788–873
    • 6.1.1907 Mk. 1,17 Folget mir nach; ich will euch zu Menschenfischern machen
    • 13.1.1907 Mt. 10,16 Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben
    • 27.1.1907 Mt. 5,9 Selig sind die Friedfertigen
    • 24.2.1907 Hebr. 4,15 Wir haben nicht einen Hohenpriester, der nicht könnte
    • 3.3.1907 Mt. 26,47–50 Jesus und der Verräter
    • 10.3.1907 Kol. 1,24 Nun freue ich mich in meinem Leiden
    • 28.3.1907 Mt. 26,26–28 Abendmahl
    • 31.3.1907 Röm. 6,10 f. Was Christus gestorben ist, das ist er der Sünde gestorben
    • 14.4.1907 [Ohne Text] [Gemeinschaft mit Jesus]
    • 28.4.1907 Lk. 10,29 Wer ist denn mein Nächster?
    • 9.5.1907 Joh. 14,18 Ich will euch nicht Waisen lassen, ich komme zu euch
    • 2.6.1907 Joh. 16,12–14 Ich habe euch noch viel zu sagen
    • 16.6.1907 Mt. 22,14 Viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt
    • 30.6.1907 Mk. 3,29 f. Die Sünde wider den heiligen Geist
    • 14.7.1907 Mt. 5,37 Eure Rede sei: Ja, ja; nein, nein
    • 21.7.1907 Mt. 6,14 f. So ihr den Menschen ihre Fehler vergebet
    • 10.11.1907 Mt. 13,33 Das Gleichnis vom Sauerteig
    • 17.11.1907 I Kor. 15,25 f. Christus muß herrschen
    • 1.12.1907 Jes. 40,3 Bereitet dem Herrn den Weg
    • 15.12.1907 Dan. 7,13 Und siehe, es kam einer in des Himmels Wolken
    • 25.12.1907 Joh. 15,9 Bleibet in meiner Liebe!
  • 874–961 XI. Predigten des Jahres 1908 874–961
    • 5.1.1908 Mt. 6,25–33 Sorget nicht
    • 19.1.1908 II Kor. 12,9 f. Laß dir an meiner Gnade genügen
    • 26.1.1908 [Act. 16,9] Komm herüber und hilf uns
    • 2.2.1908 Röm. 8,28 Wir wissen aber, daß denen, die Gott lieben
    • 15.3.1908 Mk. 10,45 Des Menschen Sohn ist gekommen, daß er diene
    • 22.3.1908 Mk. 10,26 f. Bei Gott sind alle Dinge möglich
    • 29.3.1908 Mk. 10,45 Des Menschen Sohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen lasse
    • 3.5.1908 Mt. 18,20 Wo zwei oder drei versammelt sind
    • 24.5.1908 [Ohne Text] Über das Wunder
    • 28.5.1908 Act. 1,12 Da wandten sie sich um gen Jerusalem von dem Berge
    • 14.6.1908 Gal. 6,9 Lasset uns Gutes tun und nicht müde werden
    • 28.6.1908 I Kor. 2,13 Wir richten geistliche Sachen geistlich
    • 26.7.1908 Röm. 12,5 So sind wir viele ein Leib in Christo
    • 7.8.1908 I Kor. 13,4–7.13 [Liebe]
    • 4.10.1908 Mt. 25,14–30 Das Gleichnis von den anvertrauten Pfunden
    • 18.10.1908 Lk. 16,19–31 Der reiche Mann und der arme Lazarus
    • 15.11.1908 Röm. 12,2 Stellet euch nicht dieser Welt gleich
    • 29.11.1908 [Mt. 18,23–33] [Gleichnis vom Schalksknecht]
    • 13.12.1908 Röm. 8,22 Wir wissen, daß alle Kreatur sehnt sich mit uns
  • 962–1016 XII. Predigten des Jahres 1909 962–1016
    • 3.1.1909 [Ohne Text] Mission
    • 24.1.1909 Mt. 11,3 Bist du, der da kommen soll?
    • 7.2.1909 I Kor. 12,3 Niemand kann Jesum einen Herrn heißen
    • 7.3.1909 Mt. 10,38 Wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt
    • 21.3.1909 Mt. 27,11–26 Pilatus
    • 4.4.1909 Mk. 8,36 f. Was hülfe es dem Menschen, so er die ganze Welt gewönne
    • 13.6.1909 I Kor. 3,21 Alles ist euer
    • 27.6.1909 I Kor. 2,10 Der Geist erforschet alle Dinge
    • 11.7.1909 [Ohne Text] 400. Geburtstag Calvins
    • 14.11.1909 Gal. 5,1 So bestehet nun in der Freiheit
    • 19.12.1909 Mt. 18,3 Es sei denn, daß ihr werdet wie die Kindlein
    • 26.12.1909 Lk. 1,41 f. Und Elisabeth ward des Geistes voll
  • 1017–1058 XIII. Predigten des Jahres 1910 1017–1058
    • 2.1.1910 Röm. 8,15 Ihr habt nicht einen knechtischen Geist empfangen
    • 16.1.1910 I Kor. 4,20 Denn das Reich Gottes steht nicht in Worten
    • 13.2.1910 Mt. 16,21 Von der Zeit an fing Jesus an und zeigte seinen Jüngern
    • 13. 3.1910 Mt. 20,20–23 Könnt ihr den Kelch trinken?
    • 1.5.1910 I Thess. 5,19 Den Geist dämpfet nicht
    • 8.5.1910 Röm. 12,12 Seid fröhlich in Hoffnung!
    • 22.5.1910 Phil. 4,5 Eure Lindigkeit lasset kund sein [allen Menschen!]
    • 12.6.1910 Röm. 12,15 Freuet euch mit den Fröhlichen und weinet mit den Weinenden
    • 26.6.1910 [Ohne Text] Taufe
    • 10.7.1910 Mk. 6,17–29 Herodes und Johannes
  • 1059–1154 XIV. Predigten des Jahres 1911 1059–1154
    • 22.1.1911 Mk. 6,31 Lasset uns miteinander in eine Wüste gehen und ruhet
    • 29.1.1911 Mt. 2,10 f. [Die Weisen aus dem Morgenland]
    • 5.2.1911 I Thess. 5,21 Prüfet alles
    • 12.2.1911 Mk. 9,38–40 Wer nicht wider mich ist, ist für mich
    • 5.3.1911 Mk. 9,33–35 Von der Demut
    • 12.3.1911 Mt. 6,10 Dein Reich komme
    • 26.3.1911 Mk. 9,32 Sie aber vernahmen das Wort nicht
    • 2.4.1911 II Kor. 5,15 Und er ist darum für alle gestorben
    • 9.4.1911 Mt. 21,5 Siehe, dein König kommt zu dir
    • 13.4.1911 Mt. 10,38 Wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt
    • 16.4.1911 II Kor. 5,17 Das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
    • 30.4.1911 Lk. 24,36 [Friede sei mit euch!]
    • 21.5.1911 Lk. 24,36 [Friede sei mit euch!]
    • 28.5.1911 Röm. 12,18 Habt mit allen Menschen Frieden
    • 4.6.1911 Act. 2[,1–12] [Die Pfingstgeschichte]
    • 18.6.1911 3. Artikel Ich glaube an den heiligen Geist
    • 2.7.1911 Joh. 6,63 Der Geist ist’s, der da lebendig macht
    • 3.9.1911 Mt. 5,5 Selig sind die Sanftmütigen
    • 1.10.1911 Mt. 11,28–30 Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid
    • 8.10.1911 Mk. 8,36 Was hülfe es dem Menschen
    • 22.10.1911 Mk. 3,31–35 Und es kam seine Mutter und seine Brüder
    • 29.10.1911 Apk. 2,10 Sei getreu bis an den Tod
    • 17.12.1911 Jes. 40,3 Bereitet dem Herrn den Weg
    • 31.12.1911 Mt. 7,13 Gehet ein durch die enge Pforte
  • 1155–1179 XV. Predigten des Jahres 1912 1155–1179
    • 21.1.1912 Mt. 6,12 [Und vergib uns unsere Schulden...]
    • 4.2.1912 I Kor. 13,7 Die Liebe glaubt alles
    • 11.2.1912 Gal. 6,9 Lasset uns aber Gutes tun und nicht müde werden
    • 18.2.1912 I Kor. 4,20 Das Reich Gottes steht nicht in Worten, sondern in Kraft
    • 25.2.1912 Apk. 2,10 Sei getreu bis an den Tod
    • 24.11.1912 Jak. 1,17 f. Alle vollkommene Gabe kommt von oben herab
    • 8.12.1912 Sach. 9,9 Siehe, dein König kommt zu dir
  • 1180–1191 XVI. Predigten des Jahres 1913 1180–1191
    • 24. 2.1913 [Ohne Text] Ansprache bei der Beerdigung meines Schwagers
    • 2.3.1913 Mt. 18,3 Es sei denn, daß ihr werdet wie die Kindlein
    • 9. 3.1913 Phil. 4,7 Der Friede Gottes, welcher höher ist als alle Vernunft
  • 1192–1223 XVII. Predigten des Jahres 1918 1192–1223
    • 18. 8.1918 Ps. 34,9 Schmeckt und sehet, wie freundlich der Herr ist
    • 13.10.1918 Phil. 4,7 Der Friede Gottes, welcher höher ist denn alle Vernunft
    • 3.11.1918 I Petr. 5,7+ Alle eure Sorge werfet auf ihn, denn er sorget für euch
    • Gal. 6,2 Einer trage des andern Last
    • 24.11.1918 Apk. 21,4 Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen
    • 8.12.1918 Ps. 51,12 Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz
    • 22.12.1918 Ps. 40,9 Deinen Willen, mein Gott, tue ich gern
    • 29. 12.1918 I Thess. 5,18 Seid dankbar in allen Dingen
  • 1224–1329 XVIII. Predigten des Jahres 1919 1224–1329
    • 28.1.1919 [Ohne Text] Hochzeit Carlier-Brendermann
    • 2.2.1919 Mk. 6,1–6 Und er kam in seine Vaterstadt
    • 16.2.1919 Mk. 12,28–34 Das große Gebot
    • 23.2.1919 Röm. 14,7 Denn unser keiner lebt sich selber
    • 2.3.1919 Prov. 12,10 Der Gerechte erbarmt sich seines Viehs
    • 16. 3.1919 Mt. 7,1 Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet
    • 30.3.1919 Mt. 5,39+ Ich sage euch, daß ihr nicht widerstreben sollt dem Übel
    • Mt. 18,21 Wievielmal muß ich meinem Bruder vergeben?
    • 4.5.1919 Röm. 14,12 So wird nun ein jeglicher für sich selbst Gott Rechenschaft
    • 11.5.1919 I Kor. 7,30 Die, die da erwerben, sollen sein, als besäßen sie es nicht
    • 25. 5.1919 Hebr. 13,16 Wohlzutun und mitzuteilen vergesset nicht
    • 1.6.1919 Gal. 6,9 Lasset uns Gutes tun und nicht müde werden
    • 15. 6.1919 I Petr. 4,10 Dienet einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen
    • 20. 7.1919 Phil. 4,5 Eure Lindigkeit lasset kund sein allen Menschen
    • 27.7.1919 I Thess. 5,18 Seid dankbar in allen Dingen
    • 17.8.1919 I Thess. 5,18 Seid dankbar in allen Dingen
    • 7. 9.1919 Eph. 4,25 Darum leget die Lüge ab und redet die Wahrheit
    • 2.11.1919 Jak. 5,11 Siehe, wir preisen selig, die erduldet haben
    • 16.11.1919 I Kor. 13,9 Unser Wissen ist Stückwerk
    • 14.12.1919 Ez. 36,26 Ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist
  • 1330–1331 XIX. Predigt aus dem Jahr 1920 1330–1331
    • 1.1.1920 Gen. 32,25–27 Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn
  • 1332–1341 XX. Predigt aus dem Jahr 1921 1332–1341
    • 11.12.1921 [Ohne Text] Adventsandacht
  • 1342–1344 XXI Predigt aus dem Jahr 1923 1342–1344
    • 31.12.1923 II Kor. 12,9 Laß dir an meiner Gnade genügen
  • 1345–1347 XXII. Predigt aus dem Jahr 1924 1345–1347
    • 16.11.1924 I JOH. 4,16 Gott ist Liebe
  • 1348–1349 XXIII. Predigt aus dem Jahr 1931 1348–1349
    • 5.7.1931 [Ohne Text] Taufrede
  • 1350–1353 XXIV. Predigt aus dem Jahr 1932 1350–1353
    • 7.8.1932 Mt. 13,30 Lasset beides miteinander wachsen bis zur Ernte
  • 1354–1360 XXV. Predigten aus dem Jahr 1934 1354–1360
    • 22.9.1934 Eph. 5,9 Wandelt wie die Kinder des Lichts
    • 28.10.1934 Mt. 6,12 Und vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben
  • 1361–1362 XXVI. Predigt aus dem Jahr 1948 1361–1362
    • 8.8.1948 [Ohne Text] Taufpredigt
  • 1363–1371 XXVII. Predigten ohne Datum 1363–1371
    • Mt. 7,12 Alles nun, was ihr wollt, daß euch die Leute tun
    • Mt. 11,11 [Johannes der Täufer]
    • Lk. 2,25–30 [Nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren
  • 1372–1374 Liste der unveröffentlichten Predigten 1372–1374
  • 1375–1387 Register 1375–1387
Kein Zugriff
Predigten 1898-1948 , Seite 1 - 16

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Albert Schweitzer (Hrsg.) Richard Brüllmann (Hrsg.) Erich Gräßer (Hrsg.)

DOI

  • doi.org/10.17104/9783406704741-1
  • ISBN print: 978-3-406-46997-8
  • ISBN online: 978-3-406-70474-1
  • C.H.BECK, München C.H.BECK, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Predigten 1898-1948 , Seite 17 - 17

Abkürzungen

Autoren

Albert Schweitzer (Hrsg.) Richard Brüllmann (Hrsg.) Erich Gräßer (Hrsg.)

DOI

  • doi.org/10.17104/9783406704741-17
  • ISBN print: 978-3-406-46997-8
  • ISBN online: 978-3-406-70474-1
  • C.H.BECK, München C.H.BECK, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Predigten 1898-1948 , Seite 18 - 20

Vorbemerkungen. Von Richard Brüllmann und Erich Gräßer

Autoren

Albert Schweitzer (Hrsg.) Richard Brüllmann (Hrsg.) Erich Gräßer (Hrsg.)

DOI

  • doi.org/10.17104/9783406704741-18
  • ISBN print: 978-3-406-46997-8
  • ISBN online: 978-3-406-70474-1
  • C.H.BECK, München C.H.BECK, München

Kapitelvorschau