Direkt zum Inhalt
beck eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
beck eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Vahlen Wirtschaft
      • Vahlen Wirtschaft Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanz, Steuern
        • Buchführung, Bilanz, Steuern Alle anzeigen
      • Kostenrechnung und Controlling
        • Kostenrechnung und Controlling Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung
        • Investition und Finanzierung Alle anzeigen
      • Unternehmensführung, Organisation, Management
        • Unternehmensführung, Organisation, Management Alle anzeigen
      • Marketing und Handel
        • Marketing und Handel Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Produktion und Logistik
        • Produktion und Logistik Alle anzeigen
      • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
        • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Recht für Wirtschaftswissenschaftler
        • Recht für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
    • Vahlen Jura
      • Vahlen Jura Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht/Öffentliches Recht
        • Strafrecht/Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft
      • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Verwaltungsrecht/Europarecht
        • Verwaltungsrecht/Europarecht Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte/Methodenlehre
        • Rechtsgeschichte/Methodenlehre Alle anzeigen
      • Wirtschaftsrecht
        • Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
      • Steuerrecht
        • Steuerrecht Alle anzeigen
      • Beck Hart Nomos International
        • Beck Hart Nomos International Alle anzeigen
      • Soziale Arbeit
        • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • Versus
      • Versus Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Kompakt BWL
        • Kompakt BWL Alle anzeigen
      • Kompakt Management
        • Kompakt Management Alle anzeigen
      • Kommunikation und Innovation
        • Kommunikation und Innovation Alle anzeigen
      • Gesundheit und Management
        • Gesundheit und Management Alle anzeigen
      • Ethik & Leadership
        • Ethik & Leadership Alle anzeigen
    • UVK
      • UVK Alle anzeigen
      • Finance
        • Finance Alle anzeigen
      • Management und Marketing
        • Management und Marketing Alle anzeigen
      • Ratgeber Beruf
        • Ratgeber Beruf Alle anzeigen
      • Rechnungswesen und Controlling
        • Rechnungswesen und Controlling Alle anzeigen
      • Richtig studieren
        • Richtig studieren Alle anzeigen
      • Special
        • Special Alle anzeigen
      • Tourismuswirtschaft
        • Tourismuswirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftswissen
        • Wirtschaftswissen Alle anzeigen
    • MWV
      • MWV Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Basis
        • Krankenhausmanagement Basis Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Zusatz
        • Krankenhausmanagement Zusatz Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
    • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag
      • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag Alle anzeigen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen Alle anzeigen
      • Medizin
        • Medizin Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment
        • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie
        • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie Alle anzeigen
    • Schäffer-Poeschel/Haufe
      • Schäffer-Poeschel/Haufe Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung, Finance
        • Investition und Finanzierung, Finance Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Marketing, Vertrieb, Handel
        • Marketing, Vertrieb, Handel Alle anzeigen
      • Kostenrechnung, Controlling
        • Kostenrechnung, Controlling Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanzierung, Steuern
        • Buchführung, Bilanzierung, Steuern Alle anzeigen
      • Steuern - Lehrbuch
        • Steuern - Lehrbuch Alle anzeigen
      • Management
        • Management Alle anzeigen
      • Verwalter, Wohnungswirtschaft
        • Verwalter, Wohnungswirtschaft Alle anzeigen
    • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
      • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
        • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts Alle anzeigen
      • Altertumswissenschaft
        • Altertumswissenschaft Alle anzeigen
      • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
        • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
        • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Alle anzeigen
      • Literatur und Sprache
        • Literatur und Sprache Alle anzeigen
      • Philosophie
        • Philosophie Alle anzeigen
      • Naturkunde, Psychologie und Medizin
        • Naturkunde, Psychologie und Medizin Alle anzeigen
      • Musikgeschichte und musikalische Werkführer
        • Musikgeschichte und musikalische Werkführer Alle anzeigen
      • Religion und Theologie
        • Religion und Theologie Alle anzeigen
      • 500 Jahre Reformation
        • 500 Jahre Reformation Alle anzeigen
      • C.H.Beck Backlist
        • C.H.Beck Backlist Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Controlling
    • Gnomon
    • Marketing ZFP
    • MedienWirtschaft
    • WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Sportmanagement
Albert Galli, Vera-Carina Elter, Rainer Gömmel, Wolfgang Holzhäuser, Wilfried Straub - Sportmanagement

Sportmanagement

Albert Galli (Hrsg.) Vera-Carina Elter (Hrsg.) Rainer Gömmel (Hrsg.) Wolfgang Holzhäuser (Hrsg.) Wilfried Straub (Hrsg.)
2. Auflage 2012
Kein Zugriff
  • doi.org/10.15358/9783800646135
  • ISBN print: 978-3-8006-3678-5
  • ISBN online: 978-3-8006-4613-5
  • beck, München beck, München
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

"Das vorliegende Handbuch [...] gibt eine exzellente Orientierung für modernes und professionelles Sportmanagement [...]"

Wolfgang Niersbach

Präsident des Deutschen Fußball-Bundes

Immer weiter reichende ökonomische Aktivitäten und damit verbundene Risiken - Entscheidungsträger im professionellen Sport müssen nicht nur ihren Partnern aus der Wirtschaft auf gleicher Augenhöhe begegnen, sie müssen vielmehr die Klubs und deren Tochtergesellschaften bzw. die Organisationseinheiten um Einzelsportler in entsprechender Weise ausrichten und leiten, um den sportlichen vor allem aber den ökonomischen Wettbewerb erfolgreich bestreiten zu können.

Dieses umfassende Handbuch liefert Ihnen Lösungen zu den zentralen Fragen im professionellen Sportmanagement - es stellt die wesentlichen Ansatzpunkte für die unternehmerische Führung und die dafür notwendigen Grundlagen aus Betriebswirtschaftslehre, Steuern und Recht vor.

Vor allem am Beispiel des aus der ökonomischen Perspektive am weitesten entwickelten professionellen Fußballsports richtet sich dieses praxisorientierte Nachschlagewerk insbesondere an Verantwortliche in Klubs - Vereinsvorstände, Organe der Kapitalgesellschaften, Leiter der betriebswirtschaftlichen Bereiche und deren Mitarbeiter -, natürlich aber auch an Einzelsportler und ihre Berater sowie an Kapitalgeber, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Studierende.

Über die Autoren und Herausgeber

Das Handbuch "Sportmanagement" ist ein Gemeinschaftswerk von ausgewiesenen Praktikern, die über langjährige Erfahrungen im professionellen Sport verfügen. Es wird herausgeben von Prof. Dr. Albert Galli, Prof. Dr. Vera-Carina Elter, Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Gömmel, Wolfgang Holzhäuser und Wilfried Straub.

"(...) Wenn das Buch auf den ersten Blick den Eindruck erweckt, es befasse sich nur mit dem Profisport, so ist das ein falscher Eindruck. Da es sich in allen Teilbereichen um einen professionellen Umgang mit dem Sport bemüht, ist es bestimmt auch für den "normalen" Vereinsführer ein hilfreiches Werk. Hilfreich ist auch die klare Gliederung in kurze Artikel zu Teilbereichen."

In: Der Budoka 12/2002, zur 1. Auflage

  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–14 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–14
  • 15–17 1 Einführung Rainer Gömmel Rainer Gömmel 15–17
  • 18–36 2 Besonderheiten von Ligen aus ökonomischer Sicht Frank Daumann Frank Daumann 18–36
  • 37–48 3 Organisation der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH – ein Bericht aus der Praxis Wolfgang Holzhäuser Wolfgang Holzhäuser 37–48
  • 49–64 4 Vereinsführung – Rechtliche und steuerliche Grundlagen Thomas Dehesselles, Christopher Bragrock Thomas Dehesselles, Christopher Bragrock 49–64
  • 65–80 5 Kapitalgesellschaften im Sport Thomas Dehesselles, Christian Frodl Thomas Dehesselles, Christian Frodl 65–80
  • 81–96 6 Finanzierungsformen in der Fußball-Bundesliga: Grundlagen und Marktentwicklung Elmar Neveling Elmar Neveling 81–96
  • 97–109 7 Sonderformen der Außenfinanzierung – Anleihe, Mäzen und Gang an den Kapitalmarkt Ingo Süßmilch Ingo Süßmilch 97–109
  • 110–131 8 Versicherungsunternehmen als Anbieter bankenunabhängiger Finanzierungsalternativen im Sport Dietmar Schubert Dietmar Schubert 110–131
  • 132–138 9 Investitionen im Sport aus Sicht institutioneller Investoren Andreas Rathgeber, Marc Wagner Andreas Rathgeber, Marc Wagner 132–138
  • 139–154 10 Rechnungslegung im Verein Albert Galli, Thomas Dehesselles Albert Galli, Thomas Dehesselles 139–154
  • 155–173 11 Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung bei Kapitalgesellschaften im Sport Oliver Köster, Thomas Ehemann Oliver Köster, Thomas Ehemann 155–173
  • 174–192 12 Die rechtlichen Grundlagen des Lizenzierungsverfahrens des Ligaverbandes Felix Holzhäuser Felix Holzhäuser 174–192
  • 193–207 13 Die Regelungen der UEFA zur Klublizenzierung und zum Klub-Monitoring – Verfahren, finanzielle Kriterien und Finanzberichterstattung Albert Galli, Marcel Benz, Andrea Traverso Albert Galli, Marcel Benz, Andrea Traverso 193–207
  • 208–223 14 Die Regelungen des Ligaverbandes zur Klublizenzierung – Verfahren, finanzielle Kriterien und Finanzberichterstattung Albert Galli, Werner Möglich Albert Galli, Werner Möglich 208–223
  • 224–244 15 Wirksame Mechanismen der Corporate Governance in Fußballunternehmen Joachim Lang Joachim Lang 224–244
  • 245–264 16 Mindestanforderungen an die Corporate Governance von englischen und deutschen Fußballunternehmen im Zeitalter des UEFA Financial Fairplay Mario Hamm Mario Hamm 245–264
  • 265–281 17 Versicherungsmanagement im professionellen Sportbereich Kai Bockelmann Kai Bockelmann 265–281
  • 282–300 18 Krisen im Profifußball Marcel Benz, Steffen Gehring Marcel Benz, Steffen Gehring 282–300
  • 301–339 19 Ausgestaltung des Controlling im Berufsfußball Oliver Haas Oliver Haas 301–339
  • 340–357 20 Besonderheiten der Führung in Fußballunternehmen – mehr Rendite durch Corporate Happiness? Oliver Haas, Armin Lipp Oliver Haas, Armin Lipp 340–357
  • 358–372 21 Strategische Klubführung und Balanced Scorecard Albert Galli, Marc Wagner, Dietmar Beiersdorfer Albert Galli, Marc Wagner, Dietmar Beiersdorfer 358–372
  • 373–395 22 Marketing im Sport: Status Quo und Handlungsrahmen Arnold Hermanns, Florian Riedmüller Arnold Hermanns, Florian Riedmüller 373–395
  • 396–416 23 Kommunikationsmanagement im Sport: Von Vereinsmedien zu Medienvereinen – Theoretische Überlegungen und praktische Konsequenzen für das moderne Kommunikationsmanagement im Sport Dirk Jungels Dirk Jungels 396–416
  • 417–434 24 „Entscheidend ist nicht immer nur auf dem Platz…" – Entwicklung und Perspektiven von Fußball-Clubs als Marke sowie deren Geschäftsfelder aus Sicht von SPORTFIVE Philipp Hasenbein Philipp Hasenbein 417–434
  • 435–444 25 Der Schutz von Namen, Bezeichnungen und Logos gegen Ambush-Marketing und Produktpiraterie Karl Hamacher Karl Hamacher 435–444
  • 445–455 26 Markenbewertung bei Fußballunternehmen Vera-Carina Elter Vera-Carina Elter 445–455
  • 456–479 27 Grundlagen des Sportsponsorings Ariane Bagusat, Arnold Hermanns Ariane Bagusat, Arnold Hermanns 456–479
  • 480–493 28 Sponsoring – Rechtliche und steuerliche Grundlagen Thomas Dehesselles, Thomas Hertl Thomas Dehesselles, Thomas Hertl 480–493
  • 494–518 29 Grundlagen des Eventmarketings Ariane Bagusat Ariane Bagusat 494–518
  • 519–534 30 Merchandising – Bestandteil von Markenführung und Kundenbindung im Sport Peter Rohlmann Peter Rohlmann 519–534
  • 535–552 31 Das Ticketing in der Bundesliga und bei Fußballgroßveranstaltungen Felix Holzhäuser, Gregor Lentze Felix Holzhäuser, Gregor Lentze 535–552
  • 553–561 32 Rundfunkrechtliche Fragen der Sportberichterstattung Udo Steiner Udo Steiner 553–561
  • 562–583 33 Die Verwertung der fernsehmäßigen Sportrechte von Verbänden, Ligen und Vereinen durch Sportrechteagenturen war gestern – Eigenvermarktung ist heute! Peter Duvinage Peter Duvinage 562–583
  • 584–599 34 Zentralvermarktung und Kartellrecht Martin Stopper Martin Stopper 584–599
  • 600–614 35 Die Medienanalyse im Sport und ihre Herausforderungen durch eine veränderte Medienlandschaft Carsten Schröer, Laura Brager Carsten Schröer, Laura Brager 600–614
  • 615–636 36 Die Vermarktung von Einzelsportlern Hermann Schlindwein Hermann Schlindwein 615–636
  • 637–647 37 Vertragliche Aspekte bei Spielertransfers Christoph Schickhardt Christoph Schickhardt 637–647
  • 648–669 38 Spielervermittlung im Profifußball: Ökonomischer und rechtlicher Kontext Andreas Parensen Andreas Parensen 648–669
  • 670–684 39 Marktgestützte finanzielle Spielerbewertung im Teamsport Albert Galli Albert Galli 670–684
  • 685–710 40 Spielervermögen im Kontext von Transferregelungen, Rechnungslegung, Bewertung und Transferfonds Vera-Carina Elter Vera-Carina Elter 685–710
  • 711–720 41 Wege zur optimalen Personalbesetzung im Sportmanagement Ewald Manz Ewald Manz 711–720
  • 721–730 Über die Herausgeber und Autoren 721–730
  • 731–736 Stichwortverzeichnis 731–736
  • 737–737 Impressum 737–737
Kein Zugriff
Sportmanagement , Seite 1 - 14

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Albert Galli (Hrsg.) Vera-Carina Elter (Hrsg.) Rainer Gömmel (Hrsg.) Wolfgang Holzhäuser (Hrsg.) Wilfried Straub (Hrsg.)

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646135_1
  • ISBN print: 978-3-8006-3678-5
  • ISBN online: 978-3-8006-4613-5
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Sportmanagement , Seite 15 - 17

Einführung

Autoren

Rainer Gömmel

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646135_15
  • ISBN print: 978-3-8006-3678-5
  • ISBN online: 978-3-8006-4613-5
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Sportmanagement , Seite 18 - 36

Besonderheiten von Ligen aus ökonomischer Sicht

Autoren

Frank Daumann

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646135_18
  • ISBN print: 978-3-8006-3678-5
  • ISBN online: 978-3-8006-4613-5
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Sportmanagement , Seite 37 - 48

Organisation der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH – ein Bericht aus der Praxis

Autoren

Wolfgang Holzhäuser

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646135_37
  • ISBN print: 978-3-8006-3678-5
  • ISBN online: 978-3-8006-4613-5
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Sportmanagement , Seite 49 - 64

Vereinsführung – Rechtliche und steuerliche Grundlagen

Autoren

Thomas Dehesselles Christopher Bragrock

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646135_49
  • ISBN print: 978-3-8006-3678-5
  • ISBN online: 978-3-8006-4613-5
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau