References
Adam, M. u. a.: Handbuch des Emissionshandelsrechts, Berlin u. a. 2006
Altmann, J.: Wirtschaftspolitik, 8. Aufl., Stuttgart 2007
Belge, A.: Beschäftigungsentwicklung und Arbeitsmarktpolitik, Berlin 1992
Berthold, N., Brunner, A.B.: Zielkonflikt zwischen Effizienz und Gerechtigkeit – Welten europäischer Sozialstaaten, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38. Jg., 4/2009
https://doi.org/10.15358/0340-1650-2009-4-193
Bofinger, P. u. a.: Geldpolitik, München 1997
Boss, A., Rosenschon, A.: Subventionen in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme. Kieler Arbeitspapiere Nr. 1267, Institut für Weltwirtschaft, Kiel 2006
Buscher, H. u. a. (Hrsg.): Wachstum, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, BadenBaden 2000
Cansier, D.: Umweltökonomie, 2. Aufl., Stuttgart 1996
Carlberg, M.: Theorie der Arbeitslosigkeit. Angebotspolitik versus Nachfragepolitik, München 1988
Cassel, D., H. J. Thieme: Stabilitätspolitik, Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Bd. 2, 9. Aufl., München 2007 Deutsche Bundesbank: Mehr Flexibilität am deutschen Arbeitsmarkt, Monatsbericht September 2004
Donges, J.B., Freytag, A., Wangler, L.U.: Angebots- und Nachfrageorientierte Wachstumspolitik, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 39. Jg., 8–9/2010
Duwendag, D., Ketterer, K.-H., Kösters, W.: Geldtheorie und Geldpolitik in Europa. Eine problemorientierte Einführung mit einem Kompendium monetärer Fachbegriffe, 5. Aufl., Berlin 2007
Eckart, H.: Umwelthaftungsrecht und einzelwirtschaftliche Anpassung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 33. Jg., 11/2004
Edling, H.: Ansatzpunkte der Wachstumspolitik, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 39. Jg., 7/2010
El-Shagi, E.: Umweltpolitik als grenzüberschreitende bzw. globale Aufgabe, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 33. Jg., 1/2004
Ekey, F.L.: Grundriss des Wettbewerbs- und Kartellrechts, 3. Aufl., Heidelberg 2009
Eucken, W.: Grundsätze der Wirtschaftspolitik, 6. Aufl., Tübingen 1990 Europäische Zentralbank: Die Geldpolitik der EZB, Frankfurt a. M. 2004
Feess, E.: Umweltökonomie und Umweltpolitik, 3. Aufl., München 2007
Fehl, R.: Der strukturell bedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit in Europa, BadenBaden 1997
Fleming, J.: Neuere Ansätze zur Erklärung der unfreiwilligen Arbeitslosigkeit bei Inflation seit der neoklassischen Synthese, Marburg 1999
Förterer, J.: Die stabilitätspolitischen Vorschläge Milton Friedmans, Berlin 1979
Franz, W.: Arbeitsmarktökonomik, 6. Aufl., Berlin u. a. 2006
Frenkel, M. u. a.: Probleme der Inflationsmessung, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 32. Jg., 4/2003
Friedman, M.: Capitalism and Freedom, Chicago u. a. 1962
Funk, L., Voggenreiter, D., Wesselmann, C.: Multiplikatormodelle auf dem Arbeitsmarkt, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 38. Jg., 3/2009
Gemper, B.: Die Soziale Marktwirtschaft – eine freiheitliche Wirtschaftsordnung, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 37. Jg., 7/2008
Glastetter, W.: Konjunktur- und Wachstumspolitik, Mannheim u. a. 1993
Göggelmann, K.: Fiskalpolitik und Geldpolitik in einem makroökonomischen Ungleichgewichtsmodell, Baden-Baden 1998
Görgens, E. u. a.: Europäische Geldpolitik, 5. Aufl., Düsseldorf 2008
Görres, P. A.: Die Umverteilung der Arbeit. Beschäftigungs-, Wachstums- und Wohlfahrtseffekte einer Arbeitszeitverkürzung, Frankfurt a. M. 1984
Gräf, B.: Deutsches Wachstumspotenzial: Vor demografischer Herausforderung, Deutsche Bank Research, Nr. 277, Frankfurt 2003
Großeschmidt, B.: Kritik der postkeynesianischen Stabilitätspolitik, Ein Beitrag zur Phillips-Kurven-Diskussion, Berlin 1976 Hauff, v., M.: Wirtschaftswachstum: Bewertung und Messung, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 40 Jg., 2/2011
Herdzina, K.: Wirtschaftliches Wachstum, Strukturwandel und Wettbewerb, Berlin 1981
Herdzina, K.: Wettbewerbspolitik, 5. Aufl., Stuttgart 1999
Heubes, J.: Konjunktur und Wachstum, München 1991
Heubes, J.: Inflationstheorie, (WiSo Kurzlehrbuch), München 1989
Holst, E.: Die Stille Reserve am Arbeitsmarkt, Berlin 2000
Jarchow, H.-J.: Grundriss der Geldpolitik, Stuttgart 2010
Jarchow, H.-J. und P. Rühmann: Monetäre Außenwirtschaft II. Internationale Währungspolitik, 5. Aufl., Göttingen 2002
Klaus, J.: Erweiterung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung aus umweltökonomischer Sicht, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 21. Jg., 1/1992
Klump, R.: Wirtschaftspolitik: Instrumente, Ziele, Institutionen, 2. Aufl., München 2011
Knieps, G.: Wettbewerbsökonomie – Regulierungstheorie, Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik, Berlin u. a. 2005
Koch, E.: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Band 1: Internationaler Handel, 2. Aufl., München 1997
Koch, W.A.S.: Instrumente der Außenwirtschaftspolitik, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 39. Jg., 11/2010
Koch, W.A.S., Czogalla, C., Ehret, M.: Grundlagen der Wirtschaftspolitik, 3. Aufl., Stuttgart 2008
Koch, W.A.S., Czogalla, C., Ehret, M.: Instrumente der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 38. Jg., 11/2009
Körner, H.: Globalsteuerung heute, in: Wirtschaftsdienst, 84. Jg., 12/2004 Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Weissbuch zur Umwelthaftung, KOM (2000) 66, Brüssel 9. 2. 2000 Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Grünbuch zum Handel mit Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union, KOM (2000) 87, Brüssel 8. 3. 2000
Kromphardt, J.: Arbeitslosigkeit und Inflation. Eine Einführung in die makroökonomischen Kontroversen, 2. Aufl., Göttingen 1998
Lampert, H., Althammer, J.: Lehrbuch der Sozialpolitik, 8. Aufl., Berlin 2007
Linz, S., Eckert, G.: Zur Einführung hedonischer Methoden in der Preisstatistik, in: Wirtschaft und Statistik, 10/2002
Meadows, D.: Die Grenzen des Wachstums, Stuttgart 1972
Müller, K.: Inflation oder Arbeitslosigkeit? Das Phillips-Kurven-Theorem, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 40. Jg., 4/2011
Müller, R. und W. Röck: Konjunktur- und Stabilisierungspolitik. Theoretische Grundlagen und wirtschaftspolitische Konzepte, 4. Aufl., Stuttgart 1993
Mussel, G.: Einführung in die Makroökonomik, 10. Aufl., München 2009
Mussel, G.: Grundlagen des Geldwesens, 8. Aufl., Sternenfels 2011
Olson, M.: Aufstieg und Niedergang von Nationen. Ökonomisches Wachstum, Stagflation und soziale Starrheit, Tübingen 1985
Pätzold, J.: Stabilisierungspolitik im Konflikt zwischen sozialpolitischer Verantwortung und Sicherung der dynamischen Effizienz, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 205, Tübingen 1988
https://doi.org/10.1515/jbnst-1988-0304
Pätzold, J.: Tautologien und Theorien in den Wirtschaftswissenschaften – das Beispiel der Beschäftigungspolitik, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 19. Jg., 6/1989
Pätzold, J., Mussel, G: Umweltpolitik, Sternenfels, Berlin 1996
Patzig, W.: Stagflation und Phillips-Kurve. Eine völlig neue Interpretation des alten Trade off zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit, Freiburg i. Br. 1990
Quass, G., Klein, M.: Die Phillips-Kurve und ihre Gültigkeit für Deutschland, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 40. Jg., 7/2011
Reichert, M.: Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsgeschehen, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38. Jg., 7/2009
Rothe, T.: Tägliche Dynamik auf dem deutschen Arbeitsmarkt, in: Wirtschaftsdienst, 90. Jg., 1/2011
Rothschild, K.: Theorien der Arbeitslosigkeit, 2. Aufl., München 1994 Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Diverse Jahresgutachten Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Herausforderungen des demografischen Wandels Expertise im Auftrag der Bundesregierung, Expertise Mai 2011 Sachverständigenrat Umwelt (SRU): Der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen: Diverse Umweltgutachten
Scherf, W.: Finanzpolitik: Ziele, Instrumente und Träger, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 38. Jg., 8-9/2009
Schleininger, R.: Klimapolitik über Mengen- oder Preissteuerung?, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 39. Jg., 7/2010
Schmidt, I.: Wettbewerbspolitik und Kartellrecht, 8. Aufl., Stuttgart 2005
Schmidt, J., Schmidt, A.: Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle, München 2006
Siebert, H.: Außenwirtschaft, 8. Aufl., Stuttgart 2006
Siebke, J., Fohrmann, O.: Vom New Deal zu Reagonomics: nachfrage- und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, in: Wirtschaftsstudium (WISU), 86. Jg., 6/2005
Sieg, G.: Produktionspotenzial und Produktionslücke, Wirtschaftsstudium (WISU), 32. Jg., 4/2003
Sinn, G. und H.-W. Sinn: Kaltstart. Volkswirtschaftliche Aspekte der deutschen Vereinigung, 3. Aufl., München 1993
Stern, K., P. Münch und K. H. Hansmeyer: Das Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft, 2. Aufl., München 1982
Ströbele, W.: Inflation, 5. Aufl., München 2004
Ströbele, W. u. H. Wacker: Außenwirtschaft. Einführung in Theorie und Praxis, 2. Aufl., München 2000
Teichmann, U.: Wirtschaftspolitik, 5. Aufl., München 2001
Vomfelde, W.: Abschied von Keynes? Eine Antwort auf die monetaristischneoklassische Gegenrevolution, Frankfurt a. M. und New York 1985
Wagner, H. (Hrsg.): Globalization and Unemployment, Berlin 2000
Walter, H.: Wachstums- und Entwicklungstheorie. Stuttgart 1983
Walter, M.: Stabilisierungspolitik, 3. Aufl., Sternenfels, 2008
Welfens, P. J. J.: Grundlagen der Wirtschaftspolitik, 3. Aufl., Berlin, Heideberg 2008
Weinmann, J.: Klimapolitik im Zeitalter des Emissionshandels, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38. Jg., 2/2009
Wepler, C.: Europäische Umweltpolitik, Marburg 1999
Wicke, L.: Umweltökonomie, 4. Aufl., München 1993
Wilhelm, S.: Ökosteuern – Marktwirtschaft und Umweltschutz, München 1990
Windisch, P.: Supply-Side Policy. Theoretische Grundlagen und prozesspolitische Konsistenz, Frankfurt a. M., Berlin, New York, Nancy 1984