Toolbox Digitalisierung
Vorsprung durch Vernetzung!
Zusammenfassung
Dieses Buch liefert Umsetzungswerkzeuge und gibt Antworten auf die wichtigsten unternehmerischen Fragen:
Das Szenario für die Digitalisierung entwerfen
Eine Digitalisierungsagenda entwickeln
Die digitale Organisation produktiv machen
Eine Kultur der digitalen Veränderungsfähigkeit herstellen
Eine rasche Umsetzung sicherstellen
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- I–XX Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XX
- 1–14 Die Digitalisierung als Königsdisziplin im Management des 21. Jahrhunderts 1–14
- 15–36 DAS SZENARIO FÜR DIE DIGITALISIERUNG ENTWERFEN 15–36
- 1. Ein gemeinsames Digitalisierungsverständnis im Management entwickeln
- 2. Ein Szenario für die digitale Transformation erarbeiten
- 3. Das digitale Substitutionsradar nutzen
- 4. Das Digitalisierungsbenchmarking einsetzen
- 5. Eine Wettbewerbsanalyse mit den Digital Five Forces durchführen
- 6. Mit dem Change-Camp die Digitalisierung anstoßen
- 37–60 EINE DIGITALISIERUNGSAGENDA ENTWICKELN 37–60
- 1. Eine Marktanalyse für die Digitalisierung durchführen
- 2. Ein Digitalisierungsleitbild entwickeln
- 3. Den Kundennutzen durch die Digitalisierung systematisch steigern
- 4. Die relevanten Digitalisierungsfelder definieren
- 5. Das digitale Geschäftsmodell konzipieren
- 6. Eine Digitalisierungsstrategie erarbeiten
- 61–88 DIE DIGITALE ORGANISATION PRODUKTIV MACHEN 61–88
- 1. Mit digitaler Schnittstellen-Vereinbarung Chancen und Risiken erkennen
- 2. Die digitalen Prozessaufträge ableiten
- 3. Ein digitales Funktionenprogramm entwicklen
- 4. Mit dem Funktionendiagramm die digitale Organisation herstellen
- 5. Das digitale Kostentreiber-Management nutzen
- 6. Ein digitales Produktivitätsprogramm entwickeln
- 89–112 EINE KULTUR DER DIGITALEN VERÄNDERUNGSFÄHIGKEIT HERSTELLEN 89–112
- 1. Eine digitale Unternehmenskultur entwickeln
- 2. Das digitale Change-Management nutzen
- 3. Die Stakeholder-Kommunikation in der digitalen Welt steuern
- 4. Mit der systematischen Müllabfuhr die „Alte Welt“ hinter sich lassen
- 5. Ein permanentes Digitales Verbesserungsprogramm (DVP) einführen
- 6. Eine Digitalisierungs-Personalentwicklungsagenda starten
- 113–136 EINE RASCHE UMSETZUNG SICHERSTELLEN 113–136
- 1. Mit der DSC Digital Scorecard die Umsetzung vorbereiten
- 2. Durch agiles Projektvorgehen die Umsetzung beschleunigen
- 3. Die Digitalisierung mit Schlüsselaufträgen und Zielvereinbarungen umsetzen
- 4. Mit dem Digitalisierungsradar Chancen und Risiken erkennen
- 5. Ein konsequentes Umsetzungscontrolling für die Digitalisierung sicherstellen
- 6. Mit dem Digitalisierungsbericht echte Resultate ausweisen
- 137–144 Zusammenfassung: Digitalisierungsthemen und Nutzen für das Unternehmen 137–144
- 145–156 Literatur/Stichworte 145–156
- Literatur
- Stichworte