Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz
Zusammenfassung
Dieses Lehrbuch gibt fundiert und praxisnah einen umfassenden Überblick über das Schweizer Gesundheitswesen. Zudem werden moderne Managementmethoden und deren Einsatz unter den Schweizer Rahmenbedingungen vermittelt. Statt klassische Funktionsbereiche der Betriebswirtschaftslehre zu beschreiben, folgt das Buch problemlösungsorientiert dem ELS-Modell, welches von den Autoren als ausgewiesene Experten entwickelt wurde: 1. „Entwickeln“: Wie positionieren sich Organisationen im Gesundheitswesen strategisch klug? 2. „Leisten“: Wie werden Produkte und Dienstleistungen effizient produziert? 3. „Steuern“: Wie werden Organisationen erfolgreich geführt? Diese drei Managementbereiche werden für zentrale Akteure im Gesundheitswesen umfassend vertieft und mit zahlreichen Daten und Fakten zu den jeweiligen Märkten, Praxisfallstudien und Managementwerkzeugen ergänzt. Das in einer aktualisierten 2. Auflage vorliegende Buch richtet sich an Studierende und Praktiker aus den Bereichen Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaft und Medizin sowie allen Gesundheitsberufen.
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- i–x Titelei/Inhaltsverzeichnis i–x
- 1–10 I Einführung und Buchaufbau 1–10
- 1 Management im Gesundheitswesen – eine wissenschaftliche Perspektive
- 2 Entwickeln, Leisten, Steuern – das ELS-Modell
- 3 Der Aufbau des Buches
- 11–22 II Das Schweizer Gesundheitssystem 11–22
- 1 Überblick
- 2 Der interprofessionelle Konflikt zwischen Management und Medizin
- 23–90 III Spitäler und Rehakliniken 23–90
- 1 Marktüberblick
- 2 Entwickeln bei Spitälern und Rehakliniken
- 3 Leisten bei Spitälern und Rehakliniken
- 4 Steuern bei Spitälern und Rehakliniken
- 91–120 IV Niedergelassene Ärzte 91–120
- 1 Marktüberblick
- 2 Entwickeln bei niedergelassenen Ärzten
- 3 Leisten bei niedergelassenen Ärzten
- 4 Steuern bei niedergelassenen Ärzten
- 121–144 V Die Medizintechnikbranche 121–144
- 1 Marktüberblick
- 2 Entwickeln bei MedTech-Unternehmen
- 3 Leisten bei MedTech-Unternehmen
- 4 Steuern bei MedTech-Unternehmen
- 145–174 VI Die Pharmabranche 145–174
- 1 Marktüberblick
- 2 Entwickeln bei Pharmaunternehmen
- 3 Leisten bei Pharmaunternehmen
- 4 Steuern bei Pharmaunternehmen
- 175–194 VII Apotheken 175–194
- 1 Marktüberblick
- 2 Entwickeln bei Apotheken
- 3 Leisten bei Apotheken
- 4 Steuern bei Apotheken
- 195–212 VIII Krankenversicherungen 195–212
- 1 Marktüberblick
- 2 Entwickeln bei Krankenversicherungen
- 3 Leisten bei Krankenversicherungen
- 4 Steuern bei Krankenversicherungen
- 213–232 IX Vernetzte Strukturen und Themen 213–232
- 1 Die Health Value Chain HVC
- 2 Digitalisierung
- 3 Koordinierte Versorgung und Schnittstellenmanagement
- 4 Konsolidierung vs. Spezialisierung im Gesundheitswesen
- 233–242 Literatur 233–242
- 243–245 Sachwortverzeichnis 243–245
- 246–246 Die Autoren 246–246