Irrt die Physik?
Über alternative Medizin und Esoterik
Zusammenfassung
Viele Überzeugungen der alternativen Medizin und Esoterik stellen eine extreme Herausforderung der heutigen Wissenschaft dar. Wenn ihre zentralen Aussagen, insbesondere die der Homöopathie und der anthroposophischen Medizin, zutreffen, muß die heutige Physik in wichtigen Aspekten falsch oder doch zumindest grob unvollständig sein. Dies gilt um so mehr für streng esoterische Verfahren und ihre Überzeugungen, wie z.B. die der Geistfernheilung oder des Pendelns.
Martin Lambeck erläutert die wichtigsten Aspekte und Phänomene, aus denen sich das besondere Spannungsverhältnis von moderner Physik einerseits und alternativer Medizin und Esoterik andererseits speist, und beschreibt Möglichkeiten, wie der Streit vernünftig ausgetragen und entschieden werden könnte. Ein provokatives Buch über eine ebenso lange wie heftige Kontroverse, in der es keineswegs nur um wissenschaftliche Wahrheit, sondern auch um die Gültigkeit von Weltbildern geht. Es werden zahlreiche Tests der parawissenschaftlichen Aussagen angegeben, die der Leser selbst ausführen kann.
Für die dritte Auflage hat der Verfasser sein Buch um ein Kapitel "Rückschau auf ein Jahrzehnt skeptischer Arbeit" erweitert. Er diskutiert konkrete Medikamente der Alternativmedizin, weitverbreitete Fehldeutungen der Quantenphysik und sein eigenes neues physikalisches Weltbild.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
- 9–12 1. Einleitung und Übersicht 9–12
- 13–20 2. Aussagen der Physik 13–20
- 2.1 Die Atomlehre
- 2.2 Die Vierkräftelehre
- 2.3 Physik und Mensch
- 21–50 3. Erkenntnisfortschritt durch Untersuchung von Paraphänomenen 21–50
- 3.1 Was nennt die Physik «unmöglich»?
- 3.2 Existenz und Erklärung eines Phänomens
- 3.3 Was ist Wissenschaft?
- 3.4 Naturgesetze und Paraphänomene
- 3.5 Mein Ketten-Argument und mein psychophysikalischer Hauptsatz
- 3.6 Falschheit als Unvollständigkeit
- 3.7 Zuständigkeits- und Perfektionsanspruch der Physik
- 3.8 Gedanklicher Rahmen für die Anwendung physikalischer Aussagen
- 3.9 Mensch und Kosmos – Zeitqualität und Astrologie
- 3.10 Statistik
- 3.11 Wie testet man eine Vermutung?
- 51–78 4. Homöopathie nach Hahnemann 51–78
- 4.1 Homöopathie: Pro und Contra
- 4.2 Was ist Naturheilkunde?
- 4.3 Was ist Homöopathie?
- 4.4 Die Behandlung durch einen homöopathischen Arzt
- 4.5 Beispiele für Hahnemann-Homöopathie
- 4.6 Physikalische Fragen zur Homöopathie
- 4.7 Lösungsvorschläge für die Fragen
- 4.8 Fragen zu Differenzen innerhalb der Homöopathie
- 79–94 5. Homöopathieähnliche esoterische Heilverfahren 79–94
- 5.1 Der Begriff «Esoterik»
- 5.2 Anthroposophisch erweiterte Heilkunst nach Rudolf Steiner
- 5.3 Kosmologie nach Rudolf Steiner
- 95–110 6. Tests der Homöopathie, Politik und Krankenkassen 95–110
- 6.1 Bisherige Tests der Homöopathie
- 6.2 Eigene Vorschläge für Tests der Homöopathie
- 6.3 Alternative Medizin, Politik und Krankenkassen
- 6.4 Zusammenfassung der Homöopathie-Kapitel
- 111–122 7. Parapsychologie 111–122
- 7.1 Parapsychologie nach Bender
- 7.2 Parapsychologie nach Lathan
- 7.3 Medizinisch wirksame Parapsychologie (Geistiges Heilen)
- 7.4 Paraphänomene im Test der Großversuche
- 7.5 Paraphänomene und Quantenphysik
- 7.6 Das Hamlet-Argument
- 7.7 «Ich weiß immer ganz genau ...»
- 123–150 8. Erdstrahlen, Wünschelruten, Pendel und Feng Shui 123–150
- 8.1 Wünschelrute und Pendel
- 8.2 Erdstrahluntersuchung durch König und Betz
- 8.3 Erdstrahlen, Pendel und mentale Phänomene nach Rohrbach
- 8.4 Mein Haupt-Test der Radiästhesie
- 8.5 Heutige Anwendung von Erdstrahlen und Feng Shui
- 8.6 Eigene Vorschläge für Erdstrahl-Tests
- 151–162 9. Alternative physikalisch-medizinische Verfahren 151–162
- 9.1 Wilhelm Reich und das Orgon
- 9.2 Heiko Lassek und medizinische Anwendungen des Orgon
- 9.3 Elektroakupunkturdiagnose nach Voll (EAV)
- 9.4 EAV und Bluttest nach Aschoff
- 163–170 10. Gedanken zur Politik, Forschungspolitik und Gesellschaft 163–170
- 10.1 Bedeutung der Forschung für den Menschen
- 10.2 Kosten der Forschung
- 10.3 Konkrete Forschungsvorschläge
- 10.4 Kollateral-Ergebnisse
- 10.5 Mögliche Ergebnisse und politische Konsequenzen
- 10.6 Paraphänomene, PUSH und Verbraucherschutz
- 10.7 Berliner Gespräch
- 171–190 11. Rückschau auf ein Jahrzehnt skeptischer Arbeit 171–190
- 11.1 Erdstrahlen und Hufelandgesellschaft
- 11.2 IntraG
- 11.3 Homöopathie
- 11.4 Anthroposophische Medizin
- 11.5 Homotoxikologie
- 11.6 Fernmedizin, Quantenphysik und holistisches Weltbild
- 11.7 Mein nesistisches Weltbild
- 11.8 Hinweise für eigene Versuche
- 191–194 12. Anhang (Organisationen und Binomialformel) 191–194
- 12.1 IGPP und WGFP
- 12.2 CSICOP/GWUP/Skeptics Society
- 12.3 Anomalistik
- 12.4 Die Binomialformel
- 195–203 13. Anmerkungen und Literatur 195–203