Eine Moschee in Deutschland

Nazis, Geheimdienste und der Aufstieg des politischen Islam im Westen

1. Auflage 2011
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–8
  • 9–12 Einleitung 9–12
  • 13–56 1. Halbmond und Hakenkreuz: Die Wurzeln des deutschen Islam (1941–1945) 13–56
  • 57–78 2. Operationsbasis München: Muslime als Werkzeuge der CIA im Kalten Krieg (1946–1955) 57–78
  • 79–146 3. Die Rückkehr der Alten Herren: Die geheime Islam-Politik der Bundesrepublik (1956–1962) 79–146
  • 147–178 4. Grüne Revolutionäre an der Isar: Das Islamische Zentrum in München (1963–1978) 147–178
  • 179–216 5. Verkannte Herausforderungen: Der politische Islam auf dem Vormarsch (1979–1993) 179–216
  • 217–240 6. Sektierer oder Heilsbringer: Das deutsche Gesicht des politischen Islam (1994–2000) 217–240
  • 241–254 7. Verdächtigungen und Polizeiaktionen: Der 11. September und die Folgen (2001–2010) 241–254
  • 255–256 Epiog: Was bleibt? 255–256
  • 257–258 Dank 257–258
  • 259–318 Anhang 259–318
  • 319–319 Zum Buch 319–319
Die Seite wurde erfolgreich geladen.