Direkt zum Inhalt
beck eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
beck eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Vahlen Wirtschaft
      • Vahlen Wirtschaft Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanz, Steuern
        • Buchführung, Bilanz, Steuern Alle anzeigen
      • Kostenrechnung und Controlling
        • Kostenrechnung und Controlling Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung
        • Investition und Finanzierung Alle anzeigen
      • Unternehmensführung, Organisation, Management
        • Unternehmensführung, Organisation, Management Alle anzeigen
      • Marketing und Handel
        • Marketing und Handel Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Produktion und Logistik
        • Produktion und Logistik Alle anzeigen
      • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
        • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Recht für Wirtschaftswissenschaftler
        • Recht für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
    • Vahlen Jura
      • Vahlen Jura Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht/Öffentliches Recht
        • Strafrecht/Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft
      • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Verwaltungsrecht/Europarecht
        • Verwaltungsrecht/Europarecht Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte/Methodenlehre
        • Rechtsgeschichte/Methodenlehre Alle anzeigen
      • Wirtschaftsrecht
        • Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
      • Steuerrecht
        • Steuerrecht Alle anzeigen
      • Beck Hart Nomos International
        • Beck Hart Nomos International Alle anzeigen
      • Soziale Arbeit
        • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • Versus
      • Versus Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Kompakt BWL
        • Kompakt BWL Alle anzeigen
      • Kompakt Management
        • Kompakt Management Alle anzeigen
      • Kommunikation und Innovation
        • Kommunikation und Innovation Alle anzeigen
      • Gesundheit und Management
        • Gesundheit und Management Alle anzeigen
      • Ethik & Leadership
        • Ethik & Leadership Alle anzeigen
    • UVK
      • UVK Alle anzeigen
      • Finance
        • Finance Alle anzeigen
      • Management und Marketing
        • Management und Marketing Alle anzeigen
      • Ratgeber Beruf
        • Ratgeber Beruf Alle anzeigen
      • Rechnungswesen und Controlling
        • Rechnungswesen und Controlling Alle anzeigen
      • Richtig studieren
        • Richtig studieren Alle anzeigen
      • Special
        • Special Alle anzeigen
      • Tourismuswirtschaft
        • Tourismuswirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftswissen
        • Wirtschaftswissen Alle anzeigen
    • MWV
      • MWV Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Basis
        • Krankenhausmanagement Basis Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Zusatz
        • Krankenhausmanagement Zusatz Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
    • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag
      • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag Alle anzeigen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen Alle anzeigen
      • Medizin
        • Medizin Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment
        • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie
        • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie Alle anzeigen
    • Schäffer-Poeschel/Haufe
      • Schäffer-Poeschel/Haufe Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung, Finance
        • Investition und Finanzierung, Finance Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Marketing, Vertrieb, Handel
        • Marketing, Vertrieb, Handel Alle anzeigen
      • Kostenrechnung, Controlling
        • Kostenrechnung, Controlling Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanzierung, Steuern
        • Buchführung, Bilanzierung, Steuern Alle anzeigen
      • Steuern - Lehrbuch
        • Steuern - Lehrbuch Alle anzeigen
      • Management
        • Management Alle anzeigen
      • Verwalter, Wohnungswirtschaft
        • Verwalter, Wohnungswirtschaft Alle anzeigen
    • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
      • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
        • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts Alle anzeigen
      • Altertumswissenschaft
        • Altertumswissenschaft Alle anzeigen
      • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
        • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
        • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Alle anzeigen
      • Literatur und Sprache
        • Literatur und Sprache Alle anzeigen
      • Philosophie
        • Philosophie Alle anzeigen
      • Naturkunde, Psychologie und Medizin
        • Naturkunde, Psychologie und Medizin Alle anzeigen
      • Musikgeschichte und musikalische Werkführer
        • Musikgeschichte und musikalische Werkführer Alle anzeigen
      • Religion und Theologie
        • Religion und Theologie Alle anzeigen
      • 500 Jahre Reformation
        • 500 Jahre Reformation Alle anzeigen
      • C.H.Beck Backlist
        • C.H.Beck Backlist Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Controlling
    • Gnomon
    • Marketing ZFP
    • MedienWirtschaft
    • WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Industriegütermarketing
Klaus Backhaus, Markus Voeth - Industriegütermarketing

Industriegütermarketing

Klaus Backhaus Markus Voeth
Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
10. Auflage 2014
Kein Zugriff
  • doi.org/10.15358/9783800647644
  • ISBN print: 978-3-8006-4763-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4764-4
  • beck, München beck, München
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

Das Industriegütermarketing beschäftigt sich mit der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen an Unternehmen. Das didaktisch schlüssig aufbereitete, durchgehend zweifarbig gestaltete Werk befasst sich neben den Grundlagen insbesondere mit den Schwerpunkten:

- Besonderheiten des Industriegütermarketings

- Bestimmung der Wettbewerbsposition: Organisationales Beschaffungsverhalten, relative Konkurrenz- und Ressourcenanalyse

- Geschäftstypenspezifisches Marketing im Produkt-, Projekt-, System- und Integrationsgeschäft

- Geschäftstypenwahl und -wechsel

Diese Auflage ist vollständig überarbeitet und durchgängig aktualisiert, um zahlreiche neue aktuelle Beispiele angereichert und insgesamt sehr leserfreundlich gestaltet. Insbesondere sind die Kapitel zum Organisationalen Beschaffungsverhalten, zum Brand Management sowie die Ausführungen zu den Geschäftstypen überarbeitet und erweitert. Ein Kapitel zur Geschäftstypenwahl wurde ergänzt. Damit spiegelt diese Auflage den aktuellen Forschungsstand zum Industriegütermarketing wider.

  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–19 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–19
  • 20–52 Teil 1: Industriegütermarketing als eigen ständige Teildisziplin des Marketings 20–52
    • 20–25 Kapitel A: Bedeutung und Abgrenzung des Industriegütermarketings 20–25
    • 25–29 Kapitel B: Besonderheiten des Industriegütermarketings 25–29
    • 29–51 Kapitel C: Was heißt Industriegütermarketing? 29–51
      • 29–41 I. Netto-Nutzen, Kundenvorteil, USP, Value Proposition, Wettbewerbsvorteil oder KKV? 29–41
      • 41–46 II. Elemente des KKVs 41–46
      • 46–49 III. Zusammenfassende Definition des Industriegütermarketings 46–49
      • 49–51 IV. Die Institutionalisierung des Marketings im Unternehmen 49–51
    • 51–52 Kapitel D: Zum Aufbau dieses Buches 51–52
  • 52–208 Teil 2: Analyse der KKV-Position 52–208
    • 52–176 Kapitel A: Die drei Perspektiven des KKVs 52–176
      • 52–144 I. Der industrielle Kunde: Individuum und Gruppe 52–144
      • 144–168 II. Die Konkurrenz: eine relative Perspektive 144–168
      • 168–176 III. Der Anbieter: Ressourcenausstattung und strategische Orientierung 168–176
    • 176–208 Kapitel B: Gewinnung und Verarbeitung KKV-relevanter Informationen 176–208
      • 176–185 I. Der Informationsgewinnungsprozess 176–185
      • 185–208 II. Abbildung der KKV-Position 185–208
  • 208–649 Teil 3: Geschäftstypenspezifisches Marketing 208–649
    • 208–233 Kapitel A: Typologien im Industriegütermarketing 208–233
      • 208–224 I. Systematik von Typologien 208–224
      • 224–233 II. Der „Vier-Typenansatz“ als Basis für die Entwicklung von Marketing-Programmen 224–233
    • 233–364 Kapitel B: Marketing im Produktgeschäft 233–364
      • 233–238 I. Merkmale und Vermarktungsbesonderheiten des Produktgeschäfts 233–238
      • 238–364 II. Vermarktungsmaßnahmen im Produktgeschäft 238–364
    • 364–462 Kapitel C: Marketing im Projektgeschäft 364–462
      • 364–368 I. Charakteristika und Vermarktungsbesonderheiten des Projektgeschäfts 364–368
      • 368–462 II. Marketing im Projektgeschäft: Ein phasenspezifischer Ansatz 368–462
    • 462–534 Kapitel D: Marketing im Systemgeschäft 462–534
      • 462–479 I. Charakteristika und Vermarktungsbesonderheiten des Systemgeschäfts 462–479
      • 479–534 II. Der Vermarktungsansatz im Systemgeschäft 479–534
    • 534–607 Kapitel E: Marketing im Integrationsgeschäft 534–607
      • 534–539 I. Charakteristika des Integrationsgeschäfts 534–539
      • 539–607 II. Phasenspezifisches Management von Geschäftsbeziehungen im Integrationsgeschäft 539–607
    • 607–649 Kapitel F: Geschäftstypenwahl und Geschäftstypenwechsel 607–649
      • 607–609 I. Geschäftstypenwahlentscheidungen 607–609
      • 609–649 II. Geschäftstypenwechsel 609–649
  • 649–721 Literaturverzeichnis 649–721
  • 721–732 Sachverzeichnis 721–732
  • 732–732 Impressum 732–732
Kein Zugriff
Industriegütermarketing , Seite 1 - 19

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Klaus Backhaus Markus Voeth

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647644_1
  • ISBN print: 978-3-8006-4763-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4764-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Industriegütermarketing , Seite 20 - 25

Kapitel A: Bedeutung und Abgrenzung des Industriegütermarketings

Autoren

Klaus Backhaus Markus Voeth

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647644_20
  • ISBN print: 978-3-8006-4763-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4764-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Industriegütermarketing , Seite 25 - 29

Kapitel B: Besonderheiten des Industriegütermarketings

Autoren

Klaus Backhaus Markus Voeth

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647644_25
  • ISBN print: 978-3-8006-4763-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4764-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Industriegütermarketing , Seite 29 - 41

I. Netto-Nutzen, Kundenvorteil, USP, Value Proposition, Wettbewerbsvorteil oder KKV?

Autoren

Klaus Backhaus Markus Voeth

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647644_29
  • ISBN print: 978-3-8006-4763-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4764-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Industriegütermarketing , Seite 41 - 46

II. Elemente des KKVs

Autoren

Klaus Backhaus Markus Voeth

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647644_41
  • ISBN print: 978-3-8006-4763-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4764-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Industriegütermarketing , Seite 46 - 49

III. Zusammenfassende Definition des Industriegütermarketings

Autoren

Klaus Backhaus Markus Voeth

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647644_46
  • ISBN print: 978-3-8006-4763-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4764-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Industriegütermarketing , Seite 49 - 51

IV. Die Institutionalisierung des Marketings im Unternehmen

Autoren

Klaus Backhaus Markus Voeth

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647644_49
  • ISBN print: 978-3-8006-4763-7
  • ISBN online: 978-3-8006-4764-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau