@book{2016:diemer:handbuch_o, title = {Handbuch OP-Management}, year = {2016}, note = {OP-Management ist etabliert, geht aber weit über die Koordination der OP-Abläufe hinaus. OP-Management wird mehr und mehr integraler Bestandteil des gesamten Krankenhausmanagements, denn es greift in die Strukturen und Abläufe des gesamten Krankenhausbetriebes ein.Das neue Handbuch OP-Management formuliert und vermittelt die Trends, Ansätze und Werkzeuge im OP-Management: Integration, Standardisierung und Institutionalisierung – mit neuen, klaren Strukturen, Verantwortlichkeiten sowie Prozess- und Steuerungsanweisungen und einem übergeordneten OP-Statut als Regelwerk im Spannungsfeld zwischen effizienter Prozesssteuerung, qualitätsgesicherter medizinischer Leistungserbringung und reibungsloser interdisziplinärer Zusammenarbeit.Der OP-Manager benötigt, neben seinem medizinischen Fachwissen, v.a. Kenntnisse in BWL, Qualitäts- und Prozessmanagement sowie besondere Führungskompetenz. Als Gestalter und Entscheider braucht er zudem Expertise in Personalentwicklung und Arbeitsorganisation – und nicht zuletzt die Fähigkeit, Veränderungen voran zu bringen.Das neue Handbuch OP-Management integriert die enormen Fortschritte und neuen Perspektiven im OP-Management und vermittelt das gesamte aktuelle Wissen für den modernen OP-Manager und -Koordinator.}, edition = {1}, publisher = {MWV Verlag}, address = {Berlin}, series = {}, volume = {}, editor = {Diemer, Matthias and Taube, Christian and Ansorg, Jörg and Heberer, Jörg and Eiff, Wilfried} }