@book{2017:toman:familienko, title = {Familienkonstellationen}, year = {2017}, note = {Ob man das einzige Kind war oder ob man Geschwister hatte, ob ältereer jüngere Geschwister, ob solche vom gleichen Geschlecht ododer vom anderen Geschlecht, oder beides, ob die Eltern aus kleinenoder größeren Familien stammen, ob Personenverluste in den Familienzu beklagen waren, wie gut die Erfahrungen der Ehepartner inihren jeweiligen Herkunftsfamilien zusammenpassen und wie sichdie Kinderfolge, die ihnen das Schicksal beschert, in diese Erfahrungeneinfügt, alles das wird hier beschrieben.Die Leser finden in dieser Vielfalt auch Aufschluß über ihre eigeneFamilienkonstellation, ebenso über jene der Freunde und Bekannten,der Liebes- oder Ehepartner. Die eigenen Eltern und Geschwisterkönnen sie ebenfalls besser verstehen lernen, und im täglichen Umgangmit den Kindern, wenn sie welche haben, wird ihnen mancheseinleuchten, das sie zunächst verwunderte. Wenn sie noch keine Kinderhaben, aber welche möchten, können sie hier erfahren, was ihnenan Möglichkeiten bevorsteht. Wenn sie keine Kinder wollen, findensie vielleicht sogar dafür eine Erklärung.Alles hier Gesagte ist der Wirklichkeit, dem tatsächlichen Verhaltenund Handeln der Menschen und den vielen Familienleben nachgezeichnet,die der Autor systematisch beobachtet und an denen eroft auch beraterisch oder therapeutisch Anteil genommen hat.}, edition = {9}, publisher = {C.H.BECK}, address = {München}, series = {Beck'sche Reihe}, volume = {112}, author = {Toman, Walter} }