@book{2015:drukarczyk:unternehme,
title = {Unternehmensbewertung},
year = {2015},
note = {Bewertung für Anspruchsvolle"Spätestens der Abschluss mit den beiden
Sonderthemen … "Wertorientierte Steuerung" und … "Bewertung mit
Multiplikatoren" verhilft dem Werk zum Titel "Klassiker der
Unternehmensbewertung".Die Wirtschaftsprüfung, 12/2009, zur
VorauflageVorteile- Der Klassiker der Unternehmensbewertung-
Meistzitiert in der RechtsprechungZum WerkDieses Lehrbuch und
Nachschlagewerk orientiert sich am Wissensbedarf von Studierenden der
Wirtschaftswissenschaften und des Rechts, von Wirtschaftsprüfern,
Steuer- und Unternehmensberatern, Investmentbankern und all jenen
Praktikern, die sich mit der Bewertung von Unternehmen bzw.
Unternehmensteilen befassen. Behutsam werden die Grundlagen der
Bewertung von Unternehmen entwickelt. Daran schließt eine vertiefte
Diskussion ausgewählter Teilaspekte der Unternehmensbewertung, die
die Bewertungspraxis intensiv beschäftigen, an. Zahlreiche Aufgaben
mit Lösungen am Ende des Buches sorgen für ein zusätzliches
Verständnis des Textes.Inhalt- Investitionsentscheidung bei
Sicherheit und steuerliche Normen- Investitionsentscheidung bei
Unsicherheit- Grundlagen der Unternehmensbewertung- DCF-Methode-
Leasing und Unternehmenswert- Rückstellungen und Unternehmenswert-
Bewertung bei Verlust, Kapitalbedarf und Sanierung- Wertorientierte
Steuerung und Bewertung mit MultiplikatorenAutorenProf. Dr. Dr.
h.c. Jochen Drukarczyk, Regensburg, Prof. Dr. Andreas Schüler,
München.ZielgruppeStudierende der Wirtschaftswissenschaften
und des Rechts; Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.},
edition = {7},
publisher = {C.H.BECK},
address = {München},
series = {Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften},
volume = {},
author = {Drukarczyk, Jochen and Schüler, Andreas}
}