@article{2022:lehmann:die_befrag, title = {Die Befragung als Instrument in der wissenschaftlichen Arbeit - Teil 1: Empfehlungen für Leitfadeninterviews}, year = {2022}, note = {Die Befragung ist in Master-, Diplom- und Bachelorarbeiten ein oft benutztes Instrument der empirischen Forschung. Sie hilft beim Gewinnen und Prüfen von Hypothesen, beim Beantworten von Forschungsfragen oder beim Absichern von Erkenntnissen. Mit Hilfe des strukturierten Fragebogens in Schriftform oder des Interviewleitfadens werden entsprechende Daten erhoben. Die dabei gewonnenen Aussagen erheben häufig den Anspruch der Repräsentation einer definierten Grundgesamtheit. Oft scheitern aber die Ergebnisse am kritischen Prüfstein des Gutachters bzw. Lesers der Arbeit. Fehler beim Bestimmen der Grundgesamtheit, beim Bilden der Stichprobe oder beim Aufbau des Fragebogens können die Aussagekraft der Ergebnisse mindern. Der vorliegende Text möchte dazu Empfehlungen für das mündliche Leitfadeninterview geben.}, journal = {WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium}, pages = {56--61}, author = {Lehmann, Günter}, volume = {51}, number = {9} }