Gnomon
Zusammenfassung
Der GNOMON pflegt als kritische Zeitschrift für die gesamte Altertumswissenschaft die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen der Altertumswissenschaft. Er nimmt dadurch eine Sonderstellung unter den Rezensionsorganen ein und bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Forschungen und Publikationen auch in den Nachbarbereichen des eigenen Faches zu orientieren. Die Rezensionen im GNOMON wenden sich an ein internationales Publikum, das aus allen Teilgebieten der Altertumswissenschaft kommt. Die Publikationssprachen im GNOMON sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Lateinisch.
Der GNOMON erscheint acht Mal im Jahr.
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 193–195 P. J. Barber: Sievers’ Law and the History of Semivowel Syllabicity in Indo-European and Ancient Greek. 193–195
- 195–199 Stephen E. Kidd: Nonsense and Meaning in Ancient Greek Comedy. 195–199
- 200–204 Aristotele, La Politica. Direzione di Lucio Bertelli e Mauro Moggi. Libro I. A cura diGiuliana Besso e Michele Curnis. Aristotele, La Politica. Direzione di Lucio Bertelli e Mauro Moggi. Libro II. A cura di Federica Pezzoli e Michele Curnis. 200–204
- 204–207 Jan Kwapisz: The Greek Figure Poems. 204–207
- 208–212 Danièle Conso: Forma. Étude sémantique et étymologique. 208–212
- 212–215 Christopher S. van den Berg: The World of Tacitus’ Dialogus de Oratoribus. Aestheticsand Empire in Ancient Rome. 212–215
- 216–219 Eleanor Dickey: The Colloquia of the Hermeneumata Pseudodositheana 2. ColloquiumHarleianum, Colloquium Montepessulanum, Colloquium Celtis, and Fragments. 216–219
- 219–224 Joseph Roisman: Alexander’s Veterans and the Early Wars of the Successors. 219–224
- 225–228 Werner Tietz: Hirten, Bauern, Götter. Eine Geschichte der römischen Landwirtschaft. 225–228
- 228–232 Jörg Rüpke: From Jupiter to Christ. On the History of Religion in the Roman ImperialPeriod. Translated by David M. B. Richardson. 228–232
- 232–238 Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland. 96: München, Antikensammlungen. Band 17:Etruskisch schwarzfigurige Keramik. Bearbeitet von Yasmin Olivier-Trottenberg. 232–238
- 238–243 Laurence Mercuri: La necropoli occidentale di Castiglione di Ragusa (Sicilia). Scavi 1969–1971. 238–243
- 243–249 Hélène Dessales: Le partage de l’eau. Fontaines et distribution hydraulique dans l’habitaturbain de l’Italie romaine. 243–249
- 250–260 Hans Peter Obermayer: Deutsche Altertumswissenschaftler im amerikanischen Exil. EineRekonstruktion. 250–260
- 261–288 VORLAGEN UND NACHRICHTEN 261–288
- 289–352 Bibliographische Beilage Nr. 2 289–352