@article{2021:khnle:wie_bek, title = {„Wie bekommen wir Menschen dazu, 10 Euro zu bezahlen?“: Interview mit Prof. Dr. Tobias Krohn}, year = {2021}, note = {Deutschland ist – immer noch – ein Land der Zeitungen, vor allem: der Regionalzeitungen. Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) weist in seiner Statistik mehr als 300 Tageszeitungen aus, die auf lokaler und regionaler Ebene rund 30 Millionen Leserinnen und Leser pro Ausgabe erreichen. Doch der Markt heute ist ein anderer als vor zehn Jahren – und er wird sich in zehn Jahren in wiederum anderer Form darstellen als heute. Davon ist Prof. Dr. Tobias Krohn, Leiter Unternehmensentwicklung bei der Unternehmensgruppe Schwäbischer Verlag in Ravensburg, überzeugt. Im Gespräch mit der MedienWirtschaft erklärt er, warum Google für die „Schwäbische Zeitung“ ein härterer Konkurrent ist als der „Südkurier“, weshalb sich der Erlösmix aus der Monetarisierung von Editions- und Feed-Kunden ergeben sollte – und wie die Transformation des Geschäftsmodells und die Relevanz vor Ort für Regionalmedien zusammen gedacht werden müssen.}, journal = {MedienWirtschaft}, pages = {56--61}, author = {Kühnle, Boris A.}, volume = {18}, number = {4} }