Das Gesundheitswesen in Deutschland

Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung

5. Auflage 2016
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • I–2 Titelei/Inhaltsverzeichnis I–2
  • 3–6 1 Einführung 3–6
  • 7–26 2 Demographie und Gesundheitszustand 7–26
  • 27–42 3 Öffentliches Gesundheitswesen 27–42
  • 43–60 4 Soziale Sicherung 43–60
  • 61–100 5 Gesetzliche Krankenversicherung 61–100
  • 101–112 6 Pflegeversicherung 101–112
  • 113–122 7 Private Krankenversicherung 113–122
  • 123–142 8 Ambulante ärztliche und zahnärztliche Versorgung 123–142
  • 143–164 9 Krankenhausversorgung 143–164
  • 165–190 10 Psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung 165–190
  • 191–208 11 Arzneimittelversorgung 191–208
  • 209–214 12 Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln 209–214
  • 215–230 13 Prävention und Gesundheitsförderung 215–230
  • 231–246 14 Rehabilitation 231–246
  • 247–262 15 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen 247–262
  • 263–272 16 Evaluation im Gesundheitswesen 263–272
  • 273–280 17 Disease-Management-Programme (DMP) 273–280
  • 281–290 18 Integrierte Versorgung 281–290
  • 291–300 19 E-Health 291–300
  • 301–312 20 Medizinische Informationssysteme 301–312
  • 313–322 21 Gesundheitlicher Umweltschutz 313–322
  • 323–340 22 Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Betriebliches Gesundheitsmanagement 323–340
  • 341–354 23 Pflege 341–354
  • 355–366 24 Palliativversorgung 355–366
  • 367–374 25 Rettungswesen 367–374
  • 375–410 26 Berufe im Gesundheitswesen 375–410
  • 411–422 27 Freie Wohlfahrtspflege 411–422
  • 423–440 28 Der Patient im Gesundheitswesen 423–440
  • 441–448 29 Selbsthilfe im Gesundheitsbereich 441–448
  • 449–454 30 Gesundheitsberichterstattung 449–454
  • 455–462 31 Internationale Aktivitäten 455–462
  • 463–482 32 Transplantationsgesetz 463–482
  • 483–498 Anhang 483–498
  • 499–503 Stichwortverzeichnis 499–503
Die Seite wurde erfolgreich geladen.