Strategien erfolgreich entwickeln und umsetzen
Konzepte - Controllinginstrumente - Praxisbeispiele
Zusammenfassung
Die Entwicklung und Umsetzung einer neuen Strategie ist die Königsdisziplin der Unternehmenssteuerung. Die richtigen Werkzeuge zur Strategiefindung, klare Ziele, die Einbeziehung der Menschen und eine effiziente Vorgehensweise sind für das Gelingen einer Strategie unumgänglich. In diesem Buch stellen die Autoren konkrete Wege und Instrumente zur Analyse, Zielfindung und Umsetzung vor. So können Sie die Zukunft Ihres Unternehmens effektiv und langfristig sichern.
Inhalt:
Grundlagen und die 7 Erfolgsfaktoren der Strategiearbeit
Strategieentwicklung: Ziele setzen, die Menschen mitnehmen
Fragestellungen und Instrumente zur Analyse
Strategieumsetzung: konkrete Aktionen und Projekte realisieren
Strategien für eine erfolgreiche digitale Transformation erarbeiten
Strategieklausuren organisieren und moderieren
Design Thinking und Open Innovation einsetzen
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
- 11–20 Kapitel 1: Standpunkt 11–20
- Experten-Interview zum Thema Strategieentwicklung in Start-ups - Alex von Frankenberg, Markus Kottbauer
- 21–118 Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte 21–118
- Strategieentwicklung: Prozess, Team und Analysefelder als Grundlagen und Erfolgsfaktoren - Markus Kottbauer
- Strategieentwicklung: Instrumente und Fragestellungen der Marktund Wettbewerbsanalyse - Markus Kottbauer
- Strategieentwicklung: Werkzeuge und Fragestellungen der Unternehmensanalyse und Beschreibung des Geschäftsmodells - Markus Kottbauer
- Digitalisierung: Erfolgreiche digitale Transformation braucht eine Strategie - Armin Roth
- Design Thinking: Komplexität bei Innovation und Strategieentwicklung besser bewältigen - Thomas Vehmeier
- 119–240 Kapitel 3: Umsetzung & Praxis 119–240
- Strategische Analyse für Start-ups der Mobilitätsbranche: Anregungen und Erfahrungen für Gründer und etablierte Unternehmen - Jana Heimel, Martin Stirzel
- Strategieentwicklung: Ziele setzen, konsequent sein, die Menschen mitnehmen, Konflikte konstruktiv nutzen - Walter Schmidt, Herwig R. Friedag, Johannes Lorenz
- Strategieumsetzung: konkrete Aktionen und Projekte realisieren - Walter Schmidt, Herwig R. Friedag, Johannes Lorenz
- SWOT-Analyse: Controllinginstrument zur Identifikation strategischer Handlungsoptionen - Mario Stephan
- Balanced Scorecard 2.0: Neue Anforderungen durch technischen Fortschritt und wirtschaftlichen Wandel - Mario Stephan
- Digital Value Creation: Digitalisierung von Geschäftsmodellen - Jürgen Seitz
- 241–308 Kapitel 4: Organisation & IT 241–308
- Übergabe von strategischer Mitverantwortung an das mittlere Management in Familienunternehmen mithilfe des ABKVV-Modells - Tosja Zywietz
- Strategiearbeit: Führung und Moderation von Strategieklausuren - Manfred Grotheer
- Organisation einer Strategieklausur - Manfred Grotheer
- Open Innovation als strategisches Instrument in mittelständischen Unternehmen nutzen - Matthias Nagel, Robert Mothes
- 309–314 Kapitel 5: Literaturanalyse 309–314
- Literaturanalyse zum Thema „Strategieentwicklung und -umsetzung“
- 315–317 Stichwortverzeichnis 315–317