Agile Organisationen
Transformationen erfolgreich gestalten - Beispiele agiler Pioniere
Zusammenfassung
Wie gestalte ich als Unternehmen Transformationen? Wie erhöhe ich den agilen Reifegrad meiner Organisation? Wie gehen andere Unternehmen dabei vor? Wo liegen die Herausforderungen und Stolperfallen?
Das TRAFO-Modell zur agilen Organisationsentwicklung von HR Pioneers liefert Ihnen die Grundlagen, mit denen Sie die Transformation in Ihrer Organisation initiieren und weiter bringen. Unternehmen - vom ehemaligen Start-up bis zum Großkonzern - berichten aus erster Hand über ihren eigenen Weg in die Agilität, benennen zentrale Herausforderungen bei der Implementierung und schildern ihre Praxis-Erfahrungen.
Inhalte:
Das TRAFO-Modell mit den sechs Dimensionen der agilen Organisationsentwicklung: Strategie, Struktur, Prozess, Führung, HR-Instrumente, Kultur
Die fünf Level auf dem Weg zu einer agilen Organisation
Den Weg der agilen Transformation gestalten
Beispiele von Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Größen und Rahmenbedingungen
Erfahrungsberichte für erfolgreiche agile Veränderungen aus erster Hand: 14 Praxisbeiträge von Unternehmen, u.a. TUI Group, Otto Group, Xing AG, 1&1 Internet SE, REWE digital GmbH sowie einigen der „Agile Stars"
Schlagworte
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–12 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–12
- 13–46 Kapitel 1-3 13–46
- 1 Einleitung: Mythos Agilität
- 2 Treiber für Agilität ‒ Gründe und Auslöser
- 2.1 Externe Treiber für Agilität
- 2.1.1 Technologischer Wandel und Digitalisierung
- 2.1.2 Steigende Dynamik und Komplexität
- 2.1.3 Kundenverhalten
- 2.1.4 Hohe Wettbewerbsintensität
- 2.2 Interne Treiber für Agilität
- 2.2.1 Bürokratie und geringer Output
- 2.2.2 Fachkräftemangel/Demografische Entwicklungen
- 2.2.3 Wertewandel
- 2.2.4 Individualisierung
- 2.3 Der Alltag in den Unternehmen ‒ die Welten prallen aufeinander
- 3 Wissenschaftliche Grundlagen für ein agiles Reifegradmodell
- 3.1 Einleitung und Hinführung zum Thema
- 3.2 Definition Agilität und die historische Entwicklung des Konzepts
- 3.2.1 Definitionen von Agilität
- 3.2.2 Historische Entwicklung von Agilität
- 3.2.3 Empirische Erkenntnisse zu Agilität
- 3.3 Reifegrade agiler Organisationen
- 3.3.1 Allgemeine Reifegradmodelle in Organisationen
- 3.3.2 Reifegradmodelle für Agilität in Organisationen
- 3.3.3 Das Modell zur Implementierung von Agilität von Zhang und Sharifi
- 3.3.4 Das Agile Wheel Reference Model
- 3.4 Annäherung an ein ganzheitliches Reifegrad-Modell für Agilität in Organisationen
- 3.5 Fazit und Ausblick
- 47–116 Kapitel 4-5 47–116
- 4 Das TRAFO-Modell zur agilen Organisationsentwicklung
- 4.1 Gründe und Entstehung des TRAFO-Modells zur agilen Organisationsentwicklung
- 4.2 Die sechs Dimensionen des TRAFO-Modells
- 4.2.1 Die Prozess-Dimension: agile Prozesse einführen
- 4.2.2 Die Struktur-Dimension: kundenzentrierte Organisationsstrukturen schaffen
- 4.2.3 Die Strategie-Dimension: aus Kundenperspektive konsequent denken und handeln
- 4.2.4 Die Führungs-Dimension: Führung neu denken
- 4.2.5 Die 5. Dimension: mitarbeiterzentrierte HR-Instrumente
- 4.2.6 Die 6. Dimension: Die Kultur ‒ Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
- 5 Die fünf Level auf dem Weg zu einer agilen Organisation
- 5.1 Level 1: Die traditionelle Organisation
- 5.2 Level 2: Die Experimentierphase
- 5.3 Level 3: Die Bewährungsphase
- 5.4 Level 4: Die Etablierungsphase
- 5.5 Level 5: Die Agile Organisation
- 5.6 Beurteilung des Reifegrades
- 117–144 Kapitel 6 117–144
- 6 Das Vorgehen ‒ den Weg der agilen Transformation gestalten
- 6.1 Den Startpunkt finden
- 6.2 Das passende Vorgehen wählen zu mehr Agilität
- 6.2.1 1. Erfolgsfaktor: Gründe haben
- 6.2.2 2. Erfolgsfaktor: Zielbild entwickeln
- 6.2.3 3. Erfolgsfaktor: Das Team definieren
- 6.2.4 4. Erfolgsfaktor: Den Prozess der Zusammenarbeit definieren
- 6.2.5 5. Erfolgsfaktor: Stories identifizieren, priorisieren, umsetzen und lernen
- 6.2.6 6. Erfolgsfaktor: Kollegen mitnehmen
- 145–326 Kapitel 7 145–326
- 7 Unternehmensbeiträge: Wie machen es andere Unternehmen?
- 7.1 Prozess-Dimension
- 7.1.1 TUI.com ‒ die Erlebnisse auf der agilen Reise
- 7.1.2 Schritt für Schritt ‒ Der ista Weg zur Agilität
- 7.2 Struktur-Dimension
- 7.2.1 PTV Group ‒ Menschen bewegen, um Menschen und Güter besser zu bewegen
- 7.2.2 mcs promotion GmbH ‒ vom klassischen Werbemittelhändler zum Marketing Supply Chain Specialist
- 7.3 Strategie-Dimension
- 7.3.1 Otto Group ‒ Kulturwandel und Empowerment
- 7.3.2 XING AG ‒ work in progress oder ständiger Fortschritt
- 7.4 Führungs-Dimension
- 7.4.1 //SEIBERT/MEDIA GmbH ‒ Kickass Software, Rock’n’Roll Teams
- 7.4.2 1&1 Internet SE ‒ Durch Agilität zu einem neuen Führungsverständnis
- 7.5 Die 5. Dimension: Mitarbeiterzentrierte HR‑Instrumente
- 7.5.1 Sipgate GmbH ‒ Telefonie neu erfinden
- 7.5.2 moovel Group GmbH: How moovel works ‒ agiles Arbeiten in einem corporate Start-up
- 7.6 Kultur-Dimension
- 7.6.1 AOE GmbH ‒ die agile Organisation
- 7.6.2 REWE Digital GmbH ‒ Agilität trotz schnellen Wachstums ‒ oder genau deswegen?!
- 7.7 Beispiele des eigenen agilen Transformationsprozesses
- 7.7.1 DB Vertrieb GmbH ‒ das neue HR: HR als Treiber der agilen Transformation bei DB Vertrieb
- 7.7.2 Yello Strom GmbH: Mehr als du denkst ‒ das Yello‑Zusammenarbeitsmodell
- 327–330 Kapitel 8 327–330
- 8 Die agile Organisation als Unternehmensmodell der Zukunft
- 331–365 Anhang 331–365
- 9 Quellenverzeichnis
- 10 Weiterführende Literaturempfehlungen
- 11 Autorenverzeichnis
- Stichwortverzeichnis