Trefferliste

Sozialkompetent führen ist lernbar

12 Fähigkeiten, auf die es ankommt

1. Auflage 2014
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–8 Menschen sozialkompetent führen 7–8
  • 9–10 Was Ihnen dieses Buch anbietet 9–10
  • 11–16 1 Nehmen Sie Kontakt auf 11–16
  • 17–24 2 Tun Sie etwas für gute Beziehungen 17–24
  • 25–30 3 Sprechen Sie klar, damit man Sie versteht und spürt, wie Sie es meinen 25–30
  • 31–32 Time-out 1 31–32
  • 33–38 4 Setzen Sie sich auseinander 33–38
  • 39–44 5 Beziehen Sie Ihre sensiblen Gefühle ein 39–44
  • 45–50 6 Bringen Sie viel Engagement auf, setzen Sie aber auch Grenzen 45–50
  • 51–52 Time-out 2 51–52
  • 53–58 7 Seien Sie sachlich und rational, wo es nötig ist – seien Sie emotional und lebendig, wo es guttut 53–58
  • 59–64 8 Gehen Sie Konflikte rechtzeitig an und entwickeln Sie Lösungen 59–64
  • 65–72 9 Bilden Sie mit Ihren Mitarbeitenden ein Team 65–72
  • 73–74 Time-out 3 73–74
  • 75–80 10 Verstehen Sie Ihre Mitarbeitenden bei menschlichen Problemen und helfen Sie mit Ideen und Taten 75–80
  • 81–86 11 Machen Sie sich für die menschlichen Grundwerte stark 81–86
  • 87–92 12 Formulieren Sie positive Werte 87–92
  • 93–94 Time-out 4 93–94
  • 95–102 Selbstbeurteilung 95–102
  • 103–106 Was Ihre soziale Kompetenz ganz generell betrifft 103–106
  • 107–108 Weiterführende Literatur 107–108
  • 109–109 Der Autor 109–109
Die Seite wurde erfolgreich geladen.