Sozialkompetent führen ist lernbar
12 Fähigkeiten, auf die es ankommt
Zusammenfassung
Die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, wird oft mit dem Begriff soziale Kompetenz umschrieben. Ihre Bedeutung für die Gestaltung unserer Beziehungen im beruflichen wie im privaten Leben ist unumstritten. Wer der Meinung ist, dass die soziale Kompetenz im beruflichen und privaten Leben wichtig ist, aber nicht so klar weiss, was damit gemeint ist, dem bietet der Psychologe Markus Furrer mit seinem Buch einen sehr anschaulichen Überblick: Er geht von zwölf einzelnen Fähigkeiten der sozialen Kompetenz im Führen aus. Er zeigt auf, wie diese Fähigkeiten trainiert und die eigene Persönlichkeit entwickelt werden kann. Der Autor formuliert viele konkrete Anregungen und gibt den Leserinnen und Lesern mit Time-outs und Checklisten die Gelegenheit zur Selbstreflexion sowie über Schwächen nachzudenken und Stärken aufzubauen.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
- 7–8 Menschen sozialkompetent führen 7–8
- 9–10 Was Ihnen dieses Buch anbietet 9–10
- 11–16 1 Nehmen Sie Kontakt auf 11–16
- Kontaktfähigkeit
- Anregungen zur Umsetzung
- 17–24 2 Tun Sie etwas für gute Beziehungen 17–24
- Beziehungsfähigkeit
- Anregungen zur Umsetzung
- 25–30 3 Sprechen Sie klar, damit man Sie versteht und spürt, wie Sie es meinen 25–30
- Kommunikationsfähigkeit
- Anregungen zur Umsetzung
- 31–32 Time-out 1 31–32
- 33–38 4 Setzen Sie sich auseinander 33–38
- Selbstkenntnis und Bereitschaft zur Auseinandersetzung
- Ideen zur Umsetzung
- 39–44 5 Beziehen Sie Ihre sensiblen Gefühle ein 39–44
- Einfühlung
- Ideen zur Umsetzung
- 45–50 6 Bringen Sie viel Engagement auf, setzen Sie aber auch Grenzen 45–50
- Abgrenzung
- Ideen zur Umsetzung
- 51–52 Time-out 2 51–52
- 53–58 7 Seien Sie sachlich und rational, wo es nötig ist – seien Sie emotional und lebendig, wo es guttut 53–58
- Integration von Verstand und Gefühl
- Empfehlungen zur Umsetzung
- 59–64 8 Gehen Sie Konflikte rechtzeitig an und entwickeln Sie Lösungen 59–64
- Konfliktfähigkeit
- Empfehlungen zur Umsetzung
- 65–72 9 Bilden Sie mit Ihren Mitarbeitenden ein Team 65–72
- Teambildungsfähigkeit
- Empfehlungen zur Umsetzung
- 73–74 Time-out 3 73–74
- 75–80 10 Verstehen Sie Ihre Mitarbeitenden bei menschlichen Problemen und helfen Sie mit Ideen und Taten 75–80
- Soziale Problemlösung
- Vorschläge zur Umsetzung
- 81–86 11 Machen Sie sich für die menschlichen Grundwerte stark 81–86
- Soziale Profilierung
- Vorschläge zur Umsetzung
- 87–92 12 Formulieren Sie positive Werte 87–92
- Wertebildung
- Vorschläge zur Umsetzung
- 93–94 Time-out 4 93–94
- 95–102 Selbstbeurteilung 95–102
- 103–106 Was Ihre soziale Kompetenz ganz generell betrifft 103–106
- 107–108 Weiterführende Literatur 107–108
- 109–109 Der Autor 109–109