Bereit für das Unerwartete
Unternehmen in turbulenten Zeiten führen
Zusammenfassung
Veränderungen in Unternehmen sind nichts Außergewöhnliches. Wir erleben sie nahezu täglich und haben gelernt, damit umzugehen. Was aber, wenn sie in einem Ausmaß daherkommen, das die Existenz des Unternehmens, der Organisation bedroht? Auftragsschwankungen, die weit über den Grenzen der geplanten Flexibilität liegen, Naturkatastrophen, die sorgsam geplante Logistikketten zerstören, oder Gesetzesänderungen, die die Rahmenbedingungen des Unternehmens erschüttern. Illusion, meinen Sie? Dann denken Sie an die Finanzkrise, an Fukushima oder an die wechselnden gesetzlichen Regelungen zur Förderung alternativer Energien. In 'Bereit für das Unerwartete' untersuchen die Autoren, was Unternehmen befähigt, solche existenziellen Bedrohungen zu bewältigen. Mit verblüffenden Erkenntnissen.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
- 11–46 Wandlungsfähigkeit im Überblick 11–46
- 1 Eine Veränderung neuer Art
- 1.1 Dreht sich unsere Welt schneller?
- 1.2 Wandlungstreiber: Eine Herausforderung für die Unternehmen
- 1.3 Wandlungstreiber erfordern Wandlungsfähigkeit
- 1.4 Was oder wer befähigt zur Wandlungsfähigkeit?
- 2 Führung in turbulenten Zeiten
- 3 Mitarbeiter zum Wandel befähigen
- 4 Die wandlungsfähige Organisation
- 5 Wandlungsfähigkeit: Die konsequente Fortsetzung bisheriger Optimierung
- 47–144 Wandlungsfähigkeit von A bis Z 47–144
- 8D-Report
- A3-Report
- Change Management
- Coaching
- Ebenenmodell der Veränderung
- Führung
- Führung vor Ort
- Führungsinstrumente
- Führungsstil
- Handlungskompetenz
- Intervention
- Key Performance Indicators
- Kompetenzarten
- Kompetenzerfassung
- Kompetenzmanagementsystem
- Kompetenzniveau
- Kompetenzprofil
- Konstruktivismus
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
- Leistungsdialog
- Lernen im Arbeitsprozess
- Lernende Organisation
- Lernfabrik
- Lernfähigkeit von Unternehmen
- Nachhaltigkeit
- Organisationales Lernen
- PDCA-Zyklus
- Problemlösungszyklus
- Produktionssystem
- Prozessgestalter
- Prozesskennzahlen
- Prozessumsetzer
- Reifegradanalyse
- S.C.O.R.E.-Modell
- Selbststeuerung
- Shopfloor Management
- Systembedingte Fehler
- Systemische Führung
- Systemisches Denken
- Teamentwicklung
- Unternehmenskultur
- Wandlungsbefähiger
- Wandlungsfähigkeit
- Wandlungstreiber
- Weiterbildung
- Wertschöpfungssystem
- Ziele
- Zielzustände
- 145–164 Wandlungsfähigkeit: Fallstudien 145–164
- Fallstudie 1: Führen konkret und vor Ort
- Fallstudie 2: Lernen für den Wandel – Lernen im Wandel
- Fallstudie 3: Mit Kompetenzen strategisch planen
- Fallstudie 4: Interkulturelle Kompetenz für die globale Zusammenarbeit
- 165–167 Literatur 165–167
- 168–170 Stichwortverzeichnis 168–170
- 171–171 Die Autoren 171–171
- 172–172 Impressum 172–172