Trefferliste

Künstliche Intelligenz in Nachrichtenredaktionen

Begriffe, Systematisierung, Fallbeispiele

Erschienen 2021
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 2–12 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–12
  • 13–38 Algorithmen und Künstliche Intelligenz zur Erstellung, Aufbereitung und Distribution von Inhalten im Verlagsumfeld. Begrifflichkeiten und Möglichkeiten der Systematisierung von Implikationen 13–38
  • 39–44 Robot Journalism zur Aufbereitung von Wahlergebnissen in der Wahlberichterstattung der Austria Presse Agentur 39–44
  • 45–52 Künstliche Intelligenz zur inhaltlichen Steuerung und Personalisierung der Nachrichten-App Upday von Axel Springer 45–52
  • 53–60 Natural Language Processing für den Feinstaubradar von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten 53–60
  • 61–67 Machine Learning als Grundlage der Personalisierungsfunktion „Entdecken“ in der FAZ.NET-App der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 61–67
  • 68–74 NOZ Medien nutzt Text-to-Speech-Technologie auf Basis neuronaler Netzwerktechnik für eine akustische Sprachausgabe der Texte 68–74
  • 75–95 Algorithmen und Künstliche Intelligenz zur Erstellung, Aufbereitung und Distribution von Nachrichteninhalten. Erkenntnisse aus fünf Fallstudien 75–95
  • 96–98 Literatur 96–98
  • 99–101 Stichwortverzeichnis 99–101