Guide für Businesstrainer

Methodisch-didaktische Grundlagen, die auch in der Zukunft Bestand haben

Erschienen 2021
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–18 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–18
  • 19–24 1 Willkommen in der VUKA-Welt 19–24
  • 25–28 2 Trainerrolle – wer bin ich und wenn ja, wie viele? 25–28
  • 29–53 3 Trainerkompetenzen – was ein Businesstrainer heute können muss 29–53
  • 54–70 4 Teilnehmerspektrum – alles so schön bunt hier 54–70
  • 71–80 5 Die Gruppe – mehr als die Summe der Teilnehmenden 71–80
  • 81–96 6 Handwerkszeug für die Gruppensteuerung und Inter_ventionen in schwierigen Situationen 81–96
  • 97–116 7 Was ist und wie geht eigentlich Lernen? 97–116
  • 117–134 8 In 5 Schritten Trainings konzipieren 117–134
  • 135–214 9 Methoden 135–214
  • 215–224 10 Visualisieren mit Medien 215–224
  • 225–230 11 Materialien im Training 225–230
  • 231–238 12 Ablaufplanung 231–238
  • 239–251 13 Virtuelle und reale Trainingsräume – wo und wann wir heute lernen 239–251
  • 252–252 14 Dokumentation von Trainingsergebnissen 252–252
  • 253–260 15 Extra: Als Trainer auf dem freien Markt 253–260
  • 261–264 16 Anhang 261–264
  • 265–269 Stichwortverzeichnis 265–269
Die Seite wurde erfolgreich geladen.