Der Rennrad-Flow
Warum Rennradfahrer die erfolgreicheren Manager sind
Zusammenfassung
Auf dem Rennrad trifft sich alles. Vom Praktikanten bis zum Vorstand können wir auf dem Rennrad noch sowas wie Einsamkeit und das »Ganz-bei-uns-selbst-Gefühl« erleben. Der stets selbsterzeugte Speed, mit dem man sich seinen eigenen Grenzen nahebringt, aber auch das blinde Vertrauen, wenn man im Rudel fährt und sich vollkommen auf ein neues Team verlässt, machen das Rennradfahren so einmalig.
Können wir nicht eine Vielzahl der Erfahrungen, die wir auf dem Rennrad erleben, eins zu eins auf Business-Situationen übertragen? Und würden wir nicht konsistentere Entscheidungen für uns und unsere Unternehmen treffen, wenn wir als Führungskraft in jeder Business-Situation das gleiche »Ganz-bei-uns-selbst-Gefühl« wie auf dem Rennrad hätten?
Das Buch »Der Rennrad-Flow: Warum Rennradfahrer die erfolgreicheren Manager sind« ist ein Business-Ratgeber gepaart mit einem ergreifenden Rennrad-Spirit, der auf dem langjährigen Erfahrungsaustausch mit internationalen Führungskräften und Rennradenthusiasten beruht. Über die persönliche Erlebnisperspektive der Autorin hinaus beschreiben die Rennradliebhaber Thommy Knaf, Felix Regehr und Michael von Seggern die wertvollsten Learnings aus Guide-, Manager- und Business-Trainer-Perspektive und lassen ihren ganz persönlichen Rennrad-Flow einfließen. Der Führungscoach Herr Dr. med. Jörg-Peter Schröder rundet den Rad(t)geber abschließend mit einer Standortbestimmung zu Ihrem ganz persönlichen Frequenzwechsel ab.
Lassen Sie sich inspirieren, sich häufiger gedanklich aufs Rad zu setzen und den Speed für Ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–10 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–10
- 11–16 1 Kontrolle abgeben. Loslassen 11–16
- 17–22 2 Der volle Fokus auf nur eine Sache 17–22
- 23–28 3 Auf dem Rennrad sind alle gleich 23–28
- 29–34 4 Der eigene Flow 29–34
- 35–40 5 In der Kraft bleiben 35–40
- 41–46 6 Das Peloton-Gefühl in der Gruppe 41–46
- 47–52 7 Die Balance finden 47–52
- 53–58 8 Vom Champion zum Nachzügler 53–58
- 59–64 9 Spaß an der Challenge 59–64
- 65–70 10 Der selbsterzeugte Speed 65–70
- 71–80 11 Die wichtigsten Handlungsempfehlungen aus der Perspektive des Rennrad-Guides 71–80
- 81–90 12 Die wichtigsten Handlungsempfehlungen aus der Perspektive des Managers 81–90
- 91–100 13 Die wichtigsten Handlungsempfehlungen aus der Perspektive des Business-Trainers 91–100
- 101–102 14 Epilog: Was wirklich zählt 101–102
- 103–104 Danksagung 103–104
- 105–108 Weitere Informationen 105–108