Die 101 wichtigsten Fragen: Das Dritte Reich
Zusammenfassung
"EIN BUCH, DAS JEDER LESEN SOLLTE, DER SICH FÜR DIE NS-DIKTATUR INTERESSIERT." SVEN-FELIX KELLERHOFF, DIE WELT
Woher kommt der Begriff "Drittes Reich"? Was war der Arierparagraph? – Welche Rolle spielten die Kirchen im Dritten Reich? – War Hitler ein genialer Feldherr? – Was wussten die Deutschen vom Holocaust? Diese und andere Fragen beantwortet Wolfgang Benz knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten, die nach Themen wie "Aufstieg zur Macht", "Ideologie", "Strukturen", "Protagonisten", "Ereignisse" gegliedert sind, eine ebenso umfassende wie sachkundige Einführung in die Geschichte des Dritten Reiches.
-
Eine ideale Einführung für alle, die sich über die Geschichte des "Dritten Reiches" informieren möchten
-
Über 20.000 verkaufte Exemplare
-
Von einem der renommiertesten Zeithistoriker
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 2–8 Titelei/Inhaltsverzeichnis 2–8
- 9–10 Vorbemerkung 9–10
- 11–13 Aufstieg zur Macht 11–13
- 1. Was steht im Parteiprogramm der NSDAP?
- 2. Welche Bedeutung hatte das Ermächtigungsgesetz?
- 3. Woher kommt der Begriff «Drittes Reich»?
- 4. Hat die Großindustrie die NSDAP finanziert?
- 14–30 Ideologie 14–30
- 5. Was war der «Arierparagraph»?
- 6. Was bedeutet Lebensraum?
- 7. Was ist Antisemitismus?
- 8. Was heißt Rassenlehre?
- 9. Was bedeutet «arisch»?
- 10. Welche Rolle hatten Frauen im Dritten Reich?
- 11. Wer erhielt das Mutterkreuz?
- 12. Was war «entartete Kunst»?
- 13. Gab es eine nationalsozialistische Kunst?
- 14. Hat der Nationalsozialismus zur Modernisierung Deutschlands beigetragen?
- 15. Was bedeutet «völkisch»?
- 16. Wodurch unterschied sich der Faschismus vom Nationalsozialismus?
- 17. Woher kam das Hakenkreuz?
- 31–50 Strukturen 31–50
- 18. Was bedeutet Großdeutschland?
- 19. Was geschah auf den Reichsparteitagen in Nürnberg?
- 20. Was bedeuteten die Nürnberger Gesetze?
- 21. Was war «Euthanasie»?
- 22. Was war die Gestapo und wie funktionierte das Reichssicherheitshauptamt?
- 23. Was tat der Reichsarbeitsdienst?
- 24. Wie wurden Fremdarbeiter rekrutiert und behandelt?
- 25. Was war das «gesunde Volksempfinden»?
- 26. Was bedeutete «Einheit von Partei und Staat»?
- 27. Wo lag Germania?
- 28. Was war die Volksgemeinschaft?
- 29. Welche Funktion hatten die Medien im Dritten Reich?
- 30. Wer hat den Volkswagen erfunden?
- 31. Was waren Volksempfänger?
- 51–74 Institutionen 51–74
- 32. Welche Rolle spielten die Kirchen im Dritten Reich?
- 33. Wie viele Konzentrationslager gab es?
- 34. Was waren Todeslager?
- 35. Was machte der Volksgerichtshof?
- 36. Was war ein Ghetto?
- 37. Welches Ziel hatte der Kreisauer Kreis?
- 38. Was war das «Winterhilfswerk»?
- 39. Was war der Volkssturm?
- 40. Wer war in der SA?
- 41. Was unterschied die Waffen-SS von der SS?
- 42. Was war der BDM?
- 43. Wie gefährlich war der Werwolf?
- 44. Was machte der Reichsnährstand?
- 45. Welchen Zweck hatte die Deutsche Arbeitsfront?
- 46. Wozu diente die Organisation Todt?
- 75–88 Protagonisten 75–88
- 47. Wer wohnte auf dem Obersalzberg?
- 48. War Hitler ein genialer Feldherr?
- 49. Wer war der Wüstenfuchs?
- 50. Wie mächtig war Rudolf Heß, der «Stellvertreter des Führers»?
- 51. War Göring weniger brutal als Himmler?
- 52. War Joseph Goebbels ein Intellektueller?
- 53. Hat Albert Speer von den Verbrechen des Regimes gewusst?
- 54. Hatte Leni Riefenstahl etwas mit Politik zu tun?
- 55. Wer war Martin Bormann?
- 56. Wer war Reichsjägermeister?
- 57. Welche Funktion hatten Gauleiter?
- 89–93 Ereignisse 89–93
- 58. Wie verlief die «Machtergreifung»?
- 59. Was geschah beim «Röhmputsch»?
- 60. Wie kam es zur Fritsch-Krise?
- 61. Worüber wurde das Münchner Abkommen geschlossen?
- 62. Was war die «Aktion Reinhardt»?
- 94–112 Verfolgung und Widerstand 94–112
- 63. Was bedeutet Holocaust?
- 64. Wer hat Widerstand gegen das NS-Regime geleistet?
- 65. Was geschah in der «Reichskristallnacht»?
- 66. Was war ein Gaswagen?
- 67. Warum sind nicht alle Juden emigriert?
- 68. Warum scheiterte das Attentat am 20. Juli 1944?
- 69. Wie behandelte die Wehrmacht Deserteure?
- 70. Was wurde auf der Wannsee-Konferenz beschlossen?
- 71. Was waren «Arbeitserziehungslager»?
- 72. Was war Sippenhaft?
- 73. Was enthielt der «Generalplan Ost»?
- 74. Was wussten die Deutschen vom Holocaust?
- 75. Warum wurden Homosexuelle verfolgt?
- 76. Weshalb kamen Zeugen Jehovas ins KZ?
- 77. Seit wann wurden Sinti und Roma verfolgt?
- 113–122 Legenden 113–122
- 78. Wer hat die Autobahn erfunden?
- 79. Welche «Wunderwaffen» kamen zum Einsatz?
- 80. Wurden im «Lebensborn» Menschen gezüchtet?
- 81. Wo lag die Alpenfestung?
- 82. Hat die Wehrmacht Verbrechen begangen?
- 83. Wer war schuld am Reichstagsbrand?
- 123–126 Krieg 123–126
- 84. Wie begann der Zweite Weltkrieg?
- 85. Woher kommt der Ausdruck «Achsenmächte»?
- 86. Was war das Generalgouvernement?
- 87. Ab wann gab es Lebensmittelkarten?
- 88. Wozu diente der Hitler-Stalin-Pakt?
- 89. Was ist ein Blitzkrieg?
- 90. Wie wurde die Rüstung für den Krieg finanziert?
- 91. Was war der Kommissarbefehl?
- 127–144 Folgen 127–144
- 92. Was wurde auf der Potsdamer Konferenz beschlossen?
- 93. Welche Ziele wurden mit dem Morgenthau-Plan verfolgt?
- 94. Was beabsichtigte die Umerziehung der Deutschen?
- 95. Gibt es eine Kollektivschuld?
- 96. Warum wurden die Deutschen aus dem Osten vertrieben?
- 97. Was ist Beutekunst?
- 98. Wann wurde die Teilung Deutschlands beschlossen?
- 99. Waren die Nürnberger Prozesse Siegerjustiz?
- 100. Wie lange muss Deutschland noch Wiedergutmachung leisten?
- 101. Wen betraf die Entnazifizierung?