Strafrecht Allgemeiner Teil

Erschienen 2023
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • I–XXVIII Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XXVIII
  • 1–17 § 1. Regelungsgegenstand und Rechtsquellen des Strafrechts 1–17
  • 18–28 § 2. Der Zweck der Strafe 18–28
  • 29–45 § 3. Das Schuldprinzip 29–45
  • 46–63 § 4. Das Gesetzlichkeitsprinzip und der Richtervorbehalt 46–63
  • 64–72 § 5. Der zeitliche und räumliche Geltungsbereich der Strafgesetze 64–72
  • 73–88 § 6. Die strafrechtlichen Rechtsfolgen 73–88
  • 89–97 § 7. Einführung in die allgemeine Straftatlehre 89–97
  • 98–109 § 8. Der Aufbau des Tatbestands 98–109
  • 110–125 § 9. Die Kausalität der Handlung für den Erfolg 110–125
  • 126–141 § 10. Die objektive Zurechnung 126–141
  • 142–166 § 11. Der Tatbestandsvorsatz 142–166
  • 167–176 § 12. Die Fahrlässigkeit 167–176
  • 177–185 § 13. Überblick über die Rechtfertigungsgründe 177–185
  • 186–203 § 14. Allgemeine Rechtfertigungslehre 186–203
  • 204–219 § 15. Einverständnis, Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung 204–219
  • 220–238 § 16. Notwehr und Notwehrexzess 220–238
  • 239–254 § 17. Rechtfertigender Notstand 239–254
  • 255–266 § 18. Die Schuldfähigkeit 255–266
  • 267–272 § 19. Die Möglichkeit zur Unrechtseinsicht 267–272
  • 273–285 § 20. Die Zumutbarkeit 273–285
  • 286–297 § 21. Sonstige Strafbarkeitsvoraussetzungen 286–297
  • 298–331 § 22. Das Unterlassungsdelikt 298–331
  • 332–354 § 23. Versuch und Vorbereitung 332–354
  • 355–381 § 24. Der Rücktritt vom Versuch 355–381
  • 382–401 § 25. Die Grundstruktur der Beteiligungsformen 382–401
  • 402–420 § 26. Die Mittäterschaft 402–420
  • 421–439 § 27. Die mittelbare Täterschaft 421–439
  • 440–462 § 28. Die Teilnahme 440–462
  • 463–480 § 29. Versuch und Vorbereitung bei mehreren Tatbeteiligten 463–480
  • 481–491 § 30. Die echte Konkurrenz (Tateinheit und -mehrheit) 481–491
  • 492–502 § 31. Die scheinbare Konkurrenz (Gesetzeseinheit) 492–502
  • 503–503 Allgemeine Hinweise zu den Aufbauschemata 503–503
  • 504–504 Verzeichnis der Aufbauschemata 504–504
  • 505–520 Sachverzeichnis 505–520
Die Seite wurde erfolgreich geladen.