Jugendstrafrecht

4. Auflage 2018
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • I–XXV Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XXV
  • 1–30 § 1. Grundlagen und Grundzüge des Jugendstrafrechts 1–30
  • 31–48 § 2. Geschichte des Jugendstrafrechts und Reformdiskussion 31–48
  • 49–70 § 3. Jugendkriminalität – Erscheinungsformen und Ursachen 49–70
  • 71–87 § 4. Jugend-, Jugendhilfe- und Jugendschutzrecht 71–87
  • 88–109 § 5. Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich des Jugendstrafrechts 88–109
  • 110–144 § 6. Grundsätze jugendstrafrechtlicher Rechtsfolgen (§§ 5, 7, 8, 31, 32 JGG) 110–144
  • 145–162 § 7. Informelle Reaktionen auf Jugendkriminalität 145–162
  • 163–175 § 8. Erziehungsmaßregeln 163–175
  • 176–195 § 9. Weisungen – Inhalt und Grenzen 176–195
  • 196–219 § 10. Zuchtmittel 196–219
  • 220–248 § 11. Jugendstrafe 220–248
  • 249–273 § 12. Strafaussetzung zur Bewährung und Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe 249–273
  • 274–297 § 13. Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren 274–297
  • 298–322 § 14. Vollstreckung, Vollzug und Registrierung jugendstrafrechtlicher Entscheidungen 298–322
  • 323–342 § 15. Examensklausur mit Lösung 323–342
  • 343–372 § 16. Fragen und Fälle für die mündliche Prüfung 343–372
  • 373–390 Sachregister 373–390
Die Seite wurde erfolgreich geladen.