Zeitschrift für Unternehmensgeschichte

ZUG Jahrgang 60 (2015) Heft 1
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–2 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–2
  • 3–96 AUFSÄTZE 3–96
  • 97–118 BUCHBESPRECHUNGEN (Reviews) 97–118
    • 97–98 Jürgen Finger/Sven Keller/Andreas Wirsching: Dr. Oetker und der National-sozialismus. Geschichte eines Familienunternehmens 1933-1945 Hartmut Knittel Hartmut Knittel 97–98
    • 98–99 Tanja Junggeburth: Stollwerck 1839-1932: Unternehmerfamilie und Familienunternehmen Jonathan Voges Jonathan Voges 98–99
    • 99–100 Kenneth Bertrams/Nicolas Coupain/Ernst Homburg: Solvay. History of a Multinational Family Firm. Thomas Hermann Thomas Hermann 99–100
    • 100–102 Christof Dejung, Die Fäden des globalen Marktes. Eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851-1999 André Steiner André Steiner 100–102
    • 102–103 David Seyffer:Die Unternehmensgeschichte von IWC Schaffhausen. Ein Schweizer Uhrenhersteller zwischen Innovation und Tradition Jonathan Voges Jonathan Voges 102–103
    • 103–104 Ute Pothmann: Wirtschaftsprüfung im Nationalsozialismus. Die deutsche Revisions- und Treuhand AG (Treuarbeit) 1933 bis 1945 Peter M. Quadflieg Peter M. Quadflieg 103–104
    • 104–105 Kai Rump: Einer für alle, alle für einen! Ländliche Genossenschaften in der Lüneburger Heide (1890-1930) Peter Gleber Peter Gleber 104–105
    • 105–106 Eberhard Illner (Hg.): Eduard von der Heydt. Kunstsammler, Bankier, Mäzen. Harald Wixforth Harald Wixforth 105–106
    • 106–108 Stephan Wegener (Hg.): Geschwister Thyssen. Ein Jahrhundert Familiengeschichte Matthias Gomoll Matthias Gomoll 106–108
    • 108–109 Renate Tobies/Annette B. Vogt (Hrsg.): Women in Industrial Research (Wissenschaftskultur um 1900, Band 8) Silke Fengler Silke Fengler 108–109
    • 109–109 Boris Gehlen/Frank Schorkopf (Hrsg.): Demokratie und Wirtschaft. Eine interdisziplinäre Herausforderung Werner Bührer Werner Bührer 109–109
    • 110–110 Ralf Ahrens/Boris Gehlen/Alfred Reckendrees (Hrsg.), Die «Deutschland AG»: Historische Annäherungen an den bun desdeutschen Kapitalismus Werner Bührer Werner Bührer 110–110
    • 110–112 Holm A. Leonhardt: Kartelltheorie und Internationale Beziehungen. Mit einem Vorwort von Michael Gehler Eva-Maria Roelevink Eva-Maria Roelevink 110–112
    • 112–113 Harold James (Hg.): Swiss Re und die Welt der Risikomärkte. Eine Geschichte Rolf F. H. Schröder Rolf F. H. Schröder 112–113
    • 113–118 Dorothee Guggenheimer: Kredite, Krisen und Konkurse. Wirtschaftliches Scheitern in der Stadt St. Gallen im 17. und 18. Jahrhundert Margrit Schulte Beerbühl Margrit Schulte Beerbühl 113–118
  • 119–122 MITTEILUNGEN 119–122
Die Seite wurde erfolgreich geladen.