Gnomon
Zusammenfassung
Der GNOMON pflegt als kritische Zeitschrift für die gesamte Altertumswissenschaft die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen der Altertumswissenschaft. Er nimmt dadurch eine Sonderstellung unter den Rezensionsorganen ein und bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Forschungen und Publikationen auch in den Nachbarbereichen des eigenen Faches zu orientieren. Die Rezensionen im GNOMON wenden sich an ein internationales Publikum, das aus allen Teilgebieten der Altertumswissenschaft kommt. Die Publikationssprachen im GNOMON sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Lateinisch.
Der GNOMON erscheint acht Mal im Jahr.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 673–678 John Palmer: Parmenides and Presocratic Philosophy. 673–678
- 679–682 Carl Joachim Classen: Herrscher, Bürger und Erzieher. Beobachtungen zu den Reden des Isokrates. 679–682
- 682–685 J. Mansfeld, D.T. Runia: Aëtiana. The method and intellectual context of a doxographer 682–685
- 686–692 The Oxyrhynchus Papyri, Vol.LXXV. Edited with Translations and Notes by H. Maehler, C. E. Römer and R. Hatzilambrou with contributions by M. Buchholz, R.-L. Chang, C. Fuhrmann, M. Gerhardt, M. De Groote, L. Guichard, A. Hartmann, P. James, I. Karamanou, R. Kritzer, B. Laudenbach, D. Leith, N. Litinas, K. Lubitz, M. Malouta, F. Maltomini, G. del Mastro, †D. Montserrat, T. Murgatroyd, O. Pelcer, C. Pernigotti, A. Syrkou. 686–692
- 692–695 Michael Fontaine: Funny Words in Plautine Comedy 692–695
- 696–699 Decimus Laberius, The Fragments. 696–699
- 699–703 Stephanie L. Larson: Tales of Epic Ancestry. Boiotian Collective Identity in the Late Archaic and Early Classical Periods 699–703
- 703–708 Francesco Camia: Roma e le Poleis. L’intervento di Roma nelle controversie territoriali tra le comunità greche di Grecia e d’Asia Minore nel secondo secolo a. C.: le testimonianze epigrafiche 703–708
- 708–712 Alison E. Cooley: Res gestae Divi Augusti. Text, Translation, and Commentary 708–712
- 712–715 Giovanni Roberto Ruffini: Social Networks in Byzantine Egypt. 712–715
- 715–718 Jutta Meischner: Späte Archaik und Früher Strenger Stil. Der Apollon Philesios des Kanachos Typus I und II. – Late Archaic and Early Severe Style. The Apollon Philesios by Kanachos Type I and II 715–718
- 718–725 İbrahim Hakan Mert: Untersuchungen zur hellenistischen und kaiserzeitlichen Bauornamentik von Stratonikeia 718–725
- 725–731 Joseph Geiger: The First Hall of Fame. A Study of the Statues in the Forum Augustum. 725–731
- 731–737 Katharine T. von Stackelberg: The Roman Garden: Space, Sense, and Society. 731–737
- 737–743 James F. D. Frakes: Framing Public Life. The Portico in Roman Gaul. 737–743
- 743–748 Florian Himmler, Heinrich Konen, Josef Löffl: Exploratio Danubiae. Ein rekonstruiertes spätantikes Flusskriegsschiff auf den Spuren Kaiser Julian Apostatas 743–748
- 748–768 Vorlagen und Nachrichten 748–768
- – Inhalt des dreiundachtzigsten Bandes –