Gnomon

Alle Ausgaben: Gnomon
GNO Jahrgang 76 (2004) Heft 2
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 97–100 Alessia Guardasole: Tragedia e Medicina nell’Atene del V secolo a. C. Sabine Föllinger Sabine Föllinger 97–100
  • 100–104 The Oxyrhynchus Papyri. Vol. 67. Ed. with Translation and Notes by R. A. Coles and N. Gonis, A. Nodar, D. Obbink, R. Stewart. (With Contributions by many others.) Wolfgang Luppe Wolfgang Luppe 100–104
  • 104–110 Niall Livingstone: A Commentary on Isocrates’ Busiris Christoph Eucken Christoph Eucken 104–110
  • 110–114 Monique Dixsaut: Platon et la question de la pensée. Études Platoniciennes I Christian Schäfer Christian Schäfer 110–114
  • 114–119 Charles Brittain: Philo of Larissa. The Last of the Academic Sceptics Anna Maria Ioppolo Anna Maria Ioppolo 114–119
  • 120–125 David Wray: Catullus and the Poetics of Roman Manhood Giuseppe Gilberto Biondi Giuseppe Gilberto Biondi 120–125
  • 125–136 Sabine Grebe: Martianus Capella, ’De nuptiis Philologiae et Mercurii‘. Darstellung der Sieben Freien Künste und ihrer Beziehungen untereinander Ilsetraut Hadot Ilsetraut Hadot 125–136
  • 136–139 Alan M. Greaves: Miletos. A history Justus Cobet Justus Cobet 136–139
  • 139–142 W. Kendrick Pritchett: Athenian calendars and ekklesias Johannes Engels Johannes Engels 139–142
  • 142–147 J. H. W. G. Liebeschuetz: Decline and Fall of the Roman City Frank Kolb Frank Kolb 142–147
  • 148–151 J. N. Coldstream, L. J. Eiring and G. Forster: Knossos pottery handbook. Greek and Roman Marina Albertocchi Marina Albertocchi 148–151
  • 151–155 Gérard Siebert: L’Îlot des Bijoux, l’Îlot des Bronzes, la Maison des Sceaux. 1. Topographie et Architecture. Fasc. 1: Texte et planches. Fasc. 2: Plans et restitutions Karl Reber Karl Reber 151–155
  • 155–158 Fritzi Jurgeit: Die etruskischen und italischen Bronzen sowie Gegenstände aus Eisen, Blei und Leder im Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Mit einem Beitrag von Josef Riederer Ursula Höckmann Ursula Höckmann 155–158
  • 158–162 Andreas Heimerl: Die römischen Lampen aus Pergamon. Vom Beginn der Kaiserzeit bis zum Ende des 4. Jh. n. Chr. Verena Gassner Verena Gassner 158–162
  • 163–192 Vorlagen und Nachrichten 163–192
Die Seite wurde erfolgreich geladen.