Gnomon
Zusammenfassung
Der GNOMON pflegt als kritische Zeitschrift für die gesamte Altertumswissenschaft die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen der Altertumswissenschaft. Er nimmt dadurch eine Sonderstellung unter den Rezensionsorganen ein und bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Forschungen und Publikationen auch in den Nachbarbereichen des eigenen Faches zu orientieren. Die Rezensionen im GNOMON wenden sich an ein internationales Publikum, das aus allen Teilgebieten der Altertumswissenschaft kommt. Die Publikationssprachen im GNOMON sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Lateinisch.
Der GNOMON erscheint acht Mal im Jahr.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–672 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–672
- 673–676 Linda Rocchi: Studies on P.Oxy. XXXI 2537. 673–676
- 676–686 Ada Bronowski: The Stoics on Lekta. All There Is to Say. 676–686
- 687–691 Ashley L. Bacchi: Uncovering Jewish Creativity in Book III of the Sibylline Oracles. Gender, Intertextuality, and Politics. 687–691
- 691–696 Papyri of the University Library of Basel. (P. Bas. II). Edited by Sabine R. Huebner, W. Graham Claytor, Isabelle Marthot-Santaniello and Matthias Müller. 691–696
- 696–699 Philip R. Hardie,Valentina Prosperi, Diego Zucca (Edd.): Lucretius Poet and Philosopher. Background and Fortunes of De Rerum Natura. 696–699
- 699–705 Daniel Vallat (Ed.): Martial et l’épigramme satirique. Approches stylistiques et thématiques. 699–705
- 705–713 Christopher Schliephake, Natascha Sojc, Gregor Weber (Hrsgg.): Nachhaltigkeit in der Antike. Diskurse, Praktiken, Perspektiven. 705–713
- 714–720 Andrea M. Berlin, Paul J. Kosmin (Edd.): Spear-Won Land. Sardis from the King’s Peace to the Peace of Apamea. 714–720
- 720–724 Marina Escolano-Poveda: The Egyptian Priests of the Graeco-Roman Period. An Analysis on the Basis of the Egyptian and Graeco-Roman Literary and Paraliterary Sources. 720–724
- 724–729 Bärbel Schnegg: Die Inschriften zu den ludi saeculares. Acta ludorum saecularium. Unter Mitarbeit von Wolfram Schneider-Lastin. Mit einem Beitrag zur Prosopografie von François Chausson. 724–729
- 729–734 Fabian Goldbeck, Johannes Wienand (Hrsgg.): Der römische Triumph in Prinzipat undSpätantike. 729–734
- 735–739 Anna Cannavò, Ludovic Thély (Edd.): Les royaumes de Chypre à l’épreuve de l’histoire. Transitions et ruptures de la fin de l’âge du Bronze au début de l’époque hellénistique. 735–739
- 740–744 Ria Berg, Ilkka Kuivalainen (Edd.): Domus Pompeiana M. Lucretii IX 3, 5.24. The Inscrip-tions, Works of Art and Finds from the Old and New Excavations. 740–744
- 744–749 Niels Hannestad: What did the sarcophagus of Symmachus look like? Late antique pagan sarcophagi. 744–749
- 750–768 VORLAGEN UND NACHRICHTEN 750–768
- III–XXXII Jahresinhaltsverzeichnis III–XXXII