Gnomon

Alle Ausgaben: Gnomon
GNO Jahrgang 94 (2022) Heft 6
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • U1–U1 Titelei U1–U1
  • 481–485 Charles H. Stocking: The Politics of Sacrifice in Early Greek Myth and Poetry. Stella Georgoudi Stella Georgoudi 481–485
  • 485–488 Katja Lubitz: Obszönes Übersetzen. Aristophanes in deutscher Sprache. Peter Rau Peter Rau 485–488
  • 488–492 Rafael Ferber: Platonische Aufsätze. Maria Schwartz Maria Schwartz 488–492
  • 493–497 Nicolas D’Andrès: Socrate néoplatonicien. Une science de l’amour dans le commentaire de Proclus sur le Premier Alcibiade. Michele Abbate Michele Abbate 493–497
  • 498–501 Bénédicte Delignon: La morale de l’amour dans les Odes d’Horace. Poésie, philosophie et politique. Giuseppe La Bua Giuseppe La Bua 498–501
  • 502–504 Rufinus von Aquileia, Übersetzung der Pseudoklementinischen Rekognitionen Buch 1 und 2. Herausgegeben, übersetzt, erläutert und mit Indices versehen von Meinolf Vielberg. Mit einem Gastbeitrag von Alexander Arweiler und Bardo Maria Gauly. Franz Xaver Frisch Franz Xaver Frisch 502–504
  • 504–508 Ulrike Ehmig (Hrsg.): Vergesellschaftete Schriften. Beiträge zum internationalen Workshop der Arbeitsgruppe 11 am SFB 933. Andreas Rhoby Andreas Rhoby 504–508
  • 508–513 Katharina Kostopoulos: Die Vergangenheit vor Augen. Erinnerungsräume bei den attischen Rednern. Katharina Wojciech Katharina Wojciech 508–513
  • 513–516 Malcolm R. Errington: Die Staatsverträge des Altertums. Vierter Band. Die Verträge der griechisch-römischen Welt von ca. 200 v. Chr. bis zum Beginn der Kaiserzeit. Unter redaktioneller Mitarbeit von Isabelle Mossong. Arthur Eckstein Arthur Eckstein 513–516
  • 516–521 Nicole Belayche, Sylvia Estienne (Edd.): Religion et pouvoir dans le monde romain. L’autel et la toge. De la deuxième guerre punique à la fin des Sévères. Pauline Ripat Pauline Ripat 516–521
  • 521–525 Christian Seebacher: Zwischen Augustus und Antinoos. Tradition und Innovation im Prinzipat Hadrians. T. Corey Brennan T. Corey Brennan 521–525
  • 525–530 Jean-Baptiste Yon: L’histoire par les noms. Histoire et onomastique, de la Palmyrène à la Haute Mésopotamie romaines. Michael Zellmann-Rohrer Michael Zellmann-Rohrer 525–530
  • 531–535 Ulrich Thaler: me-ka-ro-de. Mykenische Paläste als Dokument und Gestaltungsrahmen frühgeschichtlicher Sozialordnung. Jörg Weilhartner Jörg Weilhartner 531–535
  • 535–540 Lucia Nováková: Greeks who dwelt beyond the sea: people, places, monuments. Lynn E. Roller Lynn E. Roller 535–540
  • 540–546 Sarah A. James: Corinth. Results of Excavations Conducted by the American School of Classical Studies at Athens. Volume VII. 7. Hellenistic Pottery. The Fine Wares. Patricia Kögler Patricia Kögler 540–546
  • 547–550 Dominique-Marie Cabaret: La topographie de la Jérusalem antique. Essais sur l’urbanisme fossile, défenses et portes. IIe s. av. - IIe s. ap. J.-C. Jodi Magness Jodi Magness 547–550
  • 550–558 Christiane Nowak, Lorenz Winkler-Horaček (Hrsgg.): Auf der Suche nach der Wirklichkeit. Realismen in der griechischen Plastik. Begleitbuch zu einer Ausstellung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik des Instituts für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin. Adrian Stähli Adrian Stähli 550–558
  • 559–576 VORLAGEN UND NACHRICHTEN 559–576
Die Seite wurde erfolgreich geladen.