Gnomon
Zusammenfassung
Der GNOMON pflegt als kritische Zeitschrift für die gesamte Altertumswissenschaft die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen der Altertumswissenschaft. Er nimmt dadurch eine Sonderstellung unter den Rezensionsorganen ein und bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Forschungen und Publikationen auch in den Nachbarbereichen des eigenen Faches zu orientieren. Die Rezensionen im GNOMON wenden sich an ein internationales Publikum, das aus allen Teilgebieten der Altertumswissenschaft kommt. Die Publikationssprachen im GNOMON sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Lateinisch.
Der GNOMON erscheint acht Mal im Jahr.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei/Inhaltsverzeichnis U1–U1
- 193–196 Jonathan L. Ready: The Homeric Simile in Comparative Perspectives. Oral Traditions from Saudi Arabia to Indonesia. 193–196
- 196–201 Shaul Tor: Mortal and Divine in Early Greek Epistemology. A Study of Hesiod, Xenopha-nes and Parmenides. 196–201
- 201–207 Hippocrate, Tome I, 2e partie. Le Serment. Les Serments Chrétiens. La Loi. Texte établi et traduit par Jacques Jouanna. 201–207
- 208–211 Benedikt Strobel (Hrsg.): Die Kunst der philosophischen Exegese bei den spätantiken Pla-ton- und Aristoteles-Kommentatoren. Akten der 15. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 4. bis 6. Oktober 2012 in Trier. 208–211
- 212–216 Lexicon Vindobonense sive Andreae Lopadiotae Τεχνολογίαι περὶ γραμματικῆς duabus redactionibus traditae quas una contextas edidit Augustus Guida. 212–216
- 217–221 Vicente Flores Militello: tali dignus amico. Die Darstellung des patronus-cliens-Verhältnis-ses bei Horaz, Martial und Juvenal. 217–221
- 222–224 Maria Backhaus: Mord(s)bilder – Aufzählungen von Gewalt bei Seneca und Lucan. 222–224
- 225–228 Philip Hardie: Classicism and Christianity in Late Antique Latin Poetry. 225–228
- 228–231 Elena Franchi, Giorgia Proietti (Edd.): Conflict in Communities. Forward-looking Mem-ories in Classical Athens. 228–231
- 231–235 André Walther: M. Fulvius Nobilior. Politik und Kultur in der Zeit der mittleren Republik. 231–235
- 235–240 Richard J. A. Talbert: Roman Portable Sundials. The Empire in Your Hand. 235–240
- 240–244 A. Bernard Knapp: Seafaring and Seafarers in the Bronze Age Eastern Mediterranean. 240–244
- 244–248 Georgia A. Aristodemou, Theodosios P. Tassios (Edd.): Great Waterworks in Roman Greece. Aqueducts and Monumental Fountain Structures. Function in Context. 244–248
- 248–255 Paola Porretta: L’invenzione moderna del paesaggio antico della Banditaccia. Raniero Mengarelli a Cerveteri. 248–255
- 256–288 VORLAGEN UND NACHRICHTEN 256–288
- 289–312 Bibliographische Beilage Nr. 2 289–312