Gnomon
Zusammenfassung
Der GNOMON pflegt als kritische Zeitschrift für die gesamte Altertumswissenschaft die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen der Altertumswissenschaft. Er nimmt dadurch eine Sonderstellung unter den Rezensionsorganen ein und bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Forschungen und Publikationen auch in den Nachbarbereichen des eigenen Faches zu orientieren. Die Rezensionen im GNOMON wenden sich an ein internationales Publikum, das aus allen Teilgebieten der Altertumswissenschaft kommt. Die Publikationssprachen im GNOMON sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Lateinisch.
Der GNOMON erscheint acht Mal im Jahr.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 1–6 Gregory O. Hutchinson: Motion in Classical Literature. Homer, Parmenides, Sophocles, Ovid, Seneca, Tacitus, Art. 1–6
- 6–13 Stylianos Chronopoulos: Spott im Drama. Dramatische Funktionen der persönlichen Ver-spottung in Aristophanes’ Wespen und Frieden. 6–13
- 13–18 Benedikt Strobel, Georg Wöhrle (Hrsgg.): Angewandte Epistemologie in antiker Philoso-phie und Wissenschaft. 13–18
- 18–22 The Petra Papyri V. Edited by Antti Arjava, Jaakko Frösén, and Jorma Kaimio. With Contributions by Matias Buchholz, Traianos Gagos (†), Ahmad M. al-Jallad, Maarit Kai-mio, Ludwig Koenen, Marjo Lehtinen (†), Tiina Purola, and Marja Vierros. Plates pre-pared by Maija Holappa. 18–22
- 23–27 Dario Mantovani: Les juristes écrivains de la Rome antique. Les oeuvres des juristes comme littérature. 23–27
- 27–37 Christine Schmitz: Juvenal. 27–37
- 38–43 Luca Castagnoli, Paola Ceccarelli (Edd.): Greek Memories. Theories and Practices. 38–43
- 43–49 Benjamin D. Gray: Stasis and Stability. Exile, the Polis, and Political Thought, c. 404–146 BC. 43–49
- 49–52 Pierangelo Buongiorno, Sebastian Lohsse, Francesco Verrico (Edd.): Miscellanea senatoria. 49–52
- 52–58 Sophie Kambitsis (Ed.): Des pittakia de Théadelphie. 52–58
- 58–66 John K. Papadopoulos, Evelyn Lord Smithson (Edd.): The Early Iron Age. The Ceme-teries. With Contributions by Maria A. Liston, Deborah Ruscillo, Sara Strack, and Eirini Dimitriadou. 58–66
- 66–72 Maria Pia Donato, Vincent Jolivet (Edd.): Eredità etrusca. Intorno al singolare caso della tomba monumentale di Grotte Scalina (Viterbo). 66–72
- 72–77 Annalisa Marzano, Guy P. R. Metraux (Edd.): The Roman Villa in the Mediterranean Basin. Late Republic to Late Antiquity. 72–77
- 77–96 VORLAGEN UND NACHRICHTEN 77–96