Gnomon
Zusammenfassung
Der GNOMON pflegt als kritische Zeitschrift für die gesamte Altertumswissenschaft die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen der Altertumswissenschaft. Er nimmt dadurch eine Sonderstellung unter den Rezensionsorganen ein und bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Forschungen und Publikationen auch in den Nachbarbereichen des eigenen Faches zu orientieren. Die Rezensionen im GNOMON wenden sich an ein internationales Publikum, das aus allen Teilgebieten der Altertumswissenschaft kommt. Die Publikationssprachen im GNOMON sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Lateinisch.
Der GNOMON erscheint acht Mal im Jahr.
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 481–487 Michael Squire (Ed.): Sight and the Ancient Senses. 481–487
- 488–492 Alexander C. Loney: The Ethics of Revenge and the Meanings of the Odyssey. 488–492
- 492–496 David Goldstein: Classical Greek Syntax. Wackernagel’s Law in Herodotus. 492–496
- 497–502 Plato, Theaetetus and Sophist. Edited by Christopher Rowe. 497–502
- 502–508 Carlo Natali: Il Metodo et il Trattato. Saggi sull’Etica Nicomachea. 502–508
- 508–513 Karin Schlapbach: The Anatomy of Dance Discourse. Literary and Philosophical Ap-proaches to Dance in the Later Graeco-Roman World. 508–513
- 513–519 Irmgard Männlein-Robert (Hrsg.): Die Christen als Bedrohung? Text, Kontext und Wirkung von Porphyrios’ Contra Christianos. 513–519
- 519–522 Stephen J. Heyworth, James H. W. Morwood: A Commentary on Vergil, Aeneid 3. 519–522
- 522–526 Martin T. Dinter, Charles Guérin, Marcos Martinho (Edd.): Reading Roman Declama-tion – Calpurnius Flaccus. 522–526
- 526–530 Jan den Boeft, Jan Willem Drijvers, Daniël den Hengst, Hans Carel Teitler: Philological and Historical Commentary on Ammianus Marcellinus XXXI. 526–530
- 530–533 Pierre Ducrey: Polemica. Études sur la guerre et les armées dans la Grèce ancienne. Avec des contributions de Cédric Brélaz et de Claude Calame. Édité par Sylvian Fachard en collaboration avec l’auteur. 530–533
- 534–538 Cristina Rosillo-López (Ed.): Political Communication in the Roman World. 534–538
- 538–542 Rosa Maria Albanese Procelli: Recipienti Bronzei a Labbro Perlato. Produzione, circola-zione e destinazione. 538–542
- 542–546 Cristina-Georgeta Alexandrescu, Christian Gugl, Barbara Kainrath (Hrsgg.): Troes-mis I. Die Forschungen von 2010–2014. Mit Beiträgen von Cristina-Georgeta Alex-andrescu, Werner Eck, Christian Gugl, Gerald Grabherr, Barbara Kainrath, Adriana Panaite, Roman Sauer, Alice Waldner. 542–546
- 546–551 Winfried Weber: Die Trierer Domgrabung. Band 2. Die Ausgrabungen in der Kurie von der Leyen und der Liebfrauenstraße (Südwest-Bereich). Teil 2: Die Befunde. 3 Bde. Band I: Text. Band II: Tafeln. Band III: Beilagen. 546–551
- 552–576 VORLAGEN UND NACHRICHTEN 552–576