Gnomon
Zusammenfassung
Der GNOMON pflegt als kritische Zeitschrift für die gesamte Altertumswissenschaft die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen der Altertumswissenschaft. Er nimmt dadurch eine Sonderstellung unter den Rezensionsorganen ein und bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Forschungen und Publikationen auch in den Nachbarbereichen des eigenen Faches zu orientieren. Die Rezensionen im GNOMON wenden sich an ein internationales Publikum, das aus allen Teilgebieten der Altertumswissenschaft kommt. Die Publikationssprachen im GNOMON sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Lateinisch.
Der GNOMON erscheint acht Mal im Jahr.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- U1–U1 Titelei U1–U1
- 289–294 David Konstan: In the Orbit of Love. Affection in Ancient Greece and Rome. 289–294
- 294–298 Mathilde Brémond: Lectures de Mélissos. Édition, traduction et interprétation des témoignagessur Mélissos de Samos. 294–298
- 299–303 Sabine Föllinger: Ökonomie bei Platon. 299–303
- 303–306 Nicander of Colophon’s Theriaca. A Literary Commentary. By Floris Overduin. 303–306
- 307–310 Pedro Ribeiro Martins: Der Vegetarismus in der Antike im Streitgespräch. Porphyrios’ Auseinandersetzung mit der Schrift ‘Gegen die Vegetarier’. 307–310
- 311–315 Stavros Frangoulidis, Stephen Harrison (Edd.): Life, Love and Death in Latin Poetry. Studies in Honor of Theodore D. Papanghelis. 311–315
- 316–320 Udo Reinhardt: Arachne und die Liebschaften der Götter. Eine Mythennovelle aus Ovids Metamorphoses mit ihrer literarischen und bildlichen Rezeption bis zur Gegenwart. 316–320
- 320–324 Scholia in Iuuenalem recentiora secundum recensiones φ et χ. Tomus II (satt. 7–16). Edizionecritica a cura di Stefano Grazzini con la collaborazione di Francesca Artemisio e Frédéric Duplessis. 320–324
- 324–328 Krešimir Matijeviç: Die lex sacra von Selinunt. Totenmanipulation in der Archaik und Klassik. 324–328
- 329–333 Catalina Balmaceda: Virtus Romana. Politics and Morality in the Roman Historians. 329–333
- 333–338 Walter Ameling (Hrsg.): Die Christianisierung Kleinasiens in der Spätantike. 333–338
- 338–348 Tonio Hölscher: Visual Power in Ancient Greece and Rome. Between Art and Social Reality. 338–348
- 348–352 Jenny H. Schlehofer: Nekropolen der Polis Halieis (Argolis). Bestattungs- und Beigabensitten in archaischer und klassischer Zeit. Band 1: Auswertung. 348–352
- 352–357 Shelley C. Stone: The Hellenistic and Roman Fine Pottery. 352–357
- 358–361 Javier Martínez Jiménez, Isaac Sastre de Diego, Carlos Tejerizo García: The Iberian Peninsula between 300 and 850. An Archaeological Perspective. 358–361
- 362–384 VORLAGEN UND NACHRICHTEN 362–384