Gnomon
Zusammenfassung
Der GNOMON pflegt als kritische Zeitschrift für die gesamte Altertumswissenschaft die Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen der Altertumswissenschaft. Er nimmt dadurch eine Sonderstellung unter den Rezensionsorganen ein und bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Forschungen und Publikationen auch in den Nachbarbereichen des eigenen Faches zu orientieren. Die Rezensionen im GNOMON wenden sich an ein internationales Publikum, das aus allen Teilgebieten der Altertumswissenschaft kommt. Die Publikationssprachen im GNOMON sind: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Lateinisch.
Der GNOMON erscheint acht Mal im Jahr.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–96 Titelei 1–96
- 97–101 María José Martín-Velasco, María José García Blanco (Edd.): Greek Philosophy and Mystery Cults. 97–101
- 101–105 Matthew C. Farmer: Tragedy on the Comic Stage. 101–105
- 105–108 Hornblower, Simon: Lykophron’s Alexandra, Rome, and the Hellenistic World. 105–108
- 109–113 Panayiotis Tzamalikos: Anaxagoras, Origen, and Neoplatonism. The Legacy of Anaxago-ras to Classical and Late Antiquity. 109–113
- 113–116 Lucia Raggetti: ʿÎsá ibn ʿAlí’s Book on the Useful Properties of Animal Parts. Edition,translation and study of a fluid tradition. 113–116
- 117–120 Thomas J. Keeline: The Reception of Cicero in the Early Roman Empire. The Rhetorical Schoolroom and the Creation of a Cultural Legend. 117–120
- 120–124 Aeli Donati quod fertur Commentum ad Andriam Terenti edidit et apparatu critico instru-xit Carmela Cioffi./Carmela Cioffi: Prolegomena a Donato, Commentum ad Andriam. 120–124
- 124–129 Loriano Zurli: The Manuscript Transmission of the Anthologia Latina. English Transla-tion by Vincenzo Russo and Paola Tempone. 124–129
- 129–133 Nickolas P. Roubekas: An Ancient Theory of Religion. Euhemerism from Antiquity to the Present. 129–133
- 134–136 Claire Taylor: Poverty, Wealth, and Well-Being. Experiencing Penia in Democratic Ath-ens. 134–136
- 137–141 Marquis Berrey: Hellenistic Science at Court. 137–141
- 142–149 Pascal Warnking: Der römische Seehandel in seiner Blütezeit. Rahmenbedingungen, See-routen, Wirtschaftlichkeit. 142–149
- 149–155 Marie-Odile Rousset, Bernard Geyer, Pierre-Louis Gatier, Nazir Awad (Edd.): Habitat et Environnement. Prospections dans les marges arides de la Syrie du Nord. 149–155
- 155–158 Henri Tréziny: Mégara Hyblaea 7. La ville classique, hellénistique et romaine. Avec la collaboration de Frédéric Mège. 155–158
- 158–162 Jean-Yves Empereur (Ed.): Alexandrie, Césaréum. Les fouilles du cinéma Majestic. La consommation céramique en milieu urbain à la fin de l’époque hellénistique. 158–162
- 162–169 Jérémie Chameroy, Pierre-Marie Guihard (Hrsgg.): Produktion und Recyceln von Mün-zen in der Spätantike. 1. Internationales Numismatikertreffen. 162–169
- 170–192 VORLAGEN UND NACHRICHTEN 170–192