Stichwortverzeichnis
A
Abschreibungen
geometrisch-degressive 124
kalkulatorische 16
lineare 119
Advance-Dec1ine-Line 280
Aktie
innerer Wert 282
Aktienanalyse Siehe auch Fundamentalanalyse
Aufgaben 278
Albach-Modell 207
Amortisations(dauer)rechnung
dynamische 98
slalische 12,44
Annuilälenmelhode 82
Darslellung 62, 82
Kritik 65
Arbitrage Pricing Model 286
B
Baldwin-Methode 114
Bernoulli-Prinzip 160
Betafaktor 269, 271, 274, 276, 277
Betriebliche Finanzwirtschaft
Aufgaben 2
Bestandteile 3
Entscheidungskriterien 1
Bezugszeitpunkt 70
Branchenrisiko 252
Break-Even-Punkl29
Brulloansalz 236
c
Capital Asset Pricing Model 268, 276, 286
Einordnung 234
Prämissen 268
D
DCF-Verrahren
Allgemeines 225
Bruttoansatz 236
EntiLiy-Value 236
Equity-Value 236
Nettoansatz 236
W ACC-Ansatz 236
Dean-Modell 196
Dreifach-Rechnung 183
Durchschnitt
gleitender 280
Durchschnittliche Kapitalbindung 37
Durchschnillsmelhode 12, 45
DVFA/SG Siehe Gewinn nach DVFNSG
Dynamische Verrahren 53
E
Annuitätenmethode 62, 65, 82
Dynamische Amortisations(dauer)rechnung 98
Gemeinsamkeiten 66
Kapitalwertmethode 61,64,72
Mängel 60
Melhode des in lernen Zinsrußes 63, 65, 89
Einkommensstreben 9
Entscheidungen
Einzelentscheidungen 10
Programmentscheidungen 194
Enlscheidungsbaumverrahren 154, 189
ErsalzzeiLpunkl
optimaler 146
ErselzungskapiLalwerl 149
Ertragsteuern 116
Bruttomethode 1 17
Standardmodellll6, 117
Ertragswertverfahren 224, 284
Erwartungswert 152, 154, 158
296 Stichwortverzeichnis
F
Finanzwirtschaft (betriebliche)
Aufgaben 2
Bestandteile 3
Entscheidungskriterien 1
Förster-Henn-Modell 216
Fundamenlalanal yse 281
G
Geldentwertung 13 7
Gewinn nach DVFAlSG 286
Gewinnvergleichsrechnung 12, 27
H
Hax-Weingartner-Modell 210
Hunvicz-Regel 152, 162
I
Interne Zinsfußmethode Siehe Methode des
internen Zinsfußes
Interpolation
lineare 89
Investitionsbegriff 69
Invcstitionsdaucrprob1cm 10
Investitionsentscheidung
Prozessphasen 5
Investitionsprogranllnplanung
simultane 194
sukzessive 193
Investitionsprozess 7
Kontroll- und Üherwachungsphase 8
Planungsphase 7
Realisations- hzw. Durchsetzungsphase 8
InvestitionssimulaLion 186
J
Jahreserfolg 283
K
Kalkulationszinssatz 71
Kalkulalorische Ahschreibungen 16
Kalkulatorische Zinsen 16
Kapilalmarkllinie 269
Kapitalwertmethode 61, 72
Kritik 64
Kellenkapilalwen 139, 148
Korreklurverfahren 153, 170
Korrelationskoeffizient 258, 263, 266
Kostcnfunktionl7
Kostcnvcrglcichsrcchnung 11, 13
Prämissen 25
Kovarianz 258, 263, 266
Kumulationsmethode 12,45
Kurs-Gewinn-Verhältnis 288
L
Länderrisiko 252
Laplace-Regel 152, 162
Liquiditätsbegriffe 1
M
Marklporlfolio 271
Maximax-Regel 152
Maximin-Regel 152, 162
Methode des internen Zinsfußes
Bestinnnungsgleichung 63
Darstellung 89
Kritik 65
Minimax-RegeI152, 162
Minimum-Varianz-Portfolio 255, 262
Mittelwertverfahren 227
N
Netloansalz 236
Nutzungsdauer
optimale 139
p
Portfolio
effizientes 255
optimales 255
Porlfolio Seleclion 254, 257, 268
Krilik 256
Stichwortverzeichnis 297
Prämissen 254
Präferenzfunktion 157
Problembereiche 10
R
Rcntabilitätsverg1cichsrcchnung 12, 36
Rentenrechnung 58
Risiko 151, 154
gläubigcrtitclspezifisches 252
systematisches 255
unsystematisches 255
unternehmelll~spezifisches 252
Risikoanalyse 154
Risikozuschlagsmelhode 284, 285
s
Savage-Niehans-Rcgcl 153, 156
Schuldverschreibungen
Analyse 252
Sensitivitätsanalyse 153, 172
Shareholdervalue-Ansätze 249
CashOow Return on Investment 249
Economic Value Added 249
Sicherheitsäquiva1cnzmethode 284, 285
Sollzinssatzmethoden
Baldwin-Methode 114
TRM-Methode 110
VR -Methode 112
Standardabweichung 152, 154
Standardmodell 117
Statische Amortisations(dauer)rechnung 44
Slatische Verfahren II
Gewinnvergleichsrechnung 12,27
Grundlagen I1
Kostenvergleichsrechnung 11, 13,24
Rcntabilitätsverg1cichsrechnung 12, 36
statische Amortisations(dauer)rcchnung 12,44
Substanzwertverfahren 226
T
Technischc Akticnanalysc 279
Tobin-Separalion 271
Top-Down-Prinzip 252
u
Übergewinnabgeltung 229
Ungewissheit 151, 161
Unsicherheit
Formen ISO
Risiko 151
Ungewissheil 151
Untcmchmcnsbcwcrtung
Anlässe 220
Ertragswert 222
Funktioncn 221
Substanzwert 222
v
Verfahren Siehe Verfahren der Unternehmensbewertung
Varianz 157
Verfahren der Unlernehmenshewertung
DCF-Verfahrcn 233, 235, 237
Ertragswertvcrfahren 224, 284
Mittelwertverhlhren 227
Substanzwertverhlhren 226
Übergewinnahgeltung 229
Zukunflserfolgswertmelhode 224
V crmögcnscndwcrtmcthodc
Kontcnausglcichsgcbotl09
Kontenausgleichsverbot 106
Vermögensstreben 9
Vorteilhaftigkeitsprob1cm 10
w
Wahlprohlem 10
Wald-Regel 152
Wertpapiere
festverzinsliche Siehe Schuldverschreibungen
Wertpapicrmarktlinie 269
Wohlstandsstrehcn 9
z
Zahlungszeitpunkt 69
Ziele
Investoren 8
marktwirtschartlicher Unternehmen 5
298
Zinsänderungsrisiko 253
Zinseszinsrechnung 54, 56
Stichwortverzeichnis
Zukunftserfolgswertmethode 224
www.vahlen.de
ISBN 978-3-8006-4881-8
© 2014 Verlag Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9, 80801 München
Satz: DTP-Vorlagen der Autoren
eBook-Produktion:
HGV Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH
Dieser Titel ist auch als Printausgabe beim
Verlag und im Buchhandel erhältlich.
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Investition in Übungen.
Alles zum Thema Investitionen bietet dieses Übungsbuch. Sie erhalten zahlreiche Anhaltspunkte zur Lösung von Investitionsfragen. Die über 140 Übungen mit umfangreichen Lösungen sind der Schlüssel zum Methodenverständnis und die Voraussetzung für den Prüfungserfolg. Damit verfügen Sie über mehr Sicherheit beim Umgang mit den zentralen Verfahren des Investitionsmanagement.