224 Investition in Übungen
Aufgabe 8.4: Zukunftserfolgswertmethode
Charakterisieren Sie die Zukunftserfolgswertmethode als neueres Verfahren
der Unternehmensbewertung!
Lösung
Während 1m Rahmen der traditionellen Verfahren der Unternehmensbewertung eine Orientierung an einem objektivierten Unternehmenswert erfolgt, zielt die Zukunftserfolgswertmethode weitgehend auf einen auf subjektiven Erwartungen basierenden Gesamtwert des Unternehmens ab. Der hinter
dieser Methode stehende Grundgedanke stützt sich auf die traditionelle Ertragswertmethode. Im Gegensatz zur traditionellen Ertragswertmethode wird
hier bei der Berechnung des Unternehmenswerts jedoch nicht auf die Zahlenwerte hinsichtlich der zukünftig erzielbaren Gewinne zurückgegriffen, die bei
normaler Unternehmerleistung realistisch erscheinen; vielmehr kann hier unter
Berücksichtigung gewisser Bewertungsrestriktionen eine Heranziehung von
Werten erfolgen, die der entsprechende Bewerter aus subjektiven Überlegungen heraus dem Unternehmens geschehen und somit den Entnahmeerwartungen beimisst.
Aufgabe 8.5: Ertragswertverfahren
Der in der Gastronomie tätige Herr Fleischer möchte sein Unternehmen zu
Beginn des Jahres 06 verkaufen. Er rechnet mit einem Kalkulationszinssatz
von 10 % p. a. und einer Restlebensdauer von acht Jahren. Das Unternehmen
könnte dann für 15 Mio. EUR Iiquidisiert werden. Die Einzahlungsüberschüsse (Gewinne) der vergangenen 5 Jahre beliefen sich auf:
Jahr Gewinn (TEUR)
01 1.400
02 1.270
03 1.085
04 920
05 825
Welchen Wert hat das Unternehmen, wenn Herr Fleischer das Ertragswertverfahren anwendet?
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Investition in Übungen.
Alles zum Thema Investitionen bietet dieses Übungsbuch. Sie erhalten zahlreiche Anhaltspunkte zur Lösung von Investitionsfragen. Die über 140 Übungen mit umfangreichen Lösungen sind der Schlüssel zum Methodenverständnis und die Voraussetzung für den Prüfungserfolg. Damit verfügen Sie über mehr Sicherheit beim Umgang mit den zentralen Verfahren des Investitionsmanagement.