1 Zusammenhänge, Begriffsabgrenzungen
und finanzwirtschaftliehe Entscheidungskriterien
Aufgabe 1.1: Finanzwirtschaftliche Entscheidungskriterien
Nennen Sie die finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterien !
Lösung
Die finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterien sind:
- die Kapitalrentabilität mit ihren Ausprägungen der Eigenkapitalrentabilität,
der Gesamtkapitalrentabilität, der Betriebskapitalrentabilität und der Rentabilität eines einzelnen Investitionsobjekts,
- die Liquidität,
- die Sicherheit und
- die Unabhängigkeit.
Aufgabe 1.2: Liquiditätsbegriffe
Geben Sie einen systematischen Überblick über die verschiedenen Liquiditätsbegriffe!
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Investition in Übungen.
Alles zum Thema Investitionen bietet dieses Übungsbuch. Sie erhalten zahlreiche Anhaltspunkte zur Lösung von Investitionsfragen. Die über 140 Übungen mit umfangreichen Lösungen sind der Schlüssel zum Methodenverständnis und die Voraussetzung für den Prüfungserfolg. Damit verfügen Sie über mehr Sicherheit beim Umgang mit den zentralen Verfahren des Investitionsmanagement.