Direkt zum Inhalt
beck eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
beck eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Vahlen Wirtschaft
      • Vahlen Wirtschaft Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanz, Steuern
        • Buchführung, Bilanz, Steuern Alle anzeigen
      • Kostenrechnung und Controlling
        • Kostenrechnung und Controlling Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung
        • Investition und Finanzierung Alle anzeigen
      • Unternehmensführung, Organisation, Management
        • Unternehmensführung, Organisation, Management Alle anzeigen
      • Marketing und Handel
        • Marketing und Handel Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Produktion und Logistik
        • Produktion und Logistik Alle anzeigen
      • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
        • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Recht für Wirtschaftswissenschaftler
        • Recht für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
    • Vahlen Jura
      • Vahlen Jura Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht/Öffentliches Recht
        • Strafrecht/Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft
      • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Verwaltungsrecht/Europarecht
        • Verwaltungsrecht/Europarecht Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte/Methodenlehre
        • Rechtsgeschichte/Methodenlehre Alle anzeigen
      • Wirtschaftsrecht
        • Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
      • Steuerrecht
        • Steuerrecht Alle anzeigen
      • Beck Hart Nomos International
        • Beck Hart Nomos International Alle anzeigen
      • Soziale Arbeit
        • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • Versus
      • Versus Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Kompakt BWL
        • Kompakt BWL Alle anzeigen
      • Kompakt Management
        • Kompakt Management Alle anzeigen
      • Kommunikation und Innovation
        • Kommunikation und Innovation Alle anzeigen
      • Gesundheit und Management
        • Gesundheit und Management Alle anzeigen
      • Ethik & Leadership
        • Ethik & Leadership Alle anzeigen
    • UVK
      • UVK Alle anzeigen
      • Finance
        • Finance Alle anzeigen
      • Management und Marketing
        • Management und Marketing Alle anzeigen
      • Ratgeber Beruf
        • Ratgeber Beruf Alle anzeigen
      • Rechnungswesen und Controlling
        • Rechnungswesen und Controlling Alle anzeigen
      • Richtig studieren
        • Richtig studieren Alle anzeigen
      • Special
        • Special Alle anzeigen
      • Tourismuswirtschaft
        • Tourismuswirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftswissen
        • Wirtschaftswissen Alle anzeigen
    • MWV
      • MWV Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Basis
        • Krankenhausmanagement Basis Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Zusatz
        • Krankenhausmanagement Zusatz Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
    • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag
      • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag Alle anzeigen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen Alle anzeigen
      • Medizin
        • Medizin Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment
        • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie
        • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie Alle anzeigen
    • Schäffer-Poeschel/Haufe
      • Schäffer-Poeschel/Haufe Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung, Finance
        • Investition und Finanzierung, Finance Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Marketing, Vertrieb, Handel
        • Marketing, Vertrieb, Handel Alle anzeigen
      • Kostenrechnung, Controlling
        • Kostenrechnung, Controlling Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanzierung, Steuern
        • Buchführung, Bilanzierung, Steuern Alle anzeigen
      • Steuern - Lehrbuch
        • Steuern - Lehrbuch Alle anzeigen
      • Management
        • Management Alle anzeigen
      • Verwalter, Wohnungswirtschaft
        • Verwalter, Wohnungswirtschaft Alle anzeigen
    • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
      • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
        • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts Alle anzeigen
      • Altertumswissenschaft
        • Altertumswissenschaft Alle anzeigen
      • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
        • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
        • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Alle anzeigen
      • Literatur und Sprache
        • Literatur und Sprache Alle anzeigen
      • Philosophie
        • Philosophie Alle anzeigen
      • Naturkunde, Psychologie und Medizin
        • Naturkunde, Psychologie und Medizin Alle anzeigen
      • Musikgeschichte und musikalische Werkführer
        • Musikgeschichte und musikalische Werkführer Alle anzeigen
      • Religion und Theologie
        • Religion und Theologie Alle anzeigen
      • 500 Jahre Reformation
        • 500 Jahre Reformation Alle anzeigen
      • C.H.Beck Backlist
        • C.H.Beck Backlist Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Controlling
    • Gnomon
    • Marketing ZFP
    • MedienWirtschaft
    • WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Lernbücher für Wirtschaft und Recht
  • Controlling
Klaus Deimel, Thomas Heupel, Kai Wiltinger - Controlling

Controlling

Klaus Deimel Thomas Heupel Kai Wiltinger
Reihe: Lernbücher für Wirtschaft und Recht
1. Auflage 2013
Kein Zugriff
  • doi.org/10.15358/9783800647279
  • ISBN print: 978-3-8006-3716-4
  • ISBN online: 978-3-8006-4727-9
  • beck, München beck, München
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

Dr. Klaus Deimel ist Professor für Führungsorientiertes Rechnungswesen/Controlling sowie Dekan am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Dr. Thomas Heupel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungs­wesen und Controlling sowie Prorektor für Forschung an der FOM Hochschule Essen.

Dr. Kai Wiltinger ist Professor für BWL, Rechnungswesen und Controlling sowie Leiter der Fachgruppe Rechnungswesen, Controlling und Finanzen an der Fachhochschule Mainz.

Eine zielorientierte Steuerung und die Erhöhung der Transparenz gehören zu den zentralen Aufgaben des Management in Unternehmen und in nichtkommerziellen Organisationen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Umweltdynamik und einer hohen Komplexität, in denen Organisationen heute agieren, gewinnt ein modernes und zielorientiertes Controlling zur Erfüllung der anspruchsvollen Steuerungsaufgaben zunehmend an Bedeutung.

Dieses Lehrbuch stellt die wesentlichen Grundlagen sowie die relevantesten Spezialgebiete des Controlling vor. Dabei ist es Ziel, die einzelnen Gebiete in einer Tiefe zu behandeln, die es dem Leser erlaubt, die vorgestellten Instrumente in der Praxis anwenden zu können.

Zum besseren Verständnis der behandelten Sachverhalte wurde eine durchgehende Fall­studie entwickelt. Darüber hinaus zeigen Beispiele aus unterschiedlichen Branchen, wie die behandelten Controllinggebiete in der Unternehmenspraxis umgesetzt werden. Schließlich ermöglichen Übungsaufgaben, den Stoff zu wiederholen und gezielt zu vertiefen.

Aus dem Inhalt:

– Rollenbild und Anforderungsprofil des Controllers

– Operative und strategische Planungs- und Kontrollprozesse

– Kennzahlensteuerung des Unternehmens

– Kostenmanagement

– Mergers & Acquisitions

– Wertorientiertes und Performance Controlling

– Risikocontrolling und Corporate Governance

  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–15 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–15
  • 16–64 A: Grundlagen des Controlling 16–64
    • 16–22 1 Controlling als Unterstützung der Unternehmensführung in einem dynamischen Umfeld 16–22
    • 22–38 2 Controlling als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre 22–38
    • 38–47 3 Aufgabenbereiche des Controlling 38–47
    • 47–52 4 Rollenbild und Anforderungsprofil des Controllers 47–52
    • 52–61 5 Controlling in institutioneller Perspektive 52–61
    • 61–62 6 Zusammenfassung 61–62
    • 62–64 7 Übungsaufgaben 62–64
  • 64–236 B: Informations-, Planungs- und Kontrollprozesse als grundlegende Konzepte des Controlling 64–236
    • 64–133 1 Operative Planungs- und Kontrollprozesse 64–133
    • 133–196 2 Strategische Planungs- und Kontrollprozesse 133–196
    • 196–236 3 Kennzahlensteuerung des Unternehmens 196–236
  • 236–472 C: Spezielle Konzepte des Controlling 236–472
    • 236–315 1 Kostenmanagement 236–315
    • 315–367 2 Mergers & Acquisitions 315–367
    • 367–403 3 Wertorientiertes Controlling 367–403
    • 403–441 4 Performance Controlling 403–441
    • 441–472 5 Risikocontrolling und Corporate Governance 441–472
  • 472–479 Literaturverzeichnis 472–479
  • 479–481 Internetquellen 479–481
  • 481–486 Stichwortverzeichnis 481–486
  • 486–486 Impressum 486–486
Kein Zugriff
Controlling , Seite 1 - 15

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Klaus Deimel Thomas Heupel Kai Wiltinger

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647279_1
  • ISBN print: 978-3-8006-3716-4
  • ISBN online: 978-3-8006-4727-9
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Controlling , Seite 16 - 22

1 Controlling als Unterstützung der Unternehmensführung in einem dynamischen Umfeld

Autoren

Klaus Deimel Thomas Heupel Kai Wiltinger

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647279_16
  • ISBN print: 978-3-8006-3716-4
  • ISBN online: 978-3-8006-4727-9
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Controlling , Seite 22 - 38

2 Controlling als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre

Autoren

Klaus Deimel Thomas Heupel Kai Wiltinger

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647279_22
  • ISBN print: 978-3-8006-3716-4
  • ISBN online: 978-3-8006-4727-9
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Controlling , Seite 38 - 47

3 Aufgabenbereiche des Controlling

Autoren

Klaus Deimel Thomas Heupel Kai Wiltinger

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647279_38
  • ISBN print: 978-3-8006-3716-4
  • ISBN online: 978-3-8006-4727-9
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Controlling , Seite 47 - 52

4 Rollenbild und Anforderungsprofil des Controllers

Autoren

Klaus Deimel Thomas Heupel Kai Wiltinger

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647279_47
  • ISBN print: 978-3-8006-3716-4
  • ISBN online: 978-3-8006-4727-9
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Controlling , Seite 52 - 61

5 Controlling in institutioneller Perspektive

Autoren

Klaus Deimel Thomas Heupel Kai Wiltinger

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800647279_52
  • ISBN print: 978-3-8006-3716-4
  • ISBN online: 978-3-8006-4727-9
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau