Marketing
Eine managementorientierte Einführung
Zusammenfassung
Marketing – der handlungsorientierte Ansatz.
Marketing: verständlich und aktuell
Diese managementorientierte Einführung in das Marketing stellt die wesentlichen Instrumente kompakt und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert dar. Durch die systematische Vorgehensweise und die handlungsorientierte Darstellung finden Praktiker und Studierende schnell einen Überblick über die Methoden und aktuellen Maßnahmen des Marketings. Das Buch gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Lehrbüchern im deutschsprachigen Raum.
Systematische Inhaltsstruktur
- Manager für Marketing sensibilisieren
- Verständnis für Kunden entwickeln
- Märkte analysieren
- Ziele und Strategien planen
- Maßnahmen gestalten
- Ziele, Strategien und Maßnahmen kontrollieren
- Marketing im Unternehmen verankern
Die Marketing-Experten
Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, Oestrich-Winkel, Prof. Dr. Andreas Herrmann, St. Gallen und Prof. Dr. Henrik Sattler, Hamburg.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 1–18 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–18
- 19–58 A. Manager für Marketing sensibilisieren 19–58
- 19–39 1. Revolution im Marketing 19–39
- 39–58 2. Ziele und Aufgaben des Marketings definieren 39–58
- 58–108 B. Verständnis für Kunden entwickeln 58–108
- 58–59 1. Einflüsse auf das Kundenverhalten erkennen 58–59
- 59–91 2. Fühlen, Denken und Handeln von Kunden verstehen 59–91
- 91–108 3. Interaktion zwischen Kunden und Umwelt beachten 91–108
- 108–175 C. Märkte analysieren 108–175
- 108–109 1. Der Marktforschungsprozess im Überblick 108–109
- 109–116 2. Den Marktforschungsprozess planen 109–116
- 116–139 3. Daten erfassen 116–139
- 139–175 4. Daten auswerten 139–175
- 175–214 D. Ziele und Strategien planen 175–214
- 175–176 1. Struktur und Methodik der Marketingplanung verstehen 175–176
- 176–187 2. Ziele festlegen 176–187
- 187–205 3. Strategien bestimmen 187–205
- 205–214 4. Maßnahmen definieren 205–214
- 214–408 E. Maßnahmen gestalten 214–408
- 214–240 1. Markenoptionen auswählen 214–240
- 240–274 2. Produkte und Services gestalten 240–274
- 274–322 3. Kommunikation managen 274–322
- 322–353 4. Preise bilden 322–353
- 353–384 5. Distributionsentscheidungen treffen 353–384
- 384–408 6. Marketing-Mix optimieren 384–408
- 408–452 F. Ziele, Strategien und Maßnahmen kontrollieren 408–452
- 408–411 1. Idee der Kontrolle verstehen 408–411
- 411–415 2. Strategisches Marketing-Controlling realisieren 411–415
- 415–424 3. Operatives Marketing-Controlling umsetzen 415–424
- 424–441 4. Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundenwert analysieren 424–441
- 441–452 5. Markenwert analysieren 441–452
- 452–469 G. Marketing im Unternehmen verankern 452–469
- 452–456 1. Aufbau- und Ablaufstrukturen bilden 452–456
- 456–463 2. Aufbau- und Ablaufstrukturen evaluieren 456–463
- 463–469 3. Prozessbezogenes Schnittstellen- und Wertkettenmanagement implementieren 463–469
- 469–496 Literaturverzeichnis 469–496
- 496–503 Stichwortverzeichnis 496–503
- 503–503 Impressum 503–503