Direkt zum Inhalt
beck eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
beck eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Vahlen Wirtschaft
      • Vahlen Wirtschaft Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanz, Steuern
        • Buchführung, Bilanz, Steuern Alle anzeigen
      • Kostenrechnung und Controlling
        • Kostenrechnung und Controlling Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung
        • Investition und Finanzierung Alle anzeigen
      • Unternehmensführung, Organisation, Management
        • Unternehmensführung, Organisation, Management Alle anzeigen
      • Marketing und Handel
        • Marketing und Handel Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Produktion und Logistik
        • Produktion und Logistik Alle anzeigen
      • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
        • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Recht für Wirtschaftswissenschaftler
        • Recht für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
    • Vahlen Jura
      • Vahlen Jura Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht/Öffentliches Recht
        • Strafrecht/Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft
      • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Verwaltungsrecht/Europarecht
        • Verwaltungsrecht/Europarecht Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte/Methodenlehre
        • Rechtsgeschichte/Methodenlehre Alle anzeigen
      • Wirtschaftsrecht
        • Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
      • Steuerrecht
        • Steuerrecht Alle anzeigen
      • Beck Hart Nomos International
        • Beck Hart Nomos International Alle anzeigen
      • Soziale Arbeit
        • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • Versus
      • Versus Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Kompakt BWL
        • Kompakt BWL Alle anzeigen
      • Kompakt Management
        • Kompakt Management Alle anzeigen
      • Kommunikation und Innovation
        • Kommunikation und Innovation Alle anzeigen
      • Gesundheit und Management
        • Gesundheit und Management Alle anzeigen
      • Ethik & Leadership
        • Ethik & Leadership Alle anzeigen
    • UVK
      • UVK Alle anzeigen
      • Finance
        • Finance Alle anzeigen
      • Management und Marketing
        • Management und Marketing Alle anzeigen
      • Ratgeber Beruf
        • Ratgeber Beruf Alle anzeigen
      • Rechnungswesen und Controlling
        • Rechnungswesen und Controlling Alle anzeigen
      • Richtig studieren
        • Richtig studieren Alle anzeigen
      • Special
        • Special Alle anzeigen
      • Tourismuswirtschaft
        • Tourismuswirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftswissen
        • Wirtschaftswissen Alle anzeigen
    • MWV
      • MWV Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Basis
        • Krankenhausmanagement Basis Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Zusatz
        • Krankenhausmanagement Zusatz Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
    • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag
      • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag Alle anzeigen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen Alle anzeigen
      • Medizin
        • Medizin Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment
        • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie
        • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie Alle anzeigen
    • Schäffer-Poeschel/Haufe
      • Schäffer-Poeschel/Haufe Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung, Finance
        • Investition und Finanzierung, Finance Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Marketing, Vertrieb, Handel
        • Marketing, Vertrieb, Handel Alle anzeigen
      • Kostenrechnung, Controlling
        • Kostenrechnung, Controlling Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanzierung, Steuern
        • Buchführung, Bilanzierung, Steuern Alle anzeigen
      • Steuern - Lehrbuch
        • Steuern - Lehrbuch Alle anzeigen
      • Management
        • Management Alle anzeigen
      • Verwalter, Wohnungswirtschaft
        • Verwalter, Wohnungswirtschaft Alle anzeigen
    • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
      • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
        • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts Alle anzeigen
      • Altertumswissenschaft
        • Altertumswissenschaft Alle anzeigen
      • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
        • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
        • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Alle anzeigen
      • Literatur und Sprache
        • Literatur und Sprache Alle anzeigen
      • Philosophie
        • Philosophie Alle anzeigen
      • Naturkunde, Psychologie und Medizin
        • Naturkunde, Psychologie und Medizin Alle anzeigen
      • Musikgeschichte und musikalische Werkführer
        • Musikgeschichte und musikalische Werkführer Alle anzeigen
      • Religion und Theologie
        • Religion und Theologie Alle anzeigen
      • 500 Jahre Reformation
        • 500 Jahre Reformation Alle anzeigen
      • C.H.Beck Backlist
        • C.H.Beck Backlist Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Controlling
    • Gnomon
    • Marketing ZFP
    • MedienWirtschaft
    • WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Konsumentenverhalten
Andrea Gröppel-Klein, Werner Kroeber-Riel - Konsumentenverhalten

Konsumentenverhalten

Andrea Gröppel-Klein Werner Kroeber-Riel
Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
10. Auflage 2013
Kein Zugriff
  • doi.org/10.15358/9783800646197
  • ISBN print: 978-3-8006-4618-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4619-7
  • beck, München beck, München
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

Prof. Dr. Werner Kroeber-Riel, Begründer des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung (IKV) an der Universität des Saarlandes. Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein, seit 2006 Direktorin des IKV an der Universität des Saarlandes.

Das als internationales Standardwerk bekannte Buch beschäftigt sich mit der Erklärung und Beeinflussung des Konsumentenverhaltens. Es bietet einen Überblick über theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse der Konsumentenforschung. Die 10. Auflage ist in Bezug auf die psychischen Determinanten des Konsumentenverhaltens und die Erfahrungs- und Medienumwelt vollständig überarbeitet und stellt den neuesten Stand der inter-

nationalen Forschung dar.

• Entwicklung, Herausforderungen und Trends der Konsumentenverhaltensforschung

• Aktivierende Prozesse: Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung

• Kognitive Prozesse: Gedächtnis, Aufnahme, Verarbeitung und Lernen von Informationen

• Das Kaufentscheidungsverhalten der Konsumenten

• Das System der Umweltvariablen: Erfahrungsumwelt und Medienumwelt

• Konsumentenverhalten in unterschiedlichen Lebensphasen

• Konsumentenverhalten am Point-of-Sale

• Wirkungsmuster der Medien und der Massenkommunikation

• Wirkung von klassischer Werbung, Alternativen und Werbevermeidung

• Virtuelle Welten und Social Media

• Die mehrfach erfahrene Umwelt: Vernetzung von Erfahrungs- und Medienumwelt

• Zum Problem der Konsumentensouveränität und Verbraucherdemokratie

• Verbraucherpolitik und Verbraucherschutz

  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–26 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–26
  • 27–73 Erster Teil: Grundlagen der Konsumentenforschung 27–73
    • 27–36 A. Die Entwicklung der Konsumentenforschung 27–36
    • 36–49 B. Einführung in die Verhaltenswissenschaften und aktuelle Trends 36–49
    • 49–73 C. Wissenschaftstheoretische Überlegungen zur Konsumentenforschung und neue Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis 49–73
      • 49–57 I. Zum Entdeckungszusammenhang: Konsumentenforschung im Wandel 49–57
      • 57–64 II. Zum Begründungszusammenhang: Empirische Verankerung verhaltenswissenschaftlicher Theorien 57–64
      • 64–73 III. Zum Verwendungszusammenhang: Forschungstransfer mittels Sozialtechnik 64–73
  • 73–520 Zweiter Teil: Psychische Determinanten des Konsumentenverhaltens 73–520
    • 73–78 A. Das System der psychischen Variablen 73–78
    • 78–327 B. Aktivierende Prozesse 78–327
      • 78–84 I. Grundbegriffe 78–84
      • 84–123 II. Aktivierung 84–123
      • 123–201 III. Emotion 123–201
      • 201–255 IV. Motivation 201–255
      • 255–327 V. Einstellung 255–327
    • 327–481 C. Kognitive Prozesse 327–481
      • 327–329 I. Einführung 327–329
      • 329–360 II. Das Gedächtnis 329–360
      • 360–386 III. Aufnahme von Informationen 360–386
      • 386–432 IV. Verarbeitung von Informationen 386–432
      • 432–481 V. Lernen von Informationen 432–481
    • 481–520 D. Das Entscheidungsverhalten der Konsumenten 481–520
      • 481–490 I. Das Zusammenwirken von aktivierenden und kognitiven Prozessen 481–490
      • 490–508 II. Entscheidungen mit überwiegender kognitiver Kontrolle 490–508
      • 508–520 III. Entscheidungen mit geringer kognitiver Kontrolle 508–520
  • 520–762 Dritter Teil: Umweltdeterminanten des Konsumentenverhaltens 520–762
    • 520–527 A. Das System der Umweltvariablen: Erfahrungsumwelt und Medienumwelt 520–527
    • 527–674 B. Die Erfahrungsumwelt der Konsumenten: Direkte Umwelterfahrungen 527–674
      • 527–543 I. Die physische Umwelt der Konsumenten 527–543
      • 543–653 II. Die nähere soziale Umwelt 543–653
      • 653–674 III. Die weitere soziale Umwelt der Konsumenten 653–674
    • 674–762 C. Die Medienumwelt der Konsumenten: Indirekte Umwelterfahrungen 674–762
      • 674–677 I. Die zweite Wirklichkeit der Konsumenten 674–677
      • 677–693 II. Wirkungsmuster der Medien 677–693
      • 693–738 III. Werbung als Massenkommunikation 693–738
      • 738–746 IV. Virtuelle Welten und Neue Medien 738–746
      • 746–762 V. Die mehrfach erfahrene Umwelt 746–762
  • 762–786 Vierter Teil: Konsumentenverhalten und Verbraucherpolitik 762–786
    • 762–770 A. Zum Problem der Konsumentensouveränität und zum Leitbild der Verbraucherdemokratie 762–770
    • 770–786 B. Verbraucherpolitik 770–786
      • 770–774 I. Einrichtungen der Verbraucherpolitik 770–774
      • 774–777 II. Relevanz der bisherigen Verbraucherpolitik und Ableitung von Zielen 774–777
      • 777–786 III. Verhaltenswissenschaftliche Studien mit Verbraucherschutzrelevanz 777–786
  • 786–892 Literaturverzeichnis 786–892
  • 892–908 Stichwortverzeichnis 892–908
  • 908–908 Impressum 908–908
Kein Zugriff
Konsumentenverhalten , Seite 1 - 26

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Andrea Gröppel-Klein Werner Kroeber-Riel

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646197_1
  • ISBN print: 978-3-8006-4618-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4619-7
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Konsumentenverhalten , Seite 27 - 36

A. Die Entwicklung der Konsumentenforschung

Autoren

Andrea Gröppel-Klein Werner Kroeber-Riel

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646197_27
  • ISBN print: 978-3-8006-4618-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4619-7
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Konsumentenverhalten , Seite 36 - 49

B. Einführung in die Verhaltenswissenschaften und aktuelle Trends

Autoren

Andrea Gröppel-Klein Werner Kroeber-Riel

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646197_36
  • ISBN print: 978-3-8006-4618-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4619-7
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Konsumentenverhalten , Seite 49 - 57

I. Zum Entdeckungszusammenhang: Konsumentenforschung im Wandel

Autoren

Andrea Gröppel-Klein Werner Kroeber-Riel

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646197_49
  • ISBN print: 978-3-8006-4618-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4619-7
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Konsumentenverhalten , Seite 57 - 64

II. Zum Begründungszusammenhang: Empirische Verankerung verhaltenswissenschaftlicher Theorien

Autoren

Andrea Gröppel-Klein Werner Kroeber-Riel

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800646197_57
  • ISBN print: 978-3-8006-4618-0
  • ISBN online: 978-3-8006-4619-7
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau