326 11 Informationsmanagement und Informationstechnologie
keit des Real Estate Asset Managements, zu jedem Zeitpunkt im Lebenszyklus der Immobilie
mittels ARGUS abgebildet werden.41
Funktionalität des Systems
Das System bietet eine umfassende Server Client basierte Softwarelösung für das Real Estate
Asset Management, innerhalb derer jegliche Tätigkeitsbereiche des Asset Managers abgebildet
werden können. Die überschaubare, anwenderbezogene und intuitive Bedienung des Systems
und die Möglichkeit der grafischen Auswertung der Datensätze können die Tätigkeit des
Asset Managers vereinfachen und mittels Einbindung von Kundenclients die Transparenz
des REAM steigern.42 Eine genaue Analyse und Planung benötigt jedoch die Auswahl und
der Zuschnitt der Zusatzmodule, die die eigentliche Funktionalität des Systems erst möglich
machen.
11.10.2 Cougar
Die 1992 gegründete Cougar Software Pty Ltd. akquiriert mit ihren weltweiten Vertretungen und Hauptstandorten in Sydney, New York, Berlin, London, Cape Town und Singapur
immer mehr Kunden aus dem Anwenderbereich Real Estate Asset Management. Gerade im
angelsächsischen Raum durchdringt das System Cougar einen weiten Teil des Marktes DVgestützter REAM Systeme und ersetzt dort traditionelle Systeme wie Excel oder SAP. Durch
die individuelle Skalierbarkeit des Systems kann dieses auf zahlreiche Tätigkeiten wie Budgetierung, Forecasting, Berichtswesen, Wertermittlung, Portfoliomanagement, Investment
Analysis oder Investment Reporting zugeschnitten werden. Die bisher verwendeten Systeme
werden voll in Cougar integriert und jegliche Daten hieraus übernommen. Aufgrund der
Integration aller Anforderungen in einem System und der intuitiven Bedienbarkeit soll das
System Prozesse wie Reporting, Berichterstattung oder Budgetierung wesentlich vereinfachen
und beschleunigen.43
Grundlagen und Aufbau des Systems
Das System Cougar setzt sich aus mehreren frei kombinierbaren und erweiterbaren Modulen
zusammen. Somit kann die Datenverarbeitung im Real Estate Asset Management in einer
Gesamtlösung zusammengefasst und vereinfacht ausgeführt werden und an die individuellen
Anforderungen des Asset Managers angepasst werden. Als so genannte „shrink-wrapped“
Software kann das System als vorgefertigtes und vereinfachtes Komponentenbündel durch
kleine Unternehmen sofort installiert und genutzt werden. Mit zunehmender Komplexität des
Asset Managements ist ein Anstieg der Individualisierung der Software notwendig. Schnittstellen werden hier einzeln berechnet und konsolidiert zugewiesen. Das System Cougar kann
auf diese Weise jeglichen Datenfluss im Real Estate Asset Management verarbeiten und jegliche interne und externe Quellen einbinden.44
Funktionalität des Systems
Cougar besitzt die Möglichkeit, jede Immobilie und jedes Immobilienprojekt, unabhängig vom
Stadium im Lebenszyklus der Immobilie, Art der Immobilie, oder Kapitalstruktur zu bewerten.
41 Vgl. www.argussoftware.com, 08.04.2008.
42 Vgl. www.argussoftware.com, 08.04.2008.
43 Vgl. www.cougarsoftware.de, 08.04.2008.
44 Vgl. www.cougarsoftware.de, 08.04.2008.
32711.10 IT-Tools im REAM und deren praktische Anwendung
Hierbei spielt die Größe des Portfolios, oder der einzelnen Projekte keinerlei Rolle. Aufgrund
der Möglichkeit, die Daten durchgehend anzupassen, kann das System detaillierte und relativ
präzise Prognosen erstellen. Durch den Zugriff auf externe Systeme, wie das Buchhaltungssystem, kann Cougar jegliche Tätigkeiten des Asset Management in die Betrachtung einfließen
lassen. So kann zum Beispiel die Budgetierung sehr schnell und ohne großen Aufwand vom
System berechnet werden. Auch die Leistungsmessung und der Vergleich mit Benchmarks
können detailiert und schnell erfolgen, wenn das System als voll integrierte Einheit ausgeführt
wird. Jegliche Berichterstattung kann individuell angepasst werden und durch Einbindung
externer Daten mit Zusatzinformationen versehen werden. Auch die graphische Darstellung
der Ergebnisse ist eine Standartfunktion des Softwaresystems Cougar.45 Insgesamt präsentiert
sich das System als variable Gesamtlösung einer Software für das REAM mit der Möglichkeit,
jegliche interne und externe Daten zu integrieren, zu berechnen und darzustellen.
11.10.3 Immobiliencockpit von Woodmark
Das System Immobiliencockpit, entwickelt durch das Unternehmen Woodmark Consulting
AG aus München, stellt ein Datenverarbeitungssystem für das Real Estate Asset Management
dar, das jegliche operative Tätigkeiten des REAM abdeckt und historische Daten mi Hilfe eines
Data Warehouse Ansatzes einbindet. Abgerundet wird dies durch eine Auswertungsplattform, innerhalb derer die Daten zu Kennzahlen zusammengefasst und grafisch anschaulich
verarbeitet werden.46
Grundlagen und Aufbau des Systems
Der Systemaufbau des Immobiliencockpit will jegliche notwendige externe Datenquellen,
wie SAP, Excel oder Access anbinden, um ein umfassenden DV gestütztes REAM System zu
erhalten. Hierzu wird ein Data Warehouse aufgebaut, der um ein Analyse,- Bewertungs- und
Scoringsystem ergänzt wird, um ein entsprechendes vollständiges Planungssystem zu erhalten. Für das Bestandsmanagement wird ein Teil des Systems zur reinen Bestandsdatenpflege
ausgelegt, in das jegliche Daten über Liegenschaften, Flächen, Projekte, Facility Management
Tätigkeiten und Daten aus dem Bauarchiv einfließen werden. Somit besteht das System Immobiliencockpit aus drei Ebenen. Zum einen dem operativen Bestandssystem, in dem operative
Tätigkeiten und Merkmale gespeichert und verarbeitet werden. Zum anderen bezieht der Data
Warehouse historische und externe Daten mit in die Objekt- und Portfoliobetrachtung ein. In
der Auswertungsplattform erfolgt dann die Endverarbeitung und zur Darstellung der Daten
in Form von Kennzahlen, oder graphisch aufbereiteten Schaubildern.
Das System wird im Intranet ausgeführt und auf entsprechenden internen Servern gespeichert
und ist somit von jedem Punkt des Intranets mit entsprechenden Schreib- und Leserechten
zugänglich. Auch eine Zugänglichkeit für den Kunden kann durch die externe Einwahl in
das Intranet erfolgen.47
Funktionalität des Systems
Durch das System Immobiliencockpit von Woodmark kann eine durchgängige Transparenz
des REAM für den Kunden erfolgen, da dieser zu jedem Zeitpunkt einen Überblick über die
Managementtätigkeit in graphischer Aufbereitung durch Einwahl in das Intranet erhalten
45 Vgl. www.cougarsoftware.de, 08.04.2008.
46 Vgl. Unsöld, R./Holzinger, E. (2008), S. 3 ff.
47 Vgl. ebenda, S. 3 ff.
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Asset Management ist das beherrschende Thema der immobilienwirtschaftlichen Fachöffentlichkeit seit Anfang 2006. Grund für diese beachtliche Entwicklung ist die dominierende Präsenz ausländischer Investoren auf dem deutschen Immobilienmarkt in der jüngeren Vergangenheit. Diese Investoren - zumeist aus dem angelsächsischen Raum - importierten gleichermaßen ein neues Anspruchsdenken, was die professionelle Betreuung von Immobilien betrifft. Ausgehend von dem Asset Management-Ansatz aus der Finanzwirtschaft wird das aktive Wertmanagement der Immobilien nach international kompatiblen Standards erwartet. Diese Entwicklung bedeutet auch einen kontinuierlichen Reifeprozess der Assetklasse Immobilie als kapitalmarktfähige Anlage. Die immer stärkeren Auswirkungen der globalen Finanzmärkte (vgl. Subprime-Krise) erfordern ein professionelles Asset Management für Immobilien auch in Deutschland.
Dieses Handbuch stellt das komplexe Thema in übersichtlicher und umfassender Form dar.
- Begriffsdefinition und Einordnung
- Ziele und Aufgaben
- Der Wertschöpfungsprozess
- Theoretische Grundlagen
- Immobilien und Kapitalmarkt
- Aspekte der Bewertung und Bilanzierung
- Performancemessung für Immobilienportfolios
- Investment- und Wertschöpfungsstrategien
- Risikomanagement für Immobilien
- Controlling und Reporting
- Informationsmanagement und Informationstechnologie
- Real Estate Asset Management in der Investment-Phase
- Real Estate Asset Management in der Bestandsphase
- Real Estate Asset Management in der Exit-Phase
- Markt und Wettbewerb im Real Estate Asset Management
- Anbieter Real Estate Asset Management
- Immobilienkennzahlen und Formeln
Prof. Dr. oec. Hanspeter Gondring FRICS, Studiengangsleiter Immobilienwirtschaft im Institut für Finanzwirtschaft an BA Stuttgart/University of Cooperative Education und wissenschaftlicher Leiter der ADI Akademie der Immobilienwirtschaft.
Dipl.-Kfm. Thomas Wagner, MRICS war über 8 Jahre Leiter des Bestands- und Portfoliomanagements bei der Union Investment
Real Estate AG. Seit 2005 betreut er internationale Investoren in den Bereichen Asset Management und Investment Management.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Praktiker, die ihr Wissen in diesem Bereich erweitern wollen. Hier kommen insbesondere Mitarbeiter und Führungskräfte von Unternehmen in Betracht, die mittelbar oder unmittelbar mit Asset Management Themen konfrontiert sind, d.h. Immobilienverwalter, Projektentwickler, Immobilien-Berater, Makler, Fonds, Immobilien-AGs etc.
Es richtet sich aber auch an Studenten immobilienwirtschaftlicher Studiengänge und Teilnehmer von Aufbaustudiengängen bzw. Weiterbildungslehrgängen.