Direkt zum Inhalt
beck eLibrary
  • Sachgebiete
  • Zeitschriften
    • deutsch
    • englisch
beck eLibrary
  • Sachgebiete
    • Sachgebiete
    • Vahlen Wirtschaft
      • Vahlen Wirtschaft Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanz, Steuern
        • Buchführung, Bilanz, Steuern Alle anzeigen
      • Kostenrechnung und Controlling
        • Kostenrechnung und Controlling Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung
        • Investition und Finanzierung Alle anzeigen
      • Unternehmensführung, Organisation, Management
        • Unternehmensführung, Organisation, Management Alle anzeigen
      • Marketing und Handel
        • Marketing und Handel Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Produktion und Logistik
        • Produktion und Logistik Alle anzeigen
      • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
        • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Recht für Wirtschaftswissenschaftler
        • Recht für Wirtschaftswissenschaftler Alle anzeigen
    • Vahlen Jura
      • Vahlen Jura Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht/Öffentliches Recht
        • Strafrecht/Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft
      • C.H.BECK Recht - Steuern - Wirtschaft Alle anzeigen
      • Zivilrecht I
        • Zivilrecht I Alle anzeigen
      • Zivilrecht II
        • Zivilrecht II Alle anzeigen
      • Strafrecht
        • Strafrecht Alle anzeigen
      • Öffentliches Recht
        • Öffentliches Recht Alle anzeigen
      • Verwaltungsrecht/Europarecht
        • Verwaltungsrecht/Europarecht Alle anzeigen
      • Rechtsgeschichte/Methodenlehre
        • Rechtsgeschichte/Methodenlehre Alle anzeigen
      • Wirtschaftsrecht
        • Wirtschaftsrecht Alle anzeigen
      • Steuerrecht
        • Steuerrecht Alle anzeigen
      • Beck Hart Nomos International
        • Beck Hart Nomos International Alle anzeigen
      • Soziale Arbeit
        • Soziale Arbeit Alle anzeigen
      • Referendariat
        • Referendariat Alle anzeigen
    • Versus
      • Versus Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Kompakt BWL
        • Kompakt BWL Alle anzeigen
      • Kompakt Management
        • Kompakt Management Alle anzeigen
      • Kommunikation und Innovation
        • Kommunikation und Innovation Alle anzeigen
      • Gesundheit und Management
        • Gesundheit und Management Alle anzeigen
      • Ethik & Leadership
        • Ethik & Leadership Alle anzeigen
    • UVK
      • UVK Alle anzeigen
      • Finance
        • Finance Alle anzeigen
      • Management und Marketing
        • Management und Marketing Alle anzeigen
      • Ratgeber Beruf
        • Ratgeber Beruf Alle anzeigen
      • Rechnungswesen und Controlling
        • Rechnungswesen und Controlling Alle anzeigen
      • Richtig studieren
        • Richtig studieren Alle anzeigen
      • Special
        • Special Alle anzeigen
      • Tourismuswirtschaft
        • Tourismuswirtschaft Alle anzeigen
      • Wirtschaftswissen
        • Wirtschaftswissen Alle anzeigen
    • MWV
      • MWV Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Basis
        • Krankenhausmanagement Basis Alle anzeigen
      • Krankenhausmanagement Zusatz
        • Krankenhausmanagement Zusatz Alle anzeigen
      • Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomie Alle anzeigen
    • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag
      • Deutscher Ärzteverlag/Deutscher Zahnärzte Verlag Alle anzeigen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen Alle anzeigen
      • Medizin
        • Medizin Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment
        • Zahnmedizin - Behandlung und Praxismanagment Alle anzeigen
      • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie
        • Zahnmedizin - Chirurgie-Anästhesie-Kieferorthopädie Alle anzeigen
    • Schäffer-Poeschel/Haufe
      • Schäffer-Poeschel/Haufe Alle anzeigen
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
        • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Volkswirtschaftslehre
        • Volkswirtschaftslehre Alle anzeigen
      • Investition und Finanzierung, Finance
        • Investition und Finanzierung, Finance Alle anzeigen
      • Personalmanagement
        • Personalmanagement Alle anzeigen
      • Marketing, Vertrieb, Handel
        • Marketing, Vertrieb, Handel Alle anzeigen
      • Kostenrechnung, Controlling
        • Kostenrechnung, Controlling Alle anzeigen
      • Buchführung, Bilanzierung, Steuern
        • Buchführung, Bilanzierung, Steuern Alle anzeigen
      • Steuern - Lehrbuch
        • Steuern - Lehrbuch Alle anzeigen
      • Management
        • Management Alle anzeigen
      • Verwalter, Wohnungswirtschaft
        • Verwalter, Wohnungswirtschaft Alle anzeigen
    • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
      • C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts
        • Geschichte des 20.-21. Jahrhunderts Alle anzeigen
      • Altertumswissenschaft
        • Altertumswissenschaft Alle anzeigen
      • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
        • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Alle anzeigen
      • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit
        • Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Alle anzeigen
      • Literatur und Sprache
        • Literatur und Sprache Alle anzeigen
      • Philosophie
        • Philosophie Alle anzeigen
      • Naturkunde, Psychologie und Medizin
        • Naturkunde, Psychologie und Medizin Alle anzeigen
      • Musikgeschichte und musikalische Werkführer
        • Musikgeschichte und musikalische Werkführer Alle anzeigen
      • Religion und Theologie
        • Religion und Theologie Alle anzeigen
      • 500 Jahre Reformation
        • 500 Jahre Reformation Alle anzeigen
      • C.H.Beck Backlist
        • C.H.Beck Backlist Alle anzeigen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Controlling
    • Gnomon
    • Marketing ZFP
    • MedienWirtschaft
    • WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
  • Kontakt
  • Über uns
  • Feedback
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sprache
  • deutsch
  • englisch
Login
  • Home
  • Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Finanzierung
Hartmut Bieg, Heinz Kußmaul - Finanzierung

Finanzierung

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul
Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
2. Auflage 2009
Kein Zugriff
  • doi.org/10.15358/9783800644414
  • ISBN print: 978-3-8006-3625-9
  • ISBN online: 978-3-8006-4441-4
  • beck, München beck, München
Download Zitation Per E-Mail teilen
  • Download Zitation
  • Per E-Mail teilen
> Jetzt kaufen

Zusammenfassung

Nach einer allgemeinen Einordnung der Finanzierung von Unternehmen werden die einzelnen Instrumente der Außen- und Innenfinanzierung mit ihren theorie- und praxisrelevanten Merkmalen vorgestellt und mit zahlreichen Beispielen untermauert. Darüber hinaus wird auf Finanzinnovationen und Finanzderivate eingegangen.

Einführendes Lehrbuch in die Grundlagen der Unternehmensfinanzierung

Behandelt werden theoretische wie praxisrelevante Fragestellungen.

Grundprinzipien und Bestandteile der Finanzwirtschaft

Finanzierungstheorie

Finanzierungsarten

Außenfinanzierung durch Eigenkapital

Außenfinanzierung durch Fremdkapital

Derivative Finanzinstrumente

Innenfinanzierung^.

Prof. Dr. Hartmut Bieg ist Inhaber des Lehrstuhls für Bankbetriebslehre an der Universität des Saarlandes.

Professor Dr. Heinz Kußmaul ist Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Steuerlehre und Entrepreneurship am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität des Saarlandes.

"Insgesamt betrachtet liegt hier ein beachtliches Nachschlagewerk zum Themenkomplex Investition und Finanzierung vor, das jede einschlägige Frage in ihren Grundzügen beantwortet… Angehenden Betriebswirten und Praktikern kann das Handbuch uneingeschränkt empfohlen werden."

Ingo Nautsch in "Die Bank" zur Vorauflage der Bände.

Für Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Bachelor für das Fach Investition & Finanzierung an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Das Buch bietet aber auch Praktikern zahlreiche Anhaltspunkte zur Lösung von Finanzierungsproblemen.

  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • 1–30 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–30
  • 31–47 1 Die Finanzwirtschaft 31–47
    • 31–34 1.1 Die Grundlagen der Finanzwirtschaft 31–34
    • 34–41 1.2 Die Grundprinzipien der Finanzwirtschaft 34–41
    • 41–47 1.3 Die Bestandteile der Finanzwirtschaft 41–47
  • 47–58 2 Überblick über die Finanzierungstheorie 47–58
    • 47–50 2.1 Vorbemerkungen 47–50
    • 50–52 2.2 Die klassische Finanzierungstheorie 50–52
    • 52–55 2.3 Die neuere Finanzierungstheorie 52–55
    • 55–56 2.4 Die Neo-institutionalistische Finanzierungstheorie 55–56
    • 56–58 2.5 Die Finanzchemie 56–58
  • 58–65 3 Die Finanzierungsarten – Systematisierungsansätze 58–65
    • 58–60 3.1 Gliederung nach der Herkunft des Kapitals (Mittelherkunft) 58–60
    • 60–62 3.2 Gliederung nach der Rechtsstellung der Kapitalgeber 60–62
    • 62–62 3.3 Gliederung nach dem Einfluss auf den Vermögens- und Kapitalbereich 62–62
    • 62–65 3.4 Gliederung nach der Dauer der Kapitalbereitstellung 62–65
  • 65–149 4 Die Außenfinanzierung durch Eigenkapital (Einlagenfinanzierung) 65–149
    • 65–70 4.1 Die Funktionen des Eigenkapitals von Unternehmungen 65–70
    • 70–96 4.2 Die Eigenkapitalbeschaffung nicht-emissionsfähiger Unternehmungen 70–96
    • 96–149 4.3 Die Eigenkapitalbeschaffung emissionsfähiger Unternehmungen 96–149
  • 149–240 5 Die Außenfinanzierung durch Fremdkapital (Kreditfinanzierung) 149–240
    • 149–156 5.1 Die Charakteristika und Formen der Kreditfinanzierung 149–156
    • 156–189 5.2 Die Inhalte von Kreditvereinbarungen 156–189
    • 189–216 5.3 Die langfristige Kreditfinanzierung 189–216
    • 216–240 5.4 Die kurzfristige Kreditfinanzierung 216–240
  • 240–266 6 Die Außenfinanzierung durch Mezzanine-Kapital 240–266
    • 240–244 6.1 Vorbemerkungen 240–244
    • 244–247 6.2 Die stillen Beteiligungen 244–247
    • 247–258 6.3 Das Genussrechtskapital 247–258
    • 258–260 6.4 Die Wandelschuldverschreibungen (Wandelanleihen) 258–260
    • 260–261 6.5 Die Optionsschuldverschreibungen 260–261
    • 261–262 6.6 Die partiarischen Darlehen 261–262
    • 262–262 6.7 Die Gewinnschuldverschreibungen 262–262
    • 262–264 6.8 Die nachrangigen Darlehen 262–264
    • 264–266 6.9 Die Gesellschafterdarlehen 264–266
  • 266–286 7 Leasing als Sonderform der Außenfinanzierung 266–286
    • 266–270 7.1 Begriff und Einteilungskriterien 266–270
    • 270–272 7.2 Operate- und Finance-Leasing-Verträge 270–272
    • 272–282 7.3 Die steuerbilanzielle Zurechnung des Leasing-Gegenstandes 272–282
    • 282–286 7.4 Entscheidungskriterien für Kauf oder Leasing 282–286
  • 286–303 8 Das Börsenwesen 286–303
    • 286–288 8.1 Vorbemerkungen 286–288
    • 288–291 8.2 Die Organisation von Börsen 288–291
    • 291–303 8.3 Der Börsenhandel 291–303
  • 303–356 9 Derivative Finanzinstrumente 303–356
    • 303–303 9.1 Vorbemerkungen 303–303
    • 303–315 9.2 Finanzmanagement mit Optionen 303–315
    • 315–324 9.3 Finanzmanagement mit Swaps 315–324
    • 324–336 9.4 Finanzmanagement mit Futures 324–336
    • 336–350 9.5 Finanzmanagement mit Forward Rate Agreements 336–350
    • 350–356 9.6 Finanzmanagement mit Kreditderivaten 350–356
  • 356–381 10 Eine Systematisierung der Konditionenvereinbarungen der Außenfinanzierung 356–381
    • 356–356 10.1 Grundlagen 356–356
    • 356–359 10.2 Die Kapitalgeber und Kapitalnehmer 356–359
    • 359–381 10.3 Die möglichen Bereiche von Konditionenvereinbarungen 359–381
  • 381–447 11 Die Innenfinanzierung 381–447
    • 381–392 11.1 Überblick über die Innenfinanzierung 381–392
    • 392–399 11.2 Die Selbstfinanzierung 392–399
    • 399–416 11.3 Die Fremdfinanzierung aus Rückstellungen 399–416
    • 416–447 11.4 Finanzierung durch Vermögensumschichtung und Umfinanzierung 416–447
  • 447–456 Literaturverzeichnis 447–456
  • 456–466 Stichwortverzeichnis 456–466
Kein Zugriff
Finanzierung , Seite 1 - 30

Titelei/Inhaltsverzeichnis

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644414_1
  • ISBN print: 978-3-8006-3625-9
  • ISBN online: 978-3-8006-4441-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Finanzierung , Seite 31 - 34

1.1 Die Grundlagen der Finanzwirtschaft

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644414_31
  • ISBN print: 978-3-8006-3625-9
  • ISBN online: 978-3-8006-4441-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Finanzierung , Seite 34 - 41

1.2 Die Grundprinzipien der Finanzwirtschaft

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644414_34
  • ISBN print: 978-3-8006-3625-9
  • ISBN online: 978-3-8006-4441-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Finanzierung , Seite 41 - 47

1.3 Die Bestandteile der Finanzwirtschaft

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644414_41
  • ISBN print: 978-3-8006-3625-9
  • ISBN online: 978-3-8006-4441-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Finanzierung , Seite 47 - 50

2.1 Vorbemerkungen

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644414_47
  • ISBN print: 978-3-8006-3625-9
  • ISBN online: 978-3-8006-4441-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Finanzierung , Seite 50 - 52

2.2 Die klassische Finanzierungstheorie

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644414_50
  • ISBN print: 978-3-8006-3625-9
  • ISBN online: 978-3-8006-4441-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau

Jetzt erwerben
Kein Zugriff
Finanzierung , Seite 52 - 55

2.3 Die neuere Finanzierungstheorie

Autoren

Hartmut Bieg Heinz Kußmaul

DOI

  • doi.org/10.15358/9783800644414_52
  • ISBN print: 978-3-8006-3625-9
  • ISBN online: 978-3-8006-4441-4
  • beck, München beck, München

Kapitelvorschau