Besteuerung und betriebliche Steuerpolitik Band 2: Betriebliche Steuerpolitik Teil I: Grundlegende Zusammenhänge und Instrumentarium der betrieblichen Steuerpolitik 1 Einführung 2 Steuerpolitik im Rahmen der Unternehmenspolitik 3 Steuersätze im Rahmen der betrieblichen Steuerpolitik 4 Formelmäßige Erfassung von Steuerbelastungen und kombinierten Steuersätzen 5 Ziele und Vorteilskriterien im Rahmen der betrieblichen Steuerpolitik 6 Zinssätze der Differenzinvestitionen Teil II: Steuerbilanzpolitik und sonstige zeitliche Einkommensverlagerungspolitik 1 Einführung 2 Aktionsparameter der Steuerbilanzpolitik 3 Sonstige Aktionsparameter einer zeitlichen Einkommensverlagerungspolitik 4 Barwertminimierung und Ersatzkriterien des Vorteilsvergleichs 5 Besonderheiten bei Verlusten 6 Auswirkungen der Steuerbilanzpolitik auf die Substanzsteuern und Rückwirkungen auf die Steuerbilanzpolitik 7 Steuerbilanzpolitik und handelsbilanzpolitische Ziele Teil III: Berücksichtigung von Steuern im Rahmen von Investitionsund Finanzierungsentscheidungen 1 Einführung 2 Besteuerung und Investitionsentscheidungen 3 Besteuerung und Finanzierungsentscheidungen bzw. kombinierte Investitions- und Finanzierungsentscheidungen Teil IV: Rechtsformwahl und Rechtsformwechsel 1 Einführung 2 Vorteilsvergleich zwischen Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften ohne Berücksichtigung von Umwandlungsvorgängen 3 Einbeziehung von Umwandlungsvorgängen in den Vergleich 4 Steuergestaltungsmaßnahmen durch den Erwerb qualifizierter Beteiligungen 5 GmbH & CoKG und GmbH & Still 6 Betriebsaufspaltung
Chapter Preview
References
Zusammenfassung
Die betriebswirtschaftliche Steuerlehre für BWLer.
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Der »Klassiker« zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre ist gerade für Studierende der Betriebswirtschaft an Universitäten und Fachhochschulen ein hervorragendes Lehrbuch. Durch die integrierten Aufgaben mit Lösungen kann der Wissensstoff gleich angewendet werden.
Die Schwerpunkte im Überblick
* Grundlagen und Grundbegriffe, Durchführung der Besteuerung
* Ertragsteuern
* Steuerbilanzen
* Bewertungsgesetz und Substanzsteuern
* Verkehrsteuern
* Prinzipien des Steuerrechts und Besteuerungsverfahren.