References
Adler, Hans/Düring, Walter/Schmaltz, Kurt,Rechnungslegung: Rechnungslegung undPrüfung der Unternehmen,Kommentar zum HGB, AktG, GmbHG, PublG nach den Vorschriftendes Bilanzrichtlinien-Gesetzes, 6. Auflage, TeilbandI,Stuttgart1995,TeilbandV,Stuttgart1997.
Andel, Norbert,Finanzwissenschaft, 1998: Finanzwissenschaft, 4. Auflage, Tübingen1998.
Andrascek-Peter, Ramona/Braun, Wernher/Friemel, Rainer/Schiml, Kurt, Abgabenordnung, 2010: Lehrbuch Abgabenordnung.Mit Finanzgerichtsordnung, 17.Auflage,Herne/Berlin2010.
Arbeitskreis Bilanzrechtder HochschullehrerRechtswissenschaft,Maßgeblichkeit,2009:ZurMaßgeblichkeitderHandelsbilanzfürdiesteuerlicheGewinnermittlung gem.§5Abs.1EStG i.d.F. durch das BilMoG, in: DB 2009, S.2570-2573.
Arians, Georg,Sonderbilanzen, 1985: Sonderbilanzen, Bilanzen aus besonderem Anlaß und Grundsätze ordnungsmäßigerBilanzierung, Köln/Berlin/Bonn/ München1985.
Ax, Rolf/Große, Thomas/Melchior, Jürgen/Lotz Anja/Ziegler, Christian,Abgabenordnung,2010: Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, 20. Auflage,Stuttgart2010.
Bader,Franz-Josef/Lammsfuß,Franz/Rinne, Ulf,Besteuerung, 1989:Rentenbesteuerung. Renten-Raten-Dauernde Lasten im Zivil- und Steuerrecht, 2.Auflage,Bonn1989.
Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan,Bilanzen, 2011: Bilanzen, 11.Auflage,Düsseldorf2011.
Beck’scher Bilanzkommentar: Beck’scher Bilanzkom mentar. Handels- und Steuerbilanz-§§238 bis 339, 342 bis 342e HGB mitIFRS-Abweichungen, hrsg. von Helmut Ellrott, Gerhart Förschle,Michael Kozikowski, Norbert Winkeljohann,7.Auflage desvon Wolfgang Dieter Budde, Hermann Clemm, Max PankowundManfredSarxbegründetenKommentars,München2010.
Becker, Henning,Steuerlehre,1990: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre. Steuerwirkung,Steuerfinanzierung,Steuerpolitik,München1990.
Beisse, Heinrich,Bilanzrecht,1984: Zum Verhältnis von Bilanzrecht und Betriebswirtschaftslehre,in:StuW1984,S.1-14.
Biergans, Enno,Renten, 1993: Renten und Raten in Einkommensteuer und Steuerbilanz,4.Auflage,München1993.
Birk,Dieter,Steuerrecht,2010:Steuerrecht,12.Auflage,Heidelberg 2010.
Bitz, Michael/Schneeloch, Dieter/Wittstock, Wilfried,Jahresabschluss, 2011: Der Jahresabschluss. Nationale und internationale Rechtsvorschriften, Analyse undPolitik,5.Auflage,München2011.
Bitz,Michael,Finanzdienstleistungen,2008: Finanzdienstleistungen.Darstellung -Analyse-Kritik,8.Auflage,München2008.
Blankart,CharlesB.,Finanzen, 2008: Öffentliche Finanzeninder Demokratie: EineEinführungindieFinanzwissenschaft,7.Auflage,München2008.
Blümich,Walter,Kommentar: EStG-KStG-GewStG. Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Kommentar, hrsg. von BerndHeuermannundPeterBrandis,Loseblatt,München,StandApril2011.
Bordewin, Arno,Familienpersonengesellschaften, 1996: Besonderheiten der Ertragsbesteuerung bei Familienpersonengesellschaften, in: DB 1996, S.1359-1371.
Brönner,Herbert,Besteuerung, 2007: Die Besteuerung der Gesellschaften, 18.Auflage,Stuttgart2007.
Brönner, Herbert/Bareis, Peter/Hahn, Klaus/Maurer, Torsten/Schramm, Uwe, Bilanz, 2011: Die Bilanz nach Handels-und Steuerrecht, 10. Auflage, Stuttgart2011.
Brümmerhoff, Dieter,Finanzwissenschaft, 2007: Finanzwissenschaft, 9. Auflage, München2007.
Budde, Wolfgang Dieter/Förschle, Gerhart/Winkeljohann, Norbert,Sonderbilanzen, 2007: Sonderbilanzen. Von der Gründungsbilanz bis zur Liquidationsbilanz,4.Auflage,München2007.
Cansier, Dieter,Steuerlehre,2004: Finanzwissenschaftliche Steuerlehre,Stuttgart 2004.
Coenenberg, AdolfGerhard/Haller, Axel/Schultze, Wolfgang,Jahresabschluss, 2009: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse.Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche,steuerrechtliche und internationale Grundsätze-HGB, IFRSundUS-GAAP,21.Auflage,Stuttgart2009.
Deutsche Börse,Online-Börsenlexikon: Online-Börsenlexikon der Deutschen Börse. Zum Zeitpunkt der Drucklegung abrufbar unterhttp://deutscheboerse.com/dbag/dispatch/de/kir/gdb_navigation/info_center/40_Know_how/ 10_Stock_Exchange_A_Z?glossaryWord=pi_sp_intro_glossary.
DIE LINKE,Entwurf des Grundsatzprogramms vom 26.5.2011: Entwurf für ein neuesGrundsatzprogramm-Ergebnis der Beratungen des Parteivorstandes am 21./22.Mai2011. Zum Zeitpunkt derDrucklegung abrufbar unter http://www.die-linke.de/fileadmin/download/programmdebatte/ 110526_anschreiben_und_diskussionsstand_programm.pdf.
Dolzer, Rudolf/Kahl, Wolfgang/Waldhoff, Christian/Graßhof,Karin,Bonner Kommentar: Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Loseblatt, Heidelberg, Stand April2011.
Dörfler, Oliver/Heurung, Rainer/Adrian, Gerrit,Korrespondenzprinzip,2007: Korrespondenzprinzip beiverdeckterGewinnausschüttung und verdeckter Einlage,in:DStR2007,S.514-520.
Dötsch,Ewald/Franzen, Ingo/Sädtler,Wolfgang/Sell, Hartmut/Zenthöfer,Wolfgang,Körperschaftsteuer, 2009:Körperschaftsteuer, 15. Auflage,Stuttgart 2009.
Dötsch, Ewald/Jost, Werner F./Pung, Alexandra/Witt, Georg:Körperschaftsteuer: Die Körperschaftsteuer. Kommentar zumKörperschaftsteuergesetz, Umwandlungssteuergesetzund zu den einkommensteuerrechtlichen Vorschriften der Anteilseignerbesteuerung,Loseblatt,Stuttgart,StandJuni2011.
Dötsch, Ewald/Pung, Alexandra,Änderungen des KStG, 2007:JStG 2007: Die ÄnderungendesKStGunddesGewStG,in:DB2007,S.11-17.
Eibelshäuser, Manfred,Bundesfinanzhof,1981: Der Bundesfinanzhof und die statischeBilanzauffassung,in:ZfbF1981,S.56-68.
Eibelshäuser, Manfred,Betrachtungsweise,2002: Wirtschaftliche Betrachtungsweise im Steuerrecht -Herkunft und Bedeutung, in: DStR 2002, S.1426-1432.
Einkommensteuerkommission,Untersuchungen, 1964: Untersuchungen zumEinkommensteuerrecht-Bericht der Einkommensteuerkommission, SchriftenreihedesBundesministeriumsderFinanzen,Heft7,Bonn1964.
Eisele, Dirk,Erbschaftsteuerreform,2009: Erbschaftsteuerreform 2009: TopaktuelleDarstellung, mitLändererlassenzumErbStG,UmfangreicheVertiefungsundGestaltungshinweise,2.Auflage,Berlin2009.
Eisele, Wolfgang,Technik, 2002: Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Buchführung-Kostenrechnung-Sonderbilanzen,7.Auflage,München2002.
Euler, Roland,System,1996: Das System der Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung,Stuttgart1996.
Federmann,Rudolf,Bilanzierung, 2010: Bilanzierung nach Handelsrecht,Steuerrecht und IAS/IFRS. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Abhängigkeiten mitüber180Abbildungen,12.Auflage,Berlin2010.
Fischer, Lutz/Schneeloch, Dieter/Sigloch, Jochen,Steuerlehre, 1980: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerberatung. Gedanken zum 60jährigen „Jubiläum“d er Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre,in: DStR 1980, S.699-705.
Förster, Guido,Rechtsänderungen, 2007: SEStEG:Rechtsänderungen im EStG, in:DB2007,S.72-79.
Geberth, Georg/Blasius,Torsten,Maßgeblichkeitsprinzip, 2010:§5 Abs.1EStG -Neukonturierung des Maßgeblichkeitsprinzips-Anm.zum BMF-Schreiben v.12.3.2010,FR2010,398,in:FR2010,S.408-414.
Grambeck, Hans-Martin, Konsumsteuerreformen undKonsumbesteuerung, 2003: Konsumsteuerreformen und Konsumbesteuerung-Einevergleichende Analyse und Bewertung verschiedener Konsumsteuermodelle unter besonderer BerücksichtigungderProblemeinoffenenVolkswirtschaften,Frankfurta.M. 2003.
Haller, Heinz,Steuern, 1981: Die Steuern. Grundlinien einesrationalen Systems öffentlicherAbgaben,3.Auflage,Tübingen1981.
Häuser,Karl,Abriß, 1977: Abriß der geschichtlichen Entwicklung der öffentlichen Finanzwirtschaft, in: Neumark, Fritz (Hrsg.), Handbuch der Finanzwissenschaft,Band1,3.Auflage,Tübingen,1977,S.1-51.
HdB Online:Handbuch der BilanzierungOnline, hrsg. von Rudolf Federmann, HeinzKußmaul und Stefan Müller, begr.von Arnulf Gnam,Freiburg,Stand Mai2011.
Hering,Thomas/Brösel, Gerrit,Argumentationswert,2004: Der Argumentationswert als„ blinder Passagier“i mIDW-S1–K ritik und Abhilfe, in: WPg2004, S.936-942.
Hering,Thomas,Unternehmensbewertung, 2006: Unternehmensbewertung, 2.Auflage,München2006.
Herzig, Norbert/Briesemeister, Simone,Wahlrechtsvorbehalt, 2010:Reichweite und Folgen des Wahlrechtsvorbehalts des§5 Abs.1EStG-Stellungnahme zum BMF-Schreiben vom 12.3.2010-IVC6-S2133/09/10001, in: DB 2010,S.917-924.
Herzig, Norbert/Briesemeister, Simone/Schäperclaus, Jens,E-Bilanz und SteuerTaxonomie-Entwurf des BMF-Schreibensvom 31.8.2010, in: DB 2010, Beilage5,S.1-24.
Herzig, Norbert/Förster,Guido,Steuerentlastungsgesetz, 1999: Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002: Die Änderungvon §17und §34EStGmit ihrenFolgen,in:DB1999,S.711-718.
Homburg, Stefan,Steuerlehre, 2010: AllgemeineSteuerlehre, 6. Auflage, München2010.
Horschitz,Harald/Groß,Walter/Schnur,Peter,Bewertungsrecht, 2010: Bewertungsrecht,Erbschaftsteuer,Grundsteuer,17.Auflage,Stuttgart2010.
Hubert, Tina,Verfassungsmäßigkeit, 2010: Zur Verfassungsmäßigkeitder Erbschaftsteuer beiUnternehmensnachfolge –e ine never ending story? Folgerungen aus demBFH-Beschluss vom 1.4.2010–IIB1 68/09, in: StuB 2010,S.464-467.
Hübschmann, Walter/Hepp, Ernst/Spitaler, Armin,AO:KommentarzurAbgabenordnungundFinanzgerichtsordnung,Loseblatt,Köln,StandMai2011.
Hunsdoerfer, Jochen/Kiesewetter, Dirk/Sureth, Caren,Forschungsergebnisse, 2008: Forschungsergebnisse in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre -EineBestandsaufnahme,in:ZfB2008,S.61-139.
HWB unbestimmter Rechtsbegriffe:HandwörterbuchunbestimmterRechtsbegriffe im Bilanzrecht des HGB, hrsg. von UlrichLeffson, DieterRückle und BernhardGroßfeld,Köln1986.
IDW, HFA,Zuwendungen, 1984/1990: Stellungnahmedes Hauptfachausschusses HFA 1/1984 i.d.F. 1990: Bilanzierungsfragenbei Zuwendungen, dargestellt am Beispielfinanzieller Zuwendungen der öffentlichen Hand, in: Institut der Wirtschaftsprüfer, Die Fachgutachten und Stellungnahmen des Instituts der Wirtschaftsprüfer auf dem Gebiete der Rechnungslegung und Prüfung, Düsseldorf,StandNovember2010,S.131-137.
IDW,Sonderbilanzen,1990: Steuerliche Ergänzungs- und Sonderbilanzen.Inhalt, AufstellungundFolgewirkungen,in:FN-IDW3/1990,S.80a-80m.
IDW, HFA,Zuschüsse, 1996/2010: Stellungnahmedes Hauptfachausschusses HFA2/1996 i.d.F. 2010: Zur Bilanzierung privater Zuschüsse,in: Institut der Wirtschaftsprüfer, Die Fachgutachten und Stellungnahmen des Instituts der Wirtschaftsprüfer auf dem Gebiete der Rechnungslegung und Prüfung, Düsseldorf,StandNovember2010,S.329-340.
IDW, HFA,Bewertungsstetigkeit, 1997: Stellungnahme3/1997: Zum Grundsatz derBewertungsstetigkeit,in: WPg1997,S.540-542.
IDW, HFA,Bilanzierung, 2006: IDW Stellungnahmezur Rechnungslegung: Bilanzierung von Anteilen an Personenhandelsgesellschaften (IDW RS HFA18),in:WPg2006,S.1302-1306.
IDW, HFA,Bericht, 2007: Berichterstattung über die 208.Sitzung des HFA, in: FN-IDW10/2007,S.506-508.
IDW,StandardS1,2008: Grundsätze zur Durchführungvon Unternehmensbewertungen (IDWS1 i.d.F. 2008), in: FN-IDW 7/2008, S.271-292.
IDW, HFA,Stetigkeit,2010: Entwurf IDW Stellungnahmezur Rechnungslegung: Ansatz- und BewertungsstetigkeitimhandelsrechtlichenJahresabschluss (IDWERSHFA38),in:FN-IDW8/2010,S.338-341.
IDW, HFA,Bilanzierung, 2011: Entwurf einer Neufassung IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bilanzierungvon Anteilen an Personenhandelsgesellschaften im handelsrechtlichen Jahresabschluss(IDWERS HFA 18 n.F.), in: FN-IDW5/2011,S.319-325.
IDW,Satzung:Satzung desInstituts derWirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. In der Fassung der auf dem 27.Wirtschaftsprüfertag am 19. September 2005 in Neuss beschlossenen Satzungsänderung. Zum Zeitpunkt der Drucklegung abrufbarunterhttp://www.idw.de/idw/portal/n281334/n379162/index.jsp.
Jacobs,OttoH.,Entwicklungstendenzen, 2004: Stand und EntwicklungstendenzenderBetriebswirtschaftlichenSteuerlehre,in:StuW2004,S.251-259.
Jakob,Wolfgang,Abgabenordnung, 2010: Steuerverwaltungsverfahren und finanzgerichtlichesVerfahren,5.Auflage,München2010.
Jansen, Rudolf/Myßen,Michael/Killat-Risthaus,Anne,Renten, 2009: Renten, Raten, Dauernde Lasten. Besteuerung wiederkehrenderBezügebei derEinkommensteuer,14.Auflage,Herne/Berlin2009.
Janssen, Bernhard,Gewinnausschüttungen, 2010: Verdeckte Gewinnausschüttungen. Systematische Darstellung der Voraussetzungen und Auswirkungen, 10.Auflage,Herne2010.
Jochum, Georg,Steuerrecht I, 2010: Steuerrecht I, Grundlagen, Allgemeines Steuerrecht,InternationalesSteuerrecht,Stuttgart2010.
Kaminski, Bert,Probleme, 2010:NeueProblememit§5 Abs.1EStG i.d.F. des BilMoG auf Grund des BMF-Schreibens vom 12.3.2010,in: DStR 2010, S.771-774.
Kanzler, Hans-Joachim,Durchschnittsatzgewinnermittlung, 1999: Die neue Durchschnittssatzgewinnermittlung für Land- und Forstwirte-oder: einfach undzielgenauindieVerfassungswidrigkeit?,in:DStZ1999,S.682-693.
Kirchhof, Paul,Einfach zu kompliziert, 2007: Kommentar: Es ist einfach zu kompliziert,in:Handelsblattvom14.11.2007,S.18.
Knobbe-Keuk, Brigitte,Unternehmenssteuerrecht, 1993: Bilanz- und Unternehmensteuerrecht,9.Auflage,Köln1993.
Kreutziger, Stephan/Schaffner,Margit/Stephany,Ralf,BewG, 2009: BewGBewertungsgesetz,Kommentar,2.Auflage,München2009.
Kruse, Heinrich Wilhelm,Gewohnheitsrecht, 1959: Über Gewohnheitsrecht, in: StuW1959,Sp.209-256.
Kruse, Heinrich Wilhelm,Grundsätze,1978: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.RechtsnaturundBestimmung,3.Auflage,Köln1978.
Kruse, Heinrich Wilhelm,Lehrbuch, 1991: Lehrbuch desSteuerrechts, Band I: AllgemeinerTeil,München1991.
Lademann,Fritz,EStG:EStGKommentar,Loseblatt,Stuttgart,StandMärz2011.
Lammerding,Jo,Abgabenordnung, 2005: Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung,15.Auflage,Achim2005.
Lang, Joachim,Gleichheitswidrigkeit, 2010: Gleichheitswidrigkeitund gleichheitsrechtliche Ausgestaltung der erbschaftsteuerlichen Verschonung, in: FR 2010,S.49-58.
https://doi.org/10.9785/ovs-fr-2010-49
Lange, Joachim,Personengesellschaften,2008:PersonengesellschaftenimSteuerrecht,7.Auflage,Herne/Berlin2008.
Larenz,Karl/Canaris,Claus-Wilhelm,Methodenlehre, 1995: Methodenlehre der Rechtswissenschaft,3.Auflage,Berlin/Heidelberg/NewYork1995.
Leffson, Ulrich,Grundsätze, 1987: Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung,7.Auflage,Düsseldorf1987.
Lenski, Edgar/Steinberg, Wilhelm,Gewerbesteuergesetz: Kommentar zum Gewerbesteuergesetz,9.Auflage,Loseblatt,Köln,StandMärz2011.
Littmann, Eberhard/Bitz, Horst/Pust, Hartmut,Einkommensteuerrecht: Das Einkommensteuerrecht, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 15.Auflage, Loseblatt,Stuttgart,StandMai2011.
Meincke,JensPeter,ErbStG,2009: ErbStG-Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz,Kommentar,15.Auflage,München2009.
Meyering, Stephan,Anschaffungskosten, 2009: Denkanstöße zu denAnschaffungskosten und ihre Ermittlung-Konzeptionelle Darstellung und kritische Analyse,in:StuW2009,S.42-49.
Moxter, Adolf,Gewinnermittlung, 1983: Wirtschaftliche Gewinnermittlung und Bilanzsteuerrecht,in:StuW1983,S.300-307.
Moxter,Adolf, Grundsätze, 2003: Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung,Düsseldorf2003.
Moxter, Adolf,Bilanzrechtsprechung, 2007: Bilanzrechtsprechung, 6. Auflage, Tübingen2007. MünchenerKommentar zum HGB,2008: Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Band4: Drittes Buch. Handelsbücher §§238-342eHGB, hrsg. von KarstenSchmidt,2.Auflage,München2008.
Pahlke, Armin/Koenig, Ulrich,Abgabenordnung, 2009: Abgabenordnung, Kommentar,2.Auflage,München2009.
Palandt, Otto,BürgerlichesGesetzbuch, 2011: BürgerlichesGesetzbuch, Kommentar,bearb.v.PeterBassengeu.a.,70.Auflage,München2011.
Patek, Guido,Sicherungszusammenhänge, 2006: Steuerbilanzielle Behandlung von Sicherungszusammenhängen -eine kritische Analyse der speziellen Maßgeblichkeitsregelung des§5 Abs.1aEStG bei Bewertungseinheiten, in: FR2006,S.714-721.
https://doi.org/10.9785/ovs-fr-2006-714
Patek, Guido,Dauerhaftigkeit, 2008: Die Beurteilung der voraussichtlichen Dauerhaftigkeit von Wertminderungen börsennotierter Aktien des Finanzanlagevermögens-Darstellung, Würdigung und Wirkungsanalyse des BFHUrteilsvom26.9.2007-,in:FR2008,S.689-697.
Patek, Guido,Auswirkungen, 2010: Auswirkungen der BilanzrechtsmodernisierungaufHandels-undSteuerbilanzpolitik,in:StB2010,S.389-396.
Paulick, Heinz,Lehrbuch, 1977: Lehrbuch des allgemeinen Steuerrechts,3.Auflage,Köln1977.
Pohmer, Dieter,Wirkungen, 1977: Wirkungen finanzpolitischer Instrumente, in: Neumark, Fritz (Hrsg.), Handbuch der Finanzwissenschaft, Band 1, 3. Auflage,Tübingen1977,S.193-346.
Preißer, Michael/Pung, Alexandra,Besteuerung, 2009: Die Besteuerung der Personen-undKapitalgesellschaften,Kommentar,WeilimSchönbuch2009.
Rau, Günter/Dürrwächter,Erich,Umsatzsteuergesetz: Kommentar zum Umsatzsteuergesetz,Loseblatt,Köln,StandSeptember2010.
Rick, Eberhard/Gierschmann, Thomas/Gunsenheimer, Gerhard/Martin, Ulrike/ Schneider, Josef,Einkommensteuer, 2011: Lehrbuch Einkommensteuer, 17.Auflage,Herne2011.
Wöhe, Günter,Bilanzierung, 1997: Bilanzierung und Bilanzpolitik. Betriebswirtschaftlich,handelsrechtlich,steuerrechtlich. Miteiner Einführung in dieverrechnungstechnischenGrundlagen,9.Auflage,München1997.
Wolf,Michael,Bedarfsbewertung, 1997: Problemeder neuen Bedarfsbewertung vonImmobilienfürZweckederErbschaftsteuer,in:DStR1997,S.349-354.
WP Handbuch: WP Handbuch 2006, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung,BandI,13.Auflage,Düsseldorf2006.
Zenthöfer, Wolfgang/Schulze zurWiesche,Dieter,Einkommensteuer, 2009: Einkommensteuer,10.Auflage,Stuttgart2009.
Zimmermann, Horst/Henke, Klaus-Dirk/Broer, Michael,Finanzwissenschaft, 2009: Finanzwissenschaft: Eine Einführung in die Lehre von der öffentlichen Finanzwirtschaft,10.Auflage,München2009.
Zimmermann, Reimar/Hottmann, Jürgen/Kiebele,Sabrina/Schaeberle, Jürgen/ Völkel,Dieter,Personengesellschaft, 2009: Die Personengesellschaft im Steuerrecht,10.Auflage,Achim2009.
Zippelius, Reinhold,Methodenlehre, 2006: Juristische Methodenlehre, 10.Auflage,München2006.