References
Aaker, D. A. (2001): Developing Business Strategies, 6. Auflage, New York u.a. 2001
Aaker, D. A. (2005): Strategic Market Management, 7. Auflage, New York u.a. 2005 AC Nielsen (2007): Universen 2007, Frankfurt 2007
Ackermann, M. (2001): Prozesse vereinheitlichen, ohne Kundenakzeptanz zu verlieren, in: ASW, Nr. 1, Januar 2001, S. 48–52
Ackerschott, H. (1997): Vertriebssteuerungssysteme: Intelligente Waffe im Wettbewerb, in: salesprofi, Nr. 9, September 1997
Ackerschott, H. (2001): Strategische Vertriebssteuerung, 3. Auflage, Wiesbaden 2001
Ahlbaum, M. (1999): Der richtige Riecher für den Kunden, in: TextilWirtschaft; Nr. 21 v. 27.5.1999
Ahlemeyer-Stubbe, A. (2000): Datamining: Den Kunden kennenlernen, in: acquisa, Nr. 6, Juni 2000, S. 22–24
Ahlert, D. (1993; 1995): Distribution, in: Wittmann, W. u.a. (Hrsg.) (1993): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Teilband 3, 5. Auflage, Stuttgart 1993, Sp. 783–806; in nahezu ähnlicher Form in: Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch des Marketing, 2. Auflage, Stuttgart 1995, Sp. 502–515
Ahlert, D. (1996): Distributionspolitik, 3. Auflage, Stuttgart – Jena 1996
Ahlert, D.; Becker, J.; Knackstedt, R.; Wunderlich, M. (Hrsg.) (2002): Customer Relationship Management im Handel, Berlin u.a. 2002
Ahlert, D.; Becker, B.; Evanschitzky, H.; Hesse, J.; Salfeld, A. (Hrsg.) (2005): Exzellenz in Markenmanagement und Vertrieb, 2. Aufl., Wiesbaden 2005
Ahlert, D. (2005): Markenmanagement, Marketing und Vertrieb, in: Ahlert, D.; Becker, B.; Evanschitzky, H.; Hesse, J.; Salfeld, A. (Hrsg.) (2005): Exzellenz in Markenmanagement und Vertrieb, 2. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 211–229
Albers, S.; Krafft, M. (1999): Globales Vertriebsmanagement – Was machen deutsche Vertriebschefs anders, in: ASW, Nr. 7, Juli 1999, S. 68–72
Albers, S.; Clement, M.; Peters, K. (1998): Marketing mit interaktiven Medien – Strategien zum Markterfolg, Frankfurt 1998
Albers, S.; Skiera, B. (1998): Das optimale Verkaufsgebiet – ein Erfolgsfaktor, in: HBM, Nr. 5, Mai 1998, S. 17–24
Albers, S.: Hassmann, V.; Somm, F.; Tomczak, T. (Hrsg.) (2001): Loseblattwerk Verkauf, Wiesbaden 2001 (Gabler Wirtschaftspraxis)
Albers, S. (Hrsg.) (2002): Praxishandbuch Verkaufsaußendienst, Düsseldorf, 2002
Albers, S.; Skiera, B. (2002): Die Verkaufsgebietseinteilung, in: Albers, S. (Hrsg.) (2002): Praxishandbuch Verkaufsaußendienst, Düsseldorf 2002, S. 29–56
Alexander, S. (2009): Der Datenbankmarkt im Umbruch, in: Computerwoche, Nr. 3/2009, S. 12–14
Allgayer, F. (2004): Tools für bessere Kundenbindung, in: media&marketing, Nr. 7, Juli 2004, S. 15–19
Ammann, P.; Daduna, J.; Schmid, G.; Winkelmann, P. (2000): Verkaufspolitik, in: Pepels, W. (Hrsg.) (2000): Distributions- und Verkaufspolitik, Köln 2000, S. 191–280
Anderson, J.C.; Narus, J.A. (1999): Welchen Wert hat Ihr Angebot für den Kunden, in: HBM, Nr. 4/1999, S. 97–107
Andreasen, A.R. (1982): Verbraucherzufriedenheit als Beurteilungsmaßstab für die unternehmerische Marktleistung, in: Hansen, U.; Stauss, B.; Riemer, M. (Hrsg.) (1982): Marketing- und Verbraucherpolitik, Stuttgart 1982, S. 182–195
Ansoff, H. I. (1966): Management Strategie, München 1966
Arndt, D.; Frank, M.; Roggon, A. (2003): Aktives Customer Relationship Management in der Automobilindustrie, in: Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.) (2003): Handbuch Relationship Marketing, 2. Auflage, München 2003, S. 330–343
Arnold, K.; Scheu, H. (2002): Adress Benchmarking: Vom Datensatz zum Neukunden, in: Jahrbuch Dialogmarketing 2002, S. 88–89
Auer, U. (2004): Die Jetzt-Wirtschaft wartet nicht, in: Computerwoche, Nr. 9/2004, S. 34–35 AZ Direct Marketing Bertelsmann GmbH (Hrsg.) (1998): Zielgruppen-Handbuch 1998, Gütersloh 1998
Backhaus, K. (1998): Von Kunden und Kosten, in: MM, Nr. 6, Juni 1998, S. 138–141
Backhaus, K. (1999): Happy Engineering, in: MM, Nr. 8, August 1999, S. 130–133
Backhaus, K. (2003): Industriegütermarketing, 7. Auflage, München 2003 Backhaus; K.; Schneider, H. (2007): Strategisches Marketing, Stuttgart 2007 749 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
https://doi.org/10.1007/978-3-322-92962-4_5
Backhaus, K.; Voeth, M. (2010): Industriegütermarketing, 9. Auflage, München 2010
Bänsch, A. (1998): König Kunde, München – Wien 1998
Bänsch, A. (2002): Käuferverhalten, 9. Auflage, München – Wien 2002
Bänsch, A. (2006): Verkaufspsychologie und Verkaufstechnik, 8. Auflage, München – Wien 2006
Bagusat, A.; Hermanns, A. (2008): E-Marketing-Management, München 2008
Bailom, F.; Tschemernjak, D.; Matzler, K.; Hinterhuber, H.H. (1998): Durch strikte Kundennähe die Abnehmer begeistern, in: HBM, Nr. 1, 1998, S. 47–56
Bald, M. (1995): Großkunden gewinnen und professionell betreuen, München 1995
Bald, M. (1996): Professionelle Stellenbeschreibungen für Verkauf und Vertrieb, München 1996
Ballhaus, J. (2008): Kundenorientiertes Technologiemanagement, in: ASW, Nr. 2, Februar 2008, S. 36–38
Bandorf, R.S. (1998): Zuletzt lacht der Kunde, Zürich 1998
Bange, C.; Danken, O.; Keller, P.; Narr, J. (2005): Datenqualitätsmanagement – Software im Vergleich – BARCStudie OLAP und Business Intelligence, München 2005 BARC-Guide (2007): BARC-Guide, Business Intelligence 2007/2008, München 2008
Barth, K.; Wille, K. (2000): Customer Equity – ein prozessorientierter Ansatz zur Kundenbewertung, Diskussionsbeiträge Nr. 276 des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, Duisburg 2000
Bastian, Ch. (2000): Mitarbeiterführung im Vertrieb, in: Reichwald, R.; Bullinger, H.-J. (Hrsg.) (2000): Vertriebsmanagement, Stuttgart 2000, S. 295–323
Bauer, N. (2000): 3M-Händler immer up-to-date, in: acquisa, Nr. 8, August 2000, S. 16
Bauer, R.A. (2000): Kundenorientierung durch effektive Strukturen, in: Reichwald, R.; Bullinger, H.-J. (Hrsg.) (2000): Vertriebsmanagement, Stuttgart 2000, S. 33–83
Baumann, A. (2000): Projekteinführung – Keine Illusion bei CRM, in: salesprofi, Nr. 5, Mai 2000, S. 34–35
Baur, C. (1999): Kundenorientierung könnte Pflichtfach werden, in: Handelsblatt v. 9./10.4.1999
Becker, B.; Huckemann, M. (2001): Einblick in die Black box Vertrieb, in: acquisa, Nr. 5, Mai 2001, S. 92–95
Becker, C. (1997): Die Kundenschiene, in: MM, Nr. 6, Juni 1997, S. 120–129
Becker, F.G.; Kramarsch, M. (1998): Anreizsysteme der Zukunft, in: Personalwirtschaft, Nr. 4, April 1998, S. 49–51
Becker, J. (2001): Strategisches Vertriebscontrolling, 2. Auflage, München 2001
Becker, J. (2009): Marketing-Konzeption, 9. Auflage, München 2009
Becker, J. (2010): Das Marketingkonzept, 4. Auflage, München 2010
Behle, Ch.; vom Hofe, R. (2006): Handbuch Außendienst, 2. Aufl., Landsberg 2006
Bell, M. (2008): Der Kunde wird zur Chefsache, in: acquisa, Nr. 1, Januar 2008, S. 34–35
Belz, Ch.; Senn, Ch. (1994): Strategische Optionen im Key Account Management – Überlegungen zu einer situativen Gestaltung der Zusammenarbeit mit Schlüsselkunden, in: Tomczak, T.; Belz, Ch. (Hrsg.) (1994): Kundennähe realisieren, St. Gallen 1994, S. 159–175
Belz, Ch. unter Mitarbeit von Kuster, K. und Walti, Ch. (1996): Verkaufskompetenz, Thexis, St. Gallen 1996
Belz, Ch. (1996): In Zukunft bestimmen Kundenbeziehungen das Geschäft, in: Schimmel-Schloo, M. (Hrsg.) (1996): Zukunft Verkauf, Würzburg 1996, S. 143–160
Belz, Ch. u.a. (1998): Management von Geschäftsbeziehungen, St. Gallen – Wien 1998
Belz, Ch.; Reinhold, M. (1999): Internationaler Vertrieb – Kernkompetenz und Nadelöhr, in: ASW, Nr. 8, August 1999, S. 54–57
Belz, Ch.; Reinhold, M. (1999): Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter, St. Gallen – Wien 1999
Belz, Ch. (2000): Management von persönlichen Beziehungen, in: Knecht, P.; Mecheels, St. (Hrsg.) (2000): Erfolgreiches Beziehungsmarketing in der textilen Kette, Frankfurt 2000, S. 243–261
Belz, Ch.; Müllner, M.; Zupancic, D. (2008): Spitzenleistungen im Key Account Management, 2. Aufl., München 2008
Belz, Ch.; Schmitz Ch. u.a. (2008): Business-to-Business-Marketing, Erfolg mit kleinen Geschäften, Smart Account Management im BtoB-Marketing, St. Gallen 2008
Berdi, Ch. (2006): Nicht verzetteln, Interview mit Heribert Meffert in der Sonderausgabe Absatzwirtschaft zum 34. Marketingtag 2006, 2006, S. 31–34
Berdi, Ch.; Thomaszik, B. (2007): Mit Effizienz an die Spitze (Vertriebsumfrage Absatzwirtschaft/Mercer 2007), ASW Vertrieb, 2007
Berdi, Ch. (2007): Der Traum von der Wertefabrik, in: ASW, Sonderausgabe Vertrieb, 2007, S. 62–64
Bernd, G.; Helm, Sabrina (Hrsg.) (2006): Kundenwert, 3. Aufl. Wiesbaden 2006 750 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Berne, E. (2007): Spiele der Erwachsenen, 8. Auflage, Reinbek bei Hamburg 2007
Berth, R. (1997): Wie Einkäufertypen entscheiden, in: ASW, Nr. 11, November 1997, S. 78–83
Berry, L.L. (1983): Relationship Marketing, in: AMA (Hrsg.) (1983): Emerging Perspectives on Services Marketing, Chicago 1983, S. 25–28
Beschnidt, J.; Spies, R. (2002): Die weichen Faktoren dominieren, in: Computerwoche, Nr. 11/2002, S. 74
Betz, R. (1998): Kundenmanagement – Wenn sich Kunden nicht mehr rechnen, in: acquisa, Nr. 3, März 1998, S. 76–78
Beutin, N.; Schuppar, B. (2003): Den Händler richtig unter die Lupe nehmen, in: ASW, Nr. 3, März 2003, S. 60–62
Beutin, N.; Fürst, A.; Finkel, B. (2003): Kundenorientierung: Wie systematisch pflegt der Autohandel seine Kunden, in: ASW, Nr. 9, September 2003, S. 52–55)
Bhatia, A. (1999): A Roadmap to Implementation of Customer Relationship Management, www. ITtoolbox.com, Stand 2.12.1999
Biesel, H. H. (2002): Beschwerden behandeln ist Chefsache, in: salesbusiness, Nr. 6, Juni 2002, S. 22–25
Birker, K. (1999): Verkaufsgesprächsführung, in: Pepels, W. (Hrsg.) (1999): Business-to-Business-Marketing, Neuwied – Kriftel 1999, S. 312–328
Blache, R.; Hahn, J. (2002): Die Jagd nach Top-Kunden, in: acquisa, Nr. 10, Oktober 2002, S. 32–36
Blanchard, K.; Bowles, S. (2009): Wie man Kunden begeistert, 9. Aufl., Reinbek bei Hamburg 2009
Blettner, K.; Knopp, P.; Schmidt, A.G. (1998): Strukturwandel in der Warendistribution: Wettbewerbsposition und Entwicklungsperspektiven für die Handelsvertretung (Kurzfassung des Gutachtens), Münster 1998
Böttcher, G. (2009): Die 15 besten Vertriebsstrategien der Welt, in: salesbusiness, Nr. 10, Oktober 2009, S. 12–17
Böttcher, G. (2010): Der Mittelstand erwartet den persönlichen Kontakt, in: salesbusiness, Nr. 10, Oktober 2010, S. 18–20
Böing, E.; Barzen, D. (1992): Kunden-Portfolios im Praktiker-Test, Teil 1 in: ASW, Nr. 2, Februar 1992, S. 85–89; Teil 2 in: ASW, Nr. 3, März 1992, S. 102–107
Bonart,Th. (1999): Industrieller Vertrieb, Wiesbaden 1999
Borden, N. H.: The Concept of the Marketing, Mix, in: Schwartz, G. (Hrsg.) (1965): Science in Marketing, New York u.a.1965, S. 386–397
Braun, W.H. (1996): Neue Trainingskonzepte sind nötig, in: Schimmel-Schloo, M. (Hrsg.) (1996): Zukunft Verkauf, Würzburg 1996, S. 85–104
Braun, Th.; Cornelsen, J. (2006): Was sind Kunden-Empfehlungen wert?, in: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.) (2006): Kundenwert, 3. Auflage, Wiesbaden 2006, S. 625–653
Brechtel, D. (2011): Marketing nicht kaputt rechnen, Interview mit Prof. Homburg, in: acquisa, Nr. 7–8, Juli-August 2011, S. 22–23
Bremer, M. (2011): Apps erobern das Business nur langsam, in: Computerwoche, Nr. 26/2011, S. 10–11
Bruck, S. (2002): CRM: Mehr als die Summe seiner Teile, in: acquisa, Nr. 3, März 2002, S. 32–34
Brück, U. (2008): Praxishandbuch SAP – Controlling, 3. Aufl., Bonn 2008
Bruhn, M.; Homburg, Ch. (1999): Thesen zum Kundenbindungsmanagement, in: ASW, Nr. 5, Mai 1999, S. 74
Bruhn, M.; Meffert, H. (Hrsg.) (2001): Handbuch Dienstleistungsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 2001
Bruhn, M,. (2001): Einsatz Nationaler Kundenbarometer für das Dienstleistungsmanagement, in: Bruhn, M.;
Meffert, H. (Hrsg.) (2001): Handbuch Dienstleistungsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 2001, S. 337–366
Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2004): Gabler Lexikon Marketing, 2. Auflage, Wiesbaden 2004
Bruhn, M. (2007): Kundenorientierung, 3. Auflage, München 2007
Bruhn, M. (2009): Relationship Marketing, 2. Aufl., München 2009
Bruhn, M. (2009): Das Konzept der kundenorientierten Unternehmensführung, in: Hinterhuber, H.; Matzler, K. (Hrsg.) (2009): Kundenorientierte Unternehmensführung, 6. Aufl., Wiesbaden 2009, S. 33–68
Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2008): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 6. Auflage, Wiesbaden 2008
Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2010): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 7. Auflage, Wiesbaden 2010
Bruhn, M.; Georgi, D. (2010): Wirtschaftlichkeit des Kundenbindungsmanagements, in: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2010): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 7. Auflage, Wiesbaden 2010, S. 635–666
Bruhn, M.; Hadwich, K.; Georgi, D. (2010): Ansatzpunkte des Customer Value Managements, in: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2010): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 7. Auflage, Wiesbaden 2010, S. 703–724 751 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6339-0_25
Bubik, R. (1996): Geschichte der Marketing-Theorie, Frankfurt am Main u.a. 1996
Büttgen, M. (2010): Kundenbindung durch Kundenintegration, in: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2010): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 7. Auflage, Wiesbaden 2010, S. 165–190
Bullinger, H.-J.; Stanke, A. (1999): KundenManagement – Kundenorientierung konsequent gestalten, Arbeitspapier des Fraunhofer Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation, Stuttgart 1999
Bunk, B. (2000): Multi Channel Management: Wie Marketing neue Absatzkanäle erschließt, in: ASW, Nr. 7, Juli 2000, S. 34–38
Burghard, W.; Kleinaltenkamp, M. (1996): Standardisierung und Individualisierung – Gestaltung der Schnittstelle zum Kunden, in: Kleinaltenkamp, M.; Fließ, S.; Jacob, F. (Hrsg.) (1996): Customer Integration, Wiesbaden 1996, S. 163–176
Bußmann, W.F. (1995): Lean Selling, 2. Auflage, Landsberg am Lech 1995
Bußmann, W.F.; Rutschke, K. (1996): Team-Selling – Gemeinsam zu neuen Vertriebserfolgen, Landsberg am Lech 1996
Bußmann, W.F.; Honert, M. (2002): Potenziale: Wie der Vertrieb Erträge steigert, in: ASW, Nr. 12, Dezember 2002, S. 28–32
Buzzel, R. D.; Gale, B.T. (1989): Das PIMS-Programm, Wiesbaden 1989
Campillo-Lundbeck, S. (2003): Verlässliches Planen in unsicheren Zeiten, in: acquisa, Nr. 11, November 2003, S. 18–22
Campillo-Lundbeck, S. (2007): Durchbruch für den Teamspirit, in: Computerwoche, Nr. 28 v. 12. Juli 2007, S. 39 CapGemini (2006): IT-Trends 2006, Studie im Internet veröffentlicht unter www.capgemini.com CAS-Report, 1998/99, 1999 sowie CRM-Report 2000: s. unter Salesprofi CDH-Forschungsverband für den Handelsvertreter- und Maklerberuf (Hrsg.) (1998): Ergebnisse der CDH-Statistik 1998 – Sonderdruck 1998
Clemens, M. (2002): Konfigurator bildet Verkäuferwissen ab, in: Computerwoche Extra, Nr. 4 v. 31.5.2002, S. 18–19
Clement, M.; Peters, K.; Preiss, F.J. (1998): Electronic Commerce, in: Albers, S.; Clement, M.; Peters, K. (Hrsg.) (1998): Marketing mit interaktiven Medien, Frankfurt 1998, S. 49–64
Cloer, Th. (2011): Im Trend: Das Tablett als mobiler Einkaufswagen, in: Computerwoche, Nr. 23/2011, S. 6
Close, W.; Ferrara, C.; Galvin, J.; Hagemeyer, D.; Eisenfeld, B.; Maoz, M. (2001): CRM at Work – Eight Characteristics of CRM Winners, Internet Paper of Gartner Group 2001 (Ref. AV–13–4791)
Cornelsen, J. (2000): Kundenwertanalysen im Beziehungsmarketing, Nürnberg 2000 CRM-Expertenrat: Gieske, R.; Krafft, M.; Martin, W.; Schwetz, W.; Winkelmann, P. (2002): Jahresgutachten des CRM-Expertenrates 2003, Würzburg 2002 CRM-Expertenrat: Krafft, M.; Martin, W.; Schwetz, W.; Winkelmann, P. (2003): Jahresgutachten des CRM-Expertenrates 2004, Würzburg 2003 CRM-Expertenrat: Borchardt, F.; Krafft, M.; Martin, W.; Schwetz, W.; Winkelmann, P. (2004): Jahresgutachten des CRM-Expertenrates 2005, Würzburg 2004 CRM-Expertenrat: Huldi, Ch.; Martin, W.; Roehr, M.; Schwetz, W.; Winkelmann, P. (2005): Jahresgutachten des CRM-Expertenrates 2006, Würzburg 2005 CRM-Expertenrat: Huldi, Ch.; Kreutzer, R.T.; Martin, W.; Schimmel-Schloo, M.; Schwetz, W.; Winkelmann, P. (2006): Jahresgutachten des CRM-Expertenrates 2007, Würzburg 2007
Czech-Winkelmann, S. (2003): Vertrieb, Berlin 2003
Dannenberg, H. (1997): Alte Feinde, in: MM, Nr. 2, Februar 1997, S. 76–81
Dannenberg, H. (2001): Vertriebsmarketing: Wie Strategien laufen lernen, 4. Auflage, Neuwied u.a. 2001
Dannenberg, H. (2002): Neukundensuche, in: Pepels, W. (Hrsg.) (2002): Handbuch Vertrieb, München – Wien 2002, S. 31–48
Daniel, H. (1998): Auswirkungen des Einsatzes von Software für Marketing und Vertrieb auf die Unternehmensorganisation, in: Hannig, U. (Hrsg.) (1998): Managementinformationssysteme in Marketing und Vertrieb, Stuttgart 1998, S. 133–140
Debus, Th. (2000): Erfolgsfaktoren für CRM-Projekte: Der Kunde steht im Mittelpunkt, in: IT Management, Nr. 4, April 2000, S. 64–74
Dehr, G.; Donath, P. (1999): Vertriebs-Management, München – Wien 1999
Delto, A. (1998): Kundeninformationen professionell nutzen mit Customer Relationship Management, in: Hannig, U. (Hrsg.) (1998): Management-Informationssysteme in Marketing und Vertrieb, Stuttgart 1998, S. 83–102 752 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Deppermann, K.-P.; Marzian, S. (1998): Win-Win, das Ziel aller Vertriebsprozesse, in: ASW, Sondernummer Oktober 1998, S. 142–146 DFV e.V. (Hrsg.) (2010): Jahrbuch Franchising 2010, Münster 2010
Dickie, R.J. (1998): Think Sales Reengineering is Expensive? Consider the costs of not doing it!, White Paper/ Towards Sales 2000 Series der Insight Technology Group, Boulder, Colorado (Kontakt: JimDickie@aol.com)
Dierks, C.; Völtz, H. (1999): Neue Wege in der Hersteller-Handels-Kommunikation – Das Handels-Extra Net, in: Hermanns, A.; Sauter, M. (Hrsg.) (1999): Management-Handbuch Electronic Commerce, München 1999, S. 325–336
Dietzel, K. (2011): Vertrieb bleibt People-Business, in: acquisa, Nr. 6, Juni 2011, S. 74–79
Diller, H. (1996): KAMQUAL – Beziehungserfolge realisieren, in: ASW, Sondernummer Oktober 1996, S. 174–187
Diller, H.; Müller, M. (1998): Kundenbindungsmanagement, in: Meyer, A. (Hrsg.) (1998): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Bd. II, Stuttgart 1998, S. 1220–1240
Diemer, J. (2002): CRM-Cockpits als Hebel zur Optimierung der Markt- und Kundenbetreuung, Diplomarbeit an der FH Landshut, Landshut 2002
Döhle, P.; Werres, Th. (2008): Image-Profile 2008, Manager Magazin, Nr. 1, Januar 2008, S. 57–63
Döhlemann, Ch. (2009): Vier Meistergrade im Verkauf – Sich systematisch entwickeln, in: salesbusiness, Nr. 4, April 2009, S. 58–60
Dombrowski, I. (2000): eBusiness – Vernetzt mit dem Kunden, in: salesprofi, Nr. 1, Januar 2000, S. 42–45
Drees, N.; Schiller, S. (2008): Kundenschnittstelle POS – eine qualitative Expertenstudie zur Messung Dienstleistungsqualität, Nr. 19 der Erfurter Hefte zum angewandten Marketing, Erfurt 2008, S. 3–9
Drosten, M.; Knüwer, Th. (1997): Kundenzufriedenheit: Knackpunkte und Konzepte – Vom Alptraum ins Traumland, in: ASW, Nr. 2, Februar 1997, S. 30–37
Drosten, M. (1999): Der Markenauftritt muss ständig neu erfunden werden; Interview mit G. Schmid, Vorstandsvorsitzender der MobilCom, in: ASW, Nr. 8, August 1999, S. 18–21
Duderstadt, St. (2006): Wertorientierte Vertriebssteuerung durch ganzheitliches Vertriebscontrolling, Wiesbaden 2006
Duffner, A.; Henn, H. (2001): CRM – verstehen, nutzen, anwenden, Würzburg 2001
Dunst, K.-H. (1979): Portfolio-Management für die strategische Unternehmensplanung, in: IO, Nr. 11, November 1979, S. 474–477
Dunst, K.- H. (1983), Portfolio Management – Konzeption für die strategische Unternehmensplanung, 2. Auflage, Berlin – New York, 1983
Eck, K. (2002): mBusiness: Die Hoffnung stirbt zuletzt, in: Computerwoche, Nr. 40/2002, S. 36–37 Van Eckert, Heiko (2005): Praxishandbuch Vertrieb, Berlin 2005
Effert, D. (2004): Verkaufen mit System, in: Effert, D.; Köhler, V. (Hrsg.) (2004): Wettbewerb der Vertriebssysteme, Wiesbaden 2004, S. 297–307
Ehret, M. (2005): Der Beziehungseffekt, in: ASW, Nr. 12, Dezember 2005, S. 44–46
End, V. (2007): Direktvertrieb in Deutschland – erfolgreiche Alternative zum Handel, in: salesbusiness, Nr. 5, Mai 2007, S. 10–14
Enders, A. (1998): Erfolgsfaktor ERP-Integration: Insellösungen haben ausgedient, in: salesprofi, Nr. 10, Oktober 1998, S. 49–52
Enders, A.; Fromme, H. (1999): Customer Relationship Management-Software – Der Integration gehört die Zukunft, in: CAS-Report 1999, Wiesbaden 1999, S. 22–26
Engelhardt, H.; Freiling, E. (1996): Prekäre Kundenbeziehungen, in: ASW, Sondernummer Oktober 1996, S. 145– 151
Engeser, M. (2001): Unternehmen Marketing – stiefmütterlich, in: Wirtschaftswoche, Nr. 6, 2001, S. 110–111
Erichsen, J. (2007): Benchmarking – von den Besten lernen, in: WissenHeute, Nr. 2, 2007, S. 21–31
Esch, F.-R. (2005): Zurück auf den Fahrersitz, Sonderausgabe der Absatzwirtschaft zum Marketingtag 2005, Marketing – Motor für profitables Wachstum, 2005, S. 55–59
Esser, M.; Steven, K. (1996): Kunden-Beziehungsmanagement: Partner – mehr als ein König, in: ASW, Sondernummer Oktober 1996, S. 198–201
Fahlbusch, H. (1998): Total Customer Care bei Schott – Unternehmensveränderung für eine umfassende Kundenzufriedenheit, in: Reinecke, S.; Sipötz, E.; Wiemann, E.-M. (Hrsg.) (1998): Total Customer Care, Kundenorientierung auf dem Prüfstand, St. Gallen – Wien 1998, S. 184–200 753 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Faix, L. (1991): Soziale Kompetenz, Wiesbaden 1991
Faßnacht, M. (1999): Relevanz der Kundenzufriedenheit für den Unternehmenserfolg, in: Herrmann; A.; Jasny, R.;
Vetter, I. (Hrsg.) (1999): Kunden Orientierung von Banken, Frankfurt am Main 1999, S. 309–322 F.A.Z.-Institut (2004): Managementkompass Vertriebssteuerung, Frankfurt 2004
Fehr, B. (1999): Pioniere im Netz, in: MM, Nr. 10, Oktober 1999, S. 274–283
Fehr, B. (1999): Das Geheimnis Six Sigma, in: MM, Nr. 1, November 1999, S. 277–285
Fiesser, G.; Esser, B. (1998): Wege zum Key-Account Erfolgsteam, in: ASW, Nr. 7, Juli 1998, S. 46–51
Fink, K.-J. (2006): Vertriebspartner gewinnen, 2. Aufl., Wiesbaden 2006
Fischer, G.; Risch, S. (1996): Wo bitte geht’s zum Kunden, diverse Beiträge in: MM, Nr. 7, Juli 1996, S. 164–184
Fischer, M.; Herrmann, A.; Huber, F. (2000): Lohnen sich zufriedene Kunden – Lösungen für ein wertorientiertes Management, in: ASW, Nr. 10, Oktober 2000, S. 88–91
Fischer, O. (1999): Von Emma lernen, in: MM, Nr. 11, November 1999, S. 288–298
Fischer, O. (2000): Kurzer Prozess, in: MM, Nr. 2, Februar 2000, S. 162–167
Fließ, S. (1995): Industrielles Kaufverhalten, in: Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W. (Hrsg.) (2000): Technischer Vertrieb, 2. Auflage, Berlin u.a. 2000, S. 251–370
Jacob, F. (Hrsg.) (1996): Customer Integration, Wiesbaden 1996, S. 25–37
Fösken, S. (2001): Mit Multichannel ran an die Millionen, in: ASW, Nr. 8, August 2001, S. 16–21
Fournier, S.; Dobscha, S.; Mick, D. (1998): Beziehungsmarketing: Des Guten zuviel für Stammkäufer, in: HBM, Nr. 3, 1998, S. 101–109
Freitag, M. (2008): Das Duell, in: MM, Nr. 3, März 2008, S. 34–41
Freter, H.W. (1992): Kunden-Portfolio-Analyse – Aussagewert für das Investitionsgütermarketing, Arbeitspapier, Siegen 1992
Freter, H. (2008): Markt- und Kundensegmentierung, 2. Aufl., Stuttgart 2008
Freter, H.; Hohl, N.A.D. (2010): Kundensegmentierung im Kundenbeziehungsmanagement,, in: Georgi, D.; Hadwich, K. (Hrsg.) (2010): Management von Kundenbeziehungen, Wiesbaden 2010, S. 178–199
Fritz, W.; Oelsnitz, D. von (2004): Marketing – Elemente marktorientierter Unternehmensführung, 3. Aufl., Stuttgart – Berlin – Köln 2001
Gale, B.T. (2010): Managing Customer Value – creating Quality & Service that Customers can see, New York 2010
Garbe, M. (2000): Mobile Zielgruppen im Visier, in: ASW, Nr. 11, November 2000, S. 110–112
Garber, Th. (2008): Mister B-to-B-Marketing, in: ASW, Nr. 11, November 2008, S. 12–16
Gaul, St. J. (2011): Mit dem Kunden im Dialog, in: acquisa, Nr. 7–8, Juli-August 2011, S. 44–45
Geffroy, E.K. (1995): Clienting – Kundenerfolge auf Abruf, Landsberg am Lech 1995
Geffroy, E.K. (1996): Clienting definiert den Verkäuferberuf neu, in: Schimmel-Schloo, M. (Hrsg.) (1996): Zukunft
Verkauf, Würzburg 1996, S. 105–118
Geffroy, E.K. (1997): Verkaufserfolge auf Abruf, Landsberg am Lech 1997
Geffroy, E.K. (2005): Das Einzige, was stört, ist der Kunde – Clienting ersetzt Marketing, Landsberg am Lech 2005
Geffroy, E.K. (2008): Das große Top-Verkäufer Handbuch, Frankfurt am Main 2008
Gehrke, G. (2006): Zu viel Kundenbindung ist unwirtschaftlich, in: ASW, Nr. 3, März 2006, S. 54–57
Gelbrich, K.; Wünschmann, St. (2006): Mehrdimensionaler Kundenwert als Kriterium für die Akquisition von Kunden, in: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.) (2006): Kundenwert, 3. Auflage, Wiesbaden 2006, S. 583–606
Gemünden, J.; Walter, A. (1995): Der Beziehungspromotor, in: ZfB, Nr. 9, 1995, S. 971–986
Gentsch, P.; Veth, C.; Schnitzer, H.D.; Roth, M.; Mandzak, P.; Bange, C. (2001): Web-Personalisierung und WebMining für eCRM – 12 Software-Lösungen im Vergleich, Studie des Business Application Research Center, Würzburg 2001
Georgi, D.; Hadwich, K. (Hrsg.) (2010): Management von Kundenbeziehungen, Wiesbaden 2010 Gerngross P. (2011): Netzwerkdaten nutzen – außerhalb des Netzes, in: Direkt Marketing, Nr. 2, Februar 2011, S. 24–25
Gerhard, S. (2011): Bedeutung von Boni steigt, in: Horizont, Nr. 24 v. 16. Juni 2011, S. 19
Gerth, M. (2000): Finanz-Computing – Verkaufskontrolle nach Maß, in: Consult Magazin, Skandia-Journal, Nr. 2, 2000, S. 18–19
Geyer, G.; Ronzal, W. (2010): Führen und Verkaufen, 2. Auflage, Wiesbaden 2010
Gierke, P. (2011): Klasse statt Masse, in: salesbusiness, Nr. 4, April 2011, S. 34–35 754 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
https://doi.org/10.1365/s35141-011-0067-7
Godefroid, P. (1999): Vertriebsmanagement, in: Pepels, W. (Hrsg.) (1999): Handbuch Business-to-BusinessMarketing, Neuwied – Kriftel 1999, S. 273–292
Godefroid, P.; Pförtsch, W. A. (2008): Business-to-Business-Marketing, 4. Auflage, Ludwigshafen 2008
Goehrmann, K.E. (1984): Verkaufsmanagement, Stuttgart u.a. 1984
Gohr, St. (2007): Wo Milch und Honig fließen – auf der Suche nach dem perfekten Call-Center-Standort, in: CallCenter & TeleSales 2007, S. 6–8
Gohr, St. (2007): Multichannel-Vertrieb – Einkaufserlebnisse ohne Barrieren, in: DDV Dialog, April 2007, S. 12–17
Gohr, St. (2007): Service und Vertrieb werden wichtiger, CRM wird alltäglich – Der Mittelstand holt auf, in: Direkt
Marketing, Nr. 10, Oktober 2007, S. 64–65
Goldmann, H.M.; Raisch, A.-R.: (2008), Wie man Kunden gewinnt, 15. Auflage, Berlin 2008
Goleman, D. (2009): Emotionale Intelligenz, 21. Auflage, München 2009
Gottwald, M. (2004): Software für das Service-Management – Die Wiederentdeckung des Kunden, in: is-Report, Nr. 10, Oktober 2004, S. 42–45
Grochla, E.; Wittmann, W. (Hrsg.) (1974): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 4. Auflage, Stuttgart 1974
Gronwald, S.; Rust, H.; Schmalholz, C.G. (1999): Von draußen nach oben, in: MM, Nr. 8, August 1999, S. 136–150
Große-Oetringhaus, W.F. (1994): Value Marketing – Steigerung des Geschäftserfolges durch Erhöhung von Kundenwerten, in: Tomczak, T.; Belz, Ch. (Hrsg.) (1994): Kundennähe realisieren, St. Gallen 1994,S. 55–79
Gündling, Ch. (1997): Maximale Kundenorientierung, 2. Auflage, Stuttgart 1997
Günter, B.; Kuhl, M. (1995): Beschaffungspolitik industrieller Nachfrager, in: Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W. (Hrsg.) (1995): Technischer Vertrieb, Berlin u.a. 1995, S. S. 399–464
Günter, B.; Huber, O. (1996): Beschwerdemanagement als Instrument der Customer Integration, in: Kleinaltenkamp, M.; Fließ, S.; Jacob, F. (Hrsg.) (1996): Customer Integration – Von der Kundenorientierung zur Kundenintegration, Wiesbaden 1996, S. 245–257
Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.) (2006): Kundenwert, 3. Auflage, Wiesbaden 2006
Gummesson, E. (2006): Total Relationship-Marketing, 2. Auflage, Landsberg am Lech 2006
Gutenberg, E. (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band 1: Die Produktion, 24. Auflage, Berlin – Heidelberg – New York – Tokyo, 1983
Gutenberg, E. (1984): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band 2: Der Absatz, 17. Auflage, Berlin – Heidelberg – New York – Tokyo 1984
Häusel, H.-G. (2004): Direkt ins Hirn, in: marketingjournal, Nr. 9, September 2004, S. 6–9
Häusel, H.-G. (2009): Brain View, 2. Aufl., Freiburg u.a. 2009 Hagen von, H. (2002): Data Warehouse hilft Hochöfen steuern, in: Computerwoche Extra, Nr. 3 v. 3.5.2002, S. 20
Hahn, D.; Hungenberg, H. (2001): PuK – Planungs- und Kontrollrechnung, 6. Auflage, Wiesbaden 2001
Hallensleben, J. (1997): Markenvertrieb virtuell – wer nutzt die neue Ubiquität, in: ASW, Sondernummer Oktober 1997, S. 179–184
Hallensleben, J. (1999): Kundenbindung bei generischen Produkten, in: ASW, Nr. 10, Oktober 1999, S. 52–56
Haller, S. (2001): Handels-Marketing, Ludwigshafen, 2. Auflage, 2001
Hámori-Satzinger, M.; von Vietinghoff, Ch. (2011): Transparenz im indirekten Vertrieb, in: Direkt Marketing, Nr. 2, Februar 2011, S. 30–31
Hanel, U.; Kabst, R.; Mayrhofer, W.; Weber, W. (1999): Personalmanagement in Europa – Ein Vergleich auf der Basis empirischer Daten, in: Personal, Nr. 1, Januar 1999, S. 30–36
Hannig, U. (Hrsg.) (1998): Management-Informationssysteme in Marketing und Vertrieb, Stuttgart 1998
Hansen, U.; Stauss, B.; Riember, M. (Hrsg.) (1982): Marketing und Verbraucherpolitik, Stuttgart 1982
Hanser, P.: (1998), Vertriebsorganisationen noch nicht in Bestform, in: ASW, Nr. 10, Oktober 1997, S. 34–42
Hanser, P. (1999): „Netz“bindung für den Handel, in: ASW, Nr. 9, September 1999, S. 54–56
Hanser, P. (2007): Marketing entfesselt den Bullen, in: ASW, Nr. 5, Mai 2007, S. 26–31
Hanser, P. (2007): Interview mit Herrmann Simon: Das ist Globalisierung par exellence, in: ASW, Nr. 10, Oktober 2007, S. 30–34
Harnischfeger, U. (1996): Umziehen in ein House of Relations, in: ASW, Sondernummer Oktober 1996, S. 14–23 755 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
https://doi.org/10.3368/er.14.1.57
Harris, Th. A. (2010): Ich bin o.k., Du bist o.k., 44. Auflage, Reinbek bei Hamburg 2010
Harter, G.; Rupp, Ch. (2002): CRM: Ohne Metriken ein teures Abenteuer, in: Computerwoche, Nr. 28/2002, S. 32
Hartmann, M. (1996): Topmanager – Rekrutierung einer Elite, Frankfurt am Main – New York 1996
Hartmann, R.; Goertz, H.; Müller, D. (2005): Aufschwung ohne Ballast, in: ASW, Nr. 11, November 2005, S. 32–36
Hartmann, W. (2007): Verkauf auf allen Kanälen, in: salesbusiness, Nr. 6, Juni 2007, S. 34–35
Hassmann, V. (1998): Key Account-Modell bei ABB – Beziehungen flexibel managen, in: salesprofi, Nr. 10, Oktober 1998, S. 14–22
Hassmann, V. (1999): Besuchsplanung – Knappe Zeit optimal einsetzen, in: salesprofi, Nr. 7, Juli 1999, S. 20–23
Hassmann, V. (1999): Kundenbindungssysteme – Kundenkarten richtig einsetzen, in: salesprofi, Nr. 7, Juli 1999, S. 50–53
Hassmann, V. (2002): Controlling und Verkauf verzahnen, in: salesbusiness, Nr. 2, Februar 2002, S. 22–25
Hassmann, V. (2002): Teure Verkaufszeit richtig einsetzen, in: salesbusiness, Nr. 8, August 2002, S. 36–38
Hassmann, V. (2004): Vom Maschinenbauer zum Servicemanager, in: salesbusiness, Nr. 10, Oktober 2004, S. 16–18
Hassmann, V. (2005): Strukturvertrieb – Ein Vertriebsmodell wird salonfähig, in: salesbusiness, Nr. 4, April 2005, S. 18–23
Haucke, M.(1998): Strategischer Vertrieb – Die Zukunft des Verkaufs, in: ASW, Nr. 4, April 1998, S. 32
Haug-Grimm, St. (2002): CRM bringt Vertrieb auf Trab, in: acquisa, Nr. 6, Juni 2002, S. 42–43
Hauschildt, J.; Salomo, S. (2011): Innovationsmanagement, 5. Auflage, München 2011
Hebben, M. (2006): Marketing gehört ins Top-Management, in: Computerwoche, Nr. 22/2006, S. 21
Heilmann, H.; Kemper, H.-G.; Baars, H. (Hrsg.) (2006): Business & Competitive Intelligence, Heidelberg 2006
Heinemann, G. (1997), Dynamisierung im Absatzkanal – ECR, ein Allheilmittel?, in: ASW, Sondernummer Oktober 1997, S. 186–191
Heinemann, G. (2008): Multi-Channel-Handel, Wiesbaden 2008
Heijkers, M. (2003): Ohne Datenhygiene kein CRM, in: Computerwoche, Nr. 41/2003, S. 40
Helm, S.; Günter, B. (2006): Kundenwert – eine Einführung in die theoretischen und praktischen Herausforderungen der Bewertung von Kundenbeziehungen, in: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.) (2006): Kundenwert, 3. Auflage, Wiesbaden 2006, S. 3–41
Helmke, St.; Uebel, M.; Dangelmeier, W. (Hrsg.) (2008): Effektives Customer Relationship Management, 4. Auflage, Wiesbaden 2008
Henkel, N. (2000): Cognos-Portal “Upfront” ohne Aufpreis, in: Client/Server Magazin, Nr. 4, April 2000, S. 41
Henn, H. (2001): Gesucht: E = CRM, in: CRMprofi, Nr. 2, Februar 2001, S. 39–41
Hennig-Thurau, Th.; Bornemann, D. (2003): Return on Relationship Quality, oder: Lohnen sich Investitionen in die Qualität von Geschäftsbeziehungen, in: Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.) (2003): Handbuch Relationship Marketing, 2. Auflage, München 2003, S. 112–136
Hermanns, A.; Sauter, M. (Hrsg.) (2001): Management-Handbuch Electronic Commerce, 2. Auflage, München 2001
Hermanns, A.; Sauter, M. (2001): Electronic Commerce – Grundlagen, Einsatzbereiche und aktuelle Tendenzen, in: Hermanns, A.; Sauter, M. (Hrsg.) (2001): Management-Handbuch Electronic Commerce, 2. Auflage, München 2001, S. 15–32
Hermes, V. (2004): Marketing versus Vertrieb – Grabenkämpfe an der Kundenfront, in: ASW, Nr. 6, Juni 2004, S. 112–114
Hermes, V. (2008). Die Emotional AG – Unternehmen der zufriedenen Köche – die besten marktorientierten Unternehmen 2008, in: ASW, Nr. 5, Mai 2008, S. 15–19
Hermes, V. (2009): Über Innovation glänzt die Marke, in: ASW, Nr. 9, September 2009, S. 35–37
Hermes, V. (2010): Twitter & Co. als Vertriebskanal, in: ASW, Nr. 7, Juli 2010, S. 79–81
Hermes, V. (2010): Kundengewinnung nach der BSDG-Novelle, in: ASW, Nr. 8, August 2010, S. 62–66
Hermes, V. (2010): Unternehmen agieren oft planlos, in: ASW Nr. 9, September 2010, S. 78
Hermes, V. (2011): Wie Marketing neue Bedeutung gewinnt, in: ASW, Nr. 1–2, Januar-Februar 2011, S. 18–23
Hermes, V. (2011): Mut mündet in siegreiche Beziehung, in: ASW, Nr. 4, April 2011, S. 74–75
Hermes, V. (2011): Groß und billig reizt nicht mehr, in: ASW, Nr. 5, April 2011, S. 70–72
Herndl, K. (2010): Führen im Vertrieb, 3. Aufl., Wiesbaden 2010
Herrmann, A.; Johnson, M.D. (1999): Die Kundenzufriedenheit als Bestimmungsfaktor der Kundenbindung, in: ZfbF, Nr. 6/1999, S. 579–597
Herrmann, A.; Huber, F.; Braunstein, Ch. (2000): Kundenzufriedenheit garantiert nicht immer mehr Gewinn, in: HBM, Nr. 1, 2000, S. 45–55 756 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
https://doi.org/10.1007/978-3-663-10592-3_3
Herrmann, W. (2007): Spezialisten liefern die besten BPM-Tools, in: Computerwoche, Nr. 40/2007, S. 14–15
Hesse, J.; Evanschitzky, H. (2005): Vertrieb in der Konsumgüterindustrie, in: Ahlert, D.; Becker, B.; Evanschitzky, H.; Hesse, J.; Salfeld, A. (Hrsg.) (2005): Exzellenz in Markenmanagement und Vertrieb, 2. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 65–87
Hessler, A. (1999): Mystery Shopping – Was falsch läuft im Verkaufsgespräch, in: ASW, Nr. 11, November 1999, S. 60–62
Hessler, A. (2000): Internet-Marktplatz: Wie sich die Beziehung Kunde – Lieferant ändert, in: ASW, Nr. 5, Mai 2000, S. 38–41 Heydt, von der A. (1998): Efficient Consumer Response, 3. Auflage, Frankfurt 1998
Hildebrand, K. (1998): Vertriebsmanagement mit SAP R/3, in: Hannig, U. (Hrsg.) (1998): Managementinformationssysteme in Marketing und Vertrieb, Stuttgart 1998, S. 123–131
Hinterhuber, H.H. (2004): Strategische Unternehmensführung, Band I: Strategisches Denken, 7. Auflage, Berlin – New York 2004
Hinterhuber, H.H.; Matzler, K. (Hrsg.) (2009): Kundenorientierte Unternehmensführung, 6. Auflage, Wiesbaden 2009
Hippner, H.; Wilde, K.D. (2004) (Hrsg.) (2004): IT-Systeme im CRM, Wiesbaden 2004
Hippner, H.; Hubrich, B.; Wilde, K.D. (2011): Grundlagen des CRM, 3. Aufl. Wiesbaden 2011
Hofbauer, G.; Bauer, Ch. (2004): Integriertes Beschaffungsmarketing, München 2004
Hofbauer, G.; Hellwig, C. (2009): Professionelles Vertriebsmanagement, Erlangen 2009
Hofbauer, G.; Mashhour, T.; Fischer, M. (2009): Lieferantenmanagement, München 2009
Hofbauer, G.; Rau, D. (2011): Professionelles Kundendienstmanagement, Erlangen 2011
Hoffmann, K.; Linden, F.A. (1999): Headhunter, in: MM, Nr. 5, Mai 1999, S. 244–263
Holbrook, M.B. (1994): The nature of customer value: an axiology of services in the consumption experience, in: Rust, R.T.; Oliver, R.L. (Hrsg.) (1994): Service Quality – new directions in theory and practice, Thousand Oaks, CA 1994, S. 21–71
Holland, H. (2009): Direktmarketing, 3. Auflage, München 2009
Homburg, Ch. (1996): Weiche Wende, in: MM, Nr. 1, Januar 1996, S. 144–151
Homburg, Ch.; Werner, H. (1996): Ein Messsystem für Kundenzufriedenheit, in: ASW, Nr. 11, November 1996, S. 92–100
Homburg, Ch.; Daum, D. (1997): Auf der Suche nach entgangenen Erlösen, in: ASW, Nr. 10, Oktober 1997, S. 96–101
Homburg, Ch.; Stock-Homburg, R. (2008): Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit, in: H.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2008): Kundenzufriedenheit, 2008, S. 17–51
Homburg, Ch.; Werner, H. (1998): Kundenorientierung mit System – Mit Customer Orientation Management zu profitablem Wachstum, Frankfurt u.a. 1998 Homburg; Ch.; Schäfer, H. (1999): Ehemalige Kunden systematisch zurückgewinnen, in: FAZ v. 15.2.1999, S. 29
Homburg, Ch. (2000): Kundennähe von Industriegüterunternehmen – Konzeption, Erfolgsauswirkungen – Determinanten, 3. Auflage, Wiesbaden 2000
Homburg, Ch.; Giering, A. (2000): Kundenzufriedenheit: Ein Garant für Kundenloyalität?, in: ASW, Nr. 1–2, Januar 2000, S. 82–91
Homburg, Ch.; Faßnacht, M. (2001): Kundennähe, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei Dienstleistungsunternehmen, in: Bruhn, M.; Meffert, H. (Hrsg.) (2001): Handbuch Dienstleistungsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 2001, S. 441–463
Homburg, Ch.; Schäfer, H.; Scholl, M. (2002): Wie viele Absatzkanäle kann sich ein Unternehmen leisten, in: ASW, Nr. 3, März 2002, S. 38–41
Homburg, Ch.; Scholl, M.; Stephan, H. (2003): Mehrkanal-Vertrieb – Andocken an den Markt, in: ASW, Nr. 9, September 2003, S. 26–29
Homburg, Ch.; Schäfer, H. (2004): Profitabilität durch Cross-Selling: Kundenpotenziale professionell erschließen, in: Homburg, Ch. (Hrsg.) (2004): Perspektiven der marktorientierten Unternehmensführung, Wiesbaden 2004, S. 311–328
Homburg, Ch.; Jensen, O.; Fürst, A. (2004): Key-Account-Management – Lieber früh auditieren als zu spät reparieren, in: ASW, Nr. 12, Dezember 2004, S. 52–58
Homburg, Ch.; Fürst, A. (2004): Complaint Management Excellence: Leitfaden für professionelles Beschwerdemanagement, in: Homburg, Ch. (Hrsg.) (2004): Perspektiven der marktorientierten Unternehmensführung, Wiesbaden 2004, S. 329–370 757 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
https://doi.org/10.1007/978-3-322-81525-5_14
Homburg, Ch.; Schäfer, H. (2006): Die Erschließung von Kundenwertpotenzialen durch Cross-Selling, in: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.) (2006): Kundenwert, 3. Auflage, Wiesbaden 2006, S. 157–181
Homburg, Ch. (Hrsg.) (2008): Kundenzufriedenheit, Konzepte – Methoden – Erfahrungen, 7. Auflage, Wiesbaden 2008
Homburg, Ch.; Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement, 3. Auflage, Wiesbaden 2009
Homburg, Ch.; Bruhn, M. (2010): Kundenbindungsmanagement – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen, in: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2010): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 7. Auflage, Wiesbaden 2010, S. 3–39
Homburg, Ch.; Becker, A.; Hentschel, F. (2010): Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, in: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2010): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 7. Auflage, Wiesbaden 2010, S. 111–144
Homburg, Ch.; Fürst, A. (2010): Überblick über die Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, in: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2010): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 7. Auflage, Wiesbaden 2010, S. 599–634
Horn, Ch.; Kölmel, B.; Ried, Ch. (Hrsg.) (2003): CRM im Mittelstand, 2. Auflage, ohne Verlagsangabe, 2003 (ISBN 3–00–010892–0)
Horstmann, R. (1998): Führt Kundenzufriedenheit zur Kundenbindung, in: ASW, Nr. 9, September 1998, S. 90–94
Horváth, P. (2009): Controlling, 11. Auflage, München 2009
Howaldt, K.; Reineke, B. (2002): Die letzten Transparenzbastionen werden aufgebrochen, in: ASW, Nr. 10, Oktober 2002, S. 48–49
Huber, F.; Herrmann, A.; Braunstein, Ch. (2006): Hinterhuber, H.H.; Matzler, K. (Hrsg.) (2009): Kundenorientierte Unternehmensführung, 6. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 69–85
Hubschneider, M.; Sibold, K. (Hrsg.) (2007): CRM – Erfolgsfaktor Kundenorientierung, 2. Auflage, Planegg/ München 2007
Huckemann, M.; Bußmann, W.F.; Dannenberg, H.; Hundgeburth, M. (2000): VerkaufsProzess Management, Neuwied-Kriftel 2000
Hülsbömer, S. (2011): Den Finger am Puls des Kunden, in: Computerwoche, Nr. 3/2011, S. 12–14
Hülsbömer, S; Bremmer, M. (2011): Wie Sie Erfolg im Social Web messen, in: Computerwoche, Nr. 3/2011, S. 16–17 Hurwitz Group (Hrsg.) (2001): Hurwitz Report – Ten Pillars for World Class Business Process Management, F r am i n gham 2 0 0 1
Howells, J. (2000): Teams meistern Projekte per Portal, in: Client/Server Magazin, Nr. 1–2, Januar-Februar 2000, S. 50 Hüllenkremer (1998): CAS im Investitionsgüterverkauf – Das Produkt entsteht beim Kunden, in: salesprofi, Nr. 3, März 1998, S. 16–17
Huth, S.M.; Brickau, R.A. (2007): Trust in Client – Service Provider Relationships, Dortmund und Münster 2007
Iacocca, L.; Novak, W. (1987): Iacocca – Eine amerikanische Karriere, Frankfurt/Main – Berlin 1987 is-Report (Hrsg.) (2010): Business Guide Enterprise Resource Planning 2010
Ivens, B.S. (2002): Beziehungsstile im Business-to-Business-Geschäft, Nürnberg 2002
Jakob, St. (2005): EAI als Wegbereiter für SOA, in: IT-Director, Nr. 11, November 2005, S. 22–23
Jensen, O. (2011): Presse-Dossier – Erster Lehrstuhl für Vertrieb unter 236 Marketing-Lehrstühlen, WHU Koblenz, Koblenz 2011
Jünger, A. (2006): Call-Center-Ranking 2006 – Die besten Call-Center in Deutschland, in: salesbusiness, Nr. 7/8, Juli/August 2006, S. 14–17
Jünger, A. (2006): Dokumentenmanagement trifft CRM – Die Kunden im Fokus, in: salesbusiness, Nr. 12, Dezember 2006, S. 18–20
Kamiske, G.F.; Brauer, J.-P. (2011): Qualitätsmanagement von A bis Z, 7. Aufl., München – Wien 2011
Kano, N. (1984): Attractive Quality and Must-be-Quality, in: Journal of the Japanese Society for Quality Control, Nr. 4, April 1984, S. 39–48
Kaplan, R.; Norton, D. (1997): Balanced Scorecard, Stuttgart 1997
Kappe, F. (2000): Business Portale, in: Client/Server Magazin, Nr. 4, April 2000, S. 23–24
Karg, D. (2003): Lufthansa Passage startet CRM-Sstem, in: Compterwoche, Nr. 41/2003, S. 42–43 758 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Kappeller, W. (1999): Kundenwertmodelle – Was Wert hat, darf auch teuer sein, in: acquisa, Nr. 11, November 1999, S. 30–32
Karle, R. (2010): Die Macht der vielen, in: ASW Sonderheft 2010, S. 32–38
Kellner, H. (2002): Kundentypen, in: Pepels, W. (Hrsg.) (2002): Handbuch Vertrieb, München – Wien 2002, S. 173–185
Kemper, H.-G.; Baars, H.; Mehanna, W. (2010): Business Intelligence – Grundlagen und praktische Anwendungen, 3. Auflage, Wiesbaden 2010
Kempf, St. (1998): Die Zufriedenheitsanalyse der Commerzbank – Kundenbindung durch das Customer CareProgramm, in: Reinecke, S.; Sipötz, E.; Wiemann, E.-M. (Hrsg.) (1998): Total Customer Care – Kundenorientierung auf dem Prüfstand, St. Gallen – Wien 1998, S. 72–97
Kenneweg, R.; Reh, E. (1998): Adressqualifizierung Online – Saubere Daten in Sekunden, in: salesprofi, Nr. 10, Oktober 1998, S. 34–37
Kippes, St. (2001): Professionelles Immobilienmarketing, München 2001
Kirchherr, M.; Schmäh, M. (2006): Leistung preis-wert verkaufen, in: ASW, Nr. 11, November 2006, S. 56–58
Klähn, A. (2007): Nicht nur Bares ist Wahres, in: acquisa, Nr. 3, März 2007, S. 48–50
Klähn, A. (2008): Verkaufen mit Heimvorteil, in: acquisa, Nr. 4, April 2008, S. 12–17
Klähn, A. (2910): Prognosen mit Mehrwert, in: acquisa, Nr. 8, August 2010, S. 64–67
Klebert, S. (1999): Die Selektion von Schlüsselkunden, in: ASW, Nr. 4, April 1999, S. 44–46
Kleinaltenkamp, M.; Fließ, S.; Jakob, F. (Hrsg.) (1996): Customer Integration – von der Kundenorientierung zur Kundenintegration, Wiesbaden 1996
Kleinaltenkamp, M. (1996): Customer Integration – Kundenintegration als Leitbild für das Business-to-BusinessMarketing, in: Kleinaltenkamp, M.; Fließ, S.; Jakob, F. (Hrsg.) (1996): Customer Integration – von der Kundenorientierung zur Kundenintegration, Wiesbaden 1996, S. 13–24
Kleinaltenkamp, M; Plinke, W. (Hrsg.) (1997): Geschäftsbeziehungsmanagement, Berlin u.a. 1997
Kleinaltenkamp, M.; Rieker, St. A. (1997): Kundenorientierte Organisation, in: Kleinaltenkamp, M; Plinke, W. (Hrsg.) (1997): Geschäftsbeziehungsmanagement, Berlin u.a. 1997, S. 161–216
Kleinaltenkamp, M. (1998): Konkurrenz Internet, in: ASW, Nr. 6, Juni 1998, S. 108
Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W. (Hrsg.) (2000): Technischer Vertrieb, 2. Auflage, Heidelberg – New York 2000
Kleinaltenkamp, M. (2000): Gestaltung der Distributionsleistung, in: Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W. (Hrsg.) (2000): Technischer Vertrieb, 2. Auflage, Heidelberg – New York 2000, S. 171–247
Klotz, M. (2010): Was biotische Codes verraten, in: CRM Report 2010, S. 22–23
Knappe, M.; Kracklauer, A. (2007): Verkaufschance Web 2.0, Wiebaden 2007
Knecht, P.; Mecheels, St. (Hrsg.) (2000): Erfolgreiches Beziehungsmarketing in der textilen Kette, Frankfurt 2000 Knürr (1998): Geschäftsbericht Knürr-Mechanik für die Elektronik AG, 1998
König, A. (2004): Raus aus der Imagefalle, in: acquisa, Nr. 9, September 2004, S. 48–49
Köster, M. (2002): Kein Bedarf an CRM?, in: CRMprofi, Nr. 2+3, Februar/März 2002, S. 6–9
Kolbrück, O. (2010): Vor dem Richtungswechsel, in: Horizont, Nr. 26 v. 1.7.2010, S. 12–13
Kolbrück, O. (2011): Einkaufen mit Freunden, in: Horizont, Nr. 6 v. 10.2.2011, S. 19
Koob, C.; Haver, St. (2011): Storys servieren auf neuen Tablets, in: ASW, Nr. 7, Juli 2011, S. 32–34
Koreimann, D.S. (1999): Management, 7. Auflage, München – Wien 1999
Kortus-Schultes, D. (1998): Wertschöpfungsorientiertes Marketing, Köln 1998
Kotler, P. (1982): Marketing-Management, 4. Auflage, Stuttgart 1982
Kotler, P.; Bliemel, F. (1995): Marketing-Management, 8. Auflage, Stuttgart 1995
Kotler, P. (1999): Marketing – Märkte schaffen, erobern und beherrschen, München 1999
Kotler, P.; Armstrong, G.; Saunders, J.; Wong, V. (2011): Grundlagen des Marketing, 5. Auflage, München 2011
Kracklauer, A.; Wagemann, B.; Voigt, M. (2004): Multichannel-Management in der Konsumgüterwirtschaft, in: Merx, O.; Bachem, Ch. (Hrsg.) (2004): Multichannel-Marketing-Handbuch, Berlin – Heidelberg u.a., 2004, S. 125–142
Krafft, M. (1996): Ist das Vertriebsmanagement wirklich effektiv?, in: ASW, Nr. 10, Oktober 1996, S. 44–50
Krafft, M.; Marzian, S. (1998): Die VDI-Studie “Kundenzufriedenheit und Kundenwert”, in: VDI-Gesellschaft Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb (Hrsg.) (1998): Vertriebspraxis 1998, Berlin u.a. 1998, S. 121–133 759 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
https://doi.org/10.1007/978-3-642-72214-1_10
Krafft, M. (1999): Der Kunde im Fokus: Kundennähe, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung – und Kundenwert? in: DBW, Nr. 4, Juli/August 1999, S. 511–530
Krafft, M.; Kainer, H.; Marzian, S.H.; Schwarz, P.; Wille, K. (2000): VIP Vertriebs-Informations-Panel 2000, Koblenz 2000
Krafft, M.; Frenzen, H. (2001): Erfolgsfaktoren für Vertriebsteams, Studie des Zentrums für Unternehmensführung (ZFU) an der wissen. Hochschule für Unternehmensführung (WHO), Vallendar 2001
Krafft, M.; Frenzen, H.; Jeck, M.S. (2002): Anreizsysteme – wie Vertriebsteams entlohnt werden, in: ASW, Nr. 9, September 2002, S. 40–44
Krafft, M.; Rutsatz, U. (2006): Konzepte zur Messung des ökonomischen Kundenwerts, in: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.) (2006): Kundenwert, 3. Auflage, Wiesbaden 2006, S. 269–291
Krafft, M. (2007): Kundenbindung und Kundenwert, 2. Auflage, Heidelberg 2007
Krah, E.-S. (1999): Kundenrückgewinnung – So retten Sie Ihren Umsatz, in: salesprofi, Nr. 7, Juli 1999, S. 16–18, Bericht über die Customer Recovery Studie des IMU Mannheim, Prof. Homburg
Krah, E.-S. (2000): Kundenbindung – Prima Prämie, in: salesprofi, Nr. 2, Februar 2000, S. 56–58
Krah, E.-S. (2001): Mehrumsätze mit guten Kunden, in: salesbusiness, Nr. 8, August 2001, S. 8–11
Krah, E.-S. (2007): Multikanal Call-Center – alle Kanäle im Griff, in: Special CallCenterWorld 2007, S. 26–29
Krah, E.-S. (2010): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit, in: CRM Report 2010, S. 10–11
Krah, E.-S. (2011): Die Kernkompetenzen im Haus behalten, in: salesbusiness, Nr. 1–2, Januar-Februar 2011, S. 13–14
Krampe, I. (1998): Kampagnenmanagement – Kundenbeziehungen im Direktmarketing effektiv steuern, in: Hannig, U. (Hrsg.) (1998): Managementinformationssysteme in Marketing und Vertrieb, Stuttgart 1998, S. 221–229
Kreindler, P.; RajGuru, G. (2006): Was der Kunde vom Verkäufer erwartet, in: ASW, Nr. 3, März 2006, S. 46–49
Kreuter, D. (2010): Verkaufs- und Arbeitstechniken für den Außendienst, 4. Aufl., Berlin 2010
Kreutzer, R.T. (1990): Die Basis für den Dialog, in: ASW, Nr. 4, April 1990, S. 104–113
Kreutzer, R.T. (2004): Status und weitere Entwicklung der Kundenbindung in Deutschland, in: DDV (Hrsg.) (2004): Who‘s who im Direktmarketing, 2005, Wiesbaden 2004, S. 26–29
Kricsfalussy, A. (2011): Grohe setzt auf effizienten Vertrieb, in: ASW, Nr. 6, Juni 2011, S. 67–69
Krumb, U. (1999): Computer Aided Selling: Systeme zur Vertriebs- und Außendienststeuerung, München 1999
Krumb, U. (2002): Kundenbeziehungen erfolgreich managen, Frankfurt 2002
Kulzer, R. (1999): Das Internet schafft den Vertriebsmann nicht ab, Interview mit Th. M. Siebel, in: ASW, userMagazin, Mai 1999, S. 10
Leitl, M.; Rickens, Ch. (2002): Überleben im Sturm, in: MM, Nr. 2, Februar 2002, S. 145–152
Leitzmann, C.-J.; Conrady, A. (2001): Kampagnenmanagement, in: Direkt Marketing, Nr. 2, Februar 2001, S. 8–11
Lenfers, H. (1994): Das Tridem-Verkaufskonzept, Freiburg i. Br. 1994
Limbeck, M. (2007): Das neue Hard-Selling, 2. Aufl., Wiesbaden 2007
Linden, F.A. (1997): Wachsen im Netz, in: ASW, Nr. 7, Juli 1997, S. 102–113
Linden, F.A. (1998): Volles Rohr, in: MM, Nr. 10, Oktober 1998, S. 240–255
Link, J.; Hildebrand, V.G. (1993): Database Marketing und Computer Aided Selling – Strategische Wettbewerbsvorteile durch neue informationstechnologische Systemkonzeptionen, München 1993
Link, J.; Hildebrand, V.G. (1994): Auf dem Weg zum Standard, in: ASW, Nr. 12, Dezember 1994, S. 78–87
Link, J.; Brändli, D.; Schleuning, Ch.; Kehl, R.E. (Hrsg.) (1997): Handbuch Database Marketing, 2. Aufl., Ettlingen 1997
Link, J.; Hildebrand, V.G. (1997): Grundlagen des Database Marketing, in: Link, J. u.a. (Hrsg.) (1997): Handbuch des Database Marketing, Ettlingen 1997, S. 13–36
Link, J.; Hildebrand, V.G. (1998): Der Einsatz kundenorientierter Informationssysteme in deutschen Unternehmen, in: Hannig, U. (Hrsg.) (1998): Managementinformationssysteme in Marketing und Vertrieb, Stuttgart 1998, S. 17–32
Lodish, L.M. (1975): Sales Territory Alignment to maximize Profits, in: Journal of Marketing Research, Nr. 12, 1975, S. 30–36
Longerich, D. (2003): CRM ist eine Unternehmensphilosophie, Interview mit Jürgen Baier, Direktor Microsoft Business Solution Deutschland, in: IT-Director Nr. 11, November 2003, S. 24–30
Longerich, D. (2004): Banken müssen sich den Lifetime Value ihrer Kunden ansehen, in: IT-Director, Nr. 5, Mai 2004, S. 25–27
Lübcke, D.; Petersen, R. (Hrsg.) (1996): Business-to-Business-Marketing, Stuttgart 1996 760 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Lübcke, D. (1996): Aktuelle Strategien im Marketing – Clubs als Krönung der Kundenbindung, in: Lübcke, D.;
Petersen, R. (Hrsg.) (1996): Business-to-Business Marketing, Stuttgart 1996
Mai, C. (2004): Auf festen Grund gebaut, in: is-Report, Nr. 6, Juni 2004, S. 44–48
Malik, F. (2011): Strategie, Frankfurt – New York 2011
Markus, M.J.; Benjamin, R.I. (1997): Heilsbringer Informationstechnik? Die Menschen entscheiden, nicht Systeme, in: HBM, Nr. 3/1997, S. 87–98
Martin, W. (2000): Neuer Blickwinkel auf die Kundenbeziehung, in: acquisa, Nr. 4, April 2000, S. 76–79
Marzian, S. (1997): Wege zu mehr Vertriebseffizienz, in: acquisa, Nr. 7, Juli 1997, S. 52–54
Marzian, S.; Deppermann, K.-P. (1998): Win-Win, das Ziel aller Vertriebsprozesse, in: ASW, Sondernummer Oktober 1998, S. 142–144
Marzian, S. (1999): Der Vertrieb ist tot … es lebe das Market-Engineering!, in: ASW, Nr. 10, Oktober 1999, S. 74–76
Marzian, S.; Smidt, W. (2002): Vom Vertriebsingenieur zum Market-Ing. – Kunden gewinnen mit System, 2. Auflage, Berlin – Heidelberg, 2002
Marzian, S.; Smidt, W. (2004): Neues Wachstum mit Value Production, Teil 3: Strategisches Controlling, Controller Praxis – Mai 2004; Konzeptpapier im WEKA Verlag
Matzler, K.; Bailom, F. (2009): Messung von Kundenzufriedenheit, in: Hinterhuber, H.H.; Matzler, K. (Hrsg.) (2009): Kundenorientierte Unternehmensführung, 6. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 267–297
Mauch, W. (1990): Bessere Kundenkontakte dank Sales Cycle, in: Thexis, Nr. 1, 1990, S. 15–18
Mauerer, J. (2010): Mit Social Media auf Kundenfang, in: Computerwoche, Nr. 50/2010, S. 10–11 McCarthy, J. (1960): Basic Marketing: A Managerial Approach, Homewood Illinois 1960; s. 18. Auflage unter Perreault/Cannon/McCarthy McDonald, St. (1996): Wenn zuviel Kundennähe zur Abhängigkeit führt, in: Harvard Business Manager, Nr. 2, Februar 1996, S. 95–103
Meffert, H. (1991): Marktorientierte Unternehmensführung und Direct Marketing, in: Dallmer, H. (Hrsg.) (1991): Handbuch Direct Marketing, 6. Auflage, Wiesbaden 1991, S. 31–49
Meffert, H. (1995): Marketing, in: Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch des Marketing, 2. Auflage, Stuttgart 1995, Sp. 1472–1490
Meffert, H. (2000): Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 9. Auflage, Wiesbaden 2000
Meffert, H.; Burmann, Ch.; Kirchgeorg, M. (2008): Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 10. Auflage, Wiesbaden 2008
Meffert, H.; Bruhn, M. (2009): Dienstleistungsmarketing, 6. Auflage, Wiesbaden 2009
Meister, U.; Meister, H. (1998): Kundenzufriedenheit im Dienstleistungsbereich, 2. Auflage, München – Wien 1998
Meister, U.; Meister, H. (2002): Kundenzufriedenheit messen und managen, München – Wien 2002 Mercuri Goldmann International (Hrsg.) (o. Datum): News Marketing – Vertrieb – Management, Meerbusch ohne Datum
Merx, O.; Bachem, Ch. (Hrsg.) (2004): Multichannel-Marketing-Handbuch, Berlin – Heidelberg u.a., 2004
Meyer, A.; Dornach, F. (1997): Das Deutsche Kundenbarometer – Qualität und Zufriedenheit, in: Simon, H.; Homburg, C. (Hrsg.) (1997): Kundenzufriedenheit, 2. Auflage, Wiesbaden 1997, S. 163–184
Meyer, A. (Hrsg.) (1998): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Bd. I und II, Stuttgart 1998
Meyer, A.; Dullinger, F. (1998): Methoden zur Planung und Kontrolle von Leistungsprogrammen, in: Meyer, A. (Hrsg.) (1998): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Bd. I, Stuttgart 1998, S. 766–782
Meyer, A.; Dornach, F. (1998): Branchenübergreifende Kundenbarometer – Anforderungen der Marketingpraxis, in: Marktforschung & Mittelstand, Nr. 4, April 1998, S. 145–150
Meyer, A. (1999): Kundenwert-Berechnungen, zit. in: acquisa, Nr. 3, März 1999, S. 17
Meyer, A.; Davidson, H.J. (2001): Offensives Marketing, Freiburg 2001Meyer, A.; Kantsperger, R.; Schaffer, M. (2006): Die Kundenbeziehung als ein zentraler Unternehmenswert – Kundenorientierung als Werttreiber der Kundenbeziehung, in: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.) (2006): Kundenwert, 3. Auflage, Wiesbaden 2006, S. 61–82
Meyer, K. (2007): Vertrieb und Service im Dopplpack, in: salesbusiness, Nr. 12, Dezember 2007, S. 14–15
Miedl, A.; Gerlach, A. (2004): Wie Telekom Austria die Kundenbeziehungen systematisch optimiert, in: ASW, Nr. 3, März 2004, S. 44
Miller, R+B\.; Heiman, St.E. mit Tad Tuleja (1992): Schlüsselkunden-Management, Landsberg am Lech, 1992 761 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Miller, R+B. (1998): Kundeninformationen – So bleiben Sie mit Kunden in Kontakt, in: acquisa, Nr. 6, Juni 1998, S. 80–83
Miller, R+B.; Heimann, St.E. (2005): The new successful Large Account Management, 3. Auflage, Kogan Page, 2005
Minten, M. (2004): Vergütungssysteme – Bessere Leistung – mehr Geld, in: salesbusiness, Nr. 10, Oktober 2004, S. 9–15
Moll, D. (1999): Schnittstellen-Management – Beziehungen verbessern, in: Creditreform, Nr. 10, Oktober 1999, S. 12–13
Mück, Th,. (Hrsg.) (2006): Marketing versus Vertrieb, Stuttgart 2006
Mühlberger, A. (2010): Motiviert, kompetent, qualifiziert, in: salesbusiness, Nr. 10, Oktober 2010, S. 8–11
Mühlberger, A. (2011): Kreative Lösungen, die Kunden überraschen, in: salesbusiness, Nr. 3, März 2011, S. 13–14
Mülder, W.; Weis, H. Ch. (1996): Computerintegriertes Marketing, Ludwigshafen 1996
Müller, K. (2002): Was macht eigentlich der CRM-Manager – CRM zwischen Technik und Marketing, in: Computerwoche, Nr. 26/2002, S. 40
Müller-Hagedorn, L. (2005): Handelsmarketing, 4. Auflage, Stuttgart 2005
Müller-Hagedorn, L. (2007): Der Handel, Stuttgart 2007
Müller, R.; Gloger, K. (2004): Das Filialgeschäft einer Genossenschaft im Wettbewerb der Vertriebssysteme – von der Grundpositionierung zur Marktbearbeitung, in: Effert, D.; Köhler, V. (Hrsg.) (2004): Wettbewerb der Vertriebssysteme, Wiesbaden 2004, S. 125–141
Muhr, Ch. (2000): Geographische Informationssysteme – Sehen, worauf es ankommt, in: salesprofi, Nr. 2, Februar 2000, S. 29–32
Niederdrenk, R. (1996): Key-Account-Manager sind in ihrer Arbeit oft auf sich alleine gestellt, in: Blick durch die Wirtschaft v. 15.4.1996, S. 9
Nieschlag, R.; Dichtl, E.; Hörschgen, H. (2002): Marketing – ein entscheidungstheoretischer Ansatz, 19. Auflage, Berlin 2002
Nitsche, M.; Reuscher, D.; Klaholz, U. (1999): Micromarketing – Nutzen Sie jedes Kunden-Potenzial, in: salesprofi, Nr. 8, August 1999, S. 41–45
Oberparleitner, K. (1930): Funktionen und Risikenlehre des Warenhandels, Berlin 1930
Oberstebrink, T. (2008): So verkaufen Sie Investitionsgüter, Wiesbaden 2008
Ögg, M.; Putz, U. (2010): Verkehrte Management-Welt, Interview mit Fredmund Malik, in: Verkaufen, Nr. 5, Mai 2010, S. 30–33
Oess, A. (1994): Total Quality Management – die ganzheitliche Qualitätsstrategie, 3. Aufl., Wiesbaden 1994
Oehme, W. (2001): Handels-Marketing, 3. Auflage, München 2001
Oetinger, B. von (Hrsg.) (2003): Das Boston Consulting Group Strategie-Buch, 8. Aufl., München 2003
Oggenfuss, Ch.W.; Lacher, R. (1994): Neue Wege der Kundenpflege – “Retention Marketing”, in: Spies, St.; Fisseler, D. (Hrsg.) (1994): Produkte mit Profil, Frankfurt FAZ 1994
Ottomeier, M. (2002): SAPs CRM-Umsatz ist nicht überprüfbar, Interview mit Tom Siebel, in: Computerwoche, Nr. 48/2002, S. 12–13 o.V. (1996): Die große Kluft, in: Blick durch die Wirtschaft v. 17.6.1996, S. 9 o.V. (1996): Auch ohne Adresse ans Ziel, in: ASW, Nr. 10, Oktober 1996, S. 112–114 o.V. (1997): Tools für Marktforscher – Ist der zufriedene Kunden wirklich zufrieden?, in: Markt und Mittelstand, Nr. 1, Januar 1997, S. 38–39 o.V. (1997): Kundenerfolgsrechnung tut not, in: PM-Beratungsbrief, Nr. 442 v. 27.1.1997, S. 1 o.V. (1997): Call Center boomen, in: PM-Beratungsbrief, Nr. 442 v. 27.1.1997, S. 6 o.V. (1997): Welcher Service dem Kunden wichtig ist, in: BdW v. 23.5.1997, S. 1 o.V. (1997): Die besten Methoden, Kunden zu klassifizieren, in: acquisa, Nr. 7, Juli 1997, S. 55–57 o.V. (1997): Der Trend geht zu Bonussystemen, in: VAA Nachrichten, Nr. 11, November 1997, S. 1–2 o.V. (1997): Sechs neue Berufe ab 1998, in: Landshuter Zeitung v. 30.12.1997, S. 35 o.V. (1998): Auf der Suche nach der ultima ratio, in: ASW, Nr. 1, Januar 1998, S. 98 o.V. (1998): Mehr Zeit für das Wesentliche, in: ASW, Nr. 3, März 1998, S. 104–105 o.V. (1998): Wenig Innovatives, in: ASW, Nr. 3, März 1998, S. 22 o.V. (1998): Effektivere Call Center, in: PM-Beratungsbrief, Nr. 476 v. 25.5.1998, S. 3 o.V. (1998): Konkurrenz Internet, in: ASW, Nr. 6, Juni 1998, S. 108 o.V. (1998): Emotionen auch im Business, in: PM-Beratungsbrief, Nr. 479 v. 6.7.1998, S. 1 o.V. (1998): Management der Kundenzufriedenheit, in: PM-Beratungsbrief, Nr. 479 v. 6.7.1998, S. 3 o.V. (1998): Daten zur Budgetplanung, in: ASW, Nr. 7, Juli 1998, S. 90 762 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher o.V. (1998): Servicewüste Deutschland, in: Landshuter Zeitung v. 7.9.1998 o.V. (1998): Entscheider im Lebensmitteleinzelhandel, PM-Beratungsbrief, Nr. 489 v. 23.11.1998, S. 4 o.V. (1999): CRM – Vertrieb hat die Nase vorn, in: salesprofi, Nr. 8, August 1999, S. 32 o.V. (1999): Kunde zurückgewonnen – Gewinn verloren? In: PM-Beratungsbrief, Nr. 513 v. 8.11.1999, S. 1 o.V. (1999): Kundenwertmodelle: Zeigen Sie dem Kunden, was Ihr Angebot wert ist, in: Verkaufsleiter Service, Nr. 676 v. 11.9.1999, S. 1–2 o.V. (2000): Alter Wein in neuen Schläuchen, in: M@rketplus, Microsoft-Magazin, Nr. 1, Januar 2000, S. 22–23 o.V. (2000): Vertriebstrends 2005 – Goldene Zukunft für Verkäufer, in: salesprofi, Nr. 2, Februar 2000, S. 8–13 o.V. (2000): Strategien für Sieger – verschiedene Beispiele für neue Geschäftsmodelle im Internet-Vertrieb, in: MM, Nr. 2, Februar 2000, S. 142–161 (verschiedene Beiträge) o.V. (2000): eCommerce – Von der Einbahnstraße zur Interaktion, in: acquisa, Nr. 4, April 2000, S. 58–59 o.V. (2000): Kundenservice: Vom Call Center zum Solution Center, in: Verkaufsleiter Service, Nr. 691 v. 29.4.2000, 2000, S. 1–2 o.V. (2000): Heute Außendienstler – morgen Call-Center-Agent, in: acquisa, Nr. 5, Mai 2000, S. 50–53 o.V. (2000): Kundenmanagement – Bestimmen Sie den Lebenszyklus Ihrer Kunden, in: Verkaufsleiter Service Nr. 693, v. 27.5.2000, S. 4 in Anlehnung an Servmark 1999, Stauss/Bond, Thexis 2/2000 o.V. (2000): Vertriebs-Außendienstinformationssystem – den Kunden im Visier, Bayer Vital GmH & Co.KG, in: ASW-user, Nr. 1, Mai 2000, S. 14–15 o.V. (2000): Exchanges im Portal, in: Client/Server Magazin, Nr. 5, Mai 2000, S. 62 o.V. (2000): Das große Chaos, in: Informationweek, Nr. 14 v. 2.6.2000, S. 30–39 o.V. (2000): Selly gegen Sales Reps – Kontakthinweis in ASW, Nr. 7, Juli 2000, S. 27 o.V. (2000): Volksbank : Direktvertrieb extra, in: salesprofi, Nr. 7, Juli 2000, S. 25 o.V. (2002): Mehrkanalvertrieb – Viele Wege führen zum Kunden, in: salesbusiness, Nr. 1, Januar 2002, S. 24–26 o.V. (2002): Service mit Verwöhn-Aroma, in: Service Today, Nr. 3, März 2002, S. 16–17 o.V. (2002): CRM – mehr Wille als Wirklichkeit, in: Computerwoche, Nr. 21/2002, S. 32 o.V. (2002): CRM versus ERP, in: acquisa, Nr. 6, Juni 2002, S. 38–41 o.V. (2002): Nach dem Boom ist vor dem Boom, in: ASW, Nr. 6, Juni 2002, S. 7 o.V. (2002): Die Anwender wollen Best of Breed, Interview mit Ray Lane, in: Computerwoche, Nr. 27/2002, S. 10–11 o.V. (2002): CRM für Banken – hiergeblieben, in: CRMprofi, Nr. 6+7, Juni/Juli 2002, S. 8–11 o.V. (2002): VW kündigt 8500 Händlern wegen neuer EU-Vorgaben, in: Landshuter Zeitung v. 3.9.2002 o.V. (2002): Siebel stellt Prozesse in den Vordergrund, in: Computerwoche, Nr. 32/2002, S. 9 o.V. (2002): SAP erhält Millionenauftrag von Ford und Caterpillar, in: Computerwoche, Nr. 32/2002, S. 5 o.V. (2002): Business Intelligence im Trend, in: Computerwoche, Nr. 39/2002, S. 6 o.V. (2002): Vertriebs-Tools haken bei der Einführung, in: Computerwoche, Nr. 44/2002, S. 16 o.V. (2002): Gartner ruft das Real Time Enterprise aus, in: Computerwoche, Nr. 46/2002, S. 12–13 o.V. (2003): E-Business ist in den Konzernen Alltag, in: Computerwoche, Nr. 6/2003, S. 30–31 o.V. (2003): Versicherungen verschlafen Absatzchancen, in: acquisa, Nr. 7, Juli 2003, S. 38–39 o.V. (2004): CRM-Implementierungen – und sie lohnen sich doch, in: Computerwoche, Nr. 9/2004, S. 29 o.V. (2004): Bei Portalen entscheiden die Details, in: Computerwoche, Nr. 19/2004, S. 16–17 o.V. (2004): Durchwachsene Noten für Microsoft CRM, in: Computerwoche, Nr. 27/2004, S. 23
Pälike, F. (1999): Global in Action – wo der Spaß aufhört, Interview mit R. Mayr, Stihl AG, in: ASW, Sondernummer Oktober 1999, S. 94–97
Panhans, T. (2004): Anleitung für effizientes Networking, in: acquisa, Nr. 6, Juni 2004, S. 56–58
Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.) (2003): Handbuch Relationship Marketing, 2. Auflage, München 2003
Pepels, W. (1998): Der Indirektabsatz, in: Pepels, W. (Hrsg.) (1998): Absatzpolitik, Wiesbaden 1998, S. 103–131
Pepels, W. (Hrsg.) (1999): Business-to-Business Marketing, Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, Neuwied – Kriftel 1999
Pepels, W. (Hrsg.) (2000): Distributions- und Verkaufspolitik, Köln 2000
Pepels, W. (Hrsg.) (2002): Handbuch Vertrieb, München – Wien 2002
Pepels, W. (2002): Stellenwert des Vertriebs in Literatur und Praxis, in: Pepels, W. (Hrsg.) (2002): Handbuch Vertrieb, München – Wien 2002, S. 3–10
Pepels, W. (2004): Marketing, 4. Auflage, München – Wien 2004 Perreault; W.D.; Cannon, J.P.; McCarthy, E.J. (2011): Basic Marketing, 18. Aufl., New York 2011 763 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Peters, Th., J.; Waterman jr., R.H. (2006): Auf der Suche nach Spitzenleistungen, Sonderausgabe Heidelberg 2006
Petersen, R. (1996): Beziehungsmarketing und Clubmarketing im Business-to-Business-Bereich, in: Lübcke, D.;
Petersen, R. (Hrsg.) (1996): Business-to-Business-Marketing, Stuttgart 1996, S. 27–40
Pfeiffer, M. (2008): Das CMO-Dilemma, in: ASW, Nr. 2, Februar 2008, S. 34–35
Pfaff, D.; Ising, P. (2010): Kundencontrolling – Wichtige Methoden und Techniken, in: Georgi, D.; Hadwich, K. (Hrsg.) (2010): Management von Kundenbeziehungen, Wiesbaden 2010, S. 105–128
Pfeiffer, M. (2011): Wird der CIO bald der neue CMO?, in: ASW, Nr. 5, Mai 2011, S. 28–30
Pieske, R. (1993): Besser entscheiden mit Offer-Screening, in: ASW, Sondernummer Oktober 1993, S. 206–213
Pickens, J.W. (1992): Closing – Erfolgsstrategien für offensive Verkäufer, 2. Nachdruck, Wiesbaden 1992
Pinczolits, K. (1998): Der Schlagzahlmanager, Frankfurt – New York 1998
Pinczolits, K. (2003): Der befreite Vertrieb, Frankfurt – New York 2003
Pinczolits, K. (2008): Schlagzahlmanagement, Wien 2008
Pinczolits, K. (2010): Was Profi-Verkäufer anders machen, Frankfurt am Main 2010
Piontek, J. (1995): Distributionscontrolling, München – Wien 1995
Pirner, P. (2010): The Future Needs in Customer Experience Management, Arbeitspapier TNS Global TRI*M Center, 12/2010
Piontek, J. (1998): Die Absatzkontrolle, in: Pepels, W. (Hrsg.) (1998): Absatzpolitik, München 1998, S. 275–317
Plehwe, K. (2001): CRM muß Chefsache werden, in: acquisa, Nr. 4, April 2001, S. 22–23
Plesser, F.J.; Schönhals, F.R. (2002): Vertriebskompetenz – Kundenbetreuer in Marketing-Verantwortung, in: ASW, Nr. 4, april 2002, S. 32–36
Fließ, S.; Jakob, F. (Hrsg.) (1996): Customer Integration – von der Kundenorientierung zur Kundenintegration, Wiesbaden 1996, S. 41–56
Plinke, W. (1997): Bedeutende Kunden, in: Kleinaltenkamp, M; Plinke, W. (Hrsg.) (1997): Geschäftsbeziehungsmanagement, Berlin u.a. 1997, S. 113–159
Plinke, W. (2000): Grundkonzeptionen des industriellen Marketing-Managements, in: Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W. (Hrsg.) (2000): Technischer Vertrieb, 2. Auflage, Heidelberg-New York 2000, S. 101–170
Plinke, W.; Rese, M. (2000): Analyse der Erfolgsquellen, in: Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W. (Hrsg.) (2000): Technischer Vertrieb, 2. Auflage, Heidelberg-New York 2000, S. 691–760
Plinke, W.; Söllner, A. (2008): Kundenbindung und Abhängigkeitsbeziehungen, in: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2008): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 6. Auflage, München 2008, S. 77–101
Ploss, D. (2002): Kundenbindung ist teuer? Denkste, in: Online-Marketing-Praxis, Nr. 2, Februar 2002, S. 10
Pörner, R. (1999): Kundenzufriedenheitsermittlung im Business-to-Business-Bereich, in: Pepels, W. (Hrsg.) (1999): Business-to-Business Marketing, Neuwied – Kriftel 1999, S. 527–547
Porter, M.E. (2008): Wettbewerbsstrategie, 11. Auflage, Frankfurt – New York 2008
Poth, L.G.; Poth, G.S. (1986): Marketing, Grundlagen und Fallstudien, München 1986
Povh, G. (2004): Kundenwertmanagement mit System, in: acquisa Trendbook CRM 2004, Würzburg 2004, S. 50–51
Pracht, S. (2005): Der Vertrieb gewinnt, acquisa, Nr. 1, Januar 2005, S. 14–18
Preißler, P.R. (2007): Controlling, 13. Auflage, München – Wien 2007
Preß, B. (1997): Kaufverhalten in Geschäftsbeziehungen, in: Kleinaltenkamp, M; Plinke, W. (Hrsg.) (1997): Geschäftsbeziehungsmanagement, Berlin u.a. 1997, S. 65–111
Pufahl, M. (2010): Vertriebscontrolling, 3. Aufl., Wiesbaden 2010
Raab, G.; Lorbacher, N. (2002): Customer Relationship Management, Heidelberg 2002
Raddatz, Th. (2002): Verhandlungsstrategien – Gute Verhandler fragen nach, in: salesbusiness, Nr. 9, September 2002, S. 46–47
Ramme, I. (2002): Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, in: Pepels, W. (Hrsg.) (2002): Handbuch Vertrieb, München – Wien 2002, S. 437–452
Randlkofer, F.; Zehetbauer, R. (1997): Phasenmodell für das Business-to-Business, in: ASW, Nr. 3, März 1997, S. 50–54
Rapp, R.; Decker, A. (2003): Loyalitätsprogramme – Bestandsaufnahme und kritische Wertung, Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.) (2003): Handbuch Relationship Marketing, 2. Auflage, München 2003, S. 197–218
Rapp, R. (2005): Customer Relationship Management, 3. Auflage, Frankfurt 2005
Reckert, K. (1999): Konsequenter Fokus auf die Konsumgüterindustrie, Interview mit Stefan Joneck, Geschäftsführer der CAS AG, in: Client/Server, Nr. 6, Juni 1999 (hier: Sonderdruck ohne Seitenzahl) 764 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Reichheld, F.F. (1997): Lernen Sie von abtrünnigen Kunden was Sie falsch machen, in: HBM, Nr. 2/1997, S. 57–68
Reichheld, F.F. (1997): Der Loyalitäts-Effekt, Frankfurt – New York 1997
Reichheld, F.F. (2003): Loyalität und die Renaissance des Marketing, in: Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.) (2003): Handbuch Relationship Marketing, 2. Auflage, München 2003, S. 75–92. Nachdruck des Aufsatzes: Loyality and the Renaissance of Marketing, in: Marketing Management, 2 (4) 1994, S. 49–67
Reichmann, Th. (2011): Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools, 8. Auflage, München 2008
Reichwald, R.; Bastian, Ch.; Lohse, Ch. (2000): Vertriebsmanagement im Wandel – neue Anforderungen an die Gestaltung der Kundenschnittstelle, in: Reichwald, R.; Bullinger, H.-J. (Hrsg.) (2000): Vertriebsmanagement, Stuttgart 2000, S. 3–31
Reichwald, R.; Bullinger, H.-J. (Hrsg.) (2000): Vertriebsmanagement, Stuttgart 2000
Reinecke, S.; Sipötz, E.; Wiemann, E.-M. (Hrsg.) (1998): Total Customer Care, Kundenorientierung auf dem Prüfstand, St. Gallen – Wien 1998
Reinhold, M.; Belz, C. (2004): Marketing und Verkauf im Objektgeschäft, St. Gallen 2004
Reith, M. (2001): Warum CRM im BtoC anders funktioniert, in: acquisa, Nr. 3, März 2001, S. 32–34
Reitz, U. (2000): Den Otto-Katalog gibt es noch lange, Interview der Welt am Sonntag mit Michael Otto, Welt am Sonntag, v. 26.3.2000, S. 55
Rentzsch, H.-P. (1995): Welches sind die Erfolgsfaktoren für die Vertriebssteuerung, in: VDI (Hrsg.) (1995): Besondere Vertriebserfolge durch systematische Marktbearbeitung, Berlin 1995, S. 97–115
Rentzsch, H.-P. (1999): Beziehungsmanagement – Nach dem Auftrag dran bleiben, in: salesprofi, Nr. 7, Juli 1999, S. 56–59
Rentzsch, H.-P. (2008): Kundenorientiert verkaufen im Technischen Vertrieb, 4. Auflage, Wiesbaden 2008
Richter, U.; Brand, F.-J. (1999): Direktmarketing – Geführter Kundenkontakt, in: ASW, Nr. 12, Dezember 1999, S. 66–68
Rickes, S.; Hassell J. von (2004): Qualitätsoffensive im Vertrieb, in: salesbusiness, Nr. 7/8, Juli-August 2004, S. 16–19
Rieke, H.; Stein, I. (1998): Electronic Commerce – den Nutzer in die Wertschöpfungskette integrieren, in: ASW, Nr. 4, April 1998, S. 53–56
Riesenbeck, H. (2010): Erfolgsfaktoren im Kundenbeziehungsmanagement in: Georgi, D.; Hadwich, K. (Hrsg.) (2010): Management von Kundenbeziehungen, Wiesbaden 2010, S. 201–228
Rohweder, J. Ph. (2007): Roche Diagnostics misst Qualität der Kundendaten, in: is-Report, Nr. 11, November 2006, S. 22–25
Rohweder, J. Ph. (2009): Die Qualität von Kundendaten richtig messen, in: salesbusiness, Nr. 4, April 2009, S. 40–42
Roll, O. (1996): Marketing im Internet, München 1996
Romhardt, K. (2001): Wissen ist machbar, München 2001
Roth, S. (2002): CRM sorgt für himmlischen Service, in: acquisa, Nr. 9, September 2002, S. 42–44
Roth, S. (2004): Menschenkenntnis auf einen Klick, in: acquisa, Nr. 7, Juli 2004, S. 50–52
Rudolph-Sipötz, E. (2001): Kundenwert: Konzeption – Determinanten – Management, Diss., St. Gallen 2001
Rust, R.T.; Zeithaml, V. A.; Lemon, K.N. (2000): Driving Customer Equity, New York u.a. 2000
Sabel, H. (1999): Geschichte des Marketing in Deutschland, in: Lingenfelder (Hrsg.) (1999): 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland 1898–1989, München 1999, S. 169–180
Saint-Exupéry, A. de (1956): Der Kleine Prinz, Düsseldorf 1956 salesprofi (Hrsg.) (1998): CAS-Report 1998/99, Wiesbaden 1998 salesprofi (Hrsg.) (1999): CAS-Report 1999, Wiesbaden 1999 salesprofi (Hrsg.) (2000): CRM-Report 2000, Wiesbaden 2000 salesbusiness (Hrsg.) (2001): CRM-Report 2002, Wiesbaden 2001 salesbusiness (Hrsg.) (2002): CRM-Report 2002, Wiesbaden 2002Sauerbrey, C. (1999): Customer Recovery, Management Studie an der FH Hannover, Hannover 1999
Sauerbrey, Ch.; Henning, R. (2000): Kunden-Rückgewinnung, München 2000
Schaffry, A. (2003): Auch der Mittelstand braucht CRM, in: Horn, Ch.; Kölmel, B.; Ried, Ch. (Hrsg.) (2003): CRM im Mittelstand, 2. Auflage, ohne Verlagsangabe, 2003 (ISBN 3–00–010892–0), S. 20–40
Scharioth, J. (1996): Tri:M als Voraussetzung für ein erfolgreiches Kundenbindungsmanagement, in: Lübcke, D.;
Petersen, R. (Hrsg) (1996): Business-to-Business-Marketing, Stuttgart 1996, S. 41–52
Scharioth, J. (1997): Kundenbindungsmanagement – eine Tri:M-Fallstudie, Manuskript 1997 765 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Scharioth, J.; Pirner, P. (1999): Tri:M – Messung der Kundenbindung im Dienste des Stakeholdermanagements, in: Herrmann, A.; Jasny, R.; Vetter, I. (Hrsg.) (1999): Kunden Orientierung von Banken – Strategien für Kundennähe und effektives Beziehungsmanagement, Frankfurt 1999, S. 323–347
Scharioth, J. (1999): Der Lebenszyklus von Qualitätselementen als Herausforderung für die Kundenbindung und das Stakeholdermanagement, in: Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.) (1999): Handbuch Relationship Marketing, München 1999, S. 151–163
Scharioth, J. (2000): Messungen von Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen, in: Knecht, P.; Mecheels, St. (Hrsg.) (2000): Erfolgreiches Beziehungsmarketing in der textilen Kette, Frankfurt 2000, S. 2263–275
Scharnbacher, K.; Kiefer, G. (1998): Kundenzufriedenheit – Analyse, Messbarkeit und Zertifizierung, 2. Auflage, München – Wien 1998
Scharrer, J. (2010): Die CMO-Agenda 2011, in: Horizont, Nr. 44/2010, S. 16
Scharrer, J. (2011): Marketing hat zu wenig zu melden, in: Horizont, Nr. 12 vom 24.3.2011, S. 1
Scheepers, H. (1999): Vergütungstrends im Vertrieb – Wo Sie richtig Kasse machen, in: salesprofi, Nr. 9, September 1999, S. 18–21
Scheer, A.W.; Jost, W. (Hrsg.) (2002): ARIS in der Praxis, Berlin u.a. 2002
Scheitlin, V. (1995): So verkaufen Sie professionell, Landsberg am Lech 1995
Schemuth, J. (1996): Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung des Wertes eines Kunden für ein Unternehmen der Automobilindustrie, München 1996
Schimmel-Schloo, M. (1994): Computerunterstützung und neue Techniken für den organisierten Umsatzerfolg, Würzburg 1994
Schimmel-Schloo, M. (Hrsg.) (1998): Zukunft Verkauf – Neue Wege für Ihren Erfolg, Würzburg 1998
Schimmel-Schloo, M. (1998): Auf diese Zahlen können sie bauen, in: acquisa, Nr. 1, Januar 1998, S. 13–19
Schimmel-Schloo, M. (1999): Unternehmen entdecken den Kunden, in: acquisa, Nr. 10, Oktober 1999, S. 88–95
Schimmel-Schloo, M. (1999): CRM in Deutschland – die Realität, in: acquisa-Messespecial 1999, S. 20
Schimmel-Schloo, M. (2001): Die Berater machen das große Geschäft, in: acquisa, Nr. 11, November 2001, S. 50–51
Schimmel-Schloo, M. (2002): Pro Monat elf ganze Vertriebstage mehr, in: acquisa Nr. 5, Mai 2002, S. 44–48
Schimmel-Schloo, M. (2007): Der beste Weg zu neuen Kunden, in: Zentralmarkt, Nr. 25–26/2007, S. 52–55
Schinzer, H.; Bange, C.; Mertens, H. (1999): Data Warehouse und Data Mining, 2. Auflage, München 1999
Schirrmeister, R.; Kreuz, C. (2006): Der investitionsrechnerische Kundenwert, in: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.) (2006): Kundenwert, 3. Auflage, Wiesbaden 2006, S. 311–333
Schmengler, J. (1999): Bedeutung der Nachkaufphase für die Kundenbindung, in: Pepels, W. (Hrsg.) (1999): Business-to-Business Marketing, Neuwied – Kriftel 1999, S. 548–566
Schmidt, S. (1999): Kundenrückgewinnung – Jeder Vierte kommt zurück, in: salesprofi, Nr. 11, November 1999, S. 18–20
Schmidt, Ch. (2011): Wie der digitale Dialog den Versandhandel revolutioniert, in: Direkt Marketing, Nr. 2, Februar 2011, S. 10–13
Schmieder, M. (2011): Mit den Besten der Branche vergleichen, in: acquisa, Nr. 9, September 2011, S. 25–27
Schmitz, A. (2002): Fallstudie Union Investment – Ende der Monolithen, Sonderdruck aus Chief Information Officer (CIO) vom März 2002
Schmitz-Urban, A. (2011): Der Service macht den Unterschied, in: acquisa, Nr. 7–8, Juli-August 2011, S. 64–65
Schnake, A. (2010): Katzengold? In: acquisa, Nr. 10, Oktober 2010, S. 16–21
Schneider, A. (2001): Cross-Selling noch unterentwickelt, in: acquisa, Nr. 4, April 2001, S. 24–26
Scholz, A. (2006): Business Intelligence, Saarbrücken 2006
Schrank, R.; Litschke, M. (2002) BtoB-Markt – Rationale Verhandlungen statt Preispoker, in: ASW, Nr. 9, September 2002, S. 46–51
Schreiber, K. (2011): Dokumentenmanagement – Die Brückenbauer, in: acquisa, Nr. 1, Januar 2011, S. 64–65
Schreiber, K. (2011): Wissen, was man tut, in: acquisa, Nr. 2, Februar 2011, S. 28–30
Schüller, A.M. (2007): Come back – Wie Sie verlorene Kunden zurückgewinnen, Zürich 2007
Schüller, A.M. (2011): Fokus auf den Kunden, in: salesbusiness, Nr. 7–8, August-September 2011, S. 42–43
Schütz, P. (2002): Die tausend Tode der Effizienz, in: ASW Sonderausgabe zum Deutschen Marketing-Tag 2002, S. 32–55
Schuler, R.R. (2004): So kommt CRM richtig in Schwung, in: IT-Director, Nr. 5, Mai 2004, S. 48–49 766 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Schuler, H.; Haller, St. (2008): Der neue Innendienst, Wiesbaden 2008 Schulz von Thun, F. (2002): Miteinander Reden I, Störungen und Klärungen, 36. Auflage, Hamburg 2002
Schulz, D. (2002): Zusammenarbeit von Verkauf und Service – die Synergien nutzen, in: salesbusiness, Nr. 12, Dezember 2002, S. 24–26
Schulze, H.S. (1999): Erhöhung der Dienstleistungsqualität durch transaktionsanalytische orientierte Personalschulungen, in: Bruhn, M.; Stauss, B. (Hrsg.) (1999): Dienstleistungsqualität, 3. Auflage, Wiesbaden 1999, S. 261–285
Schulze, H.S. (2002): Beziehungsmanagement – Vertrieb als persönlicher Kontakt zwischen Menschen, in: Pepels, W. (Hrsg.) (2002): Handbuch Vertrieb, München – Wien 2002, S. 137–158
Schusser, St. W.; Karnitz, Ch. (2011): Der Kunde im Fokus der Aufmerksamkeit, in: acquisa, Nr. 4, April 2011, S. 32–33
Schwab, W. (2002): Die CRM-Scorecard – Strategische Steuerung und Analyse kundenorientierter Geschäftsprozesse, in: Ahlert, D.; Becker, J.; Knackstedt, R.; Wunderlich, M. (Hrsg.) (2002): Customer Relationship Management im Handel, Berlin u.a. 2002, S. 381–396
Schwarz, T. (2000): Permission-Marketing macht Kunden süchtig, in: acquisa, Nr. 8, August 2000, S. 44–46
Schwarzer, U. (1997): Ich habe keine Feinde, Interview mit Bill Gates: in MM, Nr. 12, Dezember 1997, S. 122–130
Schwetz, W. (1997): CAS für jede Gelegenheit, in: acquisa, Nr. 3, März 1997, S. 58–63
Schwetz, W. (1998): CAS-Markttrends – Vorstoss in neue Dimensionen, in: salesprofi, Nr. 10, Oktober 1998, S. 44–48
Schwetz, W. (1998): Leistungsspektrum moderner CAS-Systeme – Totale Integration aller Kundendaten, in: CASReport 1998/99, Wiesbaden 1998, S. 6–11
Schwetz, W. (1998): CAS-Softwareauswahl – Step by Step zum richtigen System, in: salesprofi (Hrsg.) (1998): CAS-Report 1998/99, Wiesbaden 1998, S. 28–30
Schwetz, W.; Mühlberger, A.B. (1999): Vertriebs-, Marketing- und Service-Automation, in: salesprofi (Hrsg.) (1999): CAS-Report 1999, Wiesbaden 1999, S. 4–7
Schwetz, W. (1999): Einführung von Kundenmanagement-Systemen – Die Lehren aus den Flops, in: salesprofi (Hrsg.) (1999): CAS-Report 1999, Wiesbaden 1999, S. 8–14
Schwetz, W. (1999): CRM-Markt weiter heiß umkämpft, in: acquisa-Messespecial 1999, S. 16–18
Schwetz, W. (2002): Produktauswahl mit System, in: Computerwoche, Nr. 11/2002, S. 70–71
Schwetz, W. (2002): Softwaretrends im deutschen CRM-Markt, in: acquisa, Sonderheft zur CRM-expo 2002, S. 10
Schwetz, W.: Marktspiegel CRM, verschiedene jährliche Ausgaben
Schwetz, W. (2003): Bestandskundenpflege geht vor, in: salesbusiness, Nr. 9, September 2003, S. 22–25
Schwetz, W. (2010): Social Media beflügelt den Aufschwung, in: CRM Report 2010, S. 6–8
Seibel, N. (2000): Der Arbeitsmarkt für Vertriebsführungskräfte, Studienarbeit an der FH Landshut im WS 1999/2000
Seiler, A. (2001): Marketing, 6. Auflage, Zürich – Wiesbaden 2001
Seiwert, M. (2006): Vitamin C – die Aufwertung des Marketingleiters zum Chief Marketing Officer (CMO), in: ASW, Nr. 7, Juli 2007, S. 12–17
Senn, Ch. (1997): Key Account Management für Investitionsgüter, Wien 1997 ServiceBarometer AG (Hrsg.) (2011): Kundenmonitor Deutschland, Studieninformation 2010
Sexauer, H.J. (2002): Entwicklungslinien des Customer Relationship Management (CRM): in: WiSt, Heft 4, April 2002, S. 218–222
Sexl, St. (2000): Business Portale – One stop shopping für Entscheider, in: Client/Server Magazin, Nr. 4, April 2000, S. 34–35
Sickel, Ch. (2008): Verkaufsfaktor Kundenutzen, 4. Aufl., Wiesbaden 2008
Sidow, H.D. (2007): Key Account Management, 8. Auflage, Landsberg am Lech 2007
Siebel, Th. M.; Malone, M.S. (1996): Virtual Selling New York u.a. 1996
Siebel, Th. M.; Malone, M.S. (1998): Die Informationsrevolution im Vertrieb, Wiesbaden 1998 Siebel (2000): Siebel CRM-Führer zur CeBIT 2000, insbes. Mehrkanalstrategien, Beilage zum Manager Magazin, Nr. 2, Februar 2000, S. 69–77) 767 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher Siebel (Hrsg.) (2003): Best Practices im Customer Relationship Management, Ismaning 2003
Simon, H.; Homburg, C. (Hrsg.) (1997): Kundenzufriedenheit, 2. Auflage, Wiesbaden 1997
Simon, H. (2001), E-Frontation, in: MM, Nr. 9, August 2001, S. 100
Simon, H. (2007): Kundenverlustprogramm, in: MM, Nr. 1, Januar 2007, S. 69
Simon, H. (2007): Kopf schlägt Geld, in: MM, Nr. 7, Juli 2007, S. 62
Skaupy, W. (1995): Franchising: Handbuch für die Betriebs- und Rechtspraxis, 2. Auflage, München 1995
Skudelny, H. (2008): Mit spitzem Bleistift gerechnet, in: salesbusiness, Nr. 4, April 2008, S. 10–13
Smidt, W.; Marzian, S.H. (2001): Brennpunkt Kundenwert – Mit dem Customer Equity Kundenpotenziale erhellen, erweitern und ausschöpfen, Berlin – Heidelberg u.a. 2001
Sneed, H. (2002): EAI räumt im Unternehmen auf, in: Computerwoche, Nr. 39/2002, S. 40–41 Soliman; Justur; Arena (1997): Wie Hersteller ihren Vertrieb auf Kundengruppen ausrichten, in: HBM, Nr. 2, Februar 1997, S. 19–30
Spahlinger, L.I.; Herrmann, A.; Huber, F. (2000): Vom Kundschafts- zum Kundenwertmanagement, in: ASW Sondernummer Oktober 2000, S. 182–188
Specht, G.; Fritz, W. (2005): Distributionsmanagement, 4. Auflage, Stuttgart 2005
Sprenger, R. K. (2010): Mythos Motivation, 19. Auflage, Frankfurt 2010
Stahl, H. K. (1997): Die Qualität der Kundenbeziehung in: IO, Nr. 9, September 1997, S. 30–35
Stahl, H.K. (2009): Kundenloyalität kritisch betrachtet, in: Hinterhuber, H.H.; Matzler, K. (Hrsg.) (2009): Kundenorientierte Unternehmensführung, 6. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 87–106
Stanke, A.; Ulbricht, B. (1996): Team-Organisation: Kundenorientierung durch geballte Kompetenz, in: ASW, Nr. 5, Mai 1996, S. 58–62 Staufenbiel Institut (Hrsg.) (2011): JobTrends Deutschland 2011, Köln 2011
Stauss, B.; Schöler, A. (2004): Beschwerdemanagement Excellence, Wiesbaden 2004
Stauss, B.; Seidel, W. (2007): Beschwerdemanagement, 4. Auflage, München 2007
Stempfle, L. (2010). Neue Führungsrolle für den Innendienst, in: ASW, Nr. 8, August 2010, S. 68–69
Stender, M.; The, Tek-Seng; Rack, Hans-Peter (2000): Von Computer Aides Selling bis Internet, in: Reichwald, R.;
Bullinger, H.-J. (Hrsg.) (2000): Vertriebsmanagement, Stuttgart 2000, S. 89–128
Stickler, W. (2001): Die Asse im Verhandlungspoker, in: salesbusiness, Nr. 10, Oktober 2001, S. 68–71
Stippel, P. (1996): Interview mit Dr. Zetsche, in: ASW, Nr. 5, Mai 1996, S. 18
Stippel, P. (2006): Generationswechsel bei Würth – Es ist an der Zeit, sich mit den Werten der Marke zu beschäftigen, in: ASW, Nr. 2, Februar 2006, S. 9–17
Stippel, P. (2007): SAP – Ende der Steinzeit, in: ASW, Nr. 7, Juli 2007, S. 16–19 Stolz R.W. (1997): Strategisches Vertriebsmanagement, Heidelberg 1997
Streif, St. (2011): Shoppen in Gesellschaft, in: acquisa, Nr. 3, März 2011, S. 42–44
Stubbe, F.J.; Hassmann, V. (2001): Trendstudie Sales Management – Spot an für den Vertrieb, in: salesbusiness, Nr. 3, März 2001, S. 24–28
Stubert, F.J.; Hassmann, V. (2001): Spot an für den Vertrieb, in: salesbusiness, Nr. 3, März 2001, S. 24–28
Süchting, J. (1995): Finanzmanagement, 6. Auflage, Wiesbaden 1995
Szallies, R. (2004): Retail Banking in der Bewährungsprobe – die neuen Herausforderungen im Privatkundengeschäft, in: Effert, D.; Köhler, V. (Hrsg.) (2004): Wettbewerb der Vertriebssysteme, Wiesbaden 2004, S. 3–18
Tatje, J. (1998): Jetzt umsatteln, in: Konstruktionspraxis, Nr. 4, 1998, S. 18–19
Tatje, J. (2001): CRM in der Fertigungsindustrie – Mehr Umsatz mit korrektem Angebot, in: salesbusiness, Nr. 7, Juli 2001, S. 36–38
Thieme, J.; Ceyp, M. (1998): Planungsstufen eines Call Centers, in: ASW, Nr. 5, Mai 1998, S. 88–94
Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch des Marketing, 2. Auflage, Stuttgart 1995
Töpfer, A.; Mehdorn, H. (1995): Total Quality Management – Anforderungen und Umsetzung im Unternehmen, 4. Aufl., Neuwied – Kriftel – Berlin 1995
Töpfer, A. (2008): Konzeptionelle Grundlagen und Messkonzepte für den Kundenzufriedenheitsindex (KZI, CSI) und den Kundenbindungsindex (KBI/CRI), in: Töpfer, A. (Hrsg.) (2008): Handbuch Kundenmanagement, 3. Aufl., Berlin – Heidelberg 2008, S. 309–382
Töpfer, A. (Hrsg.) (2008): Handbuch Kundenmanagement, 3. Aufl., Berlin – Heidelberg 2008
Tomczak, T.; Belz, Ch. (Hrsg.) (1994): Kundennähe realisieren, St. Gallen 1994 768 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Tomczak, T. (1994): Relationship-Marketing – Grundzüge eines Modells zum Management von Kundenbeziehungen, in: Tomczak, T.; Belz, Ch. (Hrsg.): Kundennähe realisieren, St. Gallen 1994, S. 193–215
Tomczak, T.; Rudolph, T.; Roosdorp, A. (Hrsg.) (1996): Positionierung – Kernentscheidung des Marketing, S t . G a l l e n 1 9 9 6
Tomczak, T.; Roosdorp, A. (1996): Positionierung – neue Herausforderungen verlangen neue Ansätze, in: Tomczak, T.; Rudolph, T.; Roosdorp, A. (Hrsg.) (1996): Positionierung – Kernentscheidung des Management, St. Gallen 1996, S. 26–42
Tomczak, T.; Reinecke, S.; Dittrich, S. (2010): Kundenbindung durch Kundenkarten und -clubs, in: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.) (2010): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 7. Auflage, Wiesbaden 2010, S. 387–411 VDI-Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb (Hrsg.) (1994): Anforderungsprofil für Vertriebsingenieure – Empfehlungen der VDI-Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb – Fachbereich Technischer Vertrieb – zur Aus- und Weiterbildung von Vertriebsingenieuren, Berlin 1994 VDI-Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb (Hrsg.) (1995): Besondere Vertriebserfolge durch systematische Marktbearbeitung, Düsseldorf 1995 VDI-Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb (Hrsg.) (1998): Vertriebspraxis 1998, Berlin u.a. 1998
Vergossen, H. (2004): Marketing-Kommunikation, Ludwigshafen 2004 Vocatus (Hrsg.) (2007): Feedback – Die Aussagekraft des Net Promoter Score, vocatus, 1/2007
Voeth, M.; Herbst, U. (2009): Verhandlungsmanagement, Stuttgart 2009 Vogel. M. (2010): Soziale Netze am Arbeitsplatz – ein schmaler Grat, in: Computerwoche 41/2010, S. 38–39
Vogt, O.J. (1998): Relationship Management bei IBM, in: Belz, Ch. u.a.: Management von Geschäftsbeziehungen, St. Gallen – Wien 1998, S. 169–182Volkmer, R; Reiter, E.-M.; Andreas, K. (1999): Moderne Mitarbeiterführung in Sanitätsfachbetrieben, in: Orthopädie-Technik, Nr. 9, September 1999, S. 712–719
Vollmer, M.; Brandenburg, R. (2006): Kleine CRM-Investition – großes Umsatzwachstum, in: ASW, Nr. 1, Januar 2006, S. 48–49
von Eckert, H. (2005): Handbuch Vertrieb, Berlin 2005
Vossebein, U. (2002): Marketing, Intensivtraining, 3. Auflage, Wiesbaden 2002
Wäscher, D. (2000): Erfolgsreserve Controlling, in: salesprofi, Nr. 5, Mai 2000, S. 8–12
Wagner, H. (1998): Die Wiederentdeckung des Verkäufers, München 1998
Wagner, P. (2004): Kundenorientierung, 3. Auflage, Renningen-Malmsheim 2004
Wagner, F. (2010): Kunden bekommen nach fünf Minuten ein Angebot, in: Computerwoche, Nr. 12/2010, S. 33
Wald, M. W. (2002): Externes Coaching für CRM-Projekte, in: CRM-Report 2002, Wiesbaden 2002, S. 10–13
Walder, K. (2001): Neue Wege im anspruchsvollen Business Service, in: Service Today, Nr. 6, Juni 2001, S. 23–24
Weber, J.; Schäffer, U. (ohne Jahrgang): Balanced Scorecard, WHU Koblenz Weber; J.; Schäffer, U. (2000): Balanced Scorecard & Controlling, 3. Aufl., Wiesbaden 2000
Weber, Th. (2000): Marktplätze für die Mode, in: Textilwirtschaft Nr. 32, v. 10.8.2000, S. 64–66
Webster, F. E. jr.; Wind, Y. (1972): A General Mode of Buying Behavior, in: Journal of Marketing, April 1972, S. 12–14
Webster, F. E. jr.; Wind, Y. (1972): Organizational Buying Behavior, Englewood Cliffs. 1972
Weeser-Krell, L. (1998): Leserbrief in: ASW, Nr. 4, April 1998, S. 123
Wehrli, H.P.; Wirtz, B.W. (1996): Relationship Marketing – Auf welchem Niveau bewegt sich Europa, in: ASW, Sondernummer Oktober 1996, S. 26
Wehrmeister, D. (2001): Customer Relationship Management, Köln 2001
Weinhold-Stünzi, H. (1996): Marktobjekte optimal positionieren, in: Tomczak, T.; Rudolph, Th.; Roosdorp, A. (Hrsg.) (1996): Positionierung – Kernentscheidung des Marketing, St. Gallen 1996, S. 44–55
Weis, H. Ch. (1995): Persönlicher Verkauf, in: Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch des Marketing, 2. Auflage, Stuttgart 1995, Sp. 1979–1990
Weis, H. Ch. (2003): Verkaufsgesprächsführung, 4. Auflage, Ludwigshafen 2003
Weis, H. Ch. (2009): Marketing, 15. Auflage, Ludwigshafen 2009
Weis, H. Ch. (2010): Verkaufsmanagement, 7. Auflage, Ludwigshafen 2010
Wermann, B. (2008): Vertrieb von Investitionsgütern – Die Königsdisziplin im Verkauf, in: salesbusiness, Nr. 11, November 2008, S. 10–14
Werner, H.; Sailer, M. (1999): Kundenzufriedenheitsmessung für Automobilzulieferer – Wegweiser für die Zukunft, in: Technischer Vertrieb, Nr. 2, Februar 1999, S. 21–25
Westermann, H. (1992): Wie Anfragen differenziert bewertet werden, in: ASW, Nr. 8, August 1992, S. 64–68 769 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Wieder, M. (2002): Kundenbindungsinstrumente im Handel – Erfolgspotenziale und Umsetzungsvoraussetzungen, in: Hinterhuber, H.H.; Matzler, K. (Hrsg.) (2002): Kundenorientierte Unternehmensführung, 3. Auflage, Wiesbaden 2002, S. 431–447
Wiedmann, K.-P.; Buckler, F.; Siemon, N. (2004): Erfolge mit ganzheitlichem Kundenmanagement, in: Bankmagazin, Nr. 5, Mai 2004, S. 48–50 Wiencke, W.; Koke, D. (1999): Call Center Praxis, 2. Auflage, Stuttgart 1999
Wilde, K.D.; Frielitz, H.; Hippner, H.; Martin, S. (2000): CRM-2000: Aufklärung tut Not, in: ASW, Nr. 7, Juli 2000, S. 100–104
Wilde, K.D.; Hippner, H. (2000): CRM 2000, Customer Relationship Management – So binden Sie Ihre Kunden, Studie der Absatzwirtschaft, Düsseldorf 2000
Wildemann, H. (1992): Entwicklungsstrategien für Zulieferunternehmen, in: ZfB, Nr. 4, 1992, S. 391–413
Wildemann, H. (2004): Wachstum durch Kundenbindung, in:salesbusiness, Nr. 1–2; Januar/Februar 2004, S. 18–21
Willer, E. (1998): Preispolitik in einem Mehrkanal-Vertriebssystem, in: Meyer, A. (Hrsg.) (1998): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Bd. I, Stuttgart 1998, S. 321–325
Winkelmann, P. (1997): Mit Kundenportfolios schneller zu den wichtigen Kunden, in: acquisa, Nr. 7, Juli 1997, S. 58–62
Winkelmann, P. (1997): Des einen Freud, des anderen Leid – Ergebnisbericht einer Praxisbefragung zu computergestützten Besuchsberichten; Studie an der FH Landshut 1997
Winkelmann, P. (1998): Verkaufssoftware – Endlich Durchblick im Vertrieb, in: acquisa, Nr. 2, Februar 1998, S. 36–41
Winkelmann, P. (1998): Computergestützte Besuchsberichte – Des einen Freud, des anderen Leid?, in ASW, Nr. 2, Februar 1998, S. 82
Winkelmann, P. (1998): Vertriebssteuerung – Der lange Marsch zum Durchbruch, in: ASW, Nr. 3, März 1998, S. 70–73
Winkelmann, P. (1998): Drei Plattformen für CAS-Programme, Gastkommentar in acquisa, Nr. 6, Juni 1998, S. 45
Winkelmann, P. (1999b): Operative Marktsegmentierung mit Hilfe von Kundenportfolios, in: Pepels, W. (Hrsg.) (1999): Handbuch Business-to-Business-Marketing, Neuwied – Kriftel 1999, S. 112–129
Winkelmann, P. (1999): Innovatives Außendienst-Management, Verkaufen mit Biss und Methode, Verlag Norbert
Müller, München – Zürich – Dallas 1999 (ISBN 3–89486–147–9)
Winkelmann, P. (1999): Benchmarking und CAS/CRM – Perfektes Frühwarn-System, in: salesprofi, Nr. 6, Juni 1999, S. 40–44
Winkelmann, P. (1999): Der Vertrieb als Wissensspeicher im Unternehmen, in: ASW, Sondernummer Oktober 1999, S. 168–170
Winkelmann, P. (1999): Vertrieb und Controlling – wie Hund und Katze, Kommentar in acquisa, Nr. 11, November 1999, S. 68
Winkelmann, P. (1999): CRM ist Sache des Vertriebs, in: salesprofi, Nr. 11, November 1999, S. 32–34
Winkelmann, P. (2000): Wird das Internet auch Ihren Vertrieb erobern – Wie Sie Ihre Vertriebssteuerung mit E-Commerce verbinden, VLS-Beilage Nr. 684 im Vertriebsleiter Service, Januar 2000, S. 1–4
Winkelmann, P.; Seibel, N. (2000): Führungskräfte – Verkaufsjobs schlagen Marketingjobs – Stellenmarkt für Führungskräfte in Marketing und Vertrieb, in: ASW, Nr. 3, März 2000, S. 70
Winkelmann, P. (2000): Customer Relationship Management – Den Wettbewerb im Blick behalten, in: CRMReport 2000, Wiesbaden 2000, S. 10–14
Winkelmann, P. ; zusammen mit Ammann, P.; Daduna, J.; Schmid, G. (2000b): Verkaufspolitik, Kapitel 11 bis 13, in: Pepels, W. (Hrsg.) (2000): Distributions- und Verkaufspolitik, Köln 2000, S. 191–280
Winkelmann, P. (2000): CRM-Studie: Kein Grund zur Panik, Entgegnung auf die Studie der META Group, in: salesprofi, Nr. 5, Mai 2000, S. 36–37
Winkelmann, P. (2000): CRM braucht keine Trittbrettfahrer, Interview mit Martina Schimmel-Schloo, in: acquisa, Nr. 7, Juli 2000, S. 20–21
Winkelmann, P. (2001): Projekt CRM: CRM-Einführungen als Management-Aufgabe, in: Albers, S.: Hassmann, V.;
Somm, F.; Tomczak, T. (Hrsg.) (2001): Loseblattwerk Verkauf, Ergänzungslieferung 6, 2001, S. 63–78
Winkelmann, P. (2001): CRM meets communication, in: acquisa, Nr. 12, Dezember 2001, S. 8 770 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Winkelmann, P. (2002): Ist Ihr Unternehmen reif für CRM, in: Computerwoche, Nr. 11/2002, S. 78
Winkelmann, P; Thalhammer, M. (2002): Kundenbetreuung bleibt Kernkompetenz – Stellenmarkt für Führungskräfte in Marketing und Vertrieb, in: salesbusiness, Nr. 5, Mai 2002, S. 60–61
Winkelmann, P. (2002): Sag mir, wo die Freunde sind, in: acquisa, Nr. 11, November 2002, S. 90
Winkelmann, P. (2002): Vertriebsautomatisierung, Stand und Ausblick, in: Pepels, W. (Hrsg.) (2002): Handbuch
Vertrieb, München – Wien 2002, S. 87–116
Internetmarketing, Wiesbaden 2002, S. 3–28
Winkelmann, P. (2002): You’ve got to move, in: Staufenbiel Newsletter für Berufseinstieg & Karriere, Ausgabe Wintersemester 2002/03, S. 22
Winkelmann, P. (2002): Mittelstands-CRM – Warum und wie mittelständische Unternehmen den Weg zum integrierten Kundenmanagement gehen, in: Jahresgutachten 2003 des CRM-Expertenrats, Würzburg 2002, S. 70–86
Winkelmann, P.; Funke, B. (2004): Licht am Ende des Tunnels – Stellenmarkt für Führungskräfte in Marketing und Vertrieb, in: salesbusiness, Nr. 3, März 2004, S. 48–50
Winkelmann, P. (2004): Kundenwerte sind veränderbar, in: acquisa, Nr. 4, April 2004, S. 34–36
Winkelmann, P. (2004): Renaissance des Vertriebs, in: acquisa, Nr. 6, Juni 2004, S. 82
Winkelmann, P. (2004): Der Umsatzjäger wird zum Marktmanager, in: acquisa, Nr. 10, Oktober 2004, S. 50–52
Winkelmann, P. (2004): Think Tank Vertriebsmanagement, in: Mummert Consulting; FAZ Institut für Management (Hrsg.) (2004): Managementkompass Vertriebssteuerung, Hamburg – Frankfurt 2004, S. 10–14
Winkelmann, P.; Gepperth, H. (2005): Augen auf und durch – Stellenmarkt für Führungskräfte in Marketing und Vertrieb, in: salesbusiness, Nr. 1/2, Januar/Februar 2005, S. 28–30
Winkelmann, P. (2006): Marketing versus Vertrieb – Freunde oder Feinde auf dem Weg zum Kunden, in: Mück, Th. (Hrsg.) (2006): Marketing versus Vertrieb, Stuttgart 2006, S. 44–70
Winkelmann, P.; Himborn, A. (2007): Ingenieure auf dem Siegerpodest – Stellenmarkt für Führungskräfte in Marketing und Vertrieb, in: salesbusiness, Nr. 3, März 2007, S. 52–53
Winkelmann, P. (2007): Igittigitt, verkaufen will ich nicht, in: Staufenbiel Karrieremagazin, Sommersemester 2007, S. 16
Winkelmann, P. (2007): Wie treibe ich das Thema CRM im Vorstand, in: CRM-Expert-Site, Nr. 5, Mai 2007, S. 3–4
Winkelmann, P.; Lochmann, J. (2008): Vertrieb und Marketing rücken zusammen – Stellenmarkt für Führungskräfte in Marketing und Vertrieb, in: salesbusiness, Nr. 1/2, Januar/Februar 2008, S. 40–42
Winkelmann, P. (2008): Erfolgreiche CRM- und Vertriebsprojekte – Chancen und Risiken bei der Einführung richtig bewerten, in: Marketing Review St. Gallen (vormals Thexis): Wettbewerbsvorteil Vertrieb, Nr. 3, März 2008, S. 52–56
Winkelmann, P. (2008): CRM im Objektgeschäft – Wenn nicht der Kunde im Mittelpunkt steht, Teil-1 in: CRMExpert-Site, Nr. 8, August 2008, S. 1, 10–12; Teil-2 in: Nr. 9, September 2008, S. 3–4; Teil 3 in: Nr. 10, Oktober, S. 4–6
Winkelmann, P. (2010): Verkaufen wird zur Kunst; Interview geführt von Sebastian Baltzer von der FAZ-Redaktion, in: FAZ vom 27./28. Februar 2010, Beruf und Chance, Seite C6
Winkelmann, P. (2010): Anhauen, umhauen, abhauen – die alten Methoden der Neukundengewinnung funktionieren nicht mehr, in: Immobilienwirtschaft, Nr. 6, Juni 2010, S. 22–23
Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb, 7. Auflage, München – Wien 2010
Winkelmann, P. (2011): Marketing und Vertrieb: Der Generalist schlägt den Spezialisten; Interview mit mir, geführt von Jan Voosen, in: FAZ vom 22./23. Januar 2011, Sonderbeilage Beruf und Chance
Winkelmann, P.; Katz, J. (2011): Was läuft schief bei der Neukundenjagd, in: Vertriebs-Experts-Site, Nr. 5, Mai 2011, S. S. 1, S. 3–5
Winkelmann, P.; Greipl, D. (2011): Tablets erobern den Außendienst – Zwischenbericht über eine Studie zum Thema Mobile CRM, in: acquisa, Nr. 4, April 2011, S. 60–64
Winkelmann, P.; Greipl, D. (2011): Teil-1: Der Trend zu mobile CRM – Tablets erobern den Außendienst, in: CRMExpert-Site, Nr. 6, Juni 2011, S. 3–5; Teil 2: Der Spagat zwischen Anschauen, Analysieren und Steuern, in: CRMExpert-Site, Nr. 7, Juli 2011, S. 8–10
Winzeck, H.-J. (1996): Kooperatives Handelsmarketing – Der gemeinsame Weg zum Kunden, in: Lübcke, D.;
Petersen, R. (Hrsg.) (1996): Business-to-Business-Marketing, Stuttgart 1996, S. 79–83
Wippermann, E. (1996): Nach der Be-drück-ung nun die Be-zieh-ung, in: ASW, Sondernummer Oktober 1996, S. 88–89
Wirtz, B. W. (2002): So binden Sie Ihre Kunden auf den richtigen Kanälen, in: ASW, Nr. 4, April 2002, S. 48–53 771 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher
Witte, E. (1973): Organisation für Innovationsentscheidungen, Göttingen 1973
Witte, E. (1974): Empirische Forschung in der Betriebswirtschaftslehre, in: Grochla, E.; Wittmann, W. (1974) (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 4. Auflage, Stuttgart 1974, Sp. 1263–1282
Wittmann, W. u.a. (Hrsg.) (1993): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Teilband 3, 5. Auflage, Stuttgart 1993
Wolf, C. (1998): Videokonferenzsysteme – Konferieren vom Schreibtisch aus, in: acquisa, Nr. 6, Juni 1998, S. 32–34
Wollenschneider, J. (2002): Ordnung im Datengewirr, in: is-Report, Nr. 9, September 2002, S. 40–41
Wolter, F.H. (1978): Steuerung und Kontrolle des Außendienstes, Gernsbach 1978
Wolters, H. (1999): Geht die Konzentration in der globalen Automobilindustrie weiter – Konsequenzen für Zulieferunternehmen, in: Technischer Vertrieb, Nr. 2, April 1999, S. 17–20
Womack, J.P.; Jones, D.T.; Roos, D. (1992): Die zweite Revolution in der Autoindustrie, 6. Aufl., Frankfurt – New York 1992 (dtsch. Übersetzung)
Woratschek, H. (1998): Positionierung – Analysemethoden, Entscheidungen, Umsetzung, in: Meyer, A. (Hrsg.) (1998): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Band I, Stuttgart 1998, S. 695–710
Wüpping, J. (2000): Maßgeschneidert von der Stange, in: IT Management, Nr. 4, Februar 2000, S. 78–85
Würth, R. (2002): Konjunkturgerede ist irrelevant, in: ASW, Sonderausgabe 2002, S. 130
Wüthrich, H.A.; Philipp, A.F. (1999): Virtuelle Unternehmen – Leitbild digitale Geschäftsabwicklung, in: Hermanns, A.; Sauter, M. (Hrsg.) (1999): Management-Handbuch Electronic Commerce, München 1999, S. 49–60
Wyllie, D. (2010): Jedem Händler sein passender Webshop, in: Computerwoche, Nr. 50/2010, S. 14–15
Yanker, R.; Roland, J.; Lawver, T.; Randery, T. (2000): McKinsey Marketing Practice, Nr. 10/2000
Zahn, E. (1979): Außendienst-Berichtssysteme aufbauen und verkaufswirksam nutzen, Zürich 1979
Zahn, E.; Pawlowitz, N. (1996): Verkaufsinnendienst – 6 Wege zur mehr Verkaufsorientierung, in: acquisa, Nr. 5, Mai 1998, S. 12–16
Zeithaml, V.A.; Parasuraman, A.; Berry, L.L. (1992): Qualitätsservice, Frankfurt – New York 1992
Zetsche, D. (1996): Wohin steuert Mercedes, in: ASW, Nr. 5, Mai 1996, S. 14–18
Zipser, A. (2001): Die Kunden-Kennenlern-Spirale (Closed-Loop-Marketing), in: acquisa, Nr. 1, Januar 2001, S. 12–13
Zoller, A. (1998): Customer Focus – Total Customer Care bei ABB Schweiz, in: Reinecke, S.; Sipötz, E.; Wiemann, E.-M.: Total Customer Care, St. Gallen -Wien 1998, S. 26–53
Zunke, K. (2009): Abheben trotz Krise, in: acquisa, Nr. 6, Juni 2009, S. 14–20
Zunke, K. (2010): Dornröschen des E-Commerce, in: acquisa, Nr. 9, September 2010, S. 39–41 772 Peter Winkelmann: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung – Reihe: VAHLEN Handbücher – Verlag Vahlen München – Herst.: Fr. Deuringer – 23.03.2012 – Druckdaten – Seite 772